Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 08.02.2025

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 08.02.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 15:29

https://www.rnz.de/sport/sportregional_artikel,-SV-Waldhof-gegen-Saarbruecken-Verletzungsschock-vor-dem-Suedwest-Duell-_arid,1505522.html

Verletzungsschock vor dem Südwest-Duell
Innenverteidiger Malte Karbstein hat sich einen Muskelbündelriss zugezogen und wird monatelang ausfallen. Auch Benatelli fehlt verletzt.
08.02.2025 UPDATE: 08.02.2025 13:00 Uhr 25 Sekunden

Saarbrücken. Großes Verletzungspech beim SV Waldhof vor dem Südwest-Duell beim 1. FC Saarbrücken: Innenverteidiger Malte Karbstein hat sich unter der Woche einen Muskelbündelriss zugezogen. Der 27-Jährige war zuletzt stets in der Innenverteidigung gesetzt und wird im Abstiegskampf somit wohl mindestens zwei Monate ausfallen.
Trainer Bernhard Trares stellt die Abwehr folgendermaßen um: Tim Sechelmann beginnt als linker Verteidiger, auf der rechten Seite spielt Henning Matriciani und die Innenverteidigung bilden Lukas Klünter und Kapitän Marcel Seegert.
Ebenfalls passen muss Sechser Rico Benatelli, der mit einer Knöchel-Verletzung ausfällt.
Keine guten Voraussetzungen vor diesem so wichtigen Spiel, in dem der SVW eigentlich unbedingt mal wieder einen Sieg braucht.
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 08.02.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 15:29

Nach 1:2 in Saarbrücken: Höchste Alarmstufe beim SV Waldhof

Der SV Waldhof zeigt bei der 1:2-Niederlage in Saarbrücken eine ernüchternde Leistung. Die Mannheimer stürzen auf einen Abstiegsplatz. Die Reaktionen

Saarbrücken.
Im Gästeblock explodierten mehrere Böller, die meisten Profis des SV Waldhof schlichen mit Trauermiene in Richtung Gästekabine. Beim SV Waldhof herrscht spätestens seit Samstag die allerhöchste Alarmstufe: Mit einer weitgehend indiskutablen Leistung unterlagen die Mannheimer mit 1:2 (1:2) beim 1. FC Saarbrücken und stürzten seit dem siebten Spieltag erstmals wieder auf einen Abstiegsplatz. Nach einem Blitzstart des FCS und einer 2:0-Führung durch zwei Tore von Stefan Feiertag (1., 6.) kam der SVW zwar durch einen fragwürdigen Handelfmeter, den Arianit Ferati verwandelte (41.), zum 1:2-Anschlusstreffer, zeigte aber in der zweiten Halbzeit viel zu wenig Gegenwehr gegen die drohende Niederlage. In 90 Minuten schafften es die harmlosen Mannheimer nicht, eine einzige Torchance aus dem Spiel heraus zu kreieren.

SV Waldhof nach Niederlage gegen Saarbrücken in größter Abstiegsgefahr

Sportchef Anthony Loviso sprach nach dem Tiefschlag im Saarland, dem bereits achten Spiel in Folge ohne Sieg, Klartext. „Das ist sehr ernüchternd. Ich stelle mich grundsätzlich immer vor die Mannschaft, aber so kann man einfach nicht in ein Derby starten. Man darf nicht nach fünf Minuten 0:2 zurückliegen. Das war deutlich zu wenig. Da habe ich wenig Verständnis für“, zürnte Loviso. Am Sonntag könnten der VfL Osnabrück (gegen Dortmund II) und Hannover 96 II (in Verl) den SVW mit Siegen sogar noch auf den vorletzten Platz befördern. Die Kurpfälzer befinden sich in größter Abstiegsgefahr. „Heute haben wir Grund, richtig sauer zu sein. Wir waren vom Start weg nicht im Spiel drin“, sagte Trainer Bernhard Trares nach einem ernüchternden Auftritt: „Wir sind enttäuscht von uns selbst.“

Im Vergleich zum 2:2 gegen Verl tauschte Trares sein Innenverteidiger-Duo komplett aus: Malte Karbstein hatte sich im Training einen Muskelbündelriss zugezogen und fällt bis ins Frühjahr aus, Henning Matriciani rutschte auf die rechte Abwehrseite. Zentral verteidigten Lukas Klünter (nach Gelbsperre) und Kapitän Marcel Seegert. Da links in Tim Sechelmann ein weiterer Innenverteidiger die Viererkette komplettierte, wählte der SVW-Coach beim Tabellendritten die Sicherheitsvariante. „Wir wollten ein bisschen Erfahrung in die Abwehr reinbekommen in diesem wichtigen Spiel“, erklärte Trares. Ein Ansatz, der allerdings schiefging.

Horror-Start des SV Waldhof in das Südwest-Duell gegen Saarbrücken

Der SVW legte einen Horror-Start in das Südwest-Duell hin. Kurz nach dem Anpfiff rutschte Julian Rieckmann im Mittelfeld aus, Maurice Multhaup nutzte den Raum in der Mannheimer Hälfte aus und bediente Feiertag, der mit einem kleinen Haken Seegert aussteigen ließ und nach nur 36 Sekunden zum 1:0 für Saarbrücken einschoss. „Wir waren immer noch mit 4 gegen 2 in der Überzahl. Das darf nicht passieren“, kritisierte Trares, der auch Seegerts Abwehrverhalten tadelte: „Da müssen wir schon über Marcel reden. Er stand zu weit weg von seinem Mann.“

Das Unheil nahm seinen Lauf: Beim zweiten ernsthaften Angriff des FCS bekam die Waldhof-Abwehr keinen Zugriff auf die Gegenspieler, Elijah Krahns Schuss aus 16 Metern fälschte wieder Feiertag unhaltbar für Keeper Jan-Christoph Bartels zum 2:0 ab (6.).

Kurz sah es so aus, als schlitterten die Kurpfälzer im Ludwigspark in ein echtes Debakel: Zum Glück für den SVW traf Saarbrückens Multhaup nur die Latte, als das Mittelfeld-Zentrum der Gäste erstaunlich verwaist war. Erst mit Seegerts Kopfball an den Außenpfosten nach einer Ferati-Ecke meldete sich Mannheim in diesem Derby an (32.).

Und nach etlichen Entscheidungen gegen sich im Saisonverlauf hatte der SVW mal wieder richtig Glück mit einem Schiedsrichter-Pfiff. Als Maximilian Thalhammer aus ganz kürzester Distanz an den angelegten Arm von Calogero Rizzuto schoss, entschied Referee Michael Bacher auf Handelfmeter. Ferati verwandelte locker flach in die linke Ecke (41.). Mit dem Anschlusstreffer waren die Mannheimer auch wieder drin in dieser Partie, die so katastrophal begonnen hatte.

Doch auch wenn sich die Spieler in der Kabine hörbar gegenseitig anfeuerten, half dem SVW auch die emotionale Verstärkung durch den glücklichen Ausgleichstreffer an diesem Nachmittag nicht mehr auf die Beine. Zwar bemühte sich die Trares-Elf, aber ein schlüssiges Offensivkonzept war nicht erkennbar, fast alles auf Zufall ausgerichtet. Saarbrücken verteidigte die uninspirierten Angriffsversuche locker weg und musste gar nicht viel tun, um den Sieg nach Hause zu bringen. Auch die Einwechslungen von unter anderem Felix Lohkemper verpufften fast wirkungslos. 2000 Waldhof-Fans traten genau wie Lukas Klünter frustriert die Heimreise an. „Zuletzt konnten wir uns an der Leistung hochziehen. Jetzt müssen wir hinterfragen, was wir auf dem Platz gezeigt haben – gerade in so einem Derby“, sagte der Abwehrspieler des SVW.

(Quelle Mannheimer Morgen)
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 08.02.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 15:31

rnz
Arbeitsverweigerung bei der 1:2-Niederlage
Der dramatische Absturz der Mannheimer geht weiter. Sportchef Loviso rückt von der Mannschaft ab.
08.02.2025 UPDATE: 08.02.2025 16:15 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden

Starker Support. Der Gästeblock war mit über 2000 Waldhof-Fans ausverkauft. Foto: dh
Von Daniel Hund


Saarbrücken. Nächster Dämpfer für den SV Waldhof, der sich weiter im Tiefflug durch die Dritte Liga befindet: Am Samstag setzte es im Südwest-Duell eine 1:2 (1:2)-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken. Ein Ergebnis, das in Ordnung geht, weil es schon etwas von Arbeitsverweigerung hatte, was der SVW in der ersten Viertelstunde aufs Rasen-Rechteck gebracht hat. Die Fans quittierten es nach dem Schlusspfiff mit Liebesentzug, schickten die Spieler einfach wieder weg. Der Ton wird rauer, was bei einem Blick auf die Tabelle verständlicher wird: Der SVW ist am Samstag auf einen Abstiegsplatz gerutscht.
Sportchef Anthony Loviso sagte nach dem Spiel: "Das war sehr ernüchternd. Ich stelle mich ja grundsätzlich immer vor die Mannschaft, aber so kann man nicht in ein Derby starten. Du verlierst hier, weil du die ersten fünf Minuten nicht da bist. Dafür habe ich wenig Verständnis."
Die schlechten Nachrichten rings um den SV Waldhof rissen schon vor Anpfiff nicht ab. Sportlich läuft’s nicht – und nun verschärft sich auch noch das Verletzungspech: Nach Stürmer Terrence Boyd (Mittelfußbruch) hat’s einen weiteren Leistungsträger erwischt: Innenverteidiger Malte Karbstein wird mit einem Muskelbündelriss lange ausfallen, wohl maximal noch im Saisonendspurt mitmischen können.
Waldhof-Trainer Bernhard Trares war also zum Basteln gezwungen und mischte in der Innenverteidigung mächtig durch. Tim Sechelmann begann als linker Verteidiger, auf der rechten Seite spielte Henning Matriciani und die Innenverteidigung bildeten Lukas Klünter und Kapitän Marcel Seegert. Die Viererkette bestand somit aus sage und schreibe vier (!) Innenverteidigern und auch im Mittelfeld sollten es drei Defensivspieler richten. Für die Offensive waren nur Arianit Ferati, André Becker und Kenny Okpala zuständig.
Zum Spiel: Der Start war katastrophal aus Mannheimer Sicht. Schon nach 39 Sekunden klingelte es im Buwe-Kasten. Mittelfeld-Abräumer Julian Rieckmann rutschte auf Höhe der Mittelinie weg, der FCS konterte und traf durch Stefan Feiertag zum 1:0.
Und es ging so weiter, der Waldhof wackelte, schien noch gar nicht so richtig auf dem Rasen-Rechteck zu sein. Klünter holte sich schon in der fünften Minute eine gelbe Karte ab. In der sechsten Minute war es dann erneut Feiertag, der auf 2:0 erhöhte, quasi angeschossen wurde. Ein Treffer, der in der Entstehung glücklich war, aber auch durch die Mannheimer mit verschuldet wurde. Denn das, was die Blau-Schwarzen in der Defensive zeigten, glich einem Hühnerhaufen. Ohne Ordnung, immer wieder mit Unsicherheiten.
Danach wurde es besser – aber auch weil die Hausherren einen Gang zurückgeschalteten. Chancen konnte sich der SVW dennoch kaum erspielen. Der auffälligste Mann der Mannheimer: Neuzugang Becker. Der 1,97-m-Brecher wurde immer wieder gesucht und auch gefunden. Alleine konnte er in vorderster Front aber wenig ausrichten.
Und dann die 40. Minute: Nach einer Ecke zieht Maximilian Thalhammer ab und trifft Saarbrückens Rizzuto am Rücken, Schiedsrichter Michael Bacher entscheidet fälschlicherweise auf Handspiel und zeigt auf den Punkt. Ferati schnappt sich den Ball und schiebt ihn locker ins Tor: 1:2!
Wer nach der Pause auf einen Sturmlauf der Mannheimer gehofft hatte, wurde eines Besseren belehrt. Erschreckend harmlos war's, was die Gäste im Vorwärtsgang zu bieten haben. "Das war einfach zu wenig von uns. Jeder sollte verstanden haben, dass wir tief im Abstiegskampf stecken", erklärt Loviso, "wenn man nach 23 Spieltagen da unten steht, steht man da sicher nicht zu unrecht."
Innenverteidiger Klünter ergänzt: "Wir haben jetzt wieder nicht gepunktet. Jeder muss den Ernst der Lage verstehen und wir müssen schauen, dass wir da unten rauskommen."
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 08.02.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 15:31

Quelle: Niederlage in Saarbrücken: Waldhof-Krise verschärft sich

Die Mannheimer verlieren das Südwest-Duell im Ludwigspark und rutschen auf einen Abstiegsplatz ab. Schon nach wenigen Minuten liegen die Kurpfälzer mit 0:2 zurück.

Saarbrücken (dpa/lsw) - Die sportliche Krise des SV Waldhof Mannheim in der 3. Fußball-Liga spitzt sich zu. Die Kurpfälzer verloren das Südwest-Derby beim 1. FC Saarbrücken mit 1:2 (1:2) und sind damit nun seit acht Spielen ohne Sieg. Durch die Niederlage vor knapp 16.000 Zuschauern im ausverkauften Ludwigspark rutschten die Mannheimer auf einen Abstiegsplatz ab.

In einer ganz schwachen Anfangsphase lag der Waldhof nach sechs Minuten durch einen Doppelpack von Stefan Feiertag (1./6.) bereits mit 0:2 zurück. Die Gäste, die wegen eines Muskelbündelrisses wochenlang auf Verteidiger Malte Karbstein verzichten müssen, gestalteten die Partie nach einer Viertelstunde zwar etwas ausgeglichener, agierten aber insgesamt wie ein Absteiger.

Nach einem Lattentreffer durch Saarbrückens Maurice Multhaup (28.) erzielte Mannheims Arianit Ferati noch vor der Pause durch einen unberechtigten Handelfmeter den Anschlusstreffer (41.). Im zweiten Durchgang waren die Gastgeber dem dritten Tor deutlich näher als der Waldhof dem Ausgleich, sodass die Saarländer am Ende verdient die Punkte behielten.
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel