FSV Oggersheim vor Vereinsauflösung

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

FSV Oggersheim vor Vereinsauflösung

Beitragvon Fußgönheimer » 02.10.2010, 13:10

Wahnsinn, vor 3 Jahren träumten die Oggersheimer noch von Bundesligafußball im Südwestsatdion, und jetzt das:

Oggersheim: Traditionsreicher Verein wird vorerst aufgelöst

FSV geht zweites Mal in Insolvenz
Die Insolvenz des noch vor eineinhalb Jahren ranghöchsten Ludwigshafener Fußballvereins FSV Oggersheim wird zur "unendlichen Geschichte" - ohne jede Aussicht auf ein Happy End. Der durch einen Insolvenzplan von Rechtsanwalt Patric Naumann (Mannheim) scheinbar gerettete Traditionsclub musste am Mittwoch zum zweiten Mal den Gang zum Konkursrichter antreten: Der einstige Gönner Emanouil Lapidakis kommt seiner vertraglichen Verpflichtung auf Zahlung von rund 200 000 Euro nicht nach.

"Wir sehen keine andere Möglichkeit mehr", sagte gestern Abend der FSV-Vorsitzende Enrico Milia, "ausgerechnet zwei Jahre vor der geplanten 100-Jahr-Feier werden bei uns die Lichter ausgehen." Der Naumann-Insolvenzplan sah vor, dass die ursprünglich 1,02 Millionen Euro Verbindlichkeiten durch Verzicht der 73 Gläubiger auf etwa 200 000 Euro Forderungen reduziert werden - der Verein wäre dann schuldenfrei gewesen.

Die vertragliche Verpflichtung von Ex-Sponsor Emanouil Lapidakis, dem Verein ein letztes Mal 200 000 Euro zur Verfügung zu stellen, hätte laut Naumann auch gerichtlich eingeklagt werden können - doch ausgerechnet das Finanzamt wollte nach einer Gläubigerbefragung da nicht mitmachen. FSV-Chef Milia vermutet nach Rücksprache mit Rechtsexperten, "dass die Leute vom Finanzamt kaum Aussichten auf Erfolg einer Klage sehen". Im Klartext: Lapidakis sei finanziell gar nicht in der Lage, diesen Betrag zu schultern - am Ende wären nur neue Kosten entstanden.

Lapidakis zahlt 200 000 Euro nicht
Die Folgen sind aus Oggersheimer Sicht fatal: Der Verein muss nach der Aufhebung des "alten" Insolvenzverfahrens und der Beantragung des zweiten Verfahrens nun wieder mit einer Gesamtschuld von 971 000 Euro an seine 73 Gläubiger leben. Der Vorstand des FSV Oggersheim hat für Freitag, 15. Oktober, eine Mitgliederversammlung einberufen, in der der Stand der Dinge und eine Neugründung des Vereins diskutiert werden sollen. Der künftige Insolvenzverwalter wird nun das "Gesetz des Handelns" übernehmen und den Verein in seiner bisherigen Form auflösen. rs

Mannheimer Morgen
01. Oktober 2010


Fußball: Folgen der Insolvenz des FSV 1913 Oggersheim

Spielbetrieb geht weiter


Die kaum noch vermeidbare Auflösung des FSV 1913 Oggersheim nach dem zweiten Insolvenzantrag vom Mittwoch wird voraussichtlich keine negativen Auswirkungen auf den Spielbetrieb der zwölf Jugendmannschaften im Fußball haben. Der Südwestdeutsche Fußball-Verband (SWFV) will dafür Sorge tragen, "dass den vielen Jugendfußballern keine Nachteile entstehen".

SWFV-Geschäftsführer Jochen Schröter, der gestern von unserer Zeitung über die Entwicklung bei dem Oggersheimer Traditionsclub unterrichtet wurde, wird in den nächsten Tagen im Verbandspräsidium die neue Situation zur Sprache bringen. Schröter: "Einen solchen Fall hatten wir noch nie."

Beim FSV Oggersheim befinden sich eine Seniorenmannschaft (Kreisklasse), zwei AH-Mannschaften und zwölf Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Die Finanzierung des Spielbetriebs der Jugend ist durch einen unabhängigen Förderkreis gesichert. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober sollen vorsorglich die Weichen für einen Nachfolgeverein gestellt werden, damit nach einer vom künftigen Insolvenzverwalter verfügten Vereinsauflösung der Sportbetrieb in Oggersheim nahtlos weitergeführt werden kann. rs

Mannheimer Morgen
02. Oktober 2010


Schade auch, daß wir nie gegen den FSV in der Regionalliga im Südwestsatdion gespielt haben, da wären kurzzeitig die alten Zeiten noch mal aufgelebt :cry:
Benutzeravatar
Fußgönheimer
 
Beiträge: 1625
Registriert: 10.11.2007, 20:06
Wohnort: Fußgönheim



ANZEIGE

Beitragvon blueandblack » 03.10.2010, 19:19

Wie in der Rheinpfalz zu lesen war werden die Rheingönnheimer, sollten sie in die Oberliga aufsteigen, das Südweststadion, das ja für die Oggersheimer renoviert wurde, verstärkt nutzen.

ist allerdings bedauerlich, dass mal wieder ein Traditionsverein sang-und klanglos von der Bühne des Fussballs verschwindet
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Beitragvon konter » 03.10.2010, 19:57

ist allerdings bedauerlich, dass mal wieder ein Traditionsverein sang-und klanglos von der Bühne des Fussballs verschwindet


wo waren sie die letzten 97 jahre........?
alles hat irgendwann ein ende. auch die vielfältigen pleiten und pannen unseres mr. 85 prozent.

danke für nichts.

das leben ist veränderung. offen sein für neue wege. zum wohle des vereins. ohne herrn L.
Benutzeravatar
konter
 
Beiträge: 1892
Registriert: 13.12.2008, 14:12

Beitragvon blueandblack » 03.10.2010, 20:05

konter hat geschrieben:
ist allerdings bedauerlich, dass mal wieder ein Traditionsverein sang-und klanglos von der Bühne des Fussballs verschwindet


wo waren sie die letzten 97 jahre........?


Auch Vereine die weder Bundesliga oder Regionalliga spielten sind Traditionsvereine
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Beitragvon konter » 03.10.2010, 20:14

blueandblack hat geschrieben:
konter hat geschrieben:
ist allerdings bedauerlich, dass mal wieder ein Traditionsverein sang-und klanglos von der Bühne des Fussballs verschwindet


wo waren sie die letzten 97 jahre........?


Auch Vereine die weder Bundesliga oder Regionalliga spielten sind Traditionsvereine


so gesehen ist auch hoppenheim ein traditionsverein

Dem Fußball im Dorf widmete sich der 1920 gegründete Fußballverein Hoffenheim. Dieser versuchte schon bald nach seiner Gründung einen Zusammenschluss mit dem Turnverein zu erreichen. Auf der Versammlung des Turnvereins am 6. März 1920 wurde die Entscheidung über den Antrag des Hoffenheimer Fußballvereins zu einem Zusammenschluss der beiden Vereine vertagt und schließlich am 17. April 1920 abgelehnt, „da der Fußball-Verein schon wieder am Abnehmen sei“.[3] Im Sommer 1922 versuchte der örtliche Fußballverein erneut die Fusion zu beantragen. Da der Fußballverein keine der von den Turnern gestellten Bedingungen erfüllen konnte, erfolgte am 22. August 1922 eine erneute Absage durch den Turnverein.
alles hat irgendwann ein ende. auch die vielfältigen pleiten und pannen unseres mr. 85 prozent.

danke für nichts.

das leben ist veränderung. offen sein für neue wege. zum wohle des vereins. ohne herrn L.
Benutzeravatar
konter
 
Beiträge: 1892
Registriert: 13.12.2008, 14:12

Beitragvon Waldhofjoe » 03.10.2010, 20:56

Da muß ich "konter"ausnahmsweise mal recht geben.
Über Hoffenheim ist man damals zu dem Schluß gekommen, sie nicht als Traditionsverein zu sehen, da sie noch nie höherklassig in Erscheinung getreten sind.
Insofern würde dies schließlich auch auf Oggersheim zutreffen.
SV Waldhof
Ein Leben lang BlauSchwarz!
Benutzeravatar
Waldhofjoe
 
Beiträge: 652
Registriert: 19.10.2005, 19:56
Wohnort: Mannheim

Beitragvon konter » 03.10.2010, 21:51

das perverse bei "1899 hoffenheim" ist, dass man noch in den zwanziger jahren vom turnverein abgelehnt wurde aber sich heute mit dessen gründungsjahr schmückt.......
alles hat irgendwann ein ende. auch die vielfältigen pleiten und pannen unseres mr. 85 prozent.

danke für nichts.

das leben ist veränderung. offen sein für neue wege. zum wohle des vereins. ohne herrn L.
Benutzeravatar
konter
 
Beiträge: 1892
Registriert: 13.12.2008, 14:12

Beitragvon Rob79salou » 04.10.2010, 00:06

In ludwigshafen ist für mich der einzige tradionsverein südwest sonst keiner
Benutzeravatar
Rob79salou
 
Beiträge: 1636
Registriert: 29.08.2008, 16:57
Wohnort: Monnem

Beitragvon Kurpälzer » 04.10.2010, 00:19

blueandblack hat geschrieben:...das Südweststadion, das ja für die Oggersheimer renoviert wurde..


Ludwigshafen hat ja zum Glück genug Geld für solche Dinge :roll:
Der SV Waldhof gehört ausgemistet und das möglichst schnell!!!
Benutzeravatar
Kurpälzer
 
Beiträge: 549
Registriert: 10.10.2005, 21:58

Beitragvon MetalWaldhof » 04.10.2010, 07:31

Ich glaub kaum dass die jemand vermissen wird, der nicht in Ludwigshafen wohnt.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Nächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige