Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 10.03.2025

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 10.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 16:08

Kreativ-Notstand beim SV Waldhof: Wer ersetzt Ferati und Fein gegen Sandhausen?
Neben der unglücklichen 0:1-Niederlage schmerzen den SV Waldhof Mannheim in Essen auch die Gelbsperren für Arianit Ferati und Adrian Fein im Abstiegsduell gegen Sandhausen.

Es war ein launiges Wiedersehen im Kabinentrakt des Stadions an der Hafenstraße. Der Essener Dominik Martinovic, aus seiner Zeit zwischen 2020 und 2023 mit 36 Treffern immer noch Rekordtorschütze des SV Waldhof in der 3. Liga, quatschte mit seinem alten Kumpel und SVW-Spielmacher Arianit Ferati. Später stießen mit den RWE-Profis Michael Schultz und Joseph Boyamba zwei weitere frühere Mannheimer hinzu. Doch Feratis Laune war gedämpft.

Zum einen durch die unglückliche 0:1-Niederlage im Abstiegsduell in Essen, zum anderen durch seine fünfte Gelbe Karte, durch die der 28-Jährige im wichtigen nächsten Spiel gegen den SV Sandhausen (Mittwoch, 19 Uhr) gesperrt fehlen wird. Das gleiche Schicksal ereilte Adrian Fein, der in Essen ebenfalls früh verwarnt wurde – bei den Mannheimern fällt im enorm wichtigen Spiel gegen den taumelnden Rhein-Neckar-Nachbarn das komplette Kreativzentrum im Mittelfeld aus.

„Absolut bitter, dass beide jetzt nicht dabei sind“, sagte Waldhof-Sportchef Anthony Loviso, der dem schwachen Schiedsrichter Wolfgang Haslberger, der die Mannheimer zudem in zwei spielentscheidenden Szenen vor dem 0:1 und bei einem möglichen Handelfmeter in der zweiten Halbzeit benachteiligte, mangelndes „Fingerspitzengefühl“ in diesem aufgeladenen Spiel vorwarf.

SV Waldhof-Sportchef Loviso spricht von mangelndem „Fingerspitzengefühl“
Fein sah nach seinem ersten Foul bereits in der neunten Minute Gelb, Ferati kurz danach, ebenso nach seinem ersten Vergehen (14.). Beides vertretbare, aber keine unumgänglichen Entscheidungen. Kuriosum am Rande: Winterzugang Ferati hat sich bei nur acht Einsätzen bereits fünfmal eine Karte abgeholt. Er beherrscht offensichtlich nicht nur die feine Klinge, sondern auch die rustikale Arbeit gegen den Ball.

Jetzt muss Trainer Bernhard Trares eine Lösung finden, wie er das formstarke Duo gegen Sandhausen ersetzt, ohne dass die spielerische Note leidet. „Klar hätten wir die beiden gerne im Heimspiel dabei, aber da müssen jetzt die anderen ran, die hintendran sind und gut trainiert haben. Vielleicht tut uns die Frische sogar gut in diesem Spiel“, sagte der 59-Jährige. Für die Fein-Position im defensiven Mittelfeld hat Trares in Julian Rieckmann einen gleichwertigen Ersatz zur Hand, auch wenn der frühere Magdeburger die Rolle anders interpretiert, eher über Dynamik und Zweikampfstärke kommt.

Benatelli, Arase oder Comeback für Kobylanski beim SV Waldhof?
Schwieriger wird es bei Ferati, der als Taktgeber im offensiven Mittelfeld und Vorbereiter in sehr kurzer Zeit im Grunde unersetzlich geworden ist. Alternativen sind rar gesät, zumal die zweite Reihe zuletzt häufig enttäuschte. Rico Benatelli blieb nach seiner Einwechslung in Essen ein weiteres Mal blass, Kelvin Arase fiel durch unerklärliche technische Fehler auf. Sonst bliebe noch Martin Kobylanski. Der Berliner stand jedoch zuletzt fünfmal gar nicht mehr im Kader und hat unter Trares einen sehr schweren Stand.

„Das ist schon eine Schwächung“, sagte Linksverteidiger Sascha Voelcke über die Sperren von Fein und Ferati, zeigte aber auch Vertrauen in die Breite des Kaders. „Wir haben die Qualität, das zu ersetzen. Da mache ich mir keine Sorgen.“ Das sehen viele im Umfeld des Vereins weitaus kritischer.

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 10.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 16:09

Der Waldhof-Trainer hat seine eigene Sicht
Erzürnt war Waldhofs Trainer Bernhard Trares nach dem 0:1 in Essen. Dem Gegentor durch Ahmet Arslan ging eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Haslberger voraus.

Und so sah Trares seine Mannschaft um den Lohn der Arbeit gebracht: „Was soll da sein? Die Szene hat das Spiel entschieden“, sagte der Waldhof-Coach zu der Aktion, als Adrian Fein vermeintlich Arslan gefoult hatte. Die Fernsehbilder verdeutlichten in der Tat, dass nicht mal im Ansatz ein foulwürdiger Kontakt bestand. Der Treffer war wie eine Art Weckruf für die „Buwe“, die sehr pomadig in die Partie kamen.

Fortan war der Waldhof optisch überlegen und kreierte auch erste Chance. So als nach einer schönen Ballstafette über André Becker und Arianit Ferati schließlich Felix Lohkemper zum Abschluss kam, er aber seinen Meister in Essens Torhüter Jakob Golz fand. Dass das die beste Chance des Waldhofs sein sollte, zeugt davon, dass Mannheim Schwierigkeiten hatte, gegen die gut gestaffelten Gastgeber gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Zahlreiche Flanken landeten zudem im Niemandsland.

Trares: Klar besser
Doch Trares sah das nach der Partie anders: „Wir waren klar besser und haben das Spiel dominiert. Ohne dieses 1:0 wären wir klar als Sieger vom Platz gegangen. Tolle Leistung meiner Mannschaft. Wir haben Essen 90 Minuten beherrscht, das Spiel gemacht und sogar die besseren Chancen gehabt“, sagte er. Er ärgerte sich, dass die jüngste Erfolgsserie von drei ungeschlagenen Spielen bei der aktuell besten Rückrunden-Mannschaft riss.

Ob die Wahrnehmung von Trares wirklich so stimmt, muss durchaus kritisch gesehen werden. Sascha Voelcke köpfte einen Kopfball von Tobias Kraulich von der Torlinie, als Keeper Jan-Christoph Bartels bereits geschlagen war (80.). Kurz zuvor musste sich Bartels lang machen, um einen Schuss des eingewechselten Kaito Mizuta noch zu entschärfen. Bis dahin hatten die Rot-Weissen, bei denen mit Michael Schulz, Klaus Gjasula, Dominik Martinovic und Joseph Boyamba vier ehemalige Waldhöfer spielten, im zweiten Durchgang offensiv in der Tat kaum stattgefunden.

Druck bleibt immens
Mit der Niederlage verpasste es der Waldhof, einen Sprung in der Tabelle zu machen. Bei einem Sieg wären die „Buwe“ von Platz 17 auf Rang zwölf geklettert. Nun bleibt der Druck immens, und am Mittwoch steht bereits das nächste Kellerduell an, wenn der SV Sandhausen seine Visitenkarte im Carl-Benz-Stadion abgibt. Der ehemalige Zweitligist dümpelt mit lediglich zwei Punkten mehr nur knapp vor dem Waldhof im Tabellenkeller herum. Immerhin holte Sandhausen am Samstag gegen Schlusslicht Unterhaching beim 2:2 den ersten Punkt nach zuvor drei verlorenen Partien. Mit nur fünf Zählern stellt der SVS die zweitschlechteste Rückrunden-Elf.

Trares muss seine Mannschaft umbauen. Adrian Fein und Arianit Ferati sahen in Essen ihre jeweils fünfte Gelbe Karte und müssen damit gegen Sandhausen aussetzen. Für Fein dürfte Julian Rieckmann gesetzt sein. Bei einem Ersatz für Ferati dürfte der Kopf von Trares etwas mehr qualmen: Weder Rico Benatelli noch Kelvin Arase empfahlen sich in Essen nach ihren Einwechslungen nachhaltig für die Startelf. Und wenn wir schon bei den Gelben Karten sind: Trares erhielt in Essen bereits seine siebte Verwarnung. Sollte er noch eine weitere im Saisonverlauf kassieren, so würde er zum zweiten Mal gesperrt werden.

Quelle: Die Rheinpfalz
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 10.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 16:11

Waldhof: Sponsor stellt 10.000 Freikarten für BVB-Spiel bereit
Für das Heimspiel des SV Waldhof Mannheim gegen Borussia Dortmund II am 29. März wird ein Sponsor im Rahmen des Familienspieltags 10.000 Freikarten bereitstellen.

Bis zu fünf Tickets pro Person
Abgeholt werden können die Karten ab dem 14. März von 11 bis 17 Uhr in der Mannheimer Galeria-Filiale. Pro Person werden bis zu fünf Tickets ausgehändigt. Neben der Freikarten-Aktion der "Zurich Gruppe Deutschland" veranstaltet Waldhof-Hauptsponsor Galeria verschiedene Aktionen wie ein Trikot-Malwettbewerb, eine Ranzenparty und eine Autogrammstunde mit Waldhof-Spielern.

Am Spieltag selbst wird das Angebot im Stadionumlauf des Carl-Benz-Stadions groß sein. Von der klassischen Hüpfburg bis zum Fußball-Dart und dem Kinderschminken soll für jeden etwas dabei sein. Die Stadiontore werden gegen Dortmund bereits um 12 Uhr geöffnet.

Größer als letztes Jahr
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Galeria und Zurich zwei tolle Partner für unseren Familienspieltag gefunden haben", sagt Geschäftsführerin Jennifer Schäfer. "Im Vergleich zu den Vorjahren haben wir das Angebot, vor allem durch die Familyweek bei Galeria, nochmals deutlich vergrößert. Auch die Freikartenaktion der Zurich ist natürlich eine schöne Aktion für unsere Fans."

Quelle: Liga3-Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel