cfinest1985 hat geschrieben:Backes hat geschrieben:Mozart? Interessante Metapher. Aber was ist beim Fußball ein „Mozart“? Genialer Musiker -> genialer Fußballspieler

Hier gehts eher um die Ideen der Spielgestaltung. Wie die Partituren von Mozart. Kein blödes eintöniges Gedudel, sondern ein ständiger Wechsel zwischen Adagio, Andante, Allegro und Presto.
Da ich sozusagen vom Fach bin und ich Mozart absolut verehre, muss ich jetzt mal den Riesen-Klugscheißer raushängen lassen und dir attestieren, dass du weder von Mozart, seiner Zeit und schon gar nicht von seiner Musik Ahnung hast und nur deshalb glänzen kannst, weil die anderen noch weniger davon haben.
Partituren sind Notenblätter in der die Mehrstimmigkeit der einzelnen Instrumente oder Gruppen aufgelistet ist. Die schreibt man also nicht, die beschreibt man, das ist einfach ein großes Notenblatt.
In der Epoche Mozarts, der sog. Wiener Klassik herrschte die sog. Sonatensatzform vor, d.h. dass z.B. dass die Wechsel von Andante zu Allegro und wieder zu Andante für jeden vorgegeben waren, er konnte gar nicht so wechseln wie er wollte.
Übrigens hasste er Adagios und meinte, sie gehörten verboten.
Ich könnte jetzt noch weiter ausholen, aber wir sind ja hier in einem Fußball-Forum.
So, ihr dürft mich jetzt nur noch mit Sie anreden
Mozart hat keine Musik gemacht, er war die Musik. Jeder, der ihn so verehrt wie ich, versteht was ich meine.