13 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

2. Platz | 36 Spiele | 22 Siege - 5 Unentschieden - 9 Niederlagen | 62:32 Tore | 71 Punkte

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon Arnold » 09.10.2017, 12:57

Wolfgang hat geschrieben:Ich wiederhole mich nochmal gerne.Jede Mannschaft die aufsteigen will braucht einen Topstürmer der mindestens 12-15 Tore macht.Und das ist bei Saarbrücken und der OFC fakt.Das Beispiel saarbrücken mit Patrick Schmidt beide Toren letztlich zum Unentschieden und jetzt der Siegtreffer gegen den SVW sind 3 Punkte was alleine er für seinen Verein gebracht hat und das in den letzten 2 Spielen nur.Wo wäre Saarbrücken ohne Ihn und der OFc ebenfalss Punktemässig gerade bei uns.Hier liegt nach meiner Meinung der Hauptgrund.Wenn du in 4 Aufstiegsspielen kein Tor erziehlst und jetzt auch gegen Topvereine auch kein Tor machst dann weis man wo es klemmt.


Man brauch dann aber auch ein Topmittelfeld, dass den Stürmern die Bälle liefert. Klar kann und muss Hebisch gestern das Ding machen, aber ansonsten sind die Anspiele einfach eine Katastrophe. Da kann kein Stürmer der Welt was mit anfangen. Hoch, mit dem Rücken zum Tor, 20m vor dem Tor...
Den Stürmer will ich sehen, der da was macht.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22



ANZEIGE

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon uli stielike » 09.10.2017, 13:12

Arnold hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:Ich wiederhole mich nochmal gerne.Jede Mannschaft die aufsteigen will braucht einen Topstürmer der mindestens 12-15 Tore macht.Und das ist bei Saarbrücken und der OFC fakt.Das Beispiel saarbrücken mit Patrick Schmidt beide Toren letztlich zum Unentschieden und jetzt der Siegtreffer gegen den SVW sind 3 Punkte was alleine er für seinen Verein gebracht hat und das in den letzten 2 Spielen nur.Wo wäre Saarbrücken ohne Ihn und der OFc ebenfalss Punktemässig gerade bei uns.Hier liegt nach meiner Meinung der Hauptgrund.Wenn du in 4 Aufstiegsspielen kein Tor erziehlst und jetzt auch gegen Topvereine auch kein Tor machst dann weis man wo es klemmt.


Man brauch dann aber auch ein Topmittelfeld, dass den Stürmern die Bälle liefert. Klar kann und muss Hebisch gestern das Ding machen, aber ansonsten sind die Anspiele einfach eine Katastrophe. Da kann kein Stürmer der Welt was mit anfangen. Hoch, mit dem Rücken zum Tor, 20m vor dem Tor...
Den Stürmer will ich sehen, der da was macht.


Schmidt [emoji6]
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3665
Registriert: 27.05.2004, 23:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 09.10.2017, 13:36

ergo hat geschrieben:Was aber unsere jetzige Situation betrifft:
Wie gesagt, ich habe persönlich überhaupt nichts gegen Gerd Dais
und wenn wir nicht durch diese extrem ungerechte Aufstiegsregelung benachteiligt wären, dann wären wir schon zweimal aufgestiegen und alle
wären Dais und Kocak dankbar.

Unser Problem ist.
Solange es dieses Nadelöhr mit Relegation gibt, hast du nur eine Chance, wenn alles passt.
Dann braucht du einen Drittligakader, einen herausragenden Trainer, ein eingespieltes Team, kein übergroßes Verletzungspech
und noch ein wenig Glück bei der Auslosung des Relegationsgegners.
Drei von diesen Kriterien können wir beeinflussen und wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich halte Gerd Dais nicht für einen herausragenden Trainer.
Unseren Kader halte ich grundsätzlich für stark genug um den Aufstieg schaffen zu können.
ich halte es auch diese Saison noch für möglich, dass wir es in die Relegation schaffen können.
Meine Hoffnung ist, wir bleiben bis zur Winterpause noch einigermaßen an Offenbach dran, es gibt eine einvernehmliche Lösung mit Gerd Dais
und ein neuer Trainer hat die Möglichkeit in der Winterpause bzw. der Vorbereitung seine Spielsystem mit der Mannschaft einzutrainieren.
Wenn das gelingen würde, hätte man zumindest nächste Saison eine eingespielte Mannschaft und muss nicht wieder ganz von vorne anfangen.



Der Trainer macht aber einen verdammt großen Teil davon aus. Förster, Seegert und Ibrahimaj waren alle auch keine gestandenen Drittligaspieler, geschweige denn zweitligageeignet. Das wurden sie erst mit der Zeit. Und letztendlich hat Kenan Kocak sie mitgeformt und entwickelt und seinen Anteil daran, dass sie jetzt in der 2. Liga spielen. Auch wenn ich ihn menschlich gar nicht mag, über seine Fähigkeiten als Trainer muss man denke ich nicht diskutieren.

Wenn ein Trainer zusätzlich also noch ein klar erkennbares Spielsystem hat, das er den Spielern einimpft, ihnen auch Automatismen, Laufwege und einen taktischen Leitfaden mit an die Hand gibt ( alles Dinge die meiner Meinung nach komplett bei uns fehlen ) und zusätzlich auch noch motivieren kann, so, dass die Spieler ihm auch vertrauen und ihm folgen, weil sie an das Vorgegebene glauben, dann kann man sicherlich einiges an fehlender Qualität durch solche Tugenden wett machen.
Aber diesen Vorteil sehe ich bei uns gar nicht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass die Mannschaft dem was der Trainer vorgibt noch folgt. Davon mal abgesehen denke ich auch nach wie vor, dass es grundsätzlich nicht an der fehlenden Qualität im Kader liegt. Aber in solchen Spielen wie gestern gegen so einen Gegner kommt es auch, oder gerade besonders, auf mannschaftstaktische Dinge an.

Ich denke auch nicht, dass wir in der Lage sind die fehlenden Punkte auf Offenbach beispielsweise noch aufzuholen. Sicherlich werden die auch noch Punkte liegen lassen. Aber das werden wir doch auch. Wenn man sieht wie schwer wir uns trotz Siegen in den letzten Spielen durchgehend getan haben.

Für mich ist noch nicht mal das Spiel gestern der negative Höhepunkt. Das waren viel mehr die Spiele gegen Koblenz und in Frankfurt und Stadtallendorf.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4415
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon cahe » 09.10.2017, 14:11

SVW_Mannheim hat geschrieben:
ergo hat geschrieben:Was aber unsere jetzige Situation betrifft:
Wie gesagt, ich habe persönlich überhaupt nichts gegen Gerd Dais
und wenn wir nicht durch diese extrem ungerechte Aufstiegsregelung benachteiligt wären, dann wären wir schon zweimal aufgestiegen und alle
wären Dais und Kocak dankbar.

Unser Problem ist.
Solange es dieses Nadelöhr mit Relegation gibt, hast du nur eine Chance, wenn alles passt.
Dann braucht du einen Drittligakader, einen herausragenden Trainer, ein eingespieltes Team, kein übergroßes Verletzungspech
und noch ein wenig Glück bei der Auslosung des Relegationsgegners.
Drei von diesen Kriterien können wir beeinflussen und wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich halte Gerd Dais nicht für einen herausragenden Trainer.
Unseren Kader halte ich grundsätzlich für stark genug um den Aufstieg schaffen zu können.
ich halte es auch diese Saison noch für möglich, dass wir es in die Relegation schaffen können.
Meine Hoffnung ist, wir bleiben bis zur Winterpause noch einigermaßen an Offenbach dran, es gibt eine einvernehmliche Lösung mit Gerd Dais
und ein neuer Trainer hat die Möglichkeit in der Winterpause bzw. der Vorbereitung seine Spielsystem mit der Mannschaft einzutrainieren.
Wenn das gelingen würde, hätte man zumindest nächste Saison eine eingespielte Mannschaft und muss nicht wieder ganz von vorne anfangen.



Der Trainer macht aber einen verdammt großen Teil davon aus. Förster, Seegert und Ibrahimaj waren alle auch keine gestandenen Drittligaspieler, geschweige denn zweitligageeignet. Das wurden sie erst mit der Zeit. Und letztendlich hat Kenan Kocak sie mitgeformt und entwickelt und seinen Anteil daran, dass sie jetzt in der 2. Liga spielen. Auch wenn ich ihn menschlich gar nicht mag, über seine Fähigkeiten als Trainer muss man denke ich nicht diskutieren.

Wenn ein Trainer zusätzlich also noch ein klar erkennbares Spielsystem hat, das er den Spielern einimpft, ihnen auch Automatismen, Laufwege und einen taktischen Leitfaden mit an die Hand gibt ( alles Dinge die meiner Meinung nach komplett bei uns fehlen ) und zusätzlich auch noch motivieren kann, so, dass die Spieler ihm auch vertrauen und ihm folgen, weil sie an das Vorgegebene glauben, dann kann man sicherlich einiges an fehlender Qualität durch solche Tugenden wett machen.
Aber diesen Vorteil sehe ich bei uns gar nicht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass die Mannschaft dem was der Trainer vorgibt noch folgt. Davon mal abgesehen denke ich auch nach wie vor, dass es grundsätzlich nicht an der fehlenden Qualität im Kader liegt. Aber in solchen Spielen wie gestern gegen so einen Gegner kommt es auch, oder gerade besonders, auf mannschaftstaktische Dinge an.

Ich denke auch nicht, dass wir in der Lage sind die fehlenden Punkte auf Offenbach beispielsweise noch aufzuholen. Sicherlich werden die auch noch Punkte liegen lassen. Aber das werden wir doch auch. Wenn man sieht wie schwer wir uns trotz Siegen in den letzten Spielen durchgehend getan haben.

Für mich ist noch nicht mal das Spiel gestern der negative Höhepunkt. Das waren viel mehr die Spiele gegen Koblenz und in Frankfurt und Stadtallendorf.


Und nicht zuletzt Heddesheim, die uns in den von dir genannten punkten deutlich überlegen waren...
Benutzeravatar
cahe
 
Beiträge: 15072
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 09.10.2017, 14:18

brandlu hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben: Das Argument, dass uns Scholz im Spiel gehalten hat, finde ich Quatsch. Ohne Schmidt hätten die auch kein Tor gemacht. Scholle ist genauso Teil des Teams wie jeder andere. :wink:



Ich lese deine Meinungen ja wirklich gerne und kann diese auch meist verstehen?

Habe ich bei diesem Satz die Ironie nicht herausgelesen?

Alleine wie er in der 2. HZ den Kopfball aus gefühlten 5m rausholt mit einem Wahnsinnsreflex. Dazu in der ersten HZ eine 1 zu 1 Situation gegen Behrens (glaub ich) der links durchging, dann den Ball in der 1.HZ, nachdem sich der SB-Spieler gegen Nennhuber durchgesetzt hat.


Ganz einfach: Jedes Team ist von seinen Topspielern abhängig. Und ich wundere mich jedes Mal, warum es ein Zeichen von Schwäche sein soll, wenn dieser im Tor steht. Dann heißt es:"der Scholle hat uns den Punkt gerettet. Sonst hätten wir verloren" - und die Teamleistung wird negativ gesehen. Bei Saarbrücken hat Schmidt das Spiel gewonnen - da schreibt keiner "die haben ja nur gewonnen, weil Schmidt geknipst hat". Und vor zwei Jahren hat sich auch keiner beschwert, dass Balitsch alles abgeräumt hat. Der Scholz hält ja nicht auf einmal so stark. Dafür hat man ihn geholt und dafür wird er bezahlt - das ist doch eine Qualität der Truppe so einen Mann zu haben und keine Schwäche.

Bei den einen ist es halt ein Stürmer der Topspieler, bei anderen ein Mittelfeldspieler und bei uns der Torhüter - das wollte ich damit sagen.
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23916
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Im Exil

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 09.10.2017, 14:22

cahe hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
ergo hat geschrieben:Was aber unsere jetzige Situation betrifft:
Wie gesagt, ich habe persönlich überhaupt nichts gegen Gerd Dais
und wenn wir nicht durch diese extrem ungerechte Aufstiegsregelung benachteiligt wären, dann wären wir schon zweimal aufgestiegen und alle
wären Dais und Kocak dankbar.

Unser Problem ist.
Solange es dieses Nadelöhr mit Relegation gibt, hast du nur eine Chance, wenn alles passt.
Dann braucht du einen Drittligakader, einen herausragenden Trainer, ein eingespieltes Team, kein übergroßes Verletzungspech
und noch ein wenig Glück bei der Auslosung des Relegationsgegners.
Drei von diesen Kriterien können wir beeinflussen und wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich halte Gerd Dais nicht für einen herausragenden Trainer.
Unseren Kader halte ich grundsätzlich für stark genug um den Aufstieg schaffen zu können.
ich halte es auch diese Saison noch für möglich, dass wir es in die Relegation schaffen können.
Meine Hoffnung ist, wir bleiben bis zur Winterpause noch einigermaßen an Offenbach dran, es gibt eine einvernehmliche Lösung mit Gerd Dais
und ein neuer Trainer hat die Möglichkeit in der Winterpause bzw. der Vorbereitung seine Spielsystem mit der Mannschaft einzutrainieren.
Wenn das gelingen würde, hätte man zumindest nächste Saison eine eingespielte Mannschaft und muss nicht wieder ganz von vorne anfangen.



Der Trainer macht aber einen verdammt großen Teil davon aus. Förster, Seegert und Ibrahimaj waren alle auch keine gestandenen Drittligaspieler, geschweige denn zweitligageeignet. Das wurden sie erst mit der Zeit. Und letztendlich hat Kenan Kocak sie mitgeformt und entwickelt und seinen Anteil daran, dass sie jetzt in der 2. Liga spielen. Auch wenn ich ihn menschlich gar nicht mag, über seine Fähigkeiten als Trainer muss man denke ich nicht diskutieren.

Wenn ein Trainer zusätzlich also noch ein klar erkennbares Spielsystem hat, das er den Spielern einimpft, ihnen auch Automatismen, Laufwege und einen taktischen Leitfaden mit an die Hand gibt ( alles Dinge die meiner Meinung nach komplett bei uns fehlen ) und zusätzlich auch noch motivieren kann, so, dass die Spieler ihm auch vertrauen und ihm folgen, weil sie an das Vorgegebene glauben, dann kann man sicherlich einiges an fehlender Qualität durch solche Tugenden wett machen.
Aber diesen Vorteil sehe ich bei uns gar nicht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass die Mannschaft dem was der Trainer vorgibt noch folgt. Davon mal abgesehen denke ich auch nach wie vor, dass es grundsätzlich nicht an der fehlenden Qualität im Kader liegt. Aber in solchen Spielen wie gestern gegen so einen Gegner kommt es auch, oder gerade besonders, auf mannschaftstaktische Dinge an.

Ich denke auch nicht, dass wir in der Lage sind die fehlenden Punkte auf Offenbach beispielsweise noch aufzuholen. Sicherlich werden die auch noch Punkte liegen lassen. Aber das werden wir doch auch. Wenn man sieht wie schwer wir uns trotz Siegen in den letzten Spielen durchgehend getan haben.

Für mich ist noch nicht mal das Spiel gestern der negative Höhepunkt. Das waren viel mehr die Spiele gegen Koblenz und in Frankfurt und Stadtallendorf.


Und nicht zuletzt Heddesheim, die uns in den von dir genannten punkten deutlich überlegen waren...


Das ist Pokal. Da darf man bei unserer Historie glaube ich gar nichts mehr sagen, deshalb würde ich das auch ausklammern :D
Ich glaube nirgendwo sonst wird die Floskel " der Pokal hat seine eigenen Gesetze", so gelebt wie bei uns. Mittlerweile könnte man glauben, wir haben diesen Spruch erfunden :mrgreen: :mrgreen:
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4415
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon cahe » 09.10.2017, 14:27

SVW_Mannheim hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
ergo hat geschrieben:Was aber unsere jetzige Situation betrifft:
Wie gesagt, ich habe persönlich überhaupt nichts gegen Gerd Dais
und wenn wir nicht durch diese extrem ungerechte Aufstiegsregelung benachteiligt wären, dann wären wir schon zweimal aufgestiegen und alle
wären Dais und Kocak dankbar.

Unser Problem ist.
Solange es dieses Nadelöhr mit Relegation gibt, hast du nur eine Chance, wenn alles passt.
Dann braucht du einen Drittligakader, einen herausragenden Trainer, ein eingespieltes Team, kein übergroßes Verletzungspech
und noch ein wenig Glück bei der Auslosung des Relegationsgegners.
Drei von diesen Kriterien können wir beeinflussen und wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich halte Gerd Dais nicht für einen herausragenden Trainer.
Unseren Kader halte ich grundsätzlich für stark genug um den Aufstieg schaffen zu können.
ich halte es auch diese Saison noch für möglich, dass wir es in die Relegation schaffen können.
Meine Hoffnung ist, wir bleiben bis zur Winterpause noch einigermaßen an Offenbach dran, es gibt eine einvernehmliche Lösung mit Gerd Dais
und ein neuer Trainer hat die Möglichkeit in der Winterpause bzw. der Vorbereitung seine Spielsystem mit der Mannschaft einzutrainieren.
Wenn das gelingen würde, hätte man zumindest nächste Saison eine eingespielte Mannschaft und muss nicht wieder ganz von vorne anfangen.



Der Trainer macht aber einen verdammt großen Teil davon aus. Förster, Seegert und Ibrahimaj waren alle auch keine gestandenen Drittligaspieler, geschweige denn zweitligageeignet. Das wurden sie erst mit der Zeit. Und letztendlich hat Kenan Kocak sie mitgeformt und entwickelt und seinen Anteil daran, dass sie jetzt in der 2. Liga spielen. Auch wenn ich ihn menschlich gar nicht mag, über seine Fähigkeiten als Trainer muss man denke ich nicht diskutieren.

Wenn ein Trainer zusätzlich also noch ein klar erkennbares Spielsystem hat, das er den Spielern einimpft, ihnen auch Automatismen, Laufwege und einen taktischen Leitfaden mit an die Hand gibt ( alles Dinge die meiner Meinung nach komplett bei uns fehlen ) und zusätzlich auch noch motivieren kann, so, dass die Spieler ihm auch vertrauen und ihm folgen, weil sie an das Vorgegebene glauben, dann kann man sicherlich einiges an fehlender Qualität durch solche Tugenden wett machen.
Aber diesen Vorteil sehe ich bei uns gar nicht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass die Mannschaft dem was der Trainer vorgibt noch folgt. Davon mal abgesehen denke ich auch nach wie vor, dass es grundsätzlich nicht an der fehlenden Qualität im Kader liegt. Aber in solchen Spielen wie gestern gegen so einen Gegner kommt es auch, oder gerade besonders, auf mannschaftstaktische Dinge an.

Ich denke auch nicht, dass wir in der Lage sind die fehlenden Punkte auf Offenbach beispielsweise noch aufzuholen. Sicherlich werden die auch noch Punkte liegen lassen. Aber das werden wir doch auch. Wenn man sieht wie schwer wir uns trotz Siegen in den letzten Spielen durchgehend getan haben.

Für mich ist noch nicht mal das Spiel gestern der negative Höhepunkt. Das waren viel mehr die Spiele gegen Koblenz und in Frankfurt und Stadtallendorf.


Und nicht zuletzt Heddesheim, die uns in den von dir genannten punkten deutlich überlegen waren...


Das ist Pokal. Da darf man bei unserer Historie glaube ich gar nichts mehr sagen, deshalb würde ich das auch ausklammern :D
Ich glaube nirgendwo sonst wird die Floskel " der Pokal hat seine eigenen Gesetze", so gelebt wie bei uns. Mittlerweile könnte man glauben, wir haben diesen Spruch erfunden :mrgreen: :mrgreen:
Trotzdem erkennen ich in einem Pokalsieg wie eine Mannschaft taktisch aufgestellt ist

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Benutzeravatar
cahe
 
Beiträge: 15072
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon Arnold » 09.10.2017, 14:33

cahe hat geschrieben:Pokalsieg
:shock: :shock: :shock: :D

Stadtallendorf zu Hause muss man auch erstmal schlagen, siehe Stuttgart. Heddesheim - Pokal, Frankfurt nach 3 Niederlagen in Folge.
Da wäre ich nachsichtig.
Gestern war ich aber ehrlich gesagt schockiert, vor allem über die Aufstellung und die Aktion mit Nennhuber. Für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man 75 Minuten stur den Stiefel runter kickt und dann Nennhuber als dritte Spitze bringt. Dazu Schuster nur dafür einwechselt, den Ball 50 m über den Platz zu dreschen. Wären wir irgendein Abstiegskandidat mit wenig finanziellen Mitteln lasse ich das noch gelten. Aber bei dem Kader, mit zumindest einem Tüting auf der Bank... Geht gar nicht und hat mich auch dazu gebracht, dass Dais nicht mehr der richtige Mann ist.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 09.10.2017, 14:47

Arnold hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:Pokalsieg
:shock: :shock: :shock: :D

Stadtallendorf zu Hause muss man auch erstmal schlagen, siehe Stuttgart. Heddesheim - Pokal, Frankfurt nach 3 Niederlagen in Folge.
Da wäre ich nachsichtig.
Gestern war ich aber ehrlich gesagt schockiert, vor allem über die Aufstellung und die Aktion mit Nennhuber. Für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man 75 Minuten stur den Stiefel runter kickt und dann Nennhuber als dritte Spitze bringt. Dazu Schuster nur dafür einwechselt, den Ball 50 m über den Platz zu dreschen. Wären wir irgendein Abstiegskandidat mit wenig finanziellen Mitteln lasse ich das noch gelten. Aber bei dem Kader, mit zumindest einem Tüting auf der Bank... Geht gar nicht und hat mich auch dazu gebracht, dass Dais nicht mehr der richtige Mann ist.


Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Tüting viel gebracht hätte. Gegen Zeitz, Holtz und Krause setzt sich auch ein Tüting nicht einfach so durch.

Gegen einen Nennhuber kann keiner was ausrichten wenn er richtig angespielt wird - dafür ist er einfach zu spezialisiert im was Größe und Kopfball betrifft. Von daher kann ich das schon verstehen, dass das versucht wurde. Ist ja nicht so, dass das noch nie geklappt hätte. Aber klar: Schön ist das nicht.
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23916
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Im Exil

Re: 12 | SV Waldhof - 1. FC Saarbrücken | 08.10.2017 14 Uhr

Beitragvon uli stielike » 09.10.2017, 14:49

SVW_Mannheim hat geschrieben:
ergo hat geschrieben:Was aber unsere jetzige Situation betrifft:
Wie gesagt, ich habe persönlich überhaupt nichts gegen Gerd Dais
und wenn wir nicht durch diese extrem ungerechte Aufstiegsregelung benachteiligt wären, dann wären wir schon zweimal aufgestiegen und alle
wären Dais und Kocak dankbar.

Unser Problem ist.
Solange es dieses Nadelöhr mit Relegation gibt, hast du nur eine Chance, wenn alles passt.
Dann braucht du einen Drittligakader, einen herausragenden Trainer, ein eingespieltes Team, kein übergroßes Verletzungspech
und noch ein wenig Glück bei der Auslosung des Relegationsgegners.
Drei von diesen Kriterien können wir beeinflussen und wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich halte Gerd Dais nicht für einen herausragenden Trainer.
Unseren Kader halte ich grundsätzlich für stark genug um den Aufstieg schaffen zu können.
ich halte es auch diese Saison noch für möglich, dass wir es in die Relegation schaffen können.
Meine Hoffnung ist, wir bleiben bis zur Winterpause noch einigermaßen an Offenbach dran, es gibt eine einvernehmliche Lösung mit Gerd Dais
und ein neuer Trainer hat die Möglichkeit in der Winterpause bzw. der Vorbereitung seine Spielsystem mit der Mannschaft einzutrainieren.
Wenn das gelingen würde, hätte man zumindest nächste Saison eine eingespielte Mannschaft und muss nicht wieder ganz von vorne anfangen.



Der Trainer macht aber einen verdammt großen Teil davon aus. Förster, Seegert und Ibrahimaj waren alle auch keine gestandenen Drittligaspieler, geschweige denn zweitligageeignet. Das wurden sie erst mit der Zeit. Und letztendlich hat Kenan Kocak sie mitgeformt und entwickelt und seinen Anteil daran, dass sie jetzt in der 2. Liga spielen. Auch wenn ich ihn menschlich gar nicht mag, über seine Fähigkeiten als Trainer muss man denke ich nicht diskutieren.

Wenn ein Trainer zusätzlich also noch ein klar erkennbares Spielsystem hat, das er den Spielern einimpft, ihnen auch Automatismen, Laufwege und einen taktischen Leitfaden mit an die Hand gibt ( alles Dinge die meiner Meinung nach komplett bei uns fehlen ) und zusätzlich auch noch motivieren kann, so, dass die Spieler ihm auch vertrauen und ihm folgen, weil sie an das Vorgegebene glauben, dann kann man sicherlich einiges an fehlender Qualität durch solche Tugenden wett machen.
Aber diesen Vorteil sehe ich bei uns gar nicht. Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass die Mannschaft dem was der Trainer vorgibt noch folgt. Davon mal abgesehen denke ich auch nach wie vor, dass es grundsätzlich nicht an der fehlenden Qualität im Kader liegt. Aber in solchen Spielen wie gestern gegen so einen Gegner kommt es auch, oder gerade besonders, auf mannschaftstaktische Dinge an.

Ich denke auch nicht, dass wir in der Lage sind die fehlenden Punkte auf Offenbach beispielsweise noch aufzuholen. Sicherlich werden die auch noch Punkte liegen lassen. Aber das werden wir doch auch. Wenn man sieht wie schwer wir uns trotz Siegen in den letzten Spielen durchgehend getan haben.

Für mich ist noch nicht mal das Spiel gestern der negative Höhepunkt. Das waren viel mehr die Spiele gegen Koblenz und in Frankfurt und Stadtallendorf.


Fairerweise muss man sagen, dass Ibrahimaj erst unter Dais so richtig rauskam - und dann auch in der Rückrunde nach Verletzung seinen Leistungsknick hatte, aber das schon mit Zweitligavertrag in der Tasche. Wer jetzt den größeren Anteil an der Entwicklung des Spielers hatte (vielleicht sogar einfach der Spieler selbst) sei mal dahingestellt.
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3665
Registriert: 27.05.2004, 23:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2017/2018 - Regionalliga Südwest




  • Anzeige