Regionalliga Reform

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon brandlu » 03.12.2017, 11:55

DEr erste Landesverband droht dem DFB mit Klage

http://www.reviersport.de/363569---regi ... klage.html
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen



ANZEIGE

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Schleifi » 03.12.2017, 12:19

Gut so... Meiner Meinung nach ist das auch klare Verzerrunge
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Volkstribun » 03.12.2017, 15:09

Diese Verzerrungen bezüglich der Kaderplanung ist aber nicht außergewöhnlich: In der ersten bis dritten Liga haben Vereine, die die Relegation spielen müssen/dürfen, ja auch weniger Zeit und können erst später in die Kaderplanung einsteigen. Das ist aus Sachsen kein stichhaltiges Argument. Es sei denn, man würde seitens des DFB gleich auch die anderen Relegationsspiele abschaffen.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6771
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 03.12.2017, 21:00

Volkstribun hat geschrieben:Diese Verzerrungen bezüglich der Kaderplanung ist aber nicht außergewöhnlich: In der ersten bis dritten Liga haben Vereine, die die Relegation spielen müssen/dürfen, ja auch weniger Zeit und können erst später in die Kaderplanung einsteigen. Das ist aus Sachsen kein stichhaltiges Argument. Es sei denn, man würde seitens des DFB gleich auch die anderen Relegationsspiele abschaffen.

Das ist aber nicht der gleiche Sachverhalt: Wenn West und Südwest einen fixen Aufsteiger erhalten, Nord, Nordost und Bayern aber nicht, dann bedeutet das, dass Vereine aufgrund ihrer Verbandszugehörigkeit eine ERHEBLICH schlechtere Aufstiegschance haben. Die Teilnahme an der Relegation zwischen 1. BL und 2. BL hingegen, hat ja nichts mit dem Verband dem ich angehöre oder dem Bundesland, in dem ein Verein beheimatet ist, zu tun.

Inwiefern der sächsische Verband Erfolgsaussichten bei einer Klage hätte, kann ich nicht beurteilen. Alleine DAS aber mit einer solchen Klage gedroht wird, zeigt wie zerfahren die Lage ist und es zeigt eben leider auch wie sehr 28 Jahre nach dem Mauerfall die Teilung in den Köpfen immer noch präsent ist und das wohlgemerkt wechselseitig. Dass man im Osten den Vorschlag Sachsen und Thüringen mit Bayern zu einer RL Südost zu fusionieren als "Angriff auf den Ostfussball" interpretiert ist schon hanebüchen. Die DDR ist tot und wird nie wieder zurückkommen. Auf gemeinsam in die Zukunft. Das wäre mal ne Aussage. In gleichem Zuge sollten die größeren Verbände im Westen aufhören, die Anzahl der Vereine im Verbandsgebiet als ewiges Totschlagsargument zu bringen wieso weshalb und warum Bayern eine eigene RL braucht oder die RL West unbedingt einen Direktaufsteiger, diesen den anderen aber nicht zugestehen will.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Volkstribun » 03.12.2017, 21:56

Das Problem ist halt, wenn es bei 5 Regios bleibt, kann es keine Gleicherechtigung geben, weil die Dritte Liga keine 5 Absteiger akzeptiert. Deshalb wäre es - auch im Sinne einer Leistungsverdichtung - gut, wenn aus 5 eben 4 Regionalligen gemacht werden. Täusche dich übrigens nicht über die Stimmungslage im Osten, da denken viele immer noch an die DDR bzw. fühlen sich als besonderes Gebiet. Außerdem ging es ja bei besagtem Artikel nicht um den Aufstieg an sich, sondern um die Schwierigkeit der späten Kaderplanung. Und da ist die bisherige Aufstiegsregelung für alle Regionalligameister gleich ... schlecht.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6771
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Richie Naawu » 03.12.2017, 23:09

Am Ende bleibt alles so wie es ist, weil keiner kompromissbereit ist. Jamaika lässt grüßen. Und der DFB lacht sich ins Fäustchen und sagt, seht ihr haben wir Euch doch gleich gesagt, dass es keine andere Lösung als die bisherige gibt.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11189
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Markus » 03.12.2017, 23:18

Der beste Vorschlag kam echt nich aus der dritten Liga. 4 Ligen mit 4 festen Aufsteigern.

Scheiss Verbandsmeierei. Das ist Klüngelei fürs eigene Ego.
Ich respektiere generell das Recht eines jeden Menschen auf freie Meinungsäußerung. Ich nehme dieses Recht aber auch für mich in Anspruch.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 21316
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 04.12.2017, 00:05

Interessantes Interview mit dem Präsi von Neustrelitz:

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/vi ... a7e00.html

Stadionverbot für Grindel und Koch :mrgreen:

Das Interview fördert einiges zu Tage: Der Begriff Regionalliga wird mit dem heutigen Verständnis von "Region" gleichgesetzt. Er leitet sich aber eigentlich aus dem Begriff "Regionalverband ab". Früher gab es ja auch schon eine Regionalliga Süd, bestehend aus Hessen, BaWü und Bayern. Niemand wäre jemals auf die Idee gekommen, dass Kassel gegen Burghausen oder Freiburg gegen Bayreuth auch nur irgendetwas mit dem heutigen Begriff der "Region" zu tun gehabt hätten. Trotzdem haben diese Vereine in einer Liga gespielt. Eigentlich müssten die Regionalligen "Interregionalliga" heissen. Es werden Regionen verbunden, es wird nicht ausschliesslich innerhalb einer Region gespielt. Bezeichnend auch die Antwort des Präsis auf die Frage, was denn für Neustrelitz das Problem wäre gegen Havelse oder Bremen zu spielen: "Ja das hat ja nichts mehr mit Region zu tun"..., für Neustrelitz hat also ein Spiel gegen Bautzen (gefühlte 500 km weg) eher noch regionalen Charakter. Du kriegst die Tür nicht zu. Es zeigt sich immer mehr: Eine passende Reform wird mehr von in ostalgischen Sehnsuchtsgefühlen, von Spielen gegen Magdeburg und Dresden träumenden Ostdeutschen verhindert als von einem Herrn Koch aus Bayern. Die Ostler sollens doch einfach zugeben: Für die sind doch selbst Spiele gegen Viktoria Berlin (aus dem ehemaligen West-Berlin stammend) Spiele gegen die "Scheiss-Wessis".

Das Interview ist mehr oder weniger der finale Beweis: Es wird auf Ebene der Regionalverbände keine Lösung geben. Die einzige Lösung wird die Wiederherstellung der Ligenpyramide sein, entweder durch Wiedereinführung der zweigleisigen 3. Liga, oder Einführung einer zweigleisigen 4. Liga zwischen 3. Liga und Regionalliga.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon stone » 04.12.2017, 23:31

Für mich zeigt es, wie wichtig Regionalität und Identität für Menschen halt sind. Und der "Osten" hat halt nach 40 Jahren eine eigene Identität im Fußball erworben. So what.
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen 4 Regionalligen. West, Ost, Nord, Süd.
Und warum nicht eine Regionalliga Ost? Nur, weil die Politik das nicht möchte?
Mein erstes Spiel beim SVW:

SV Waldhof Mannheim - Hamburger SV 0:0 (0:0)
Bundesliga 1988/1989, 31. Spieltag
25.05.1989, 20:00 Uhr
Südweststadion (Ludwigshafen), 12.600 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Brian Boitano » 05.12.2017, 10:59

Klare Meinung in Cottbus zu dem Vorschlag, dass West und Südwest direkte Aufsteiger bekommen sollen:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... gHXkCQ8TyY
At the end of the storm there's a golden sky.
Benutzeravatar
Brian Boitano
 
Beiträge: 375
Registriert: 02.03.2006, 23:46
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1992

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige