Der "Rasen" im Stadion in Magdeburg soll nicht neu verlegt werden.
https://www.liga3-online.de/rasen-in-der-mdcc-arena-wird-vorerst-nicht-getauscht/
Backes hat geschrieben:Szene 7: Eine Hereingabe von Dennis Jastrzembski (Mannheim) will Tobias Müller (Magdeburg) klären, trifft den Ball aber nicht. Anton Donkor (Mannheim) setzt nach und trifft, während Müller am Boden liegt. Schiedsrichter Konrad Oldhafer gibt den Treffer. [TV-Bilder – ab Minute 0:50]
Babak Rafati: Müller will den Ball vor dem eigenen Tor klären, trifft diesen jedoch nicht richtig, sodass er das Spielgerät nicht entscheidend aus der Gefahrenzone bringen kann. Stattdessen schießt er den Ball ins Gesicht von Donkor, der anschließend den Ball ins Tor schießen kann. Die ganze Aktion von Donkor ist lupenrein und es liegt noch nicht einmal eine minimale Berührung vor, sodass Müller möglicherweise ein Foulspiel vortäuschen will und daher zu Fall kommt. Eine richtige Entscheidung, diesen Treffer für Mannheim anzuerkennen.
Szene 8: Dominik Martinovic (Mannheim) läuft mit Tempo auf das Tor zu und wird von Tobias Müller (Magdeburg) abgeräumt. Oldhafer belässt es bei Gelb. [TV-Bilder – ab Minute 1:48:20]
Babak Rafati: Martinovic wird auf Höhe der Mittellinie auf der linken Seite angespielt und läuft mit vollem Tempo Richtung gegnerisches Tor los. Dabei kommt Müller hinzu, springt mit langem Bein in den Zweikampf und trifft Martinovic aus vollem Lauf und mit hoher Dynamik nicht nur in die Füße/Beine, sondern auf Höhe Schienbein/Knie und senst ihn förmlich um. Das ist eine brutale Spielweise, die in Kauf nimmt, die Gesundheit des Gegenspielers zu gefährden, sodass es Rot folgerichtig gewesen wäre. Eine Fehlentscheidung, nur die gelbe Karte zu zeigen. Zugegebenermaßen sieht man auf dem Platz die Höhe des Beines von Müller und die Intensität des Treffers nicht so gut, wie wir das im TV sehen können.
Szene 9: Der gelb-verwarnte Baris Atik (Magdeburg) geht rustikal in einen Zweikampf mit Anton Donkor (Mannheim), der Schiedsrichter belässt es bei einer Ermahnung. [TV-Bilder – ab Minute 1:50:35]
Babak Rafati: Bei diesem Zweikampf im Mittelfeld spielt Atik zwar minimal den Ball, trifft aber klar und deutlich auch seinen Gegenspieler in die Beine und bringt ihn zu Fall. Die Art und Weise, wie er hineinspringt – scherenartig – und der daraus resultierende Fußtreffer, ist mindestens gelbwürdig. Mit solch einer Spielweise nimmt man billigend in Kauf, den Gegenspieler zu verletzen. Atik kann von Glück reden, dass er Donkor nicht voll trifft, sonst wäre eine rote Karte fällig gewesen. In dieser Szene hätte die gelbe Karte ausgereicht, was in der Folge allerdings zu einer gelb-roten Karte gegen Atik geführt hätte. Eine Fehlentscheidung, es bei einer Ermahnung zu belassen.
bachewer hat geschrieben:Ich halte nichts von diesem nachträglichen Überprüfen. Der Schiri hat so gepfiffen und gut ist. So ganz krasse Sachen wie bei den Audis letztes Jahr sind ja sehr selten. Ich finde generell diese Kategorie mit Rafati ziemlich unglücklich, denn auch er kann letztlich auch nur mutmaßen und war nicht live dabei. Aber klar, das ist ja auch eher eine Spielerei für die Fans.
Gaddestädtler hat geschrieben:bachewer hat geschrieben:Ich halte nichts von diesem nachträglichen Überprüfen. Der Schiri hat so gepfiffen und gut ist. So ganz krasse Sachen wie bei den Audis letztes Jahr sind ja sehr selten. Ich finde generell diese Kategorie mit Rafati ziemlich unglücklich, denn auch er kann letztlich auch nur mutmaßen und war nicht live dabei. Aber klar, das ist ja auch eher eine Spielerei für die Fans.
Ich finde zwar die Argumentation von Rafati teils zweifelhaft (z.B. das Foul von Ouahim an Gohlke, oder auch die fehlende klare Aussage beim nicht gegebenen Tor gegen Ingolstadt), die Idee, wie auch die der wahren Tabelle, durchaus angebracht. Problem an der Sache ist nachwievor die Unfehlbarkeit, die der DFB für sich und seine Unparteiischen in Anspruch nimmt. Das zerstört jegliches Vertrauen und jeden Respekt!
MetalWaldhof hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:bachewer hat geschrieben:Ich halte nichts von diesem nachträglichen Überprüfen. Der Schiri hat so gepfiffen und gut ist. So ganz krasse Sachen wie bei den Audis letztes Jahr sind ja sehr selten. Ich finde generell diese Kategorie mit Rafati ziemlich unglücklich, denn auch er kann letztlich auch nur mutmaßen und war nicht live dabei. Aber klar, das ist ja auch eher eine Spielerei für die Fans.
Ich finde zwar die Argumentation von Rafati teils zweifelhaft (z.B. das Foul von Ouahim an Gohlke, oder auch die fehlende klare Aussage beim nicht gegebenen Tor gegen Ingolstadt), die Idee, wie auch die der wahren Tabelle, durchaus angebracht. Problem an der Sache ist nachwievor die Unfehlbarkeit, die der DFB für sich und seine Unparteiischen in Anspruch nimmt. Das zerstört jegliches Vertrauen und jeden Respekt!
Ich finds schwierig, wenn jemand der dem Druck als Schiri nicht standgehalten hat, jetzt aber die Arbeit der Schiedrichter beurteilt und damit widerum zusätzlich unter Druck setzt.
.
MetalWaldhof hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:bachewer hat geschrieben:Ich halte nichts von diesem nachträglichen Überprüfen. Der Schiri hat so gepfiffen und gut ist. So ganz krasse Sachen wie bei den Audis letztes Jahr sind ja sehr selten. Ich finde generell diese Kategorie mit Rafati ziemlich unglücklich, denn auch er kann letztlich auch nur mutmaßen und war nicht live dabei. Aber klar, das ist ja auch eher eine Spielerei für die Fans.
Ich finde zwar die Argumentation von Rafati teils zweifelhaft (z.B. das Foul von Ouahim an Gohlke, oder auch die fehlende klare Aussage beim nicht gegebenen Tor gegen Ingolstadt), die Idee, wie auch die der wahren Tabelle, durchaus angebracht. Problem an der Sache ist nachwievor die Unfehlbarkeit, die der DFB für sich und seine Unparteiischen in Anspruch nimmt. Das zerstört jegliches Vertrauen und jeden Respekt!
Ich finds schwierig, wenn jemand der dem Druck als Schiri nicht standgehalten hat, jetzt aber die Arbeit der Schiedrichter beurteilt und damit widerum zusätzlich unter Druck setzt.
Gaddestädtler hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:bachewer hat geschrieben:Ich halte nichts von diesem nachträglichen Überprüfen. Der Schiri hat so gepfiffen und gut ist. So ganz krasse Sachen wie bei den Audis letztes Jahr sind ja sehr selten. Ich finde generell diese Kategorie mit Rafati ziemlich unglücklich, denn auch er kann letztlich auch nur mutmaßen und war nicht live dabei. Aber klar, das ist ja auch eher eine Spielerei für die Fans.
Ich finde zwar die Argumentation von Rafati teils zweifelhaft (z.B. das Foul von Ouahim an Gohlke, oder auch die fehlende klare Aussage beim nicht gegebenen Tor gegen Ingolstadt), die Idee, wie auch die der wahren Tabelle, durchaus angebracht. Problem an der Sache ist nachwievor die Unfehlbarkeit, die der DFB für sich und seine Unparteiischen in Anspruch nimmt. Das zerstört jegliches Vertrauen und jeden Respekt!
Ich finds schwierig, wenn jemand der dem Druck als Schiri nicht standgehalten hat, jetzt aber die Arbeit der Schiedrichter beurteilt und damit widerum zusätzlich unter Druck setzt.
So lange es keine ernst zu nehmende, objektive und transparente Bewertung von Schiedsrichterleistungen gibt, ist es halt "besser wie nix".
Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga