Beschneidung von Fanrechten

Alles außer Sport.

Beitragvon Totti » 23.03.2010, 19:33

Ramoney hat geschrieben:
1. FC Köln ohne Fans in Hoffenheim

Im Nachgang zu der dreieinhalbstündigen mündlichen Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht am Montagabend haben zwischen dem DFB und dem Bundesligisten 1. FC Köln weitere Gespräche stattgefunden.

Auf dieser Grundlage hat das Sportgericht im Rahmen eines schriftlichen Verfahrens am Dienstagmittag ein Urteil gefällt, das der 1. FC Köln eigenen Angaben bereits akzeptiert hat. Die Strafe gegen den FC besteht aus zwei Sanktionen:

Die Domstädter werden zum Ausschluss ihrer Fans beim Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim verurteilt. So dürfen für dieses Spiel an FC-Anhänger keine Steh- und Sitzplatztickets verkauft werden. Der FC muss der TSG Hoffenheim Schadenersatz im Wert des entsprechenden Kartenkontingents zahlen.

Zusätzlich wird der 1. FC Köln mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro belegt. Mit dem Urteil sind alle fünf Partien, die Gegenstand der Anklage des Kontrollausschusses waren, abschließend sanktioniert. Michael Meier zum DFB-Urteil: „Wir haben diesem Urteil zugestimmt und haben damit das Worst-Case-Szenario eines Teil- oder Vollausschlusses unserer Fans bei Heimspielen vermieden. Aufgrund der früheren gegen uns ausgesprochenen Sportgerichtsurteile und des im Raum stehenden Geisterspiels haben wir das Urteil so angenommen.“

Quelle: http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index ... ws_id=3275

:shock:


He, he, das wird den Hass auf den Sinsemer Dorfklub gewiss nicht mindern, eher das Gegenteil, da hat der DFB dem Bauernpack einen Bärendienst erwiesen. Uns soll's recht sein. Je mehr Antipathie gegen Ho$$enheim, um so besser...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim



ANZEIGE

Beitragvon UCT » 23.03.2010, 19:52

Totti hat geschrieben:He, he, das wird den Hass auf den Sinsemer Dorfklub gewiss nicht mindern, eher das Gegenteil, da hat der DFB dem Bauernpack einen Bärendienst erwiesen. Uns soll's recht sein. Je mehr Antipathie gegen Ho$$enheim, um so besser...


da reichts dass sie so weiter spielen wie diese Saison.
Dann redet eh bald keiner mehr über die.
Gegen das Vergessen!!!

Und wer sperrt den Admin?
Benutzeravatar
UCT
 
Beiträge: 1147
Registriert: 24.07.2003, 15:06
Wohnort: Pfalz

Beitragvon Sebastian » 23.03.2010, 21:32

Es ist schlimm mit anzusehen, wie sich beide Seiten gegenseitig hochschaukeln und so alles nur noch schlimmer machen. :?

Und als normaler Fan greift man sich eh nur noch an den Kopf, wenn auf der einen Seite Leute Gegenstände auf's Spielfeld werfen oder Sachen im Stadion zerlegen und auf der anderen Seite die Medien mit einer unmöglichen Betroffenheit von Spielen berichten oder alle Fans seitens des DFBs bzw. der Polizei in einen Topf geworfen und bestraft werden. Sehr bedenklich, wie sich das alles in den letzten Jahren entwickelt hat. :?


Wir sollten uns schonmal eine Kneipe aussuchen, in der wir das "Umbau OST"-Geld auf den Kopf hauen - in zehn Jahren erzählen wir von Stehplätzen wie unsere Eltern von der Betamax...
Benutzeravatar
Sebastian
 
Beiträge: 1087
Registriert: 01.08.2003, 11:33

Beitragvon konter » 24.03.2010, 00:18

HARTE STRAFE
Urteil: Keine Köln-Fans in Hoffenheim

23. März 2010 15.36 Uhr, sid
Da sich die Fans des 1. FC Köln mehrfach daneben benommen hatten, dürfen sie nicht mit nach Hoffenheim.

Die Fans des 1. FC Köln fielen in dieser Saison schon mehrfach negativ auf. Das hat nun Konsequenzen
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten 1. FC Köln wegen mehrfachen Fehlverhaltens seiner Fans mit einer harten Strafe belegt. Wie das Sportgericht am Dienstag mitteilte, werden Kölner Fans vom Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim am 10. April komplett ausgeschlossen. Es war das erste Mal in der Bundesliga-Geschichte, dass eine derartige Strafe ausgesprochen wurde.

Sowohl für Steh- als auch Sitzplätze dürfen keine Karten an Kölner Fans verkauft werden. Der FC muss Hoffenheim Schadenersatz im Wert des entsprechenden Kartenkontingents zahlen und wird zusätzlich mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro belegt. Der Verein hat das Urteil akzeptiert. Am Montag war es nach dreieinhalbstündiger Verhandlung zu keinem Ergebnis gekommen und die Verhandlung vertagt worden.

„Wir haben diesem Urteil zugestimmt und haben damit das Worst-Case-Szenario eines Teil- oder Vollausschlusses unserer Fans bei Heimspielen vermieden“, sagte FC-Manager Michael Meier: „Aufgrund der früheren gegen uns ausgesprochenen Sportgerichtsurteile und des im Raum stehenden Geisterspiels haben wir das Urteil so angenommen.“

In Frankfurt wurden Vorkommnisse aus insgesamt fünf Auswärtsspielen der vergangenen Monate verhandelt. In allen Spielen wurden im Kölner Zuschauerblock pyrotechnische Gegenstände wie Knallkörper oder Bengalische Feuer gezündet.

Am Montag hatte das Sportgericht bereits den 1. FC Nürnberg ähnlich bestraft. Für die kommenden beiden Auswärtsspiele in der Fußball-Bundesliga dürfen keine Eintrittskarten für Stehplätze an Club-Fans verkauft werden.

hoffentlich fahren sie trotzdem hin! damit verband, cops und politk endlich mal einsehn, dass solche maßnahmen alles nur schlimmer machen.........
alles hat irgendwann ein ende. auch die vielfältigen pleiten und pannen unseres mr. 85 prozent.

danke für nichts.

das leben ist veränderung. offen sein für neue wege. zum wohle des vereins. ohne herrn L.
Benutzeravatar
konter
 
Beiträge: 1892
Registriert: 13.12.2008, 14:12

Beitragvon Stefan² » 24.03.2010, 00:53

Kölner Fans müssen zu Hause bleiben

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auch beim 1. FC Köln wegen Zuschauerausschreitungen hart durchgegriffen. Die Rheinländer müssen nach einem Urteil des Sportgerichts ihr Bundesliga-Auswärtsspiel am 10. April bei 1899 Hoffenheim ohne eigene Fans bestreiten. Der Verein wurde zudem zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro verurteilt. Damit ahndete das Gremium das unsportliches Verhalten der Kölner Fans in fünf Fällen. Mit den Urteilen setzte das Sportgericht nach Angaben seines Vorsitzenden Hans E. Lorenz ein Zeichen gegen den Trend hin zu Krawallen durch Gästefans. "Wir wollen mit der neuen Form der Sanktion das Übel an der Wurzel packen und gezielt den Auswärtsfan treffen", sagte Lorenz.

Köln muss für nicht verkaufte Tickets zahlen

Die Steh- und Sitzplätze im Gästeblock der Rhein-Neckar-Arena müssen dem Urteil zu Folge frei zu bleiben. Der FC muss Hoffenheim Schadenersatz im Wert des entsprechenden Kartenkontingents zahlen. Der 1. FC Köln hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. "Wir haben damit das Worst-Case-Szenario eines Teil- oder Vollausschlusses unserer Fans bei Heimspielen vermieden", sagte FC-Manager Michael Meier. In fünf Spielen wurden im Kölner Zuschauer-Block unter anderem pyrotechnische Gegenstände wie Knallkörper oder Bengalische Feuer gezündet, bemängelte das Sportgericht.

Pyrotechnik den Kampf angesagt

Auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) kündigte eine rigorose Offensive gegen die Chaoten an. "Diese Leute missbrauchen den Fußball als Plattform für Gewalt. Das können wir nicht akzeptieren. Wir sind keine Freunde von Repressalien und wir haben in der Vergangenheit auch immer auf den Dialog gesetzt, aber dieses Klientel ist extrem schadhaft für die Bundesliga", sagte DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. "In der Vergangenheit wurden durch die Sportgerichtsurteile stets die Klubs getroffen, in dem sie hohe Geldbußen leisten mussten. In diesem Fall wurden auch die Fans bestraft. Das soll die Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit im Kampf gegen Gewalt und Pyrotechnik im Stadion unterstreichen", sagte Hieronymus: 'Wir wollen mit dem Urteil nicht die Fans treffen, die friedlich ein Auswärtsspiel besuchen. Aber es muss sichergestellt sein, dass ein Anhänger ins Stadion gehen kann, ohne dabei Angst vor körperlichen Übergriffen haben zu müssen."

DFL: "Leere Ränge in den Stadien sind nicht das, was wir uns wünschen"

Dass die Stadien bei den Auswärtsspielen dann logischerweise nicht ausverkauft sein werden und im Fernsehen leere Ränge zu sehen sind, gefällt der Liga indes nicht. "Sicher sind leere Ränge in den Stadien nicht das, was wir uns wünschen. Zum Fußball gehört die Atmosphäre, und die kann nur in einem geschlossenen Rund so richtig entstehen, nicht auf teilentleerten Rängen. Die Menschen, die den Fußball lieben, sollen auch weiter ins Stadion kommen. Randalierer und Gewalttäter aber haben in den Stadien nichts zu suchen", erklärte Hieronymus.

Nürnberger Fans müssen daheim bleiben

Tags zuvor hatte der DFB bereits für ein Novum gesorgt und verfügt, dass an Fans des 1. FC Nürnberg bei zwei Auswärtspartien keine Stehplatztickets und nur personalisierte Sitzplatzkarten verkauft werden dürfen. Dies war die Strafe für die Gewaltausbrüche von Club-Fans während des Spiels am 27. Februar beim VfL Bochum. Die Franken müssen nun am 17. April in Freiburg und am 1. Mai in Hamburg ohne die Unterstützung ihrer Anhänger auskommen.

Auch Hertha im Visier des DFB

Derweil drohen Hertha BSC nach den Ausschreitungen beim 1:2 gegen Nürnberg eine Geldstrafe bis zu 250.000 Euro und Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 150 Chaoten aus dem Berliner Fanblock hatten beim Spiel gegen Nürnberg den Innenraum des Olympiastadions gestürmt und unter anderem die Trainerbänke zerstört. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt derzeit noch gegen den Hauptstadtklub.

Quelle: http://bundesliga.t-online.de/1-fc-koel ... 6468/index
Ich spreche fließend sarkastisch, sogar mit ironischem Akzent!
Benutzeravatar
Stefan²
 
Beiträge: 5643
Registriert: 24.12.2007, 09:12
Wohnort: Woinem

Beitragvon Schifferstaedter » 24.03.2010, 08:53

Es wird Zeit für eine gemeinsame, deutschlandweite Aktion der Fankurven.
Spruchbänder helfen da nicht mehr.
Benutzeravatar
Schifferstaedter
 
Beiträge: 596
Registriert: 18.09.2007, 19:49
Wohnort: Kurpalz

Beitragvon Master Maurer » 24.03.2010, 12:45

Die Fankurven sollten ein Spieltag lang leer bleiben von der 1. bis in die Regio., als Zeichen....aber das wird sich nur schwer realisieren lassen.
Drum, ihr Sport-Vereins-Brüder, haltet euer Wort.
Haltet euren Club in Ehren, dass er blühet fort.
Benutzeravatar
Master Maurer
Moderator
 
Beiträge: 2267
Registriert: 14.12.2007, 14:39
Wohnort: Heppenheim, Südhessen

Beitragvon WHUFC » 24.03.2010, 13:28

konter hat geschrieben:HARTE STRAFE
Urteil: Keine Köln-Fans in Hoffenheim

23. März 2010 15.36 Uhr, sid
Da sich die Fans des 1. FC Köln mehrfach daneben benommen hatten, dürfen sie nicht mit nach Hoffenheim.

Die Fans des 1. FC Köln fielen in dieser Saison schon mehrfach negativ auf. Das hat nun Konsequenzen
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten 1. FC Köln wegen mehrfachen Fehlverhaltens seiner Fans mit einer harten Strafe belegt. Wie das Sportgericht am Dienstag mitteilte, werden Kölner Fans vom Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim am 10. April komplett ausgeschlossen. Es war das erste Mal in der Bundesliga-Geschichte, dass eine derartige Strafe ausgesprochen wurde.

Sowohl für Steh- als auch Sitzplätze dürfen keine Karten an Kölner Fans verkauft werden. Der FC muss Hoffenheim Schadenersatz im Wert des entsprechenden Kartenkontingents zahlen und wird zusätzlich mit einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro belegt. Der Verein hat das Urteil akzeptiert. Am Montag war es nach dreieinhalbstündiger Verhandlung zu keinem Ergebnis gekommen und die Verhandlung vertagt worden.

„Wir haben diesem Urteil zugestimmt und haben damit das Worst-Case-Szenario eines Teil- oder Vollausschlusses unserer Fans bei Heimspielen vermieden“, sagte FC-Manager Michael Meier: „Aufgrund der früheren gegen uns ausgesprochenen Sportgerichtsurteile und des im Raum stehenden Geisterspiels haben wir das Urteil so angenommen.“

In Frankfurt wurden Vorkommnisse aus insgesamt fünf Auswärtsspielen der vergangenen Monate verhandelt. In allen Spielen wurden im Kölner Zuschauerblock pyrotechnische Gegenstände wie Knallkörper oder Bengalische Feuer gezündet.

Am Montag hatte das Sportgericht bereits den 1. FC Nürnberg ähnlich bestraft. Für die kommenden beiden Auswärtsspiele in der Fußball-Bundesliga dürfen keine Eintrittskarten für Stehplätze an Club-Fans verkauft werden.

hoffentlich fahren sie trotzdem hin! damit verband, cops und politk endlich mal einsehn, dass solche maßnahmen alles nur schlimmer machen.........


das Spiel der Kölner in Hoffenheim wäre am 10.04. gewesen. Ihr wisst schon wo wir an dem Wochenende spielen?
So wie ich das mitbekomme, ist es wahrscheinlich, das die nicht fahren.

Zitat aus nem anderen Forum:
"Ich wollte jetzt nicht extra was neues aufmachen, aber aus aktuellem Anlass, dem Reiseverbot nach Sinsheim, könnte man(n) ja dieses Spiel besuchen und mal die Amas gebührend feiern.
Ist meiner Meinung nach ein viel attraktiverer Gegner als Hoffeheem...
28. Spieltag:10.04.2010 > 1. FC Köln U23 - Waldhof Mannheim "
Benutzeravatar
WHUFC
 
Beiträge: 792
Registriert: 29.08.2009, 10:33

Beitragvon Schifferstaedter » 24.03.2010, 13:30

Boaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah :lol:

Wetten, dass die das Spiel auf Montags abends legen? Ist ja noch nicht terminiert.
Benutzeravatar
Schifferstaedter
 
Beiträge: 596
Registriert: 18.09.2007, 19:49
Wohnort: Kurpalz

Beitragvon Ramoney » 24.03.2010, 13:53

Keine Karten - Protest und Selbstschutz

Nur sieben Fans, ein Transparent und ansonsten ein Block mit 493 leeren Sitzplätzen. Das ist das traurige Ende der wochenlangen Querelen um das Spiel F.C. St. Pauli gegen den F.C. Hansa Rostock am 28. März im Millerntor-Stadion. Bei Anpfiff werden auch die sieben Verbliebenen das Stadion verlassen. Der F.C. Hansa Rostock wird die Gästekarten nicht in den Verkauf geben. Ein Protestaktion, die in der Geschichte der Bundesliga vermutlich einzigartig ist.

(...)

Quelle: http://www.rawstock.de/sport/hansa_rost ... i-1133.php
Benutzeravatar
Ramoney
Deaktiviert
 
Beiträge: 3836
Registriert: 16.08.2004, 23:32

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges




  • Anzeige