von SVW07-MANNEM » 04.06.2010, 15:32
Aufatmen in Bielefeld: DFL erteilt die Lizenz
Bielefeld (dpa) - Sorgenkind Arminia Bielefeld hat nach wochenlangem Kampf die Lizenz für die kommende Saison erhalten. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) stimmte am 4. Juni dem nachträglich eingereichten Finanzierungskonzept des Zweitligisten für die Spielzeit 2010/2011 zu.
Damit bleibt der zwischenzeitlich sogar von der Insolvenz bedrohten Arminia der Zwangsabstieg erspart. Die quälende Ungewissheit um die Zukunft des Vereins wich großer Erleichterung: «Wir sind heilfroh, dass die Rettung gelungen ist. Es war ein harter Kampf und ein ganz schweres Stück Arbeit», sagte Arminias Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Leopoldseder.
Erst ein beispielloser Kraftakt bewahrte den derzeit größten Problemfall des deutschen Profi-Fußballs vor dem Aus. Nach der Weigerung der Stadt Bielefeld, dem klammen Club mit einem Millionkredit aus der Not zu helfen, waren private Investoren aus der ostwestfälischen Wirtschaft in die Bresche gesprungen.
Das von der Stadt als Kompromisslösung angebotene Darlehen in Höhe von 500 000 Euro wurde nicht in Anspruch genommen: «Damit leistet Arminia einen Beitrag, um den sozialen Frieden in Bielefeld zu bewahren», sagte der designierte Vereinschef Wolfgang Brinkmann mit Bezug auf die kontroverse Diskussion zur ursprünglich angestrebten Hilfsaktion der öffentlichen Hand.
Obwohl es gelang, die finanzielle Deckungslücke von 10,2 Millionen Euro zu schließen, kann von einer Sanierung nicht die Rede sein. Schließlich wurde das Rettungspaket vor allem mit Hilfe von Darlehen, Stundungen und vorgezogenen Zahlungen geschnürt. Nicht zuletzt deshalb stellte Leopoldseder für die kommenden Monate eine «strikte Einhaltung des Wirtschaftsplans» in Aussicht: «Schlüssel für die Konsolidierung wird eine Ausgliederung des Stadions in eine Betreibergesellschaft sein. Dieses Konzept werden wir mit Hochdruck weiter vorantreiben.»
Damit nicht genug: Schon in den kommenden Tagen soll der avisierte Neuanfang mit einem personellen Umbruch einhergehen. So liebäugeln die bei der vorläufigen Arminia-Rettung zuletzt in tragenden Rollen tätigen Unternehmer Dirk U. Hindrichs («Schüco») und Gerhard Weber («Gerry Weber International») mit einem Platz im Aufsichtsrat des Clubs.
Darüber hinaus soll der langjährige Vereinsvorsitzende Hans-Hermann Schwick schon in Kürze sein Amt an Brinkmann abtreten. Diese Stadion- und Personalpläne sollten den Mitgliedern dem Vernehmen nach schon am Abend auf einer kurzfristig anberaumten Informationsveranstaltung vermittelt werden. «Es muss allen klar sein, dass uns nun äußerst arbeitsintensive Wochen und Monate bevorstehen», sagte Schatzmeister Andreas Mamerow.
Die frohe Kunde aus Frankfurt sorgte auch bei Christian Ziege für ein Ende der Ungewissheit. Endlich kann der am 26. Mai als neuer Chefcoach vorgestellte ehemalige Nationalspieler mit den Planungen für die kommende Saison beginnen.
Dagegen muss Hansa Rostock nun endgültig für die 3. Liga planen. Der Absteiger hatte für den Fall, dass die DFB der Arminia die Lizenz verweigert, am Mittwoch die Unterlagen und Dokumente für die Erfüllung der Zweitliga-Auflagen eingereicht. Doch die Hoffnungen der Rostocker, den Platz von Bielefeld einnehmen zu können, erfüllten sich nicht.
04. Juni 2010
Einmal Waldhof Immer Waldhof.