WM in Katar boykottieren

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

WM in Katar boykottieren

Beitragvon SvenZ » 19.11.2022, 23:02

dinamo79 hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:
Gaddestädtler hat geschrieben:In der Wirtschaft kann man nur auf Verhaltensänderungen hoffen, wenn die Konsumenten sich abwenden und die Konzerne so zwingen umzudenken. Ist aber wie beim pressing im Fußball: alleine erreicht man nix. Da es im echten Leben halt keinen Coach gibt, der Ansagen macht, muss man halt weiter pressen und hoffen, dass der Rest mit macht. .

realistischerweise muss man sehen, dass das thema katar boykottieren in den wenigsten ländern eines ist. habe gelesen, dass neben deutschland in belgien, england und skandinavien darüber gestritten wird - etwa in frankreich ist das kaum thema und in asien usw. sowieso nicht.
soll nicht heißen, man soll die flinte ins korn werfen.

ps nestle produkte meide ich übrigens auch (und wenn ich versehentlich doch was von denen kaufe, schimpft meine frau :lol: ).


Stell dir vor, auch dort arbeiten Menschen, die nach bestem Wissen und Gewissen ihren Job erledigen und ihre Familien ernähren möchten.


Nestle Produkte meiden ? In den 7 Jahren in denen ich für Nestle‘ gearbeitet habe war das Unternehmen von dem was ich mitbekommen habe sehr verantwortungsbewusst und fair.
Ich hab mit die Berichte auch angeschaut - ich bin mir fast sicher das ich über jeden Riesenkonzern eine ähnliche oder Dokumentation drehen könnte.
Benutzeravatar
SvenZ
 
Beiträge: 2526
Registriert: 05.05.2019, 00:21
Wohnort: Schwetzingen
Beim SVW seit: 1999



ANZEIGE

WM in Katar boykottieren

Beitragvon hallogenscher » 19.11.2022, 23:41

@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5177
Registriert: 03.10.2008, 08:59

WM in Katar boykottieren

Beitragvon dinamo79 » 19.11.2022, 23:45

hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.


Habe einen ähnlichen CV wie Sven und dein vermeintliches "Totschlagargument" ist mir dann doch zu viel des Guten, belassen wir es hierbei, da ohnehin OT
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3860
Registriert: 16.05.2018, 08:26

WM in Katar boykottieren

Beitragvon SvenZ » 20.11.2022, 00:52

hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.


Dafür musste man mir gestatten Gebühren zu erheben und mich eine Zeitlang damit zu beschäftigen, dann ist das sicherlich kein größeres Problem. Ich habe eben 5 Sekunden gegoogelt und über BASF, Bayer, Unilever Skandale gefunden von denen ich noch nie vorher gehört habe. Das sind riesige Unternehmen mit Hunderten von Werken wer kann da erwarten des es nicht zu Problemen kommt.
Benutzeravatar
SvenZ
 
Beiträge: 2526
Registriert: 05.05.2019, 00:21
Wohnort: Schwetzingen
Beim SVW seit: 1999

WM in Katar boykottieren

Beitragvon Gaddestädtler » 20.11.2022, 09:42

SvenZ, natürlich!
Nestle hab ich als Beispiel genommen, weil es wohl das plakativste überhaupt ist.. Zumindest seit Monsanto von Bayer geschluckt wurde :wink:
Gegen die Meinungsdiktatur im Forum.
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14744
Registriert: 10.09.2008, 14:30

WM in Katar boykottieren

Beitragvon Mic Oelkuch » 20.11.2022, 11:25

SvenZ hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.


Dafür musste man mir gestatten Gebühren zu erheben und mich eine Zeitlang damit zu beschäftigen, dann ist das sicherlich kein größeres Problem. Ich habe eben 5 Sekunden gegoogelt und über BASF, Bayer, Unilever Skandale gefunden von denen ich noch nie vorher gehört habe. Das sind riesige Unternehmen mit Hunderten von Werken wer kann da erwarten des es nicht zu Problemen kommt.



In der Tat kann man wahrscheinlich für jeden zweiten größeren Konzern Gründe finden, ihn zu boykottieren. Aber an sich ist dieser “Boykott” nichts anderes als eine künstliche Überhöhung einer Konsumentenentscheidung. Ich kaufe bspw nicht gerne bei Lidl. Wenn ich nun wollte, könnte ich mich hinstellen und behaupten “ich boykottiere die Familie Schwarz ob ihres Reichtums und Einflusses auf die Politik”. Klingt dann besonders gerecht/solidarisch/erhaben ist aber nichts anders als millionenfach am Tag stattfinde Entscheidungen für oder wider eines Produktes.

Ähnlich geht es mir auch mit der WM. Ich gucke das nicht, weil es mich nicht besonders interessiert. Gehörte ich zu den moralisch “Gerechten”, würde ich mich nun wahrscheinlich im Büro hinsetzen und palavern, dass ich es aufgrund der Menschenrechtsverstöße für moralisch unvertretbar halte, mir das anzusehen. Kommt aufs Gleiche raus, wäre nur mehr im Sinne des moralischen Zeitgeists.
Benutzeravatar
Mic Oelkuch
 
Beiträge: 1346
Registriert: 14.09.2007, 21:56
Wohnort: Ohne festen Wohnsitz

WM in Katar boykottieren

Beitragvon hallogenscher » 20.11.2022, 12:36

Mic Oelkuch hat geschrieben:
SvenZ hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.


Dafür musste man mir gestatten Gebühren zu erheben und mich eine Zeitlang damit zu beschäftigen, dann ist das sicherlich kein größeres Problem. Ich habe eben 5 Sekunden gegoogelt und über BASF, Bayer, Unilever Skandale gefunden von denen ich noch nie vorher gehört habe. Das sind riesige Unternehmen mit Hunderten von Werken wer kann da erwarten des es nicht zu Problemen kommt.



In der Tat kann man wahrscheinlich für jeden zweiten größeren Konzern Gründe finden, ihn zu boykottieren. Aber an sich ist dieser “Boykott” nichts anderes als eine künstliche Überhöhung einer Konsumentenentscheidung. Ich kaufe bspw nicht gerne bei Lidl. Wenn ich nun wollte, könnte ich mich hinstellen und behaupten “ich boykottiere die Familie Schwarz ob ihres Reichtums und Einflusses auf die Politik”. Klingt dann besonders gerecht/solidarisch/erhaben ist aber nichts anders als millionenfach am Tag stattfinde Entscheidungen für oder wider eines Produktes.

Ähnlich geht es mir auch mit der WM. Ich gucke das nicht, weil es mich nicht besonders interessiert. Gehörte ich zu den moralisch “Gerechten”, würde ich mich nun wahrscheinlich im Büro hinsetzen und palavern, dass ich es aufgrund der Menschenrechtsverstöße für moralisch unvertretbar halte, mir das anzusehen. Kommt aufs Gleiche raus, wäre nur mehr im Sinne des moralischen Zeitgeists.

sorry, mic. wenn dich die wm nicht interessiert, und du sie eh nicht schaust und dann aber auf arbeit oder sonstwo vorgibst, dass du die wm boykottierst, dann ist das ein scherz oder es ist geheuchelt. wir reden hier von fußballbegeisterten leuten, die früher (und auch heute) jeden schnipsel an information über fußball aufsaugen und die wm war - zumindest früher - das größte überhaupt. (vielleicht neben dem waldhof ;-)) wenn sich die fußballbegeisterten leute überlegen, die wm zu boykottieren (ja, aus moralischen gründen - ist nichts schlimmes), dann ist das eben nicht geheuchelt "im sinne des moralischen zeitgeists".
ich kenne verschiedene "extreme": ein kollege hat gemeint, man müsse die wm unbedingt boykottieren und er würde das tun. ich habe gesagt, dass er sich doch eh nicht für fußball interessiert (ist so) und sowieso nicht schaut. das ist der von dir beschriebene typ.
dann gibt es leute, denen ist das alles eher egal oder sie wollen keine politik im sport. da sage ich: wenn eine fußball wm nicht politisch ist, was dann? war olympia 1936 auch okay und unpolitisch? natürlich nicht.
und es gibt die leute, die normalerweise auf jeden fall schauen würden und boykottieren oder eben nicht (siehe diese diskussion).
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5177
Registriert: 03.10.2008, 08:59

WM in Katar boykottieren

Beitragvon hallogenscher » 20.11.2022, 12:53

SvenZ hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:@dinamo: stimmt. Habe ich vergessen. Morgen gehe ich mir Waffen kaufen. In der Waffenindustrie gehen auch Leute arbeiten. Nicht, dass die arbeitslos werden.

@sven: Leg los. Ich schaue mir deine Dokumentationen an. Zumindest wenn sie seriös sind. Sonst schalte ich weg.


Dafür musste man mir gestatten Gebühren zu erheben und mich eine Zeitlang damit zu beschäftigen, dann ist das sicherlich kein größeres Problem. Ich habe eben 5 Sekunden gegoogelt und über BASF, Bayer, Unilever Skandale gefunden von denen ich noch nie vorher gehört habe. Das sind riesige Unternehmen mit Hunderten von Werken wer kann da erwarten des es nicht zu Problemen kommt.


gibt auch viele verschiedene andere möglichkeiten das zu finanzieren. ist aber schwieriger ohne sichere finanzierung. das stimmt. zum glück gibt es die öffentlich rechtlichen - sonst gäbe es fast nur noch unsinn im tv. (meine meinung)

du hast völlig recht, dass es hunderte von guten gründen gibt, bei ganz vielen firmen sein geld nicht zu lassen. das betrifft z.b. den kauf von aktien (wenn man das überhaupt macht) genauso wie jegliche andere kaufentscheidung. und es ist auch richtig, dass es gerade bei größeren firmen zu ungewollten problemen kommt, wie du sagst. es gibt aber firmen, die geben sich mehr mühe und andere weniger. wirtschaftlich gesehen macht es (meist) mehr sinn, sich weniger mühe (arbeitssicherheit, umweltaspekte, usw.) zu geben. denn das kostet geld und die firmen sind im globalen wettstreit mit anderen firmen. da kann man so etwas gar nicht gebrauchen. das ist mir alles klar. aber genau daher ist es in meinen augen wichtig, sich zu informieren und hier und da nicht alles mitzumachen. dass man nicht alles richtig und moralisch tiptop machen kann, weil man sich ja dauernd informieren müsste und manche sachen ja einfach braucht oder will, ist ja klar (ich habe z.b. einen vw). nestlé war hier, wie gadde sagte, ein plakatives beispiel.
zusammengefasst: hoffenheim spielt auch fußball - ich trage mein geld aber nicht dorthin. (okay, das passt nicht so ganz :wink: )
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5177
Registriert: 03.10.2008, 08:59

WM in Katar boykottieren

Beitragvon Mic Oelkuch » 20.11.2022, 15:31

hallogenscher hat geschrieben:ich kenne verschiedene "extreme": ein kollege hat gemeint, man müsse die wm unbedingt boykottieren und er würde das tun. ich habe gesagt, dass er sich doch eh nicht für fußball interessiert (ist so) und sowieso nicht schaut. das ist der von dir beschriebene typ.
dann gibt es leute, denen ist das alles eher egal oder sie wollen keine politik im sport. da sage ich: wenn eine fußball wm nicht politisch ist, was dann? war olympia 1936 auch okay und unpolitisch? natürlich nicht.
und es gibt die leute, die normalerweise auf jeden fall schauen würden und boykottieren oder eben nicht (siehe diese diskussion).


Aha, die ganzen Politiker die sich gerade echauffieren sind begeisterte Fußballfans im Ringen zwischen der Fußballbegeisterung und Ablehnung des (gasliefernden) Regimes. Das ist doch alles nur selbstgerechtes Gefasel was die da betreiben.

Wenn mich Sport interessiert, gucke ich das. Egal wo das stattfindet. Gucke zum Beispiel gerne Schach, weil mich der Sport interessiert. Würde ich daher auch gucken, wenn ein Russe und ein Iraner sich in Pjöngjang gegenübersitzen. Fußball gucke ich wegen der Rivalität und Stimmung. Und da kann ich mit der WM nichts mehr anfangen, da es ein stimmungsloses Kommerzprodukt ist. Egal wann, egal wo und im Prinzip auch egal wer gegen wen.

Ich weiß davon abgesehen nicht, warum Sport politisch sein muss. Wer legt denn da die Regeln fest? Unsere Politiker wünschen sich, dass sie die Regeln definieren können. Die Fifa richtet sich wahrscheinlich rein nach wirtschaftlichen Überlegungen (und Höhe der Bestechungsgelder). Ist zwar unmoralisch, aber auch konsequent. Aber jeder wie er meint. Sollen sie ein Demokratieforum gründen, das über die Wettbewerbsorte, die Teilnehmer und am Besten auch gleich den Gewinner entscheidet. Hat mich sogar gewundert, dass noch keiner eine Wildcard für die Ukraine gefordert hat.
Benutzeravatar
Mic Oelkuch
 
Beiträge: 1346
Registriert: 14.09.2007, 21:56
Wohnort: Ohne festen Wohnsitz

WM in Katar boykottieren

Beitragvon kaderschmied » 20.11.2022, 15:34

mir persönlich geht es nicht um boykott, mich interessiert die wm und "die mannschaft" einfach schon seit längerem nicht mehr.

ich wünsche mir allerdings, dass ecuador nachher den katarakten gleich mal einen sixpack einschenkt. (wenn es schon nichts zu saufen gibt... :mrgreen: )
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

VorherigeNächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige