Asienreise der Nationalmannschaft

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

Beitragvon Smash the Reds » 28.05.2009, 22:09

mj07 hat geschrieben:
Smash the Reds hat geschrieben:Diese Sauschlechte :shock: 2 Liga ist zumeist stärker als die erste Liga in anderen Länder. Und dann ist es ein unterschied ob du in 4 Liga gegen zumeist Amateure triffst, oder aber in Liga 2 (in der dir Verteitiger mehr auf die Knochen gehen wie in Liga 1) gegen andere Profis.

Aber Sebastian Freis von KSC hat 2 Tore mehr als Cacau in der ERSTEN Liga geschossen. Zumindest den hätte er dem völlig unnötigen Schwabenbrasilianer vorziehen müssen.


Du kannst doch nicht nur mit Toren rechnen, wasn das :?


Was rechnest du bei Stürmern :?: Einwürfe, Fouls
Freis Tore zählen sogar mehr, weil er in einer defensiveren Mannschaft gespielt hat als Cacau. Also Sorry aber Cacau hat nichts in DFB Team zu suchen, auch wenn er 60 Tore pro Saison schiessen würde.
Grundgesetz Artikel 3 ua.
Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Benutzeravatar
Smash the Reds
 
Beiträge: 3556
Registriert: 27.09.2005, 10:04
Wohnort: Ludwigshafen oder Senj / Hr



ANZEIGE

Beitragvon E.T. » 29.05.2009, 09:25

Schlappi-Interview in der FAZ über den chinesischen Fußball
Im Gespräch: Klaus Schlappner
„Viele Spieler verfallen der Gier nach schnellem Geld“

28. Mai 2009 Klaus Schlappner - Trainer-Original mit Pepitahut, einst Vater des Erfolgs bei den Waldhof-Buben und Entwicklungshelfer. Der nun 69 Jahre alte Fußball-Lehrer war zwischen 1992 und 1995 Chefcoach der chinesischen Auswahl, gegen die das deutsche Nationalteam auf der Asienreise an diesem Freitag in Schanghai antritt. Er baute in China die Profiliga auf, brachte junge Spieler nach Europa, erhielt für seine Verdienste die Ehrenprofessorenwürde und ist bis heute in Fernost ein gefragter Berater. Vor den chinesischen Profitrainern wird er das Länderspiel diese Woche analysieren. Klaus Schlappner im FAZ.NET-Gespräch.

China ist im olympischen Sport eine Großmacht, aber auf der internationalen Bühne des Fußballs ein Zwerg. Wo liegt das Problem?

Da gibt es einige Gründe. Erstens: Schlamperei. Es wurde zu wenig an den Strukturen des Fußballverbandes gearbeitet. Bis heute gibt es kein Vereinsfundament mit breit angelegter Jugendarbeit wie bei uns in Deutschland oder woanders in Europa. Die Profiklubs gehören Unternehmen oder reichen Privatiers, die eben nur eine Mannschaft betreiben. Zweitens: Zwar sind modernste Trainingszentren und Stadien vorhanden, aber niemand weiß so recht, wie dieser perfekte Rahmen mit Leben gefüllt werden soll. Drittens: Es hapert an der Trainerausbildung. Viertens: Viele Spieler verfallen der Gier nach schnellem Geld und vernachlässigen darüber ihr Talent.


Sie haben Ende der Neunziger den Stürmer Chen Yang als ersten Chinesen in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt gebracht. Er konnte sich nur kurze Zeit halten.

Mein Plan war, junge Chinesen nach Europa - am besten in die Bundesliga - zu bringen und sie dort zwei, drei Jahre aufzubauen. Zurück in der Heimat hätten sie als „Hero“ eine Vorbildfunktion für die Jugend einnehmen können. 1996 hatte ich fünf Chinesen auf der deutschen Transferliste, aber kein Klub wollte sie verpflichten - aus Scheu vor dem Unbekannten. Aber ich sage Ihnen: Jeder von denen hätte locker in der Bundesliga spielen können. Im Fall von Chen Yang lag das Problem woanders. Der kam nach Frankfurt, spielte die ersten vier Monate auch toll, bis ihm falsche Freunde und sogenannte Berater den Kopf mit Dollarzeichen verdrehten. Es sprach sich nämlich herum, dass sein Landsmann Fan Zhiyi in England bei Crystal Palace mit 45.000 Dollar die Woche vollgestopft wird. Bei den Chinesen wird über Geld geschwätzt wie bei uns übers Wetter. Also dachte Chen Yang plötzlich nur noch an die Kohle, Training und harte Arbeit rückten in den Hintergrund. Er wechselte dann noch zu St. Pauli - Ende. Eine Schande, diese vergebene Karriere.

Was verdienen denn gute Spieler in China?

Auch schon bis zu einer Million Euro pro Jahr. Das ist viel zu viel. Einige Klubbesitzer strecken sich für diese Gehälter, weil sie stolz darauf sind, ähnlich hoch zu zahlen wie Vereine in Europa. Das ist ein großer Irrsinn. Es geht nur noch um Transfersummen und Gehälter, dabei müsste die Leistung im Mittelpunkt stehen.

Der chinesische Fußball ist in der Vergangenheit vor allem durch Bestechungsskandale und Wettbetrug negativ aufgefallen.

Das ist die schlechte Seite der asiatischen Wettleidenschaft. Oh, lieber Himmel, die wetten auf alles. Ob ich als Trainer zuerst aus dem Bus steige oder nicht. Und dann kommen Gier und kriminelle Energie dazu. Aber überall auf der Welt wird doch im Fußball betrogen, das haben wir doch auch schon in Deutschland gesehen. In der WM-Qualifikation 1993 mit China haben die mich mit meiner Mannschaft in Jordanien am langen Arm verhungern lassen. Da ist Kohle gegen uns geflossen, dass die Schwarte nur so krachte. Ich wollte es erst gar nicht glauben. Für die Entwicklung des chinesischen Fußballs sind Korruption und Betrug natürlich ebenso Gift. Aber ich habe gehört, dass verschiedene Personen aus dem Verkehr gezogen wurden, auch Schiedsrichter und Klubpräsidenten. Meine Hoffnung ist der Neubeginn in diesem Jahr.

Wann gibt es denn den ersten Superstar aus China bei Manchester United, Barcelona oder Milan?

In zwei, drei Jahren könnte ein Chinese bei einem deutschen Topklub eine gute Rolle spielen. Das Potential ist da, aber nur, wenn nicht der alte Schlendrian wieder einkehrt und sich die Chinesen am Riemen reißen. Ansonsten geht das Dümpeln im Fußball weiter. Es wäre schrecklich.

Reden Sie auch mit Ihren chinesischen Gegenübern so offen? Verletzten Sie durch Ihre Kritik nicht die asiatische Etikette?

Die kennen mich, ich nehme kein Blatt vor den Mund. Die kriegen klipp und klar gesagt, was Murks ist. Sie betonen auch immer, dass ich alles sagen soll. Und fragen Sie die Chinesen, was der Schlappner ihnen beigebracht hat: arbeiten, arbeiten, arbeiten. Ich will ihnen ja helfen.

Der neue Nationaltrainer Gao Hongbo ist ein ehemaliger Spieler von ihnen und der jüngste Chefcoach in der Fußballgeschichte Chinas. Was erwarten Sie von ihm?

Er hat mich wiederholt in Deutschland besucht, ich habe ihn über Jahre unterstützt. Er war ein technisch versierter Spieler und einer der ersten, der versucht hat, englisch zu lernen. Er ist respektiert, war vor zwei Jahren chinesischer Meister. Ich erwarte von ihm, dass er Strukturen ohne Abstriche umsetzt, unabhängig von Lobbygruppen. Es braucht eine klare Strategie.

Drücken Sie im Spiel gegen Deutschland den Chinesen Ihre Daumen?

Ich freue mich, wenn die deutsche Mannschaft gewinnt, aber gleichzeitig die Chinesen sagen können, dass sie ein gutes Ergebnis erreicht haben. Der Nachteil eines chinesischen Sieges wäre, dass plötzlich alles wieder gut ist und der alte Trott weiterginge. Der chinesische Fußball ist wie ein Kind von mir - ich will sehen, dass er sich weiterentwickelt.

Die Fragen stellte Michael Ashelm.
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470 ... ntent.html
Bild
Benutzeravatar
E.T.
 
Beiträge: 600
Registriert: 25.08.2005, 22:26
Wohnort: MA-Neuhermsheim
Beim SVW seit: 1983

Beitragvon mj07 » 29.05.2009, 09:49

Smash the Reds hat geschrieben:
mj07 hat geschrieben:
Smash the Reds hat geschrieben:Diese Sauschlechte :shock: 2 Liga ist zumeist stärker als die erste Liga in anderen Länder. Und dann ist es ein unterschied ob du in 4 Liga gegen zumeist Amateure triffst, oder aber in Liga 2 (in der dir Verteitiger mehr auf die Knochen gehen wie in Liga 1) gegen andere Profis.

Aber Sebastian Freis von KSC hat 2 Tore mehr als Cacau in der ERSTEN Liga geschossen. Zumindest den hätte er dem völlig unnötigen Schwabenbrasilianer vorziehen müssen.


Du kannst doch nicht nur mit Toren rechnen, wasn das :?


Was rechnest du bei Stürmern :?: Einwürfe, Fouls
Freis Tore zählen sogar mehr, weil er in einer defensiveren Mannschaft gespielt hat als Cacau. Also Sorry aber Cacau hat nichts in DFB Team zu suchen, auch wenn er 60 Tore pro Saison schiessen würde.


Naja, es gib auch "spielstarke" Stürmer, die eher vorbereiten, Gegenspieler binden etc. und eben nicht DEN Torriecher haben...jetzt ohne Bezug auf Cacau.

Nur Knipser mitzunehmen ist auch nicht wirklich sinnvoll.
Benutzeravatar
mj07
 
Beiträge: 1806
Registriert: 06.05.2007, 16:48

Beitragvon welde » 29.05.2009, 09:52

hoffe das unsere Fahne trotzdem Platz finden wird :!:
Sektion Rheinland
Benutzeravatar
welde
 
Beiträge: 853
Registriert: 01.10.2005, 10:26
Wohnort: NRW

Beitragvon Totti » 29.05.2009, 13:19

mich würde echt freuen, wenn Fußball-Gott Schlappner mal seinem unartigen Kind Waldhof wieder auf die Beine helfen würde, er müsste ja nicht gleich Trainer sein...
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Beitragvon Schnogeretzer » 29.05.2009, 14:30

welde hat geschrieben:hoffe das unsere Fahne trotzdem Platz finden wird :!:

waldhof banner hängen alle hinter dem tor (live sms vom kommerztyp) :D
Bild
Schnogeretzer
 
Beiträge: 2592
Registriert: 11.08.2003, 09:11
Wohnort: MA - Käfertal

Beitragvon Schleifi » 29.05.2009, 14:31

Schnogeretzer hat geschrieben:
welde hat geschrieben:hoffe das unsere Fahne trotzdem Platz finden wird :!:

waldhof banner hängen alle hinter dem tor (live sms vom kommerztyp) :D


schon entdeckt 8)
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Beitragvon welde » 29.05.2009, 14:47

Schleifi hat geschrieben:
Schnogeretzer hat geschrieben:
welde hat geschrieben:hoffe das unsere Fahne trotzdem Platz finden wird :!:

waldhof banner hängen alle hinter dem tor (live sms vom kommerztyp) :D


schon entdeckt 8)


hab auch ne sms von meinem Rheinauer Kolleg bekommen!! :D
Sektion Rheinland
Benutzeravatar
welde
 
Beiträge: 853
Registriert: 01.10.2005, 10:26
Wohnort: NRW

Beitragvon Lionel Hutz » 29.05.2009, 19:45

Die Kommentare der Spieler auf kicker.de:

Philipp Lahm: "Es ist frustrierend, wenn man immer hinterherläuft. Natürlich hatten wir eine lange Reise, aber das darf keine Entschuldigung sein. Wir hätten den Ball besser in den eigenen Reihen halten und besser nach vorne spielen müssen. Das haben wir uns anders vorgestellt. Es war eine große Ehre für mich, die Mannschaft als Kapitän auf das Feld zu führen. Noch dazu in China."

Lukas Podolski: "Natürlich wollten wir gewinnen. Aber man hat den langen Flug und die Zeitverschiebung schon gemerkt. Trotzdem haben wir alles gegeben. Die Chinesen waren einfach gut vorbereitet und aggressiv. Wir müssen das abhaken und es in Dubai besser machen."

Robert Enke: "Natürlich spielen so ein langer Flug, die Zeitumstellung und die schwülen Temperaturen eine Rolle. Wir haben schon vorher gewusst, dass es nicht eines der besten Länderspiele der Historie wird. Wir haben es nicht geschafft, klare Chancen herauszuspielen."

Mario Gomez: "Natürlich haben wir uns das anders vorgestellt. Wir sind auf eine Mannschaft getroffen, die spritziger war. Sie haben deshalb dieses Unentschieden verdient. Dass ich nicht getroffen habe, ist kein Problem. Ich habe es versucht, aber es sollte nicht sein. Irgendwann wird es schon wieder passieren."
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7116
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Beitragvon Sonet_Meiliwa » 29.05.2009, 21:19

Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
un pase "de la muerte"!
Benutzeravatar
Sonet_Meiliwa
 
Beiträge: 534
Registriert: 26.07.2006, 15:29
Wohnort: Quadrate

VorherigeNächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige