8 Teams zu Gast in Mannheim!

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

8 Teams zu Gast in Mannheim!

Beitragvon Marky » 14.12.2005, 13:57

Stadt im WM-Fieber: Acht Nationalteams buchen Hotelzimmer

Mannheim. Ein halbes Jahr vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM hat sich die Stadt für das große Ball-Spektakel aufgestellt. Die Nationalmannschaften aus Italien, Spanien, Japan, Australien, Paraguay, Trinidad-Tobago und den USA haben in zwei Hotels der Stadt bereits ihre Zimmer für die Vorrundenspiele in Kaiserslautern reserviert. Mit Saudi-Arabien stehe man kurz vor dem Vetragsabschluss, hieß es. Auch sonst bietet Mannheim den Fußball-Fans viel: Sämtliche WM-Spiele im Free-TV werden auf Großleinwänden im Rosengarten übertragen, der Handel will sich mit Werbeaktionen wie einer Mini-WM in die Herzen der Kundschaft spielen, und auch die Stadt dribbelt sich als Marketing-Maßnahme zum Großereignis mit einem umfangreichen Sport- und Kulturprogramm weit nach vorne. (scho)

© Mannheimer Morgen – 13.12.2005

Ich finde es ist ein Riesenerfolg für die Stadt gleich 8 Teams (1/4 aller bei der WM startenden Mannschaften) eine Unterkunft zu bieten. Zum Vergleich: In die Bundesligastadt Mainz wollte kein einziges Team!!!
Benutzeravatar
Marky
 
Beiträge: 1452
Registriert: 23.09.2003, 10:00
Wohnort: Rheinhessen



ANZEIGE

Beitragvon lone » 14.12.2005, 14:57

Hehe, von mir aus könnte da ruhig n Team im Löwen in Seckenheim absteigen ;) Glaub ich aber dann doch eher nicht.

Warum die nicht nach Mainz gehen weiß ich nicht, vielleicht geben die Mainzer ihren Sportplatz nur ungern her, oder sieht man hier mit CBS, RNS, SW-Stadion besser Trainingsmöglichkeiten - oder es ist eben doch die größere Stadt, die lockt. Aber scheinbar bleiben die ja nicht die ganze Vorrunde hier, sondern nur die 1,2 tage vor ihren Spielen in KL.
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Beitragvon arichel » 14.12.2005, 15:23

Habe heute morgen in der Zeitung gelesen,daß es in Mannheim zur WM keine Übertragung der Spiele auf Großbildschirmen am Wasserturm bzw. Rosengarten geben soll.Ist das eigentlich wahr oder ein schlechter Scherz?Da ist die WM wieder mal in Deutschland und dann so was..
Benutzeravatar
arichel
 
Beiträge: 373
Registriert: 15.09.2005, 13:52
Wohnort: Mannheim-Neckarau

Beitragvon SVW_fanático » 14.12.2005, 18:02

Im Rosengarten wird übertragen! Steht heute im MaMo!
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3133
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

Beitragvon Seife » 14.12.2005, 18:07

Und am Wasserturm??Wäre echt schade, wenn sie es dort nicht übertragen würden. :(
Benutzeravatar
Seife
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.11.2005, 23:28
Wohnort: Edingen

Beitragvon SVW_fanático » 14.12.2005, 18:10

Hier der Artikel:
_____________________

Mannheim ballaballa - eine Stadt im WM-Fieber

Sieben Nationalmannschaften buchen Hotelzimmer in der City / Riesen-Programm - und der Rosengarten als TV-Arena

Von unserem Redaktionsmitglied Roger Scholl

Das Tor weit aufmachen - beim Kicken ein fataler Fehler. Zur WM 2006 ist alles anders: Mannheim öffnet sich Fans und Fußballern, die National-Teams aus Spanien, Italien, Japan, Australien, Paraguay, Trinidad-Tobago und den USA haben hier schon ihre Zimmer reserviert. Auch sonst ist alles gut aufgestellt: Der Rosengarten wird zur TV-Arena, der Handel spielt sich mit Aktionen in die Spitze, die ganze Stadt geht in die Werbe-Offensive.

Elf Freunde müsst ihr sein - die Offiziellen waren bei der Präsentation des Riesenprogramms gestern im Rosengarten jedenfalls passend zum Ereignis in Mannschaftsstärke angetreten. Und "Kapitän" Dr. Peter Kurz überraschte auch gleich mit einem Einwurf: "Gestern war eine Delegation aus Costa Rica mit Trainer Guimaraes bei uns", dass die Mittelamerikaner hier Quartier beziehen sei zwar eher "unwahrscheinlich", aber man werde Mannheim schon irgendwie ins Spiel bringen, versprach der Sport-Bürgermeister.

Die Welt zu Gast bei Freunden - den WM-Werbeslogan hört man im Dorint- und im Steigenberger-Hotel gerne. "Gestern haben die USA, Japan, Spanien und Trinidad-Tobago bei uns zugesagt", die Delegationen checken zu ihren Vorrundenspielen in Kaiserslautern bei Amado Marin im Dorint ein. "Sie legen Wert auf abgeschirmte Aufgänge zu den Zimmern, auf Massageräume und TV-Programme in der Landessprache - kein Problem". Auch Kai Gehrmann, der Steigenberger-Chef, hat seine Mannschaft schon eingeschworen auf den Auftritt der wadenstarken Truppen aus Italien, Australien und Paraguay, "mit Saudi-Arabien stehen wir kurz vor dem Abschluss". Gehrmann weiß, was Kicker wollen: "Die Australier lieben Tischfußball, Playstations und Internet-PCs, Paraguay reist mit zwei Köchen an, die das Team mit Spezialitäten verwöhnen."

Nur Tore zählen - zumindest die im Free-TV: Rosengarten-Chef Michel Maugé ist als schnelle Spitze eingesprungen, nachdem die Übertragung auf Großleinwänden auf dem Marktplatz, im alten Eisstadion oder im Schloss-Ehrenhof von hohen Kosten, Bauarbeiten oder Sicherheitsbedenken weggegrätscht worden war. In nur einer Woche hatte der MKT-"Teamchef" seine Taktik erarbeitet - noch nicht mal bei Beckenbauer geht das fixer: "Wir zeigen jedes Match, das ARD und ZDF übertragen, 50 000 Euro kostet uns das, mit drei Euro für ein Tagesticket - ein Getränk gratis - ist jeder friedliche Fan dabei." Eine Meisterleistung, die der "MM" als Medienpartner unterstützt. Auch das Capitol und die alte Feuerwache übertragen zunächst die deutschen Vorrunden-Spiele, man will flexibel bleiben und je nach Ansturm noch mal nachlegen - fer umme.

Wichtig is' auf'm Platz - doch auch fernab vom Rasen ist der Handel der WM grün. Lutz Pauels von der Werbegemeinschaft City: "Wir planen im Mai, wenn die Nationalelf hier kickt, eine Aktionswoche", Engelhorn spielt Doppelpass mit Adidas, zudem lässt man die WM unterstützt vom "MM" im Kleinen nachspielen: "Wir suchen jeweils sechs Jugendliche aus allen teilnehmenden Nationen für unser Straßenfußball-Turnier". Man darf gespannt sein, wie Pauels Trinidad-Tobago aufstellt.

© Mannheimer Morgen - 14.12.2005


KOMMENTAR:

Gewinnende Taktik

Von Roger Scholl

Kontrollierte Offensive - mit dieser Taktik hatte "Rehakles" schon Erfolge gefeiert, als er noch der Bremer Otto war. Wild stürmen, ohne Absicherung, ohne Rücksicht auf Verluste, da droht schnell ein Eigentor. Wer nicht wie einige von Großsponsoren beschenkte Kommunen finanziell aus dem Vollen schöpfen kann, muss seine Möglichkeiten optimal nutzen, auf Teamgeist setzen und die Mannschaft aufstellen, die er zur Verfügung hat. Mit den jetzt gefundenen Konzepten können Fußball-Freunde daher vollauf zufrieden sein. Statt vor sündhaft teuren Riesen-Leinwänden auf öffentlichen Plätzen feiern sie ihre Helden eben im Rosengarten, im Capitol oder im Lieblingslokal. Wo es im Haushalt schon am Nötigsten fehlt, wären solche Sonder-Ausgaben dem Bürger schließlich schwer zu vermitteln. Und dass Mannheim sich nicht am kostspieligen Buhlen um ein National-Team beteiligt, nur damit dieses hier Dauer-Quartier bezieht, darf man ebenfalls loben. Auch so werden acht Mannschaften gerne hier zu Gast sein. Dann gilt es, sich ihnen und den Tausenden von Fans von der besten Seite zu zeigen. Bloß dabei bitte nicht den Ball flach halten.

© Mannheimer Morgen - 14.12.2005
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3133
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

Beitragvon E.T. » 15.12.2005, 23:42

War doch 2002 das große Theater am Wasserturm. Zum Endspiel wurde der doch komplett eingezäunt und abgesperrt. Die Stadt entschied sich für eine Großleinwand zum Endspiel am Neckarufer statt am Wasserturm. Statt ein paar zerdrückte Blumen gab´s ein Todesopfer, weil jemand in den Neckar stürzte. Was neulich bei Wetten dass ging müßte doch zumindest bei deutschen Spielen auch möglich sein.
War bei der EM 2004 im Rosengarten, da war echt ne gute Stimmung. Aber Wasserturm mit 10000 Leuten wäre nicht zu toppen. Und ich denke bei der WM im eigenen Land würde man bestimmt auch Sponsoren für solch ein Projekt finden. Eine Brauerei oder ein Caterer würden doch bei den zu erwartenden Umsätzen locker ihre Unkosten wieder rein bekommen.
Bild
Benutzeravatar
E.T.
 
Beiträge: 600
Registriert: 25.08.2005, 22:26
Wohnort: MA-Neuhermsheim
Beim SVW seit: 1983

Beitragvon lone » 16.12.2005, 13:39

Am Wasserturm gibts einfach n paar Einschränkungen, die wohl die Verantwortlichen abschrecken.

- bei zu großem Andrang/Juben droht Verkehrsinfarkt der Stadt (wenn der Ring blockiert wird)

- wenn mans nur zu deutschen Spielen macht muss die komplette Anlage alle paar tage auf und wieder abgebaut, oder eben weterfest verpackt und bewacht werden

- kostet nich nur die Großbildleinwand und der Beamer, sondern auch die wiederherstellung der Blumen was. Und wenn man schon n Strafzettel kriegt, wenn man im Sommer brav auf der Wiese liegt und liest werden die wohl kaum n paar Tausend Leute da rumrennen haben wollen ;)

Blieben als 'Locations' der Marktplatz (wie beim CSD), das Neckarufer (wie 02), evtl. das CBS - Fans auf die Ränge, Leinwand aufs Feld, oder evtl. sie SAP-Arena, aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mattsches » 16.12.2005, 15:07

lone hat geschrieben:Warum die nicht nach Mainz gehen weiß ich nicht, vielleicht geben die Mainzer ihren Sportplatz nur ungern her
Wer geht schon freiwillig nach Mainz? :wink: Dieses und letztes Jahr im Sommer waren am Bruchweg beinahe wöchentlich Busladungen von Zeugen Jehovas oder so am Start, die dort Open Air-Selbstbestätigungsveranstaltungen abgehalten haben. Wird halt alles schon belegt sein 2006.

Und was schrieb der Spiegel Online gestern:
WM-QUARTIER

Costa Ricas Herz für Heidelberg

Jetzt sind nur noch 7 der 32 Teilnehmer ohne WM-Quartier. Costa Rica entschied sich für Walldorf unweit von Heidelberg. Die Mittelamerikaner glauben, sich dort am besten auf das Eröffnungsspiel gegen Deutschland und auf die weiteren Partien vorbereiten zu können.

Hamburg - Die costaricanische Nationalmannschaft wird in Walldorf in der Nähe von Heidelberg ihr Lager aufschlagen. Domizil wird das Hotel Holiday Inn sein. Die Trainingseinheiten sollen in Walldorf und Sandhausen stattfinden. Wie der Fußballverband des mittelamerikanischen Landes heute in San José mitteilte, haben sportliche und wirtschaftliche Gründe für diese Entscheidung gesprochen. Vizepräsident Orlando Moreira sagte, zuvor habe man auch über eine Unterbringung in München oder Frankfurt nachgedacht, dann aber Abstand von diesen Alternativen genommen.
Ja, ich weiß, das steht so ähnlich und zurecht auch schon im Hopp-Thread ...
Benutzeravatar
Mattsches
 
Beiträge: 45
Registriert: 30.07.2003, 16:50
Wohnort: Wiesbaden
Beim SVW seit: 1983

Beitragvon KoNToR » 16.12.2005, 19:15

lone hat geschrieben: evtl. das CBS - Fans auf die Ränge, Leinwand aufs Feld, oder evtl. sie SAP-Arena, aber das kann ich mir kaum vorstellen.


das wär mal was!!! schlag das mal einem stadtoberhaupt vor :D:D
Benutzeravatar
KoNToR
 
Beiträge: 1877
Registriert: 27.07.2003, 16:41

Nächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige