Mic Oelkuch hat geschrieben:SvenZ hat geschrieben:hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.
@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.
Dafür musste man mir gestatten Gebühren zu erheben und mich eine Zeitlang damit zu beschäftigen, dann ist das sicherlich kein größeres Problem. Ich habe eben 5 Sekunden gegoogelt und über BASF, Bayer, Unilever Skandale gefunden von denen ich noch nie vorher gehört habe. Das sind riesige Unternehmen mit Hunderten von Werken wer kann da erwarten des es nicht zu Problemen kommt.
In der Tat kann man wahrscheinlich für jeden zweiten größeren Konzern Gründe finden, ihn zu boykottieren. Aber an sich ist dieser “Boykott” nichts anderes als eine künstliche Überhöhung einer Konsumentenentscheidung. Ich kaufe bspw nicht gerne bei Lidl. Wenn ich nun wollte, könnte ich mich hinstellen und behaupten “ich boykottiere die Familie Schwarz ob ihres Reichtums und Einflusses auf die Politik”. Klingt dann besonders gerecht/solidarisch/erhaben ist aber nichts anders als millionenfach am Tag stattfinde Entscheidungen für oder wider eines Produktes.
Ähnlich geht es mir auch mit der WM. Ich gucke das nicht, weil es mich nicht besonders interessiert. Gehörte ich zu den moralisch “Gerechten”, würde ich mich nun wahrscheinlich im Büro hinsetzen und palavern, dass ich es aufgrund der Menschenrechtsverstöße für moralisch unvertretbar halte, mir das anzusehen. Kommt aufs Gleiche raus, wäre nur mehr im Sinne des moralischen Zeitgeists.
sorry, mic. wenn dich die wm nicht interessiert, und du sie eh nicht schaust und dann aber auf arbeit oder sonstwo vorgibst, dass du die wm boykottierst, dann ist das ein scherz oder es ist geheuchelt. wir reden hier von fußballbegeisterten leuten, die früher (und auch heute) jeden schnipsel an information über fußball aufsaugen und die wm war - zumindest früher - das größte überhaupt. (vielleicht neben dem waldhof

) wenn sich die fußballbegeisterten leute überlegen, die wm zu boykottieren (ja, aus moralischen gründen - ist nichts schlimmes), dann ist das eben nicht geheuchelt "im sinne des moralischen zeitgeists".
ich kenne verschiedene "extreme": ein kollege hat gemeint, man müsse die wm unbedingt boykottieren und er würde das tun. ich habe gesagt, dass er sich doch eh nicht für fußball interessiert (ist so) und sowieso nicht schaut. das ist der von dir beschriebene typ.
dann gibt es leute, denen ist das alles eher egal oder sie wollen keine politik im sport. da sage ich: wenn eine fußball wm nicht politisch ist, was dann? war olympia 1936 auch okay und unpolitisch? natürlich nicht.
und es gibt die leute, die normalerweise auf jeden fall schauen würden und boykottieren oder eben nicht (siehe diese diskussion).