Gewalt auf den Sportplätzen

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon immer-SVW » 04.12.2010, 11:27

An der Hose gezogen und k.o. gehauen

04.12.2010 - AUERBACH

(ka). Gewalt ist eine Ausdrucksform, die nicht zum zwischenmenschlichen Umgang gehört, schon gar nicht bei sportlicher Betätigung. „Fair geht vor“ soll das Motto auf den Sportplätzen sein. Das ist offenbar nicht jedem Jugendlichen bekannt. Für zwei Rabauken hatte ihr Ausraster auf dem Fußballplatz beim A-Jugend-Spiel TSV Auerbach gegen JSG Gorxheimertal/Abtsteinach (8:0) am 15. November nun drastische Folgen. Nach der regulär beendeten Kreisliga-Begegnung kam es zu Ausschreitungen, die nicht nur verbal, sondern tätlich ausgetragen wurden. Ein Auerbacher Kicker tat sich dabei besonders negativ hervor: Er hat erst einem Spieler der Odenwälder die Hose heruntergezogen, dann mit einem Kinnhaken bewusstlos geschlagen. Der Fußballer der JSG Gorxheimertal kam ins Krankenhaus, wurde dort drei Tage lang behandelt. Ein weiterer Auerbacher schlug um sich, allerdings ohne gezielt auf jemanden loszugehen. Das Kreissportgericht bestrafte dieses Verhalten hart. Der Hauptschläger wurde wegen Tätlichkeit in einem besonders schweren Fall für ein Jahr gesperrt, der zweite Übeltäter für zwölf Pflichtspiele. Weil die Verantwortlichen der TSV Auerbach nach Ansicht des Kreissportgerichts deeskalierend einwirkten, kam der Verein um eine Geldstrafe herum, nicht aber die JSG Gorxheimertal, die mit 250 Euro zur Kasse gebeten und wegen Ausschreitungen mit einem Abzug von drei Punkten bestraft wird, weil sich JSG-Angehörige bereits während des Spiels negativ bemerkbar gemacht hatte.

http://www.lampertheimer-zeitung.de/spo ... 695836.htm
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7749
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon WHUFC » 05.12.2010, 22:12

das gabs schon vor 20 Jahren, als ich in der A-Jugend in Weinheim gegen Stahlbad gespielt habe
Benutzeravatar
WHUFC
 
Beiträge: 792
Registriert: 29.08.2009, 10:33

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon N-Blockler » 06.12.2010, 00:19

un drum mache ma grad so weiter?
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8411
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon Zimbo60 » 06.12.2010, 09:12

Das hat WHUF so sicher nicht gemeind. Es war halt schon frueher so das es bei dem einen oder anderen Spiel was auf die Ohren gab. Ich selbst kann mich an ein Spiel gegen 67 Walhof erinnern das war auf dem Platz vom Jugenhaus Erlenhof mein Gott man hatte sich halt lieb aber das ist halt dann auch schnell vergessen. Heut zutage ist man halt Medientechnisch viel sensiebler und druckt gleich alles auf's Papier bzw es kommt in irgend einer New's.
Mach mal 1907 Stream ... http://www.startnext.de/1907-stream !
Benutzeravatar
Zimbo60
 
Beiträge: 2755
Registriert: 06.10.2005, 14:16
Wohnort: Mannheim

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon Putzkolonne » 15.11.2011, 16:11

Ein interessantes Interview zu einem hochaktuellen Thema!

http://www.11freunde.de/bundesligen/145951/stadionverbote_sind_bloedsinn
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Freiheit nicht.
Benutzeravatar
Putzkolonne
 
Beiträge: 104
Registriert: 10.09.2008, 23:53

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon Blackbalou » 15.11.2011, 17:36

Putzkolonne hat geschrieben:Ein interessantes Interview zu einem hochaktuellen Thema!

http://www.11freunde.de/bundesligen/145951/stadionverbote_sind_bloedsinn



Finde das Interview eher schwach...

Allein schon die erste Frage:
Thomas Feltes, Hooligans des BFC Dynamo Berlin greifen nach dem Spiel gegen Kaiserslautern Gästefans an, Dresden-Ultras stürmen den Stadioneingang in Dortmund, der Magdeburger Profi Daniel Bauer wird sogar von den eigenen Anhängern bedroht. Sehen Sie ein Gewaltproblem im deutschen Fußball?

Thomas Feltes: In meinen Augen hat sich an der Gesamtsituation in den letzten Jahren nichts geändert, es kommt auf die Darstellungsweise an. Was mir fehlt ist die Herausstellung des Positiven. Auf ein schwieriges Spiel kommen zehn vollkommen unproblematische Begegnungen, wo alles glatt läuft. Das wird einfach verschwiegen.


Soll man etwa lobend erwähnen dass es während einem Fussballspiel nicht zu versuchtem Platzsturm, Auseinandersetzungen mit Polizei und Gegner-Anhang, Busüberfallen und Fahnenklau kommt ?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 16623
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon Theloke » 15.11.2011, 17:49

Blackbalou hat geschrieben:
Putzkolonne hat geschrieben:Ein interessantes Interview zu einem hochaktuellen Thema!

http://www.11freunde.de/bundesligen/145951/stadionverbote_sind_bloedsinn



Finde das Interview eher schwach...

Allein schon die erste Frage:
Thomas Feltes, Hooligans des BFC Dynamo Berlin greifen nach dem Spiel gegen Kaiserslautern Gästefans an, Dresden-Ultras stürmen den Stadioneingang in Dortmund, der Magdeburger Profi Daniel Bauer wird sogar von den eigenen Anhängern bedroht. Sehen Sie ein Gewaltproblem im deutschen Fußball?

Thomas Feltes: In meinen Augen hat sich an der Gesamtsituation in den letzten Jahren nichts geändert, es kommt auf die Darstellungsweise an. Was mir fehlt ist die Herausstellung des Positiven. Auf ein schwieriges Spiel kommen zehn vollkommen unproblematische Begegnungen, wo alles glatt läuft. Das wird einfach verschwiegen.


Soll man etwa lobend erwähnen dass es während einem Fussballspiel nicht zu versuchtem Platzsturm, Auseinandersetzungen mit Polizei und Gegner-Anhang, Busüberfallen und Fahnenklau kommt ?


Ich vermute - auch wenn er sich anders und m.E. nicht besonders geschickt ausdrückt - er bezieht das eher darauf, dass (wie immer, wenn ein Thema hochgekocht wird) mal wieder von "steigend", "zunehmend" etc. gesprochen wird, ohne dass das in irgendeiner Form belegt ist. Zudem würde ich das Verhältnis nicht 1:10 sondern eher 1:50 o.ä. schätzen - vielleicht 1:10 "Risikospiele" zu "normalen Spielen" per Polizeidefinition - aber ich wage zu bezweifeln, dass bei knapp 10% der Spiele wirklich kleppert. Hängt natürlich auch davon ab, was man als "kleppern" definiert. In Darmstadt wurde mir auch einer meiner Lilienkiller entwendet, was per Definition eine Straftat ist... die ich aber relativ entspannt gesehen habe.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon immer-SVW » 04.10.2012, 01:36

Drittligist Darmstadt verursacht hohe Kosten
Teure Polizeieinsätze

Wiesbaden. Die Polizeieinsätze beim SV Darmstadt 98 haben im vergangenen Jahr fast genauso viel gekostet wie bei der Frankfurter Eintracht. Für den Darmstädter Fußball-Drittligisten fielen in der Saison 2011/2012 für den Steuerzahler 1,72 Millionen Euro an. Bei der Eintracht, die vor ihrem Wiederaufstieg in der zweiten Liga spielte, waren es 1,80 Millionen. Für Liga-Konkurrent Offenbacher Kickers wurden 1,47 Millionen Euro ermittelt. Dies teilte Innenminister Boris Rhein (CDU) auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Mack mit.

Insgesamt kosteten die Einsätze in den ersten drei Ligen in Hessen in der vergangenen Saison 6,23 Millionen Euro. 2009/2010 waren es noch 4,21 Millionen Euro, in der Vorsaison 3,76 Millionen Euro. In den ersten beiden Spielzeiten war Darmstadt noch in der Regionalliga. Erfasst wurden in der Aufstellung außerdem noch der FSV Frankfurt und der SV Wehen Wiesbaden.

Nach Angaben des Innenministeriums gibt es in Hessen ein Potenzial von 1100 "Problemfans". Als Gewalttäter sind in einer speziellen Datei 440 Anhänger der Eintracht erfasst. Offenbach kommt auf 169, Darmstadt auf 68, Wehen Wiesbaden auf 49 und der FSV Frankfurt auf nur 22.Die Polizei müsse bei den Spielen ihre Risikoanalysen besser überprüfen, verlangte Mack und sieht etwa im Fall Darmstadts einen unverhältnismäßig hohen Sicherheitsaufwand. Generell müsse mehr in die Fanarbeit investiert werden. lhe
© Mannheimer Morgen, Donnerstag, 04.10.2012
http://www.morgenweb.de/mannheim/lokals ... e-1.748374
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7749
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon ASSI » 05.10.2012, 03:31

WHUFC hat geschrieben:das gabs schon vor 20 Jahren, als ich in der A-Jugend in Weinheim gegen Stahlbad gespielt habe


bombe beispiel. des war wohl so schon vot 100 jahre und wird noch ewig so bleibe bei stahlbad :lol:
Benutzeravatar
ASSI
 
Beiträge: 465
Registriert: 06.10.2008, 21:28

Re: Gewalt auf den Sportplätzen

Beitragvon Blackbalou » 05.10.2012, 07:56

immer-SVW hat geschrieben:Die Polizeieinsätze beim SV Darmstadt 98 haben im vergangenen Jahr fast genauso viel gekostet wie bei der Frankfurter Eintracht. Für den Darmstädter Fußball-Drittligisten fielen in der Saison 2011/2012 für den Steuerzahler 1,72 Millionen Euro an. Bei der Eintracht, die vor ihrem Wiederaufstieg in der zweiten Liga spielte, waren es 1,80 Millionen. Für Liga-Konkurrent Offenbacher Kickers wurden 1,47 Millionen Euro ermittelt. Dies teilte Innenminister Boris Rhein (CDU) auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Mack mit.
Die Polizei müsse bei den Spielen ihre Risikoanalysen besser überprüfen, verlangte Mack und sieht etwa im Fall Darmstadts einen unverhältnismäßig hohen Sicherheitsaufwand. Generell müsse mehr in die Fanarbeit investiert werden.


Gibt es so eine Statistik auch für BaWü ?

Muss sagen, dass ich mal voll auf Linie eines Grünen-Abgeordneten bin, hätte ich nicht gedacht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 16623
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

Nächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige