Fußball-Regionalliga: SV Waldhof hat nach einer durchwachsenen Saison noch viele offene Baustellen / Vor allem fehlen Geld und eine richtige Führung
Ziel erreicht - aber was kommt nun?
Von unserem Mitarbeiter Roland Bode
Mannheim. Der SV Waldhof hat das gesteckte Saisonziel Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga geschafft. Mit zehn Siegen, zehn Unentschieden und 14 Niederlagen belegt der Traditionsklub mit 40 Punkten und 36:43 Toren den 14. Platz in der Gruppe West. Am letzten Spieltag schmerzte die 0:2-Niederlage bei Vizemeister Sportfreunde Lotte nicht mehr. Jetzt hoffen die Verantwortlichen am Alsenweg auf die Lizenzerteilung für 2010/11. Hier ein Fazit der abgelaufenen Spielzeit.
Sportlicher Bereich: Sieht man von drei bis vier Spielen ab, hat die junge Mannschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten ehrliche Arbeit geleistet. Technische Defizite gegenüber einem Großteil der Liga-Konkurrenz wurden mit Kampf und Leidenschaft ausgeglichen. Probleme gab es vor allem in der Offensive. "Da fehlte uns häufig die Durchschlagskraft", weiß auch Trainer Walter Pradt, der mit seinem Sportlichen Leiter Günter Sebert für das nächste Jahr vor allem im Angriff nachbessern will.
Finanzen: Hier hinkt man am Alsenweg den eigenen Ansprüchen hinterher. Ein offizieller Trikotsponsor wurde im Winter erst nach einer Schnäppchen-Aktion ausgelost. Zahlreiche Mitglieder des Business-Clubs sind ihre Zahlungen bisher schuldig. Von rund 250 000 Euro ist die Rede. Die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen frühere Präsidiumsmitglieder schweben wie ein Damokles-Schwert über dem SVW. Dass der Verein seit fast 18 Monaten ohne echte Führung ist, macht die Suche nach neuen Geldgebern nicht leichter. Bis kommenden Freitag muss in Sachen Lizenz 2010/11 noch hart gearbeitet werden. Schon jetzt ist klar, dass der Etat weiter abgespeckt werden muss.
Zuschauer: Insgesamt 62 260 Besucher (Durchschnitt 3662) verfolgten die 17 Heimspiele im Carl-Benz-Stadion. Negativer Höhepunkt war das Krawall-Derby am 2. September gegen den 1. FC Kaiserslautern II (0:2), bei dem es nach Spielende zu heftigen Auseinandersetzungen rivalisierender Fans kam und ein Teil der Westtribüne danach einem Trümmerfeld glich.
Jugend: Nach drei Jahren Jugend-Förderzentrum am Alsenweg geht es im Nachwuchsbereich wieder steil bergauf. Die U19-A-Jugend schaffte den Sprung in die Bundesliga, obgleich sie wieder absteigen muss. Dieses Jahr zieht die U17-B-Jugend ins Oberhaus ein. Auch die U18, U16 und U13 sind aufgestiegen. Die C-Jugend (U15) kämpft noch um die Qualifikation für die neue und dann höchste Spielklasse - die Regionalliga. Zudem stellt der SVW zahlreiche Talente in den Auswahlmannschaften des Badischen Fußball-Verbandes.
Geschäftsstelle: Der Sanierungsausschuss ist in Sachen Kosteneinsparungen am Limit angekommen. Es fehlen Einnahmen und mehr Professionalität in der Geschäftsstelle. Geschäftsführer Andreas Laib ist in Folge der Fülle seiner Aufgaben überfordert, die Probleme alleine zu lösen.
Mannheimer Morgen
31. Mai 2010
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 78899.html