Als erste Reaktion auf diesen Vorfall meinte damals der Präsident des bfv sinngemäß, die kurze Zeit vorher stattgefundenen Aktionen haben wohl "bei diesem Verein" keine Früchte getragen. Er meinte damit eine Podiumsdiskussion gegen Gewalt, die wenige Wochen vorher Pflichttermin für alle Vereine war. Die waren natürlich extrem hilfreich

Jetzt wird der Verein dafür bestraft, dass er offenbar "schwierigen" Jugendlichen die Möglichkeit gegeben hat, Sport zu treiben. Bei 3.500 Euro Strafe wird es in Zukunft noch schwerer sein, etwas Vergleichbares anzubieten.
Und bei der persönlichen Bestrafung von Ehrenamtlichen wird es zusätzlich wohl unmöglich sein (geeignete) Leute zu finden, die sich engagieren. Nicht nur beim ESC.
Von daher: Jugendmannschaften abmelden, kein Risiko, Ruhe im Verein und Bild in der Öffentlichkeit gewahrt. Tolle Aussichten (durch den Verband gefördert).