Bundesliga 18/19

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Bundesliga 18/19

Beitragvon Schleifi » 28.09.2018, 18:24

War ja noch gar nix offen...
Bitte hier weiter diskutieren.
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof



ANZEIGE

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Mannheimboy » 28.09.2018, 22:32

Glückwunsch FC Bayern :mrgreen:
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Mannheimboy » 30.09.2018, 13:22

Ich setze es einfach mal hier rein, wer von euch war das? :mrgreen:
Und wer von euch sitzt im Publikum mit Waldhoftrikot?!
Besonders das Video ist Sehenswert :mrgreen:

Fragen über Fragen?!

Fans protestieren beim CHECK24 Doppelpass gegen DFB
Fanprotest beim CHECK24 Doppelpass
30.09.2018 / 12:37 Uhr - von SPORT1 , Sportinformationsdienst / Lesedauer: 2 Minuten
Fanprotest im CHECK24 Doppelpass
teilenE-MailKommentare

München - Fanprotest im CHECK24 Doppelpass: Eine Gruppe protestiert gegenden DFB und wirft mit Geldscheinen um sich. Darauf wird auch Präsident Grindel attackiert.

Im CHECK24 Doppelpass ist es zu einem Fan-Protest gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gekommen.

Während der Live-Übertragung auf SPORT1 hatte eine kleine Gruppe von Anhängern die Sendung gestürmt, mit selbst gedruckten Geldscheinen geworfen und dazu "Fußball-Mafia DFB" skandiert und ein Transparent mit der Aufschrift "Gegen korrupte Funktionäre" gezeigt. Der Sicherheitsdienst schritt umgehend ein, Vertreter des DFB waren in der Runde der Gäste nicht anwesend.

Auf den Geldscheinen waren die Konterfeis von DFB-Präsident Reinhard Grindel und von Dr. Rainer Koch, Vize-Präsident des DFB und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands zu sehen.
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest in die Luft geworfen
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest im CHECK24 Doppelpass in die Luft geworfen © SPORT1
Effenberg und Illgner zu Gast

Bei Deutschlands beliebtestem Fußball-Talk im Hilton-Hotel am Münchner Flughafen waren neben Moderator Thomas Helmer auch die Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg und Bodo Illgner sowie Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier anwesend.

Vor allem die Ultra-Gruppierungen vieler Vereine bringen immer wieder ihren Unmut über die Arbeit des DFB sowie der Deutschen Fußball Liga (DFL) zum Ausdruck. Im Laufe der englischen Woche der Bundesliga hatten sie zuletzt zu einem Stimmungsboykott aufgerufen, um damit gegen die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs zu protestieren. Zusätzlich wurden auf Transparenten und Bannern die "Zerstückelung" der Spieltage kritisiert.

Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... -gegen-dfb
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon stone » 30.09.2018, 18:27

Mannheimboy hat geschrieben:Ich setze es einfach mal hier rein, wer von euch war das? :mrgreen:
Und wer von euch sitzt im Publikum mit Waldhoftrikot?!
Besonders das Video ist Sehenswert :mrgreen:

Fragen über Fragen?!

Fans protestieren beim CHECK24 Doppelpass gegen DFB
Fanprotest beim CHECK24 Doppelpass
30.09.2018 / 12:37 Uhr - von SPORT1 , Sportinformationsdienst / Lesedauer: 2 Minuten
Fanprotest im CHECK24 Doppelpass
teilenE-MailKommentare

München - Fanprotest im CHECK24 Doppelpass: Eine Gruppe protestiert gegenden DFB und wirft mit Geldscheinen um sich. Darauf wird auch Präsident Grindel attackiert.

Im CHECK24 Doppelpass ist es zu einem Fan-Protest gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gekommen.

Während der Live-Übertragung auf SPORT1 hatte eine kleine Gruppe von Anhängern die Sendung gestürmt, mit selbst gedruckten Geldscheinen geworfen und dazu "Fußball-Mafia DFB" skandiert und ein Transparent mit der Aufschrift "Gegen korrupte Funktionäre" gezeigt. Der Sicherheitsdienst schritt umgehend ein, Vertreter des DFB waren in der Runde der Gäste nicht anwesend.

Auf den Geldscheinen waren die Konterfeis von DFB-Präsident Reinhard Grindel und von Dr. Rainer Koch, Vize-Präsident des DFB und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands zu sehen.
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest in die Luft geworfen
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest im CHECK24 Doppelpass in die Luft geworfen © SPORT1
Effenberg und Illgner zu Gast

Bei Deutschlands beliebtestem Fußball-Talk im Hilton-Hotel am Münchner Flughafen waren neben Moderator Thomas Helmer auch die Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg und Bodo Illgner sowie Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier anwesend.

Vor allem die Ultra-Gruppierungen vieler Vereine bringen immer wieder ihren Unmut über die Arbeit des DFB sowie der Deutschen Fußball Liga (DFL) zum Ausdruck. Im Laufe der englischen Woche der Bundesliga hatten sie zuletzt zu einem Stimmungsboykott aufgerufen, um damit gegen die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs zu protestieren. Zusätzlich wurden auf Transparenten und Bannern die "Zerstückelung" der Spieltage kritisiert.

Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... -gegen-dfb


Tja, und weil auch 2 offensichtliche SVW- Anhänger im Studio waren, wird der DFB morgen ein Verfahren gegen den Verein einleiten und einen 6- Punktabzug wegen "Hassrede" fordern.
Nach Logik des Schiedsgerichts wohl zurecht...
Mein erstes Spiel beim SVW:

SV Waldhof Mannheim - Hamburger SV 0:0 (0:0)
Bundesliga 1988/1989, 31. Spieltag
25.05.1989, 20:00 Uhr
Südweststadion (Ludwigshafen), 12.600 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon stabil07 » 30.09.2018, 18:48

ich gehe davon aus, dass wir nach den vorfällen in Anbetracht
dass vor ort waldhoffans waren, aus dem aktuellen spielbetrieb der regio sw genommen werden
um weiteren imageschaden zu ungusten des dfb zu verhindern.
DFB=Grindels Gesindel!
Benutzeravatar
stabil07
 
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2015, 13:52
Beim SVW seit: 1981

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Dennis Mackert » 01.10.2018, 13:27

Zwangsabstieg in die Oberliga wäre die gerechte Strafe :roll:
Benutzeravatar
Dennis Mackert
 
Beiträge: 2780
Registriert: 24.07.2003, 16:45
Wohnort: Mannheim

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Volkstribun » 02.10.2018, 22:00

Quatsch, wir werden in die dritte chinesische Liga versetzt.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6771
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Mannheimboy » 03.10.2018, 11:06

Volkstribun hat geschrieben:Quatsch, wir werden in die dritte chinesische Liga versetzt.


Waren die Münchener Löwen
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Backes » 03.10.2018, 12:08

stone hat geschrieben:
Mannheimboy hat geschrieben:Ich setze es einfach mal hier rein, wer von euch war das? :mrgreen:
Und wer von euch sitzt im Publikum mit Waldhoftrikot?!
Besonders das Video ist Sehenswert :mrgreen:

Fragen über Fragen?!

Fans protestieren beim CHECK24 Doppelpass gegen DFB
Fanprotest beim CHECK24 Doppelpass
30.09.2018 / 12:37 Uhr - von SPORT1 , Sportinformationsdienst / Lesedauer: 2 Minuten
Fanprotest im CHECK24 Doppelpass
teilenE-MailKommentare

München - Fanprotest im CHECK24 Doppelpass: Eine Gruppe protestiert gegenden DFB und wirft mit Geldscheinen um sich. Darauf wird auch Präsident Grindel attackiert.

Im CHECK24 Doppelpass ist es zu einem Fan-Protest gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gekommen.

Während der Live-Übertragung auf SPORT1 hatte eine kleine Gruppe von Anhängern die Sendung gestürmt, mit selbst gedruckten Geldscheinen geworfen und dazu "Fußball-Mafia DFB" skandiert und ein Transparent mit der Aufschrift "Gegen korrupte Funktionäre" gezeigt. Der Sicherheitsdienst schritt umgehend ein, Vertreter des DFB waren in der Runde der Gäste nicht anwesend.

Auf den Geldscheinen waren die Konterfeis von DFB-Präsident Reinhard Grindel und von Dr. Rainer Koch, Vize-Präsident des DFB und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands zu sehen.
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest in die Luft geworfen
Diese Geldscheine wurden beim Fanprotest im CHECK24 Doppelpass in die Luft geworfen © SPORT1
Effenberg und Illgner zu Gast

Bei Deutschlands beliebtestem Fußball-Talk im Hilton-Hotel am Münchner Flughafen waren neben Moderator Thomas Helmer auch die Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg und Bodo Illgner sowie Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier anwesend.

Vor allem die Ultra-Gruppierungen vieler Vereine bringen immer wieder ihren Unmut über die Arbeit des DFB sowie der Deutschen Fußball Liga (DFL) zum Ausdruck. Im Laufe der englischen Woche der Bundesliga hatten sie zuletzt zu einem Stimmungsboykott aufgerufen, um damit gegen die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs zu protestieren. Zusätzlich wurden auf Transparenten und Bannern die "Zerstückelung" der Spieltage kritisiert.

Quelle: https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... -gegen-dfb


Tja, und weil auch 2 offensichtliche SVW- Anhänger im Studio waren, wird der DFB morgen ein Verfahren gegen den Verein einleiten und einen 6- Punktabzug wegen "Hassrede" fordern.
Nach Logik des Schiedsgerichts wohl zurecht...

Die zwei Waldhof-Buwe waren aber sehr brav :wink:
Da wäre eine Strafe gegen uns sehr skandalös :wink:
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16921
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

Re: Bundesliga 18/19

Beitragvon Mannheimboy » 18.10.2018, 19:54

Bremer Innenbehörde will kalte Pyro nicht legalisieren

Aus der „Die Linke“-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft gab es im September 2018 eine Kleine Anfrage, wie der Bremer Senat zu einer möglichen Legalisierung sogenannter kalter Pyrotechnik steht. Auf einer gestrigen Sitzung sprach sich der Bremer Senat erst Mal gegen eine solche Legalisierung aus.

In ihrer Kleinen Anfrage fragte „Die Linke“-Fraktion u.a.: „Wie bewertet der Senat die Möglichkeit, über kontrollierte Verfahren in bestimmten Bereichen und auf Grundlage der von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zertifizierten Pyrotechnik aus Kopenhagen einen Modellversuch für „ungefährliche kalte Pyrotechnik“ zu erlauben um damit auch die erheblich gefährlichere Nutzung der bisher gängigen Fackeln zu reduzieren und möglichst zu vermeiden?“.

Im Weserstadion wird, wie in allen anderen Bundesligastadion auch, regelmäßig verbotene Pyrotechnik gezündet.<br />Bild: Wanderers-Bremen.de
Im Weserstadion wird, wie in allen anderen Bundesligastadion auch, regelmäßig verbotene Pyrotechnik gezündet.
Bild: Wanderers-Bremen.de

Nachdem Werder Bremen-Präsident Hubertus Hess-Grunewald in der Sommerpause angekündigt hatte, dass der Bundesligist den Einsatz dieser kalten Pyrotechnik prüfen wolle (Faszination Fankurve berichtete), scheint der Senat das Vorhaben des Bundesligisten nun zu bremsen.

Der Weser-Kurier zitiert die Bremer Innenbehörde zu diesem Thema mit folgenden Worten: „Dem Senat liegen derzeit keine Erkenntnisse darüber vor, dass das Verwenden sogenannter kalter Pyrotechnik in Fußballstadien tatsächlich ungefährlich ist.“ Weil auch die sogenannte kalte Pyrotechnik über 100 Grad heiß werden könne, könne es demnach zu Verbrennungen und Panik kommen. Zudem sei fraglich, ob die Ultràszenen auf legale sogenannte kalte Pyrotechnik zurückgreifen oder weiter auf verbotene Pyrotechnik setzen würde.

Die ungeklärte Frage, ob Ultras tatsächlich kalte Pyrotechnik nutzen würden und die zwar deutlich niedrigeren Temperaturen der kalten Pyrotechnik, die dem Senat offenbar noch nicht niedrig genug sind, scheinen der Grund zu sein, warum es in Bremen erst Mal kein Pilotprojekt mit kalter Pyrotechnik geben wird.

Da der dänische Erstligist Brøndby IF immer wieder teils hohe Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik zahlen musste, arbeitete der Verein im Jahr 2016 gemeinsam mit den eigenen Fans intensiv an der Entwicklung von sicheren Bengalos. Die neuen Fackeln sind laut Angaben des Vereins circa 1.500 Grad Celsius kälter als herkömmliche Bengalos, sodass man mit der Hand in die Flamme fassen kann, ohne sich dabei zu verbrennen, was Videos auch belegen. Auch Kleidung wird durch die Fackeln nicht entzündet (Faszination Fankurve berichtete). Im Jahr 2017 erhielt diese sogenannte kalte Pyrotechnik ein CE-Prüfzeichen. (Faszination Fankurve, 17.10.2018)

Quelle: https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=19135
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Nächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige