25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

16. Platz | 38 Spiele | 11 Siege - 10 Unentschieden - 17 Niederlagen | 51:60 Tore | 43 Punkte

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon AuBen » 11.02.2024, 13:27

MetalWaldhof hat geschrieben:
AuBen hat geschrieben:
Don Fredo hat geschrieben:Würde Lockl auf die 10 stellen und gut absichern,dann irgendwann, wechseln mit Kobylanski,je nach Leistung.
Geht wahrscheinlich nur wenn wir hinten,bei einer Dreierkette bleiben.
Weil Lockl muss man doppelt absichern, da er defensiv kaum Stärken hat.
War nicht begeistert von unserem Trainer aus Unna,werde ich wahrscheinlich auch nie sein,jedoch versuchen ihn wenigstens zu akzeptieren.
War auch nie ein Rähmmm Fan als Trainer, das menschliche, mochte ich an ihm.
Kocak erlöse uns in der Zukunft.
Helau und Grüsse nach Ziegelhausen.


Lockl ist für die 10 viel zu torungefährlich. Der hat 0 Zug zum Tor. Stellt man ihn auf die 10, hat man einen Spieler weniger, der Tore erzielen kann. Neben einem guten 6er kann er auf der 8 ein Spieler sein, der das Passspiel aufziehen kann und die Bälle entsprechend verteilt.


5 Tore in 97 Regionalligaspielen.


Richtig, und dabei hatte er das Ausnahmejahr 20/21 mit 4 Toren. Seit dem nur noch ein Tor erzielt. Daher muss jemand anderes da vorne spielen. Und wenn es Kobylanski ist, dann muss er halt abgesichert werden.
Benutzeravatar
AuBen
 
Beiträge: 2359
Registriert: 11.09.2008, 21:11



ANZEIGE

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 11.02.2024, 13:31

MetalWaldhof hat geschrieben:
Worschtler hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:
AuBen hat geschrieben:
Don Fredo hat geschrieben:Würde Lockl auf die 10 stellen und gut absichern,dann irgendwann, wechseln mit Kobylanski,je nach Leistung.
Geht wahrscheinlich nur wenn wir hinten,bei einer Dreierkette bleiben.
Weil Lockl muss man doppelt absichern, da er defensiv kaum Stärken hat.
War nicht begeistert von unserem Trainer aus Unna,werde ich wahrscheinlich auch nie sein,jedoch versuchen ihn wenigstens zu akzeptieren.
War auch nie ein Rähmmm Fan als Trainer, das menschliche, mochte ich an ihm.
Kocak erlöse uns in der Zukunft.
Helau und Grüsse nach Ziegelhausen.


Lockl ist für die 10 viel zu torungefährlich. Der hat 0 Zug zum Tor. Stellt man ihn auf die 10, hat man einen Spieler weniger, der Tore erzielen kann. Neben einem guten 6er kann er auf der 8 ein Spieler sein, der das Passspiel aufziehen kann und die Bälle entsprechend verteilt.


5 Tore in 97 Regionalligaspielen.

Und wie alt?


22. Ist aber irrelevant. Wenn wir was nicht haben, dann ist es Zeit.

Ach ja, jetzt schlag mir doch meine eigenen Sprüche um die Ohren! :wink:
Für das Richtige und Wichtige muss man sich immer Zeit nehmen. Ein bissel hat mich der Kommentar beeindruckt, dass Lockl auf der Zehn gar nicht an Bälle rankommt, weil der Rest unserer Truppe gar nicht fähig ist, unseren Zehner entsprechend zu "bedienen". Und das muss natürlich so sein. Die Neun oder Zehn oder Fünf haben Leute ja nicht umsonst gern auf dem Rücken getragen. Das waren Nummern und Positionen, die einen herausheben und einen noch ein bisschen größer machen als den Rest. Und auch mit gewissen Freiheiten und Privilegien verbunden sind. So, aber egal welche Nummer wir dem Burschen aufdrücken, der muss natürlich unser kreativer Gestalter sein, und auf dem Weg dahin ist schon viel zu viel Zeit verloren gegangen. Ob so einer nachher selber trifft wie Kern, der ja natürlich mein Jahrhundertlieblingszehner war oder halt zwanzig Vorlagen einsammelt, ist mir völlig schnurz (um nicht worschd zu sagen). Aber wenn er nicht umhin kommt, einmal oder zweimal selbst auf's Tor zu schießen, soll mir das auch Recht sein.
Zuletzt geändert von Worschtler am 11.02.2024, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4236
Registriert: 27.10.2015, 06:37

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon SaFe » 11.02.2024, 13:34

Tom hat geschrieben:Ich hatte schon das "Vergnügen" mich einen Tag vor der Partie in Ulm über die Aufstellung aufregen zu dürfen, da Antwerpen die Startelf exakt so wie im Abschlusstraining aufgeboten hatte.

Defensive Stabilität predigen und dann im Mittelfeld mit Lockl und Kobylanski ohne Absicherung dahinter auflaufen, genau mein Humor...

Lockl kann kicken und hat seine Stärken, keine Frage, aber als 6er kannst du den Jungen den Hasen geben. Wenn Antwerpen nochmal Nachhilfeunterricht braucht warum Lockl als 6er nix taugt, soll er sich einfach nochmal Relive die Partie gegen Dortmund II anschauen. Stichwort "Geleitschutz beim Gegentor."

Was Scienza da beim 1:0 mit ihm veranstaltet hat, konnte man ja vorher schonmal bei der Pirouette am 16er erahnen.

Erstes Learning von gestern bei Antwerpen ist bitte: Lockl NIE WIEDER!!! auf der 6.

Kobylanski hat in der dritten Liga schon überragend abgeliefert, dass letzte mal allerdings vor vier Jahren. Haben wir Zeit den Jungen nach seinem nicht erfolgreichen Abstecher in die Regionalliga behutsam wieder aufzupäppeln? Ich sage mal: Nein.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich noch nicht so ganz verstanden habe was jetzt eigentlich konkret der Gimmick an der Dreierkette in unserem Spiel sein soll. Warum wirft ein neuer Trainer ohne entsprechende Zeit ein neues System einzuüben alles über den Haufen was beispielsweise in Halle doch ganz leidlich funktioniert hat???

Klünter hat auf der Position auf der er jetzt spielt auch beispielsweise null Optionen seine überragende Geschwindigkeit auszuspielen. Der muss auf RV in eine Viererkette mit Platz zum einschalten in die Offensive...

Tja und dann noch die absolute Krönung gestern, mal wieder Abifade...

Wie sagte jemand gestern so schön "Der muss trainieren wie ein Gott."

@Antwerpen: Einfach nochmal die SWR-Aufzeichnung anknipsen und in der Szene vor dem 1:3 nur auf Abifade achten, erst kickt er den Ball unmotiviert zu den Ulmern, dann ein Foul und weil das noch nicht nah genug an unserem Tor war gleich noch ein Foul direkt am 16er hinterher, kann den Jungen bitte mal einer bis Saisonende in der zweiten Mannschaft auf die Bank setzen. Kann mir nicht vorstellen, dass er da gut genug für die erste Elf ist...

Lessons Learned: Bitte wieder Viererkette und bitte wieder mit Doppel-6, Boyd im Zentrum ist gesetzt, würde Hawkins (gesetzt!), Gouras und Goden "um ihn rum spielen lassen", Bahn ist wenn man sich anschaut was da so gekickt wird, wenn er nicht auf dem Platz steht auch ein Startelfkandidat.

Solange Wagner fehlt auf die Doppel-6 einen der IVs oder Bahn neben Rieckmann und gut iss.

Zum "hintenrum-Gedaddel" ist hier schon genug geschrieben worden, bei dem Morsecode "quer-quer-quer-lang", kann man auf das Quergeschiebe vorher auch verzichten, wenn am Ende eh wieder nur lang geschlagen wird und man sich die Dinger im Zweifelsfall sonst selbst hinten rein kickt.

Fazit: SO NICHT !!!


Gutes Fazit, aber was Lockl angeht widerspreche ich Dir mal:
Lockl als 8er, oder von mir aus NEBEN einem defensivstarken 6er wie Rieckmann wäre eine Option, da er im Gegensatz zu Bahn absolut in der Lage ist ein Spiel von hinten heraus aufzubauen. Meine Startformation im MF wäre Rieckmann als reiner 6er und davor mit Wagner(Bahn) und Lockl zwei 8er. Für Kobylanski und seinen leider absolut nicht vorhandenen Mehrwert in der Defensive haben wir einfach keine Zeit.
Benutzeravatar
SaFe
 
Beiträge: 2777
Registriert: 05.04.2005, 17:55

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 11.02.2024, 14:08

DaddyDurstig hat geschrieben:
JB48 hat geschrieben:Ich hatte es bereits nach dem Münster Spiel geschrieben. Antwerpen hat mit seiner Dreierkette und der Aufstellung das Münster Spiel "vercoacht". Die Mannschaft kann keine 3er Kette. Bis Antwerpen dann eine Stammelf und System gefunden hat ist es dann zu spät.


Ich glaube die Abwehr ist nicht der springende Punkt. Da sind wir mit der Dreierkette grade nicht groß schlechter oder besser als davor mit der Viererkette. Das Problem liegt im Mittelfeld, dort sind wir sowieso Quantitativ und Quantitativ schwach besetzt und die Spieler geben das 352, das Antwerpen normal spielt nicht her. Deshalb spielt er 343, um die Vielzahl an Außenstürmern im Kader zu nutzen, die in sein normales 352 nicht reinpassen. Und dieses 343 funktioniert im ZM einfach überhaupt nicht.

Schork und Beetz haben da einen Trainer geholt, dessen Taktik überhaupt nicht mit dem vorhandenen Kader harmoniert. Dazu am gleichen Tag mit Klünter noch einen RV, obwohl es die Position in Antwerpens Taktik garnicht gibt. Das reiht sich alles in die komplette Konzeptlosigkeit ein, die bei uns regiert seit Kientz raus ist.

Glaube ich auch, das zentrale Mittelfeld, quasi die Schaltzentrale ist unser großes Problem im Kader, da fehlt ein Stratege wie es Höger oder auch Schuster welche waren. Aber nützt ja nichts, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Und noch eine Anmerkung, wenn jetzt von Antwerpen gefordert wird, wieder mit Viererkette zu spielen, dann hat TS den falschen Trainer geholt, Antwerpen lässt seit jeher Dreierkette spielen und wird das auch nicht ändern, und das wusste jeder.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16534
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 11.02.2024, 14:22

SaFe hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Ich hatte schon das "Vergnügen" mich einen Tag vor der Partie in Ulm über die Aufstellung aufregen zu dürfen, da Antwerpen die Startelf exakt so wie im Abschlusstraining aufgeboten hatte.

Defensive Stabilität predigen und dann im Mittelfeld mit Lockl und Kobylanski ohne Absicherung dahinter auflaufen, genau mein Humor...

Lockl kann kicken und hat seine Stärken, keine Frage, aber als 6er kannst du den Jungen den Hasen geben. Wenn Antwerpen nochmal Nachhilfeunterricht braucht warum Lockl als 6er nix taugt, soll er sich einfach nochmal Relive die Partie gegen Dortmund II anschauen. Stichwort "Geleitschutz beim Gegentor."

Was Scienza da beim 1:0 mit ihm veranstaltet hat, konnte man ja vorher schonmal bei der Pirouette am 16er erahnen.

Erstes Learning von gestern bei Antwerpen ist bitte: Lockl NIE WIEDER!!! auf der 6.

Kobylanski hat in der dritten Liga schon überragend abgeliefert, dass letzte mal allerdings vor vier Jahren. Haben wir Zeit den Jungen nach seinem nicht erfolgreichen Abstecher in die Regionalliga behutsam wieder aufzupäppeln? Ich sage mal: Nein.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich noch nicht so ganz verstanden habe was jetzt eigentlich konkret der Gimmick an der Dreierkette in unserem Spiel sein soll. Warum wirft ein neuer Trainer ohne entsprechende Zeit ein neues System einzuüben alles über den Haufen was beispielsweise in Halle doch ganz leidlich funktioniert hat???

Klünter hat auf der Position auf der er jetzt spielt auch beispielsweise null Optionen seine überragende Geschwindigkeit auszuspielen. Der muss auf RV in eine Viererkette mit Platz zum einschalten in die Offensive...

Tja und dann noch die absolute Krönung gestern, mal wieder Abifade...

Wie sagte jemand gestern so schön "Der muss trainieren wie ein Gott."

@Antwerpen: Einfach nochmal die SWR-Aufzeichnung anknipsen und in der Szene vor dem 1:3 nur auf Abifade achten, erst kickt er den Ball unmotiviert zu den Ulmern, dann ein Foul und weil das noch nicht nah genug an unserem Tor war gleich noch ein Foul direkt am 16er hinterher, kann den Jungen bitte mal einer bis Saisonende in der zweiten Mannschaft auf die Bank setzen. Kann mir nicht vorstellen, dass er da gut genug für die erste Elf ist...

Lessons Learned: Bitte wieder Viererkette und bitte wieder mit Doppel-6, Boyd im Zentrum ist gesetzt, würde Hawkins (gesetzt!), Gouras und Goden "um ihn rum spielen lassen", Bahn ist wenn man sich anschaut was da so gekickt wird, wenn er nicht auf dem Platz steht auch ein Startelfkandidat.

Solange Wagner fehlt auf die Doppel-6 einen der IVs oder Bahn neben Rieckmann und gut iss.

Zum "hintenrum-Gedaddel" ist hier schon genug geschrieben worden, bei dem Morsecode "quer-quer-quer-lang", kann man auf das Quergeschiebe vorher auch verzichten, wenn am Ende eh wieder nur lang geschlagen wird und man sich die Dinger im Zweifelsfall sonst selbst hinten rein kickt.

Fazit: SO NICHT !!!


Gutes Fazit, aber was Lockl angeht widerspreche ich Dir mal:
Lockl als 8er, oder von mir aus NEBEN einem defensivstarken 6er wie Rieckmann wäre eine Option, da er im Gegensatz zu Bahn absolut in der Lage ist ein Spiel von hinten heraus aufzubauen. Meine Startformation im MF wäre Rieckmann als reiner 6er und davor mit Wagner(Bahn) und Lockl zwei 8er. Für Kobylanski und seinen leider absolut nicht vorhandenen Mehrwert in der Defensive haben wir einfach keine Zeit.


Du widersprichst ihm doch gar nicht. Keiner hat was gegen Lockl als 8er. Nur als 6er ist er eben noch ungeeigneter als die anderen.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23330
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 11.02.2024, 14:26

....außer Bahn.. :twisted:

*0103*
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14076
Registriert: 10.09.2008, 14:30

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Palermo » 11.02.2024, 14:33

Wir haben auf der 6 überhaupt keinen wo anspielen kannst. Weder Bahn noch Riekmann. Einzig Wagner, wenn er denn spielt.
Waldhof gibt nie auf!
Benutzeravatar
Palermo
 
Beiträge: 908
Registriert: 05.10.2005, 20:05
Wohnort: RheinPfalzKreis

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 11.02.2024, 14:36

SaFe hat geschrieben:Gutes Fazit, aber was Lockl angeht widerspreche ich Dir mal:
Lockl als 8er, oder von mir aus NEBEN einem defensivstarken 6er wie Rieckmann wäre eine Option, da er im Gegensatz zu Bahn absolut in der Lage ist ein Spiel von hinten heraus aufzubauen. Meine Startformation im MF wäre Rieckmann als reiner 6er und davor mit Wagner(Bahn) und Lockl zwei 8er. Für Kobylanski und seinen leider absolut nicht vorhandenen Mehrwert in der Defensive haben wir einfach keine Zeit.

Die Aufstellung hatten wir schon gegen den BVB II. Ist auch in die Hose gegangen.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10781
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 11.02.2024, 14:44

Palermo hat geschrieben:Wir haben auf der 6 überhaupt keinen wo anspielen kannst. Weder Bahn noch Riekmann. Einzig Wagner, wenn er denn spielt.

Bahn/Wagner wären bei mir mangels Alternativen in der Zentrale gesetzt. Rieckmann spielt nur Fehlpässe und Lockl ist viel zu defensivschwach.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16534
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon RheinauPit » 11.02.2024, 14:47

So, nachdem ich jetzt eine Nacht darüber geschlafen habe, möchte ich hier jetzt mal meine Gedanken über das gestern geschehene loswerden, auch wenn das viele nicht teilen werden:
Ich sass da gestern in Aalen im Stadion und hab das Spiel angeschaut. Nach unserem Ausgleich hatte ich voll die Hoffnung, dass da was gehen könnte. Als dann nach Wiederanpfiff das Ding mit Hawryluk passierte, ist etwas in mir gestorben. Ich sass dann die 2. HZ mehr oder weniger lethargisch da und hab mir die erfolglosen Bemühungen unserer Mannschaft angeschaut. Einzig beim Lattentreffer bin ich nochmal aufgesprungen. Woraus soll man noch Hoffnung schöpfen, wenn man sich die Dinger schon selbst reinlegt ?? Nach dem Spiel auf dem Weg zum Auto hatte ich nur einen Gedanken im Kopf: Das wars, wir steigen ab. Duisburg und Bielefeld gewonnen. Wahrscheinlich gewinnen jetzt auch die Hallunken gegen Aue. Glaube und Hoffnung an den Klassenerhalt sind bei mir vollkommen weg. Ich werde die restlichen Spiele zu Hause im Stadion da sein und vlt. auch das eine oder andere Auswärtsspiel (Freiburg/Vikt. Köln). um noch bischen was mitzunehmen von der 3. Liga. Würde mich nicht wundern, wenn wir auch bei den kleinen Hotzenwäldern verlieren. Der Hauptschuldige für mich ist ganz kalr Schork. Hab seit vielen Jahren Dauerkarte, aber sollte der nächste Saison immer noch da sein, dann wars das für mich, dann wird ein DK Platz frei. Hoffe nur, dass sich der Verein nicht ganz so großen Schaden davonträgt und sich irgendwann wieder stabilisieren. Jetzt könnt ihr gern über mich herziehen, aber so sehe ich das und das musste ich mir jetzt einfach mal von der Seele schreiben. Euch dennoch ein schönes Restwochenende.
AUSSER CELLO KÖNNT IHR ALLE GEHN, KÖNNT IHR ALLE GEHN, KÖNNT IHR ALLE GEHN
Benutzeravatar
RheinauPit
 
Beiträge: 2277
Registriert: 12.07.2016, 23:44

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2023/2024 - 3. Liga




  • Anzeige