Presse 23.05.2010

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse 23.05.2010

Beitragvon immer-SVW » 23.05.2010, 07:35

SV Waldhof Mannheim – SC Preußen Münster 0:2

Bild
Unser Bild zeigt Nicolas Jüllich im Zweikampf mit Marvon Bakelorz
Mannheim (foto: ROESCH). Auch im letzten Heimspiel der Saison 2009/10 konnte der SV Waldhof seine Fans nicht sonderlich erfreuen und unterlag Preußen Münster mit 0:2. In der ersten Spielhälfte verlief die Partie weitgehend neutral, zwingende Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Direkt nach Wiederbeginn gingen die Gäste durch Pollock nach einem Eckball in Führung (47.). Der SV Waldhof fand in der Folge kaum Mittel, die gegnerische Abwehr in Gefahr zu bringen. Selbst als Preußen Münster ab der 53. Minute in Unterzahl weiter spielen musste – Lauretta musste mit gelb-rot vom Platz – gelang es den Hausherren nicht, Druck auf die Gästeabwehr auszuüben. Schlimmer noch – in Unterzahl gelang den Preußen, erneut durch Pollock, sogar das 0:2, in der 67. Minute.

Da Leverkusen jedoch bei Fortuna Düsseldorf verloren hat, bleibt der SVW auf dem 12. Tabellenplatz – mit 3 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und dem etwas besseren Torverhältnis.

SV Waldhof Mannheim – SC Preußen Münster 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Pollock (47.), 0:2 Pollock (67.)

http://www.spowo.net/index_news.php?Akt ... _jahr=2010
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Beitragvon immer-SVW » 23.05.2010, 07:46

Preußen spielen effektiv in Mannheim
„Wir haben einen mannschaftlich geschlossenen Auftritt gezeigt, auf den Pollok das Sahnehäubchen gesetzt hat“, lobte Marc Fascher sein Team und besonders seinen Stürmer, der beim 2:0 des SC Preußen 06 e.V. Münster beim SV Waldhof Mannheim beide Tore erzielte.

In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaft „weitgehend neutralisiert und sind sich auf Augenhöhe begegnet. Wir haben gute Ansätze gezeigt, der finale Ball fehlte jedoch“, so Fascher. Direkt nach dem Seitenwechsel, dem laut Fascher „überragenden Zeitpunkt“, konnte Wojciech Pollok dann nach einem Eckstoß abstauben und die Preußen in Führung bringen (47.). Eben jener Pollok versenkte auch 20 Minuten später einen Konter im gegnerischen Tor und erzielte so beide Treffer der Begegnung.

Das zweite Tor gelang den Preußen gar in Unterzahl, denn David Lauretta, der Massimo Ornatelli in der Startelf vertrat, sah in der 53. Minute die Ampelkarte. „Auch, wenn uns die Gelb-Rote Karte natürlich nicht in die Karten spielte, muss ich meiner Mannschaft Respekt aussprechen dafür, wie sie sich präsentiert hat“, meinte Marc Fascher. „Der Konter zum 2:0 lässt das Trainer-Herz höher schlagen. Das war ein sehr couragierter Auftritt von uns. Man hat mal wieder unser zweites Gesicht gesehen.“

Neben den drei Punkten, die die Adlerträger mit nach Münster nehmen, können die Preußen auch noch ein Regionalliga-Debüt feiern. Nach dem Aus von Lauretta kam U19-Kapitän Julian Westermann in die Partie und freute sich über seine Einwechslung: „Zuerst war ich ein wenig nervös, aber danach lief alles gut.“

Am kommenden Wochenende steht dann der letzte Spieltag der Saison 2009/2010 an. Die Preußen empfangen dann den VfL Bochum II.

http://www.scpreussen-muenster.de/news/ ... etail=2473
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 23.05.2010, 16:31

Sonntag aktuell

Mannheim. Vor den Augen von Hoffenheim-Trainer Ralf Rangnick hat der SV Waldhof den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga trotz einer 0:2 (0:0)-Niederlage im letzten Saison-Heimspiel - vor 3425 Besuchern im Carl-Benz-Stadion - wohl gesichert.

Zwar trennen die Blau-Schwarzen vor dem Saisonfinale bei Vizemeister Sportfreunde Lotte nur drei Punkte. Gegenüber der Konkurrenz sollte das aufgrund der besseren Tordifferenz dennoch reichen. Die aktuelle Situation: Waldhof als Tabellenzwölfter kommt auf 40 Punkte und eine Tordifferenz von minus Fünf. Dahinter liegen die U23-Teams Mönchengladbach (40/-15), Mainz (39/-8, Düsseldorf (38/-17) und Leverkusen (37/-8. Leverkusen empfängt am letzten Spieltag Gladbach. Nur bei einem Sieg der "kleinen" Werkself und vorausgesetzt, die Mitstreiter Mainz (in Essen) und Düsseldorf (in Bonn) punkten, könnte die Pradt-Elf rechnerisch noch Probleme bekommen. Allerdings müsste es dann eine Schlappe mit mindestens elf Toren Unterschied setzen.

"Man hat den Unterschied zwischen einer Spitzenmannschaft und einem Abstiegskandidaten von der ersten Minute an gesehen. Obwohl Münster dezimiert war. Es war eine Frage der Qualität. Die Gegentore waren trotzdem unnötig. Deshalb bin ich sauer", war Trainer Walter Pradt nach Spielende angefressen. Zumal Münsters David Lauretta in der 53. Spielminute wegen wiederholtem Foulspiel an Kapitän Renè Schwall die Gelb-Rot sah, Waldhof das numerische Übergewicht aber nicht in Tore ummünzen konnte. Direkt nach dem Seitenwechsel wurden die Platzherren eiskalt erwischt, als Wojciech Pollok nach einer Ecke von Julian Loose aus kurzer Dis-tanz zur Stelle war und zum 1:0 für die Adlerträger abstaubte (47.). Erneut Pollok versetzte den Platzherren in der 67. Spielminute nach einem Konter über die rechte Seite den Gnadenstoß (67.). Dabei sah die SVW-Deckung alles andere als gut aus.

"Nach der Pause waren wir in Gedanken noch in der Kabine und sind bestaft worden", resümierte ein enttäuschter Patrick Bauder. Dem 20-Jährigen Youngster, der am Alsenweg noch einen Vertrag bis 2011 besitzt soll Angebote anderer Vereine besitzen, sagt aber selbst: "Ich konzentriere mich zur Zeit alleine auf den Kampf um den Klassenerhalt. Ich gehe im Moment davon aus, dass ich in Mannheim bleibe. Über alles andere habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht." Ihren Abschied im Carl-Benz-Stadion gaben gestern Renè Schwall, der bei Liga-Konkurrent SV Elversberg einen Zwei-Jahres-Kontrakt unterschrieb und der von Rangnick ins Visier genommene Nicolas Jüllich. Noch offen ist die Zukunft von Torhüter Kevin Knödler: "Von der sportlichen Seite haben wir unseren Job gemacht. Schade wäre, wenn die Mannschaft jetzt auseinanderfällt. Verein und sportliche Leitung sind nun gefordert", sagt der 34-Jährige, der sich für die Folgesaison noch nicht festgelegt
hat.

SVW: Knödler - Böcher, Banouas, Laping, Huckle, Oppermann (62. Burgio), Ginter, Jüllich, Schwall (77. Haag), Bauder (77. Kyei), Reule.

Robo
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige