Wird das Saarland französisch?

Alles außer Sport.

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon tomek_g » 04.02.2014, 12:17

Ich würde trotzdem, schon alleine aus beruflichen Gründen Englisch bevorzugen. Evtl noch spanisch. Bei uns in der Arbeit wird z.B. mit den GmbHs aus Portugal, Spaniel, Italien usw auch nur englisch gesprochen. Und hätten wir eine GmbH in Frankreich, müssten die auch Englisch reden. Ist vlt nur in der IT Branche so, aber ich finde Englisch ist die meist benötigte Sprache (für mich persönlich).
Error 404 - U23 Spieler nicht gefunden
Benutzeravatar
tomek_g
 
Beiträge: 1196
Registriert: 07.04.2011, 12:12



ANZEIGE

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon blueandblack » 04.02.2014, 12:32

tomek_g hat geschrieben:Ich würde trotzdem, schon alleine aus beruflichen Gründen Englisch bevorzugen. Evtl noch spanisch. Bei uns in der Arbeit wird z.B. mit den GmbHs aus Portugal, Spaniel, Italien usw auch nur englisch gesprochen. Und hätten wir eine GmbH in Frankreich, müssten die auch Englisch reden. Ist vlt nur in der IT Branche so, aber ich finde Englisch ist die meist benötigte Sprache (für mich persönlich).

Deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen aber du solltest die gewachsenen Beziehungen diesseits und jenseits der deutsch-französischenn Grenze berücksichtigen. Viele saarländische Unternehmen, auch im verarbeitenden Gewerbe, haben rege Geschäftsbeziehungen zu französischen Kunden. Bei den Lothringern ist im Gespräch manchmal der doch ziemlich diskriminierende Satz zu hören" das ist kein französischer Murks" wenn sie auf ihre in Deutschland produzierte Maschine hinweisen.

Aber auch im privaten Bereich bringts doch was, wenn einigermaßen verständlich mit der Weiblichkeit auf französisch parlieren kannst
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon tomek_g » 04.02.2014, 12:57

blueandblack hat geschrieben:
tomek_g hat geschrieben:Ich würde trotzdem, schon alleine aus beruflichen Gründen Englisch bevorzugen. Evtl noch spanisch. Bei uns in der Arbeit wird z.B. mit den GmbHs aus Portugal, Spaniel, Italien usw auch nur englisch gesprochen. Und hätten wir eine GmbH in Frankreich, müssten die auch Englisch reden. Ist vlt nur in der IT Branche so, aber ich finde Englisch ist die meist benötigte Sprache (für mich persönlich).

Deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen aber du solltest die gewachsenen Beziehungen diesseits und jenseits der deutsch-französischenn Grenze berücksichtigen. Viele saarländische Unternehmen, auch im verarbeitenden Gewerbe, haben rege Geschäftsbeziehungen zu französischen Kunden. Bei den Lothringern ist im Gespräch manchmal der doch ziemlich diskriminierende Satz zu hören" das ist kein französischer Murks" wenn sie auf ihre in Deutschland produzierte Maschine hinweisen.

Aber auch im privaten Bereich bringts doch was, wenn einigermaßen verständlich mit der Weiblichkeit auf französisch parlieren kannst


Der Zug ist abgefahren, wenn man verheiratet ist und ein Kind hat ;)

Im Endeffekt ist es mir Wurst, wenn sie französisch lernen, solange auch Englisch als Fach angeboten wird. Von mir aus beide Sprachen als Pflichtfach oder Zumindest Englisch als Pflicht und Französisch optional. Oder umgekehrt halt. Ich weiss auch, dass in vielen Ländern französisch gesprochen wird, aber meiner Meinung kommt man mit der englischen Sprache halt doch etwas weiter.
Error 404 - U23 Spieler nicht gefunden
Benutzeravatar
tomek_g
 
Beiträge: 1196
Registriert: 07.04.2011, 12:12

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon Zertifikat » 04.02.2014, 13:00

SVWM hat geschrieben:Französisch hat ja wohl einen Anderen status als deutsch. Es ist nunmal eine Weltsprache und auf allen Kontinenten in mindestens einem land Amtssprache.


Ich weiß, http://www.gidf.de usw usw. ;-)

Aber mich würde mal interessieren in welchem Land der Antarktis und Asiens Französische die derzeit anerkannte Amtssprache ist.
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon SVWM » 04.02.2014, 14:01

Zertifikat hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:Französisch hat ja wohl einen Anderen status als deutsch. Es ist nunmal eine Weltsprache und auf allen Kontinenten in mindestens einem land Amtssprache.


Ich weiß, http://www.gidf.de usw usw. ;-)

Aber mich würde mal interessieren in welchem Land der Antarktis und Asiens Französische die derzeit anerkannte Amtssprache ist.


Adelieland ( Antarktis), im Süppazifik zB vanuatu, franz-polynesien. Offiziellen Status hats in Kambodscha, Laos und Vietnam.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10124
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon Pale Rider » 04.02.2014, 14:04

Was habt Ihr alle gegen französisch? Man muss es ja nicht sprechen können. :mrgreen:
Audiatur et altera pars.
Benutzeravatar
Pale Rider
 
Beiträge: 6254
Registriert: 20.07.2008, 00:18
Wohnort: Palatina

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon Zertifikat » 04.02.2014, 14:08

SVWM hat geschrieben:
Zertifikat hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:Französisch hat ja wohl einen Anderen status als deutsch. Es ist nunmal eine Weltsprache und auf allen Kontinenten in mindestens einem land Amtssprache.


Ich weiß, http://www.gidf.de usw usw. ;-)

Aber mich würde mal interessieren in welchem Land der Antarktis und Asiens Französische die derzeit anerkannte Amtssprache ist.


Adelieland ( Antarktis), im Süppazifik zB vanuatu, franz-polynesien. Offiziellen Status hats in Kambodscha, Laos und Vietnam.


Dann wirds mal Zeit den Wiki Eintrag zu korregieren ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprachen
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon SVWM » 04.02.2014, 14:13

Zertifikat hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:
Zertifikat hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:Französisch hat ja wohl einen Anderen status als deutsch. Es ist nunmal eine Weltsprache und auf allen Kontinenten in mindestens einem land Amtssprache.


Ich weiß, http://www.gidf.de usw usw. ;-)

Aber mich würde mal interessieren in welchem Land der Antarktis und Asiens Französische die derzeit anerkannte Amtssprache ist.


Adelieland ( Antarktis), im Süppazifik zB vanuatu, franz-polynesien. Offiziellen Status hats in Kambodscha, Laos und Vietnam.


Dann wirds mal Zeit den Wiki Eintrag zu korregieren ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprachen


ja in der wikipedia herrscht großer Widerspruch in den Artikeln, im Artikel "Französische Sprache" ist es aufgelistet bei offiziellem status was nicht bedeutet das es amtssprache ist aber dennoch wichtige Verkehrssprache. Was nichts an der Tatsache ändert das französisch weltweit einen anderen Status hat als deutsch.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10124
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Wird das Saarland französisch?

Beitragvon Nasenbär » 10.02.2014, 23:13

Ja ja, das Französische hat einen offiziellen Status in Vietnam...haben sich wohl auch die vielen Franzosen gedacht, die dort Urlaub gemacht haben. Waren völlig überrascht, dass das vietnamesische Hotelpersonal die Sprache der einstigen Kolonialherren nicht sprach und haben verzweifelt versucht, dem armen Kerl an der Rezeption klarzumachen, dass sie ne Waage zum Kofferwiegen wollen. Hab mich dann erbarmt und die Sache geregelt....

Könnt auch mal versuchen mit englisch in der kanadischen Provinz Quebec die Gastfreundschaft der Franko Kanadier zu testen. Viel Spaß schonmal....bei denen gibt es übrigens ein Gesetz, dass alles ins Französische übersetzt werden muss, deshalb gibt es in Quebec auch keinen "Kentucky Fried Chicken" sonderen den "Poulet Frit Kentucky". Ist kein Witz....

Hab übrigens nix gegen Franzosen, meine Freundin ist von da, aber die Franzosen ein bissel aufzuziehen macht schon Freude....hab ihr mal erzählt, das Napoleon, oder besser die Truppen Napoleons, von Löwensenf das Senfrezept geklaut haben und seitdem den Dijon Senf als ureigenes Produkt anpreisen. Beim Essen sind sie ein wenig eigen und unheimlich schnell beleidigt.....
Bild
Benutzeravatar
Nasenbär
 
Beiträge: 242
Registriert: 05.10.2007, 17:21
Wohnort: Bergstrasse

Vorherige

Zurück zu Sonstiges




  • Anzeige