Pressestimmen zu den deutschen Spielen

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

Deutschland - Serbien

Beitragvon waldhofmichel » 19.06.2010, 18:05

Italien:

Gazzetta dello Sport: "Deutschland, ein harter Hieb von den Serben. Die junge deutsche Nationalmannschaft hat begriffen, dass sie nicht mehr mit Gegnern aus Pappe wie Australien, sondern mit felsigen Serben zu tun haben. Die Deutschen verlieren nicht nur wegen des Schiedsrichters, sondern auch wegen der fehlenden Inspiration von Özil und Müller."

Corriere dello Sport: "Deutschland Flop, Serbien fliegt. Verwunschenes Match für die Deutschen. Die Euphorie nach dem Match gegen Australien ist für die Deutschen verflogen."

Tuttosport: "Die Niederlage gegen Serbien darf nicht täuschen. Deutschland bleibt eine Mannschaft, die ein Protagonist dieser WM sein kann, vor allem wenn sie im Angriff konkreter wird. Die Leistungen der Deutschen sind stark von dem Schiedsrichter bedingt worden, der auf ungerechte Weise Klose vom Platz gestellt hat."

La Repubblica: "Deutschland kehrt auf die Erde zurück. Ab heute lebt das Super-Deutschland der vier Tore gegen die eingeschüchterten Australier wieder auf dem Planeten der Normalen."

Corriere della Sera: "Kein Respekt für Deutschland. Die Mannschaft stürzt gegen Serbien ab und muss jetzt um die Qualifikation bangen. Bei dieser WM gibt es keinen Respekt für große Mannschaften"

England:

Daily Mail: "Der kann doch kein Deutscher sein! Podolski verpatzt einen Elfmeter... aber er wurde auch in Polen geboren."



Daily Mirror: "Wir hätten nie gedacht, dass wir das mal erleben würden: Die Deutschen verschießen zum ersten Mal seit 28 Jahren einen Elfmeter bei einer Weltmeisterschaft. Wir dürfen alle erleichtert einmal tief durchatmen. Deutschland ist doch nicht unfehlbar."


The Sun: "Freut euch... wenigstens haben die Deutschen verloren! England-Fans haben zumindest etwas, das sie zum Lächeln bringen wird: Deutschland hat verloren. OK, die Three Lions haben beim schrecklichen 0:0 gegen Algerien enttäuscht. Aber wenigstens können wir uns mit Deutschlands Niederlage trösten."

The Times: "Sie sind wohl doch menschlich. Wahrscheinlich ist es tatsächlich ein neues Deutschland - mit all der glitzernden Jugend, dem Talent und der lähmenden Zerbrechlichkeit. Haltet die Zeitungsdruckereien an, macht die erste Seite frei, ernennt einen offiziellen Feiertag: Diese historisch disziplinierte und erbarmungslose Fußball-Nation hat gerade ihren ersten Elfmeter während einer WM seit 1974 verschossen."

The Guardian: "Zehn-Mann-Deutschland rutschte in eine kontroverse und erstaunliche Niederlage, nachdem es zum ersten Mal seit 28 Jahren wieder einen Elfmeter verschoss."

SPANIEN

AS: "Undiano und Podolski töten Deutschland. Undiandos Rot für Klose war viel zu streng, und Podolski vergeigt beim Elfmeter. Es gibt einfach keinen Schiedsrichter, der Spanien bei einem großen Turnier gut aussehen lässt, nicht einmal dieser, der Beste, den wir seit Jahren geschickt haben."

Marca: "Deutschland fällt aufs Maul. Die Deutschen konnten nicht ihre Linie aus dem Australien-Spiel fortsetzen und müssen jetzt noch einmal um das Achtelfinale kämpfen."

El Mundo Deportivo: "Deutschland von Serbien vom Sockel gestoßen. Kloses Rot schadete der deutschen Mannschaft."

Sport: "Der Ausblick für Deutschland ist düsterer geworden. Die deutsche Dampfwalze muss jetzt gegen Ghana um alles oder nichts spielen."
Benutzeravatar
waldhofmichel
 
Beiträge: 6243
Registriert: 22.06.2005, 15:56
Wohnort: (MA) Vogelstang Oldschool
Beim SVW seit: 1985



ANZEIGE

Beitragvon Fußgönheimer » 28.06.2010, 11:52

Zum Spiel Deutschland gegen England

"The Sun": "Die Nation betrauert die zerfleischten Löwen. Uruguays Schiedsrichter Jorge Larrionda und seine Assistenten waren beim Schuss von Lampard, DER HINTER DER LINIE WAR, blind. Über der Szene lag der Schatten von 1966. Capello sieht dem Ende seiner Karriere als Teammanager Englands entgegen."

"Daily Mail": "England fliegt nach einer der größten Fehlentscheidungen der Fußball-Geschichte raus. Deutschland zerstört die Three Lions 4:1 - mit Hilfe eines Linienrichters aus Uruguay. Millionen englischer Fans sahen ihre WM-Träume platzen, als ihre Mannschaft eine höchst umstrittene Niederlage gegen ihren alten Rivalen kassierte. Immerhin scheint die Sonne noch."

"Daily Telegraph": "Der Linienrichter aus Uruguay hat versagt. War das die Rache für das berühmteste Tor der WM-Geschichte? Das war ein großer Fehler in einem so wichtigen Spiel. Aus Tofik Bachramow wird Mauricio Espinosa. Das darf ihm nie vergessen werden. "

"Daily Mirror": "England bekommt ein klares Tor aberkannt, aber Deutschland gewinnt verdient. Die Three Lions hatten gehofft, der 44 Jahre alte Schmerz würde endlich enden. Er endete - der von Deutschland."

"Evening Standard": "Trauriges England wird von Deutschland er-müllert."

"SkySports": "Zeit zu gehen, Fabio? Das Spiel wurde nicht verloren wegen Larriondas Fehlentscheidung. Es wurde verloren wegen Englands Schwäche in der Abwehr. Die Defensive hat völlig den Überblick verloren. Jetzt stellt sich die Frage: Sollte die FA Capello rauswerfen oder ihm doch noch eine neue Chance geben?"

"The Guardian": "Englands WM-Hoffnungen sind nach einer verdienten Niederlage gegen Deutschland beendet."

Star (Südafrika): Deutschland war in Sachen Tempo, Taktik und Können überlegen und zerlegte den schwunglosen Rivalen England mit 4:1.

Times (Südafrika): Auf Wiedersehen, England (auf deutsch). Geschickt konternde und nüchtern abschließende Deutsche überwältigen Englands Wackel-Abwehr und lassen Deutschland im Viertelfinale auf Argentinien prallen

El Mundo (Spanien): Es war die süße Rache der besten Mannschaft. Deutschland hat England verdient besiegt und im bislang besten Spiel der WM eine Fußball-Lektion erteilt. Nach drei bleiernen Wochen haben die deutsche Nationalelf und ein Typ namens Müller die WM endlich groß gemacht

Marca (Spanien): Lampards nicht gewertetes Tor kann der Mannschaft Capellos nicht als Alibi dienen. Die deutsche Nationalelf ist stark überlegen und besitzt sowohl eine großartige Abwehr als auch eingroßartiges Konterspiel. So oder so hat Deutschland den Sieg verdient gehabt. Im Angriff hat Deutschland Dynamit.

Gazetta dello Sport (Italien): Joachim Löws schreckliche Jung sind auf dem Höhenflug: Ziel Viertelfinale. Sie erteilen England eine geschichtsträchtige Lektion. Deutschland überzeugt mit Spiel und Persönlichkeit, bei England lauert die Angst hinter jeder Ecke. Eine Komplett-Demütigung für England: In Stücke zerrissen und blamiert von den Deutschen

Fanatik (Türkei): Die Panzer zerquetschten England und sind weiter. Mit Klose, Müller und Podolski hat Deutschland England ausgelöscht.

L'Équipe (Frankreich): Deutschland hält die Legende am Leben. Ein episches Spiel wird geprägt durch ein Tor, das den Engländern unglaublicherweise verwehrt wird. Deutschland zeigte sich einfallsreicher und realistischer, um ins Viertelfinale einzuziehen

Le Parisien (Frankreich): Deutschland brauchte keinen Schiedsrichter. Es war angenehm, Deutschland mit einer neuen Generation, besonders durch Thomas Müller repräsentiert, spielen zu sehen.

Libération (Frankreich): „Deutschland hat England den Hintern versohlt und sich logisch für das Viertelfinale qualifiziert.

Blick (Schweiz): Starke Deutsche schlagen in der «Mutter aller Schlachten» England 4:1 und stehen im Viertelfinal der WM. Die Partie hält alle Versprechen, bietet den ersten wahren WM-Knaller des Turniers mit Tempofußball vom Feinsten, packenden Torszenen, mehreren Alu-Treffern… und dem neuesten Wembley-Tor.

The Times of India (Indien): Deutschland zerlegt England mit 4:1, nachdem der Schiedsrichter Lampards Treffer verweigert. Müllers Schüsse töten die Löwen

The Asian Age (Indien): Die deutsche Maschine rollt weiter. Ein feuriger Müller triff zweimal, als die Deutschen die Löwen überwältigen.

De Telegraaf (Holland): Deutschland ist ins Viertelfinale gekommen nachdem es England in einem spektakulären Duell kinderleicht aus dem Weg geräumt hat

Monitor (Bulgarien): Deutschland zertrampelte England mit 4:1. Deutschland setzte die Tradition fort, die „Drei Löwen“ auszuschalten, wenn es sie bei großen Spielen trifft. Im Stadion von Bloemfontein erschien auch das Gespenst von 1966 - dieses Mal wurden aber die Engländer benachteiligt

Sports Hochi: Mit vier Toren zerschmetterte Deutschland England!

USA Today: Deutschland verprügelt England und marschiert.

Sport Express (Russland): Deutschland spielte besser, England spielte überhaupt nicht. Eine Freude zuzuschauen! Die goldene Generation der Engländer wurde von den Jungen (Deutschen) erniedrigt. Der (Wembley-)Treffer von (Geoff) Hurst bleibt weiter diskussionswürdig -aber hier war alles klar. Es ist einer der größten Skandale in der Geschichte der Fifa.

Jediot Achronot (Israel): Wer in England dieses (nicht gegebene) Tor als Ausrede oder Trost benutzen will, betrügt sich selbst. Das Fußball-Mutterland hat die beste Liga der Welt, aber eine alte, langweilige, ziellose, planlose, unintelligente WM-Mannschaft ohne echte Verteidigung. Die Abwehr hatte mehr Löcher als Schweizerkäse.

„Nikkan Sports„ (Japan): „England erleidet Fehlentscheidung und verließ zu früh die Weltmeisterschaft.“

„Sports Hochi„ (Japan): „Mit vier Toren zerschmetterte Deutschland England!“

„Yomiuri Shimbun„ (Japan) „Das Vaterland des Fußballs war weder in Angriff noch in Verteidigung fit. Natürlich war es ein Pech, aber mit der katastrophalen Verteidigung, die eigentlich die Stärke von England war, ist die Weltmeisterschaft nach 44 Jahren sowieso ein ferner Traum gewesen.“

„The Star“: „Teutonic supersonic – Müller war brillant, Rooney enttäuschend, als Deutschland England skrupellos die schlimmste WM-Niederlage verpasste.“

„The Herald“: „Deutschlands Kids haben Englands alte Garde weggefegt – Deutschlands Wunderkinder waren für Englands alte Männer einfach zu viel!“

„Sowetan“: „Geblitzt durch die Wunderkinder! Deutsche Präzision hat Englands WM-Hoffnungen unter einer 4:1-Schlappe begraben.“

„The Citizen“: „Wunderbar! Die Deutschen rollen wie eine Dampfwalze über das glücklose England.“

„Business Day“: „Zeitgeist: Deutsche kippen England aus der WM – Deutschland zerreißt England in Stücke.“

„Cape Times“: „Überragende Deutsche, überlegen mit ihrer Schnelligkeit, Technik und Fähigkeiten. Deutsche demütigen und verwüsten England.“

„Sun“: England zerschmettert.“
Benutzeravatar
Fußgönheimer
 
Beiträge: 1625
Registriert: 10.11.2007, 20:06
Wohnort: Fußgönheim

Beitragvon torti219 » 04.07.2010, 10:41

Daily Mail: "Ein magisches Deutschland zerstört Diego und tanzt ins Halbfinale."


Kronen-Zeitung: "DFB-Express überrollt Diegos Argentinien 4:0"


The Sun: "Deutschland vernichtet Diegos Starensemble und marschiert ins Halbfinale."


Blick (Schweiz): "Deutschland ballert sie alle weg."


Süddeutsche Zeitung: "Deutschland einig Zauberland"


Marca (Spanien): Deutschland hat Diegos Argentinien gedemütigt."


AS (Spanien): Deutschland bringt Maradonna und ganz Argentinien zum schweigen."


Tuttosport (Italien): Deutschland fegt Argentinien weg."


Gazzetta dello Sport (Italien): Spektakuläres Deutschland demütigt Argentinien."


LÉquipe (Frankreich): "Spektakuläres Deutschland"


Olé (Argentinien): "Diego, der Junge heisst Müller..."


Clarin (Argentinien): "Die Seleccion verabschiedet sich gedemütigt von der WM"


Estado de Sao Paulo (Brasilien): Deutschland hat mit vier Toren den Traum Argentiniens zerstört."


Lance! (Brasilien): "Deutschland steht im Halbfinale, als grösster Favorit auf den Titel." (NCA)
Einmal Waldhof Immer Waldhof
Benutzeravatar
torti219
 
Beiträge: 2182
Registriert: 02.12.2007, 16:29
Wohnort: Mannheim Rheinau

Beitragvon waldhofmichel » 04.07.2010, 12:22

Benutzeravatar
waldhofmichel
 
Beiträge: 6243
Registriert: 22.06.2005, 15:56
Wohnort: (MA) Vogelstang Oldschool
Beim SVW seit: 1985

Beitragvon Waldhof4ever » 04.07.2010, 14:11

Das geht runter wie Öl, vor allem wenn es die Engländer und Italiener schreiben :D
Benutzeravatar
Waldhof4ever
 
Beiträge: 4710
Registriert: 29.07.2003, 23:25
Wohnort: Mainz

Beitragvon Waldhof4ever » 07.07.2010, 20:16

Benutzeravatar
Waldhof4ever
 
Beiträge: 4710
Registriert: 29.07.2003, 23:25
Wohnort: Mainz

Vorherige

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige