WM-Roatation abgeschafft

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

WM-Roatation abgeschafft

Beitragvon lone » 30.10.2007, 01:02

Rotation der WM-Turniere wird abgeschafft
Der Weltverband FIFA wird die Rotation bei der Austragung der WM-Endrundenturniere unter den sechs Konföderationen abschaffen. Diese einstimmige Entscheidung fasste das Exekutivkomitee mit Mitglied Franz Beckenbauer bei einer Sitzung am Montag in Zürich.

Laut Darstellung von FIFA-Vize-Präsident Chung Mong-Joon (Südkorea) greift die neue Regelung bereits ab 2018. Die Weltmeisterschaft 2010 findet erstmals auf dem afrikanischen Kontinent (Südafrika) statt. 2014 wird voraussichtlich Brasilien WM-Gastgeber sein, denn das Land des Rekord-Weltmeisters ist einziger Kandidat. Die Vergabe der WM-Endrunde 2014 durch das FIFA-Exko erfolgt am Dienstag in Zürich ebenso wie die der Frauen-WM 2011.

Europa schon vor 2030 wieder Gastgeber?
Die Rotation unter den Konföderationen (Europa-UEFA, Südamerika-CONMEBOL, Nord-, Mittelamerika und Karibik-CONCACAF, Afrika-CAF, Asien-AFC, Ozeanien-OFC) war im Jahr 2000 beschlossen worden. Nach der WM 2006 in Deutschland sollte Europa eigentlich erst 2030 wieder an der Reihe sein, 2018 wäre ein Kandidat der CONCACAF oder aus Ozeanien an der Reihe gewesen. Nun können sich europäische Länder schon für 2018 Hoffnung machen, den WM-Zuschlag zu erhalten. Zu den möglichen Kandidaten zählt das Fußball-Mutterland England, das beim Ringen um die WM 2006 an Deutschland gescheitert war.

Laut Chung seien Bewerbungen aller Verbände grundsätzlich möglich, sofern sie nicht Konföderationen angehören, die schon bei den letzten beiden WM-Endrunden als Gastgeber zum Zuge gekommen waren. So ist beispielsweise für 2018 eine Bewerbung aus Afrika und Südamerika ausgeschlossen.

Die Entscheidung des Exekutikomitees soll auf einer Pressekonferenz am frühen Montagabend offiziell bestätigt werden.

----------------------

Denke, es war klar, dass die Rotation nicht über längere Zeit aufrecht erhalten werden konnte. Vielleicht doch nur n Mittel ohne abgesprochene Wahl Südafrika und Brasilien ne WM zuzuschieben? ;) Aber abgeschafft ist sie ja nich wirklich, nur verkürzt - sprich, nur jede 3. WM (max. alle 12 Jahre!) kann in Europa stattfinden...
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg



ANZEIGE

Beitragvon highdelberg » 30.10.2007, 01:06

war ja ein riesen erfolg :roll:
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

Beitragvon Sören » 30.10.2007, 22:50

Mal die letzen 6 WM

1990 Italien
1994 USA
1998 Frankreich
2002 Japan/Südkorea
2006 Deutschland
2010 Südafrika

kann da irgendwie keine Rotation erkennen
Benutzeravatar
Sören
 
Beiträge: 905
Registriert: 09.10.2003, 21:40
Wohnort: Schwetzingen

Beitragvon highdelberg » 30.10.2007, 23:52

das gabs doch auch erst seit 2000 oder so...
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

Beitragvon mawe_mc » 31.10.2007, 17:18

MJ-Sören hat geschrieben:Mal die letzen 6 WM

1990 Italien
1994 USA
1998 Frankreich
2002 Japan/Südkorea
2006 Deutschland
2010 Südafrika

kann da irgendwie keine Rotation erkennen


und 2014 ist Brasilien dran als Austragungsort
Benutzeravatar
mawe_mc
 
Beiträge: 2746
Registriert: 13.08.2006, 11:15
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Becks » 01.11.2007, 04:09

Südafrika und Brasilien kriegen das niemals hin..
Tradition und Zukunft
Benutzeravatar
Becks
 
Beiträge: 270
Registriert: 22.10.2007, 11:49

Beitragvon Andice » 13.11.2007, 00:50

Diese von der FIFA durchgedrückte Rotation war doch auch nix. Beim IOC und seiner undurchsichtigen Vergabetaktik in Sachen Olympischer Spiele weiß man wenigstens, woran man ist, es geht um die Kommerzialisierung und sportpolitische Machenschaften. Aber bei der FIFA? Südafrika ist für mich ein Zugeständnis von Herrn Blatter als "Dank" an seine Wähler und Brasilien ist nur ohne Gegenkandidat, weil jeder Interessent weltweit gewusst hat, das sie's - trotz vermutlich lausigem oder nicht vorhandenem Konzept - sowieso werden. Aber die FIFA-Sponsoren sind doch wahrscheinlich weder von Südafrika, noch von Brasilien wirklich begeistert. Und wenn die nächste WM dann in Kanada wäre, hätte da wiederum keiner was von. Dann doch lieber mal eine WM in China (das mit Rotation erst wieder viel später mal drangewesen wäre). Also: Freuen wir uns nach den mit Spannung erwarteten Olympischen Spielen in Peking schon 2018 auf die gewaltigste WM-Endrunde aller Zeiten im Reich der Mitte... :?
Gibt es einen Gott im Fußball?
Benutzeravatar
Andice
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.08.2007, 00:20
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige