ergo hat geschrieben:Ich kann ja Totti ein Stück weit verstehen, meine Mutter ist aus Argentinnien, mein Vater aus Monnem, das heißt es schlagen auch bei mir oft zwei Herzen in der Brust, wobei ich bis auf das WM Endspiel 1986 immer ganz klar für Deutschland war, weil wir über die ganze WM 1990 und 2010 besser gespielt hatten. Italien hat aber im Gegensatz zu Argentinnien leider schon immer eher unattraktiv gespielt, 1938 Weltmeister, 68 Europameister jeweils mit Hilfe der Schiris, später mit Catenaccio und Elfmeter erfolgreich, dafür wird Italien im Fußball respektiert aber nicht geliebt, eben so wie Deutschland früher.
Ich bin froh, dass wir einen Jogi ohne Titel Trainer haben, der so eine geile Spielweise etabliert hat, dass wir auf der ganzen Welt fußballerisch inzwischen anders gesehen werden. Mir ist das lieber wie eine N11 wie 1982 in Spanien.
Hey Leute, jetzt macht mal Bella Italia nicht schlechter als es ist. Ich beziehe mich jetzt auf die Historie und nicht auf die aktuelle Situation...
Ich erinnere nur an die großartigen Spiele der Squadra Azzurra bei WM 1982, zugebenerweise erst nach der Vorrunde, als die Bigs reihenweise von Italia weggekickt wurden, und zwar mit sehr ansehnlichem Fußball.
Bei der WM 90 war Italien meiner Meinung nach die attraktiv spielenste Mannschaft, ist dann aber leider schicksalshaft im Halbfinale gegen Mardonna in Napoli (!) gescheitert.
1970, also noch vor meiner Zeitrechnung, gab es das legendäre 4:3 in der Verlängerung. Sicherlich zur damaligen Zeit eine großartige Partie, auch wenn es heute wie Zeitlupe uns erscheinen mag. Aber man kann nicht sagen, dass Italien da unattraktiv gespielt hätte, sondern man hatte halt das bessere Ende für sich.
Meiner Meinung auch war Italien auch die stärkste Mannschaft bei der EM 96. Gerade in der Vorrunde hatte Deutschland Glück gehabt, gegen Italien da nicht unter die Räder gekommen zu sein. Leider hatte es damals Trainer Arrigo Sacchi, den ich ansonsten sehr schätze, versaut, als er mit einer B-Elf gegen Tschechien auflief, und damit nicht nur die Partie verlor, sondern auch wegen der Tordifferenz aus dem Turnier rausflog. Heute noch für mich absolut unfassbar.
Eine geniale und junge Mannschaft mit Giannini, Maldini und Vialli unter anderem, die wirklich Freude bereitete, lief damals auch bei der EM 1988 in Deutschland auf. Wirklich legendär, in der jedes Spiel ein Heimspiel war, zu einem fest gemacht wurden. Eins war auch in Köln, wo ich dabei war. Das waren begeisternde Spiele, auch hier war im direkten Vergleich Italien - damals im Eröffnungsspiel in Düsseldorf - besser als Deutschland. Leider schied man im Halbfinale etwas unglücklich gegen bärenstarke Russen aus.
Auch bei der WM 98 sah die Spielweise der Squadra Azzurra nicht so schlecht aus, es fehlten aber schon damals die ganz großen Persönlichkeiten, Totti war noch zu Jung, man schied gegen den späteren Weltmeister Zidane alias Frankreich im Elfmeterschießen aus...
Negativ in Erinnerung bleiben natürlich die WM 98 in den USA, als man sich wirklich bis ins Finale durchmogelte, die fatale WM 2006 in Deutschland. Ich meine auch heute noch, dass Italien im Spiel gegen Deutschland ein Tick stärker war, aber insgesamt gesehen natürlich kein gutes Turnier gespielt hatte. Das Endspiel war sicherlich an Peinlichkeiten nicht mehr zu überbieten, wobei dazu immer zwei Mannschaften gehören. Insgesamt hatte dieser Titel dem Fußball-Land Italien nicht gut getan, eher geschadet. Na ja, der Rest dürfte bekannt sein...
.
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim