Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich über die Ereignisse der letzten zwei Wochen immer noch erschüttert bin.
Vor zwei Wochen war ich in Wiesbaden auf der Tribüne gesessen und obwohl da bestimmt auch nicht alles das Gelbe vom Ei war, habe ich eine Mannschaft gesehen die zweimal nach Rückstand zurückgekommen ist und leidenschaftlich gefightet hat. Beinahe hätten wir den Wiesbadenern vor unserem Block noch eine Bude reingeschrien. Fans, Mannschaft, Trainerteam, eine Einheit und geschlossen

Die Partie gegen Unterhaching habe ich dann beruflich bedingt im Hotel in Berlin geschaut und ja das war absolut nicht gut, aber als ich dann von der Entlassung von Trares gehört habe dachte ich das muss ein verspäteter Aprilscherz sein...
Wir hatten vor dem Kick gegen Unterhaching aus den acht Spielen davor 15 Punkte geholt, den Punkteschnitt hochgerechnet auf die Saison wären wir Tabellenführer...
Wie kann man, sorry for that, nur so strunzehohl sein und in der Situation den Trainer entlassen???
In der letzte Woche habe ich mir passenderweise das erste mal die DoPa-Sendung mit Christian Beetz angehört, Link siehe hier:
https://www.doppelpass-svw.de/uploads/radio/mp3/20240917_doppelpass-on-air_studiogast-christian-beetz.mp3Da wird doch nochmal sehr detailliert darüber gesprochen, wie es zu der Entlassung von Antwerpen gekommen ist und wie da die Abläufe waren. Loviso hat das wohl vorgeschlagen/entschieden und kam dann mit einer Liste mit Namen A, B, C, D zum Aufsichtsrat der GmbH und dann wurde deshalb Trares geholt.
Mich würde irgendwann dann doch nochmal im Detail interessieren, wie das mit Glawogger gelaufen ist, zumal der neue sportliche Leiter Zuber im Magenta-Interview die Arbeit von Bernhard Trares über den grünen Klee gelobt hat. Also von wem zum Geier wurde das bitte entschieden und wer hat die Liste mit den Namen der potentiellen Trainer erstellt? Stand da nur ein Name drauf oder wie?
Den Trainerwechsel in der Situation halte ich immer noch für einen epochalen Fehler. Zu besichtigen in den Partien gegen 1860 und heute gegen Hannover II. Irgendwo hier habe ich gelesen, dass wir die Partie gegen 1860 ja nur wegen individueller Fehler verloren hätten, aber ja sonst alles Tutti war. In meiner Wahrnehmung ist es so, dass die individuellen Fehler durch die Verunsicherung entstanden sind, dass man ohne Not eine bestehende Spielstruktur im Team komplett auseinander genommen hat.
Heute war die Aufstellung auch "interessant"...
Ich hatte heute auch eine VIP-Karte über den Verein und deshalb im Gegensatz zu so gut wie allen anderen Fans die Möglichkeit die Partie von hinter dem Tor zu verfolgen. Auf den "VIP-Bereich" bei Hannover II muss man aber nicht neidisch sein. Es wurde Essen von McDonalds verköstigt, zudem stand da noch ein Kühlschrank der nach dem Selbstbedienungsprinzip funktioniert hat, dass wars. Achja, Dieter Schatzschneider habe ich noch gesehen, die Älteren erinnern sich...
Im Eilenriedestadion war ich vorher noch nie, für Liga 3 eigentlich eine ganz nette Hütte, für Liga 4 sowieso.
Die Partie ließ sich für uns eigentlich ganz gut an fand ich, aber leider wusste insbesondere Abifade dann doch recht wenig mit dem Freiraum auf der linken Seite anzufangen. Das Hannover bei jeder Gelegenheit versucht hat das Duell Sechelmann/Momuluh auf dem Flügel für ein 1zu1 zu isolieren war schon nach wenigen Minuten klar. Auch da war bereits zu erkennen, dass uns die Dreierkette in der defensiven Grundordnung grundsätzlich doch eher schadet.
Deshalb aus meiner Sicht klares "Lessons Learned" aus den beiden letzten Spielen, keine Dreierkette mehr, die Viererkette bringt uns in der Grundordnung einfach erhebliche Vorteile.
Ich denke den ganzen Taktikschnullifatz aus den letzten beiden Partien sollte sich das aktuelle Trainerteam einfach wieder abgewöhnen. Für "Verschlimmbesserungen" nur um überhaupt irgendetwas zu verändern, haben wir in der aktuellen Situation keine Zeit mehr.
Ins Mittelfeld gehören für mich in der Partie am kommenden Sonntag übrigens Rieckmann UND Sietan.
Wer aus meiner Sicht ebenfalls in die erste Elf gehört ist Sascha Voelcke und zwar links offensiv und nicht als LV. Sage ich bestimmt schon seit über einem halben Jahr, der Junge hat seine Stärken eindeutig im Vorwärtsgang. Stell hinter ihn einen der die Seite defensiv zumacht und lass den Jungen offensiv von der Kette.
Dann kann der Trainer, wenn er denn unbedingt immer etwas zum Trares-System ändern will, auch sein Lieblingssystem 4-3-3 spielen lassen.
Ansonsten bin ich seitdem ich mir in Mannheim das BWL-Studium angetan habe immer ein großer Fan der Lehre von "Sunk Cost" gewesen. Das heißt was war, war und ist eh nicht mehr zu ändern.
Deshalb gilt es jetzt für alle Beteiligten in den noch ausstehenden letzten vier Partien alles was in dieser Saison war gedanklich das Klo runterzuspülen und sich nur noch auf die ausstehenden Partien zu konzentrieren. Es bringt niemandem mehr etwas sich über verschüttete Milch aufzuregen.
Ich denke auch das man es mit Glawogger bis zum Ende der Saison durchziehen wird/will.
Die Theorie vom "geplanten Abstieg" halte ich übrigens für hochgradigen Schwachsinn...
Achja und falls die Beetz-Family und/oder Zuber hier mitlesen sollte, Kenan ist aktuell frei, wir haben seit seiner Demission in Sandhausen auch wieder regelmäßig Kontakt. Heute meinte er zu mir, dass er die letzten vier Spiele auch ohne jegliches Gehalt bei uns übernehmen würde, just sayin...
Aber ich denke das wird nicht passieren, dass wird jetzt mit Glawogger durchgezogen bevor man sich am Ende noch selbst eingestehen müsste eine Fehlentscheidung getroffen zu haben...
Falls der junge Mann in Amt und Würden bleiben sollte hoffe ich das er die entsprechenden Schlussfolgerungen aus den letzten beiden Partien unter seiner Regie ziehen und uns zu einem triumphalen Heimsieg am kommenden Sonntag führen wird. Im Zweifelsfall nehme ich aber auch ein 1:0 durch einen dreimal abgefälschten Hinterhaltschuss...