F(U)CK

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

F(U)CK

Beitragvon dinamo79 » 17.02.2022, 16:51

Dich kann ich wirklich nicht mehr ernst nehmen und frage mich, in welcher Parallelwelt du Fussball schaust.


Fußball: Rote Karte als Nachteil bestätigt
Deutsche Studie widerspricht hartnäckigem Mythos - ein vollzähliges Team schießt im Schnitt mehr Tore

Nach einer Roten Karte spielt eine Fußballmannschaft entgegen einer alten Fußballweisheit nicht besser als das vollzählige Team. Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) schieße bei einem Platzverweis zu Beginn des Spiels die vollzählige Mannschaft im Durchschnitt drei Tore mehr. Das in Unterzahl spielende Team erziele dagegen nur ein einziges zusätzliches Tor, wie die Analyse aller WM-Spiele seit 1930 ergeben habe.

Erst bei einer Roten Karte ab der 60. Spielminute würde sich der Nachteil ausgleichen.


https://www.derstandard.at/story/2472023/fussball-rote-karte-als-nachteil-bestaetigt


Je länger eine Mannschaft in Unterzahl spielen muss, desto weniger kann sie das über die Dauer durch "zusätzlichen Kampf" kompensieren, da kann die Psyche die Physis nicht überwinden. Und das einem die Erfolgserlebnisse in Unterzahl eher im Gedächtnis bleiben, ebenso wie zahlreiche andere aussergewöhnliche Ereignisse, werden Psychologen und Gehirnforscher bestätigen.
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3856
Registriert: 16.05.2018, 08:26



ANZEIGE

F(U)CK

Beitragvon Richie Naawu » 17.02.2022, 17:24

dinamo79 hat geschrieben:Dich kann ich wirklich nicht mehr ernst nehmen und frage mich, in welcher Parallelwelt du Fussball schaust.

Fußball: Rote Karte als Nachteil bestätigt
Deutsche Studie widerspricht hartnäckigem Mythos - ein vollzähliges Team schießt im Schnitt mehr Tore

Nach einer Roten Karte spielt eine Fußballmannschaft entgegen einer alten Fußballweisheit nicht besser als das vollzählige Team. Laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) schieße bei einem Platzverweis zu Beginn des Spiels die vollzählige Mannschaft im Durchschnitt drei Tore mehr. Das in Unterzahl spielende Team erziele dagegen nur ein einziges zusätzliches Tor, wie die Analyse aller WM-Spiele seit 1930 ergeben habe.

Erst bei einer Roten Karte ab der 60. Spielminute würde sich der Nachteil ausgleichen.


https://www.derstandard.at/story/2472023/fussball-rote-karte-als-nachteil-bestaetigt

Je länger eine Mannschaft in Unterzahl spielen muss, desto weniger kann sie das über die Dauer durch "zusätzlichen Kampf" kompensieren, da kann die Psyche die Physis nicht überwinden. Und das einem die Erfolgserlebnisse in Unterzahl eher im Gedächtnis bleiben, ebenso wie zahlreiche andere aussergewöhnliche Ereignisse, werden Psychologen und Gehirnforscher bestätigen.


*plus1* Selektive Wahrnehmung nennt man sowas. Wird ja auch gerne den Kritikern hier vorgeworfen ...
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11007
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

F(U)CK

Beitragvon Arnold » 17.02.2022, 17:40

Ganz ehrlich: selten so einen Unfug gelesen wie in dieser 'Studie'.

Dem DIW zufolge gab es in den 643 WM-Spielen seit 1930 bei 89 Partien mindestens eine Rote Karte, in 64 Prozent der Fälle habe sie keinen Einfluss auf das Ergebnis gehabt. "In 20 Prozent der Fälle verschlechterte sich die betroffene Mannschaft, und nur in 16 Prozent aller Fälle konnte die betroffene Mannschaft ihr Ergebnis noch verbessern", hieß es in der Untersuchung.

Häh?
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

F(U)CK

Beitragvon Volkstribun » 17.02.2022, 17:41

Vogtebomber hat geschrieben:Wie immer...
Die mussten noch NIE irgendwelche negativen Auswirkungen ihres unsäglichen Gebarens erfahren!


Weil halt jeder weiß, was Inzucht anrichtet, die sind sozusagen "schuldlos" :mrgreen: .
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6749
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

F(U)CK

Beitragvon dinamo79 » 17.02.2022, 17:53

Arnold hat geschrieben:Ganz ehrlich: selten so einen Unfug gelesen wie in dieser 'Studie'.

Dem DIW zufolge gab es in den 643 WM-Spielen seit 1930 bei 89 Partien mindestens eine Rote Karte, in 64 Prozent der Fälle habe sie keinen Einfluss auf das Ergebnis gehabt. "In 20 Prozent der Fälle verschlechterte sich die betroffene Mannschaft, und nur in 16 Prozent aller Fälle konnte die betroffene Mannschaft ihr Ergebnis noch verbessern", hieß es in der Untersuchung.

Häh?


Habe auf die Schnelle nur den Artikel und einen Blog vom FCSP gefunden, letzteren wollte ich uns ersparen.
Da der Kollege niklas jedoch immer so viel Wert auf Statistiken legt, wollte ich ihm objektive Zahlen liefern.

Wobei ich deinem Einwand ("selten so einen Unfug gelesen wie in dieser 'Studie'") entgegnen muss, dass wir hierbei den Zeitungsartikel und nicht die Studie selbst kommentieren. Letztere ist vermutlich noch viel ausführlicher und sehr statistisch.

Aber ihr könnt mir gerne die Studie zeigen, die aufzeigt, dass Mannschaften in Unterzahl einen Vorteil gegenüber dem Team in Überzahl erringen.
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3856
Registriert: 16.05.2018, 08:26

F(U)CK

Beitragvon Arnold » 17.02.2022, 17:56

Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

F(U)CK

Beitragvon dinamo79 » 17.02.2022, 18:10

Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3856
Registriert: 16.05.2018, 08:26

F(U)CK

Beitragvon Arnold » 17.02.2022, 18:12

dinamo79 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.


Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

F(U)CK

Beitragvon Gaddestädtler » 17.02.2022, 18:21

Arnold hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.


Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.


Doch. Statistisch gesehen ist die Mannschaft mit Platzverweis im Nachteil. Auch wenn keine Welten dazwischen liegen, ist diese Aussage mit der Statistik bestätigt.

Aber müssen wir ernsthaft ausdiskutieren wer bei 11 gegen 9 im Vorteil ist? *0103*
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14408
Registriert: 10.09.2008, 14:30

F(U)CK

Beitragvon MetalWaldhof » 17.02.2022, 18:24

Gaddestädtler hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…


Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.


Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.


Doch. Statistisch gesehen ist die Mannschaft mit Platzverweis im Nachteil. Auch wenn keine Welten dazwischen liegen, ist diese Aussage mit der Statistik bestätigt.

Aber müssen wir ernsthaft ausdiskutieren wer bei 11 gegen 9 im Vorteil ist? *0103*


Ein großer Teil des Vorteils besteht ja auch darin, dass der dezimierte Gegner weniger Tore schießt. Das sagt ja aber nicht zwangsläufig etwas über die Chancen aus, dass es auf der anderen Seite klingelt.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23638
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige