25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

16. Platz | 38 Spiele | 11 Siege - 10 Unentschieden - 17 Niederlagen | 51:60 Tore | 43 Punkte

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 10.02.2024, 20:42

Man kann ja hintenrum spielen. Dieses Verzögern ist allerdings nicht hilfreich.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13609
Registriert: 23.01.2004, 21:14



ANZEIGE

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Huckrock » 10.02.2024, 20:46

Richie Naawu hat geschrieben:
Huckrock hat geschrieben:Nee ...???? Was ????

Der St.Pauli Trainer sagte, er nimmt sogar Gegentore für das Hintenrumspielen und den riskanten Spielaufbau über den TW in Kauf und wird es weiterhin so spielen lassen. Das ist absolut so gewollt. Nur muss man mMn die Leute dazu haben, die das können um die Wahrscheinlichkeit individuellet Fehler auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Bei uns ist das leider nicht der Fall.

Naja ...alles schön und gut , jetzt schauen wir uns mal an wo Pauli in der Tabelle steht und wo wir stehen ...richtig ;-) für uns geht es ums nackte Überleben , da kannst du dir ,ohne wenn und aber , solche Kindergartenauftritte wie den von Hawryluk nicht leisten !!!
Zuletzt geändert von Huckrock am 10.02.2024, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Huckrock
 
Beiträge: 1275
Registriert: 03.06.2018, 13:34
Wohnort: in der Nähe

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Mic Oelkuch » 10.02.2024, 20:52

MetalWaldhof hat geschrieben:Antwerpen probiert jetzt die Sachen aus, die Rehm schon versucht hat und die nicht geklappt haben. Wir haben aber keine Zeit für sowas. Wir können mit unserem Kader vielleicht halbwegs mithalten, aber nicht wenn der Trainer auch noch Fehler einbaut. Seegert und Karbstein haben gut funktioniert. Aber man musste in zwei Spielen jetzt Rieckmann und zum wiederholten Mal Sechelmann und Riedel testen und wird am Ende wieder bei Seegert und Karbstein landen. Zumindest bis sich letzterer wieder verletzt und dann wars das mit einer tauglichen Abwehr.

Wenn der Sportdirektor einen Defensivtrainer holt und diesen mit Offensivspielern zuschmeißt, unsere Defensivabteilung aber nicht ansatzweise tauglich ist, dann steigt man ab.


Sehe ich auch so. Man kann einem neuen Trainer grundsätzlich nicht vorwerfen, dass er was Neues probiert. Und man kann Antwerpen auch nicht vorwerfen, dass er zu einem unmöglichen Zeitpunkt gekommen ist. Aber Rehm hatte vorher (endlich) die für diesen Kader optimale defensive Konstruktion gefunden, mit Seegert und Karbstein. Offensiv ist Antwerpen offensichtlich kreativer, aber defensiv fängt Antwerpen das Try and Error wieder von vorne an, wofür wir keine Zeit mehr haben. Rieckmann & Sechelmann genauso wie Seegert & Riedl ohne DM - jeweils “error”. Und vor dem Spiel betont er noch die Wichtigkeit der Defensive…
Benutzeravatar
Mic Oelkuch
 
Beiträge: 1329
Registriert: 14.09.2007, 21:56
Wohnort: Ohne festen Wohnsitz

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon AuBen » 10.02.2024, 21:02

Mic Oelkuch hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Antwerpen probiert jetzt die Sachen aus, die Rehm schon versucht hat und die nicht geklappt haben. Wir haben aber keine Zeit für sowas. Wir können mit unserem Kader vielleicht halbwegs mithalten, aber nicht wenn der Trainer auch noch Fehler einbaut. Seegert und Karbstein haben gut funktioniert. Aber man musste in zwei Spielen jetzt Rieckmann und zum wiederholten Mal Sechelmann und Riedel testen und wird am Ende wieder bei Seegert und Karbstein landen. Zumindest bis sich letzterer wieder verletzt und dann wars das mit einer tauglichen Abwehr.

Wenn der Sportdirektor einen Defensivtrainer holt und diesen mit Offensivspielern zuschmeißt, unsere Defensivabteilung aber nicht ansatzweise tauglich ist, dann steigt man ab.


Sehe ich auch so. Man kann einem neuen Trainer grundsätzlich nicht vorwerfen, dass er was Neues probiert. Und man kann Antwerpen auch nicht vorwerfen, dass er zu einem unmöglichen Zeitpunkt gekommen ist. Aber Rehm hatte vorher (endlich) die für diesen Kader optimale defensive Konstruktion gefunden, mit Seegert und Karbstein. Offensiv ist Antwerpen offensichtlich kreativer, aber defensiv fängt Antwerpen das Try and Error wieder von vorne an, wofür wir keine Zeit mehr haben. Rieckmann & Sechelmann genauso wie Seegert & Riedl ohne DM - jeweils “error”. Und vor dem Spiel betont er noch die Wichtigkeit der Defensive…


Die Probleme sind so mannigfaltig wie hausgemacht: In der IV und dem zentralen MF fehlt Qualität, dann holt man mit Kobylanski, der defensiv seine Schwächen hat, aber dahinter fehlt die Absicherung. Dann muss Kobylanski über die Pflichtspiele sich an das Team gewöhnen und dementsprechend fehlt die Bindung. Im neuen System von Antwerpen fehlen auch die Aussenspieler die Boyd mit Flanken bedienen, da Jans und Carls zu weit hinten sind um auf die gegnerische Grundlinie zu kommen. Und warum Antwerpen den in Halle besten IV nach seiner Rotsperre auf der Bank belässt, wird auch sein Geheimnis bleiben. Wenn er der Meinung ist, dass Riedel einen guten Part in einer Dreierkette spielen kann, dann muss er das gegen Preußen Münster machen und ihn bringen anstatt Sechelmann oder Rieckmann. Die Zeit der Experimente muss jetzt vorbei sein, Antwerpen kann nicht jedesmal 4 neue Spieler bringen. Das funktioniert nicht. Und dann beklagt er sich, dass die Spieler seine Vorgaben nicht umsetzen. Aber die Sicherheit kommt halt auch mit der Spielpraxis.

EDIT: Ich frage mich ja wirklich, wie gut Antwerpen das Team vor der Übernahme kannte. Die Aufstellung letzte Woche mit Sechelmann und Rieckmann läßt mich daran zweifeln. Und heute Lockl alleine in DM aufzustellen ist mutig. Aber das Abwehrverhalten von Lockl vor dem 0-1 darf da nicht überraschen. Bereits davor ist er von Scienza mit einer billigen Pirouette ausgespielt worden.
Benutzeravatar
AuBen
 
Beiträge: 2578
Registriert: 11.09.2008, 21:11

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon DaddyDurstig » 10.02.2024, 21:52

AuBen hat geschrieben:
Mic Oelkuch hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Antwerpen probiert jetzt die Sachen aus, die Rehm schon versucht hat und die nicht geklappt haben. Wir haben aber keine Zeit für sowas. Wir können mit unserem Kader vielleicht halbwegs mithalten, aber nicht wenn der Trainer auch noch Fehler einbaut. Seegert und Karbstein haben gut funktioniert. Aber man musste in zwei Spielen jetzt Rieckmann und zum wiederholten Mal Sechelmann und Riedel testen und wird am Ende wieder bei Seegert und Karbstein landen. Zumindest bis sich letzterer wieder verletzt und dann wars das mit einer tauglichen Abwehr.

Wenn der Sportdirektor einen Defensivtrainer holt und diesen mit Offensivspielern zuschmeißt, unsere Defensivabteilung aber nicht ansatzweise tauglich ist, dann steigt man ab.


Sehe ich auch so. Man kann einem neuen Trainer grundsätzlich nicht vorwerfen, dass er was Neues probiert. Und man kann Antwerpen auch nicht vorwerfen, dass er zu einem unmöglichen Zeitpunkt gekommen ist. Aber Rehm hatte vorher (endlich) die für diesen Kader optimale defensive Konstruktion gefunden, mit Seegert und Karbstein. Offensiv ist Antwerpen offensichtlich kreativer, aber defensiv fängt Antwerpen das Try and Error wieder von vorne an, wofür wir keine Zeit mehr haben. Rieckmann & Sechelmann genauso wie Seegert & Riedl ohne DM - jeweils “error”. Und vor dem Spiel betont er noch die Wichtigkeit der Defensive…


Die Probleme sind so mannigfaltig wie hausgemacht: In der IV und dem zentralen MF fehlt Qualität, dann holt man mit Kobylanski, der defensiv seine Schwächen hat, aber dahinter fehlt die Absicherung. Dann muss Kobylanski über die Pflichtspiele sich an das Team gewöhnen und dementsprechend fehlt die Bindung. Im neuen System von Antwerpen fehlen auch die Aussenspieler die Boyd mit Flanken bedienen, da Jans und Carls zu weit hinten sind um auf die gegnerische Grundlinie zu kommen. Und warum Antwerpen den in Halle besten IV nach seiner Rotsperre auf der Bank belässt, wird auch sein Geheimnis bleiben. Wenn er der Meinung ist, dass Riedel einen guten Part in einer Dreierkette spielen kann, dann muss er das gegen Preußen Münster machen und ihn bringen anstatt Sechelmann oder Rieckmann. Die Zeit der Experimente muss jetzt vorbei sein, Antwerpen kann nicht jedesmal 4 neue Spieler bringen. Das funktioniert nicht. Und dann beklagt er sich, dass die Spieler seine Vorgaben nicht umsetzen. Aber die Sicherheit kommt halt auch mit der Spielpraxis.

EDIT: Ich frage mich ja wirklich, wie gut Antwerpen das Team vor der Übernahme kannte. Die Aufstellung letzte Woche mit Sechelmann und Rieckmann läßt mich daran zweifeln. Und heute Lockl alleine in DM aufzustellen ist mutig. Aber das Abwehrverhalten von Lockl vor dem 0-1 darf da nicht überraschen. Bereits davor ist er von Scienza mit einer billigen Pirouette ausgespielt worden.


Die riesen Lücke im DM/ZM ist einfach nicht behoben worden im Winter. Für mich absolut unfassbar, dass da keiner geholt wurde. Durch den Ausfall von Frido sind wir da jetzt einfach quasi nackt. Nicht umsonst deckt sich seine Verletzungpause genau mit der Sieglisserie in der Hinrunde. Da hätte man im Winter dringend einen weiteren Spieler mit gehobenem Drittliganiveau holen müssen.
So hat man die Wahl zwischen Rieckmann, der gut gegen den Ball, aber mit Ball Totalausfall ist, oder Lockl, bei dem es umgekehrt ist. Beides ist halt kacke, egal für was Du Dich entscheidest als Trainer.
Benutzeravatar
DaddyDurstig
 
Beiträge: 983
Registriert: 07.06.2017, 20:31
Wohnort: Käfertal
Beim SVW seit: Oberliga

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon rastele » 10.02.2024, 23:00

MetalWaldhof hat geschrieben:Generell ist unser Spielaufbau von hinten heraus schlecht, aber nicht wegen Hawryluk. Sondern weil wir dabei zu selten wirklich geordnet nach vorne spielen,, weil die Abwehrspieler ein zu schlechtes Paßspiel haben, und am Ende die Bälle doch weit schlagen. Und zwar unkontrolliert. Dann schlage ich den Abstoß einfach gleich nach vorne auf Boyd, da ist die Chance besser, dass was dabei herumkommt und wenn nicht, bin ich hinten geordnet.



Ganz genau.
Wir haben ein massives spielerisches Defizit im Spielaufbau aus dem eigenen Strafraum. Schon seit 1,5 Jahren.
Wir haben keinen kreativen Defensivspieler.
Mit diesem Kader kannst du nur mit langem Abschlag spielen.
Das bringt dir den Vorteil, das du dein Team schon in Richtung gegnerische Hälfte positionieren kannst.
Dann wirst du auch nicht so schnell durch unpräzise Fehlpässe im eigenen Defensivverbund überrascht. Diese ganze lahmarschige Querpasserei macht bei uns keinen Sinn, weil wir uns nur selbst in Gefahr bringen.
Wir haben kaum Automatismen im Spielaufbau, sind im zentralen Mittelfeld meist unterlegen.
JEDER Gegner in der Liga bringt uns durch Pressing in Gefahr.
Antwerpen hat jetzt einfach keine Zeit mehr, um irgendetwas auszuprobieren.
Ich habe jedenfalls kaum noch irgendeine realistische Hoffnung.
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 3949
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 10.02.2024, 23:40

Antwerpen lässt auf der PK ja kein gutes Haar an seiner Mannschaft und spricht von Unkonzentriertheiten, die er nicht mehr länger dulden will. Da scheint jetzt ein anderer Ansatz als bei Rehm vorzuherrschen zumindest nach außen hin. Mal gespannt, ob das mehr bringt als bei seinem Vorgänger.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10963
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon ergo » 10.02.2024, 23:47

Richie Naawu hat geschrieben:Antwerpen lässt auf der PK ja kein gutes Haar an seiner Mannschaft und spricht von Unkonzentriertheiten, die er nicht mehr länger dulden will. Da scheint jetzt ein anderer Ansatz als bei Rehm vorzuherrschen zumindest nach außen hin. Mal gespannt, ob das mehr bringt als bei seinem Vorgänger.


Ich bin davon überzeugt, dass es mehr bringt, die offensichtlichen Defizite klar anzusprechen und wahrscheinlich auch entsprechend zu handeln.
So schätze ich Antwerpen zumindest ein, dass er auch Konsequenzen zieht.
Mein erstes Mal am 05.02.1983 SV Waldhof-BV Lüttringhausen 8:0
Benutzeravatar
ergo
 
Beiträge: 2483
Registriert: 06.05.2010, 09:58
Wohnort: feudenheim

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Unimog71 » 10.02.2024, 23:51

Richie Naawu hat geschrieben:Antwerpen lässt auf der PK ja kein gutes Haar an seiner Mannschaft und spricht von Unkonzentriertheiten, die er nicht mehr länger dulden will. Da scheint jetzt ein anderer Ansatz als bei Rehm vorzuherrschen zumindest nach außen hin. Mal gespannt, ob das mehr bringt als bei seinem Vorgänger.


Marco A. war zu Bauernzeiten schon ein Trainer,der Schwachstellen und Minderleistungen knallhart aufgedeckt und angesprochen hat....
Gar nicht sooo schlecht in der Situation in der "Wir" uns befinden

Klassenerhalt allez...
Gruß Unimog
Nur der SVW nur der SVW...
Benutzeravatar
Unimog71
 
Beiträge: 1886
Registriert: 10.09.2008, 22:07
Wohnort: Ma-Neckarstadt

25 | SSV Ulm 1846 vs. SV Waldhof Mannheim | 10.02.2024 14.00 Uhr

Beitragvon TomTom1907 » 11.02.2024, 00:54

N-Blockler hat geschrieben:
Ich hab so einen Zorn. Als Zeitung würde ich den Laden dermaßen auseinander nehmen ….



Da werden sich unsere Freunde Alexander Müller und Thorsten Hof vom Mannheimer Morgen nicht zweimal bitten lassen :)
Waldhof-Mitglied werden ---> https://verein.svw07.de/mitgliedschaft/
Benutzeravatar
TomTom1907
 
Beiträge: 444
Registriert: 22.08.2022, 12:25
Wohnort: Heidelberg

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2023/2024 - 3. Liga




  • Anzeige