12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

8. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 13 Unentschieden - 12 Niederlagen | 50:55 Tore | 52 Punkte || BFV Pokalsieger 2021

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Uwe Freiler » 24.11.2020, 16:30

Boyamba-Martinovic
Garcia-------------------------------------Costly
Ferati
Christiansen-------Sakiri
Hofrath---------Verlaat-------Seegert
Laukanen ;o)
Wenn der Klügere IMMER nachgiebt,haben auf kurz oder lang die Dummen die Macht !
Benutzeravatar
Uwe Freiler
 
Beiträge: 1805
Registriert: 06.02.2004, 17:29
Wohnort: Ireland



ANZEIGE

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 24.11.2020, 16:33

Romek hat geschrieben:Naja auf den ersten Blick finde ich die Analyse mit Fokus auf unsere Schwächen doch ziemlich zureffend...


Die taktischen Analysen sehen auch nicht aus, als hätten sie sich die selbst hingemalt
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14371
Registriert: 10.09.2008, 14:30

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Backes » 24.11.2020, 16:33

Uwe Freiler hat geschrieben:Boyamba-Martinovic
Garcia-------------------------------------Costly
Ferati
Christiansen-------Sakiri
Hofrath---------Verlaat-------Seegert
Laukanen ;o)

Donkor?
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16745
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon schorsch07 » 24.11.2020, 16:34

Die sind da auch der Meinung, dass die Familie Reimann hinter uns Stünde (etwas länger her) und aktuell auch, dass wir keine Anzeigetafel hätten.
Benutzeravatar
schorsch07
 
Beiträge: 4675
Registriert: 05.08.2007, 11:59

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Electronicrebel » 24.11.2020, 16:45

Richie Naawu hat geschrieben:Aus dem MSV Forum:

Ich habe mir die Mannheimer mal ein paar Minuten gegen Zwickau angeschaut und ich halte sie keineswegs für unschlagbar.

Die Spielanlage ist grundsätzlich auf Ballbesitz und Spielkontrolle ausgelegt. Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch. Sie nutzen im Ballbeitz viele Rochaden und Steil-klatsch-Elemente, um über das Positionsspiel nach vorne zu kommen.
Die gegnerische Formation versuchen sie mit vereinzelten Tiefenläufen und meist passend getimeten Andribbeln in Bewegung zu bringen und zu destabilisieren. Auch gegnerüberwindendes Dribbling wird - gerade von Ferati - gerne genutzt.
Insgesamt wirkt der Spielrythmus trotz der vielen guten Elemente auf mich aber eher hektisch und unruhig, worunter trotz aller Spielfreude die Konstanz im Ballvortrag leidet. Zudem sind Bewegung- und Passpräzision nicht auf allerhöchstem Niveau, typisch dritte Liga halt. In Tornähe neigen viele Spieler zudem zu etwas überhasteten und unpräzisen Aktionen.
Somit ist der Mannheimer Ballbesitz weder übermässig durchschlagend noch stabil genug, um die totale Spieldominanz sicher zustellen. Ich sehe da durchaus einige Chancen auf Balleroberungen, die uns Umschaltsituationen ermöglichen könnten.
Gegen den Ball gehen sie nicht immer hoch drauf, sondern ziehen sich auch mal in ein Mittelfeldpressing zurück, gerade dann, wenn man mal ein paar lange Bälle gegen das Pressing einstreut. Hinten finde ich sie bei langen und hohen Bällen etwas wackelig und wenig souverän. Da könnten auch Potentiale liegen, ebenso bei Standards.
Da Mannheim im Angriffspressing aus einer eher zentralen 2-1-Staffelung anläuft und die Außen nur einfach besetzt sind (der Winger von Waldhof müssen von unseren Außen hinten gebunden werden) sehe ich durchaus Chancen unser AV in eine spielaufbauende Rolle zu bekommen, da die Wege aus dem Zentrum beim Anlaufen entsprechend weit sind.

Wenn wir taktisch diszipliniert spielen, als Mannschaftsverbund kompakt bleiben und aus dieser Kompaktheit bissig in die Zweikämpfe gehen, erhoffe ich mir durchaus ein 50:50-Spiel, auch wenn Mannheim grundsätzlich die bessere Spielanlage hat. Wir müssen unsere Chancen im Umschalten suchen. Mannheim bietet uns da vielleicht auch wirklich etwas an, wobei wir natürlich einen passenden Plan brauchen, um die Angebote zu nutzen. Wenn wir als Mannschaft so wie gegen Verl verteidigen, kann es hingegen auch genauso bitter werden....


Scheinen alles ehemalige Trainer und Spielanalysten in deren Forum zu sein ...
Vor allem der Satz hört sich sehr professionell an: "Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch." Musste erstmal googlen, ob der uns nicht beleidigt hat ;-)
Und sind "Steil-klatsch-Elemente" pädagogische Unterrichtsmethoden aus der Waldorf-Schule?
Aldda was ein Typ... und das hat er alles aus ein paar Minuten vom Zwickauspiel...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Since 94
Benutzeravatar
Electronicrebel
 
Beiträge: 2689
Registriert: 08.06.2017, 22:16

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Uwe Freiler » 24.11.2020, 16:47

@Backes
ich finde dass Donkor zu viele fehler in der rückwärtsbewegung macht.für mich hinten eine schwachstelle.als einwechslung für garcia oder meinetwegen auch anstadt Garcia ja.
Wenn der Klügere IMMER nachgiebt,haben auf kurz oder lang die Dummen die Macht !
Benutzeravatar
Uwe Freiler
 
Beiträge: 1805
Registriert: 06.02.2004, 17:29
Wohnort: Ireland

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Electronicrebel » 24.11.2020, 16:47

Cutler hat geschrieben:An "Steil-klatsch-Elemente" gegen Duisburg kann ich mich auch noch erinnern, aber das war zu Zeiten in denen noch Zuschauer ins Stadion durften... ich mein am Alse hat es da als ganz schon geklatscht... *0103*
Für solche Texte liebe ich unsere kleine verrückte Waldhof Welt...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Since 94
Benutzeravatar
Electronicrebel
 
Beiträge: 2689
Registriert: 08.06.2017, 22:16

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon hallogenscher » 24.11.2020, 16:49

Richie Naawu hat geschrieben:Aus dem MSV Forum:

Ich habe mir die Mannheimer mal ein paar Minuten gegen Zwickau angeschaut und ich halte sie keineswegs für unschlagbar.

Die Spielanlage ist grundsätzlich auf Ballbesitz und Spielkontrolle ausgelegt. Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch. Sie nutzen im Ballbeitz viele Rochaden und Steil-klatsch-Elemente, um über das Positionsspiel nach vorne zu kommen.
Die gegnerische Formation versuchen sie mit vereinzelten Tiefenläufen und meist passend getimeten Andribbeln in Bewegung zu bringen und zu destabilisieren. Auch gegnerüberwindendes Dribbling wird - gerade von Ferati - gerne genutzt.
Insgesamt wirkt der Spielrythmus trotz der vielen guten Elemente auf mich aber eher hektisch und unruhig, worunter trotz aller Spielfreude die Konstanz im Ballvortrag leidet. Zudem sind Bewegung- und Passpräzision nicht auf allerhöchstem Niveau, typisch dritte Liga halt. In Tornähe neigen viele Spieler zudem zu etwas überhasteten und unpräzisen Aktionen.
Somit ist der Mannheimer Ballbesitz weder übermässig durchschlagend noch stabil genug, um die totale Spieldominanz sicher zustellen. Ich sehe da durchaus einige Chancen auf Balleroberungen, die uns Umschaltsituationen ermöglichen könnten.
Gegen den Ball gehen sie nicht immer hoch drauf, sondern ziehen sich auch mal in ein Mittelfeldpressing zurück, gerade dann, wenn man mal ein paar lange Bälle gegen das Pressing einstreut. Hinten finde ich sie bei langen und hohen Bällen etwas wackelig und wenig souverän. Da könnten auch Potentiale liegen, ebenso bei Standards.
Da Mannheim im Angriffspressing aus einer eher zentralen 2-1-Staffelung anläuft und die Außen nur einfach besetzt sind (der Winger von Waldhof müssen von unseren Außen hinten gebunden werden) sehe ich durchaus Chancen unser AV in eine spielaufbauende Rolle zu bekommen, da die Wege aus dem Zentrum beim Anlaufen entsprechend weit sind.

Wenn wir taktisch diszipliniert spielen, als Mannschaftsverbund kompakt bleiben und aus dieser Kompaktheit bissig in die Zweikämpfe gehen, erhoffe ich mir durchaus ein 50:50-Spiel, auch wenn Mannheim grundsätzlich die bessere Spielanlage hat. Wir müssen unsere Chancen im Umschalten suchen. Mannheim bietet uns da vielleicht auch wirklich etwas an, wobei wir natürlich einen passenden Plan brauchen, um die Angebote zu nutzen. Wenn wir als Mannschaft so wie gegen Verl verteidigen, kann es hingegen auch genauso bitter werden....


Scheinen alles ehemalige Trainer und Spielanalysten in deren Forum zu sein ...
Vor allem der Satz hört sich sehr professionell an: "Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch." Musste erstmal googlen, ob der uns nicht beleidigt hat ;-)
Und sind "Steil-klatsch-Elemente" pädagogische Unterrichtsmethoden aus der Waldorf-Schule?

:lol: :lol: :lol:
Der "Winger von Waldhof" gefällt mir auch gut.
danke für den kuriosen beitrag.

aber tatsächlich ist da viel richtiges dabei.
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5042
Registriert: 03.10.2008, 08:59

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon crazy clown » 24.11.2020, 16:51

schorsch07 hat geschrieben:Die sind da auch der Meinung, dass die Familie Reimann hinter uns Stünde (etwas länger her) und aktuell auch, dass wir keine Anzeigetafel hätten.


der User meinte das ironisch. Das war auf die 7 Tore von uns in 2 Spielen gegen die bezogen.
Benutzeravatar
crazy clown
 
Beiträge: 891
Registriert: 02.10.2011, 18:37

12 | SV Waldhof Mannheim vs. MSV Duisburg | 24.11.2020 19.00 Uhr

Beitragvon Petrenko » 24.11.2020, 17:03

Richie Naawu hat geschrieben:Aus dem MSV Forum:

Ich habe mir die Mannheimer mal ein paar Minuten gegen Zwickau angeschaut und ich halte sie keineswegs für unschlagbar.

Die Spielanlage ist grundsätzlich auf Ballbesitz und Spielkontrolle ausgelegt. Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch. Sie nutzen im Ballbeitz viele Rochaden und Steil-klatsch-Elemente, um über das Positionsspiel nach vorne zu kommen.
Die gegnerische Formation versuchen sie mit vereinzelten Tiefenläufen und meist passend getimeten Andribbeln in Bewegung zu bringen und zu destabilisieren. Auch gegnerüberwindendes Dribbling wird - gerade von Ferati - gerne genutzt.
Insgesamt wirkt der Spielrythmus trotz der vielen guten Elemente auf mich aber eher hektisch und unruhig, worunter trotz aller Spielfreude die Konstanz im Ballvortrag leidet. Zudem sind Bewegung- und Passpräzision nicht auf allerhöchstem Niveau, typisch dritte Liga halt. In Tornähe neigen viele Spieler zudem zu etwas überhasteten und unpräzisen Aktionen.
Somit ist der Mannheimer Ballbesitz weder übermässig durchschlagend noch stabil genug, um die totale Spieldominanz sicher zustellen. Ich sehe da durchaus einige Chancen auf Balleroberungen, die uns Umschaltsituationen ermöglichen könnten.
Gegen den Ball gehen sie nicht immer hoch drauf, sondern ziehen sich auch mal in ein Mittelfeldpressing zurück, gerade dann, wenn man mal ein paar lange Bälle gegen das Pressing einstreut. Hinten finde ich sie bei langen und hohen Bällen etwas wackelig und wenig souverän. Da könnten auch Potentiale liegen, ebenso bei Standards.
Da Mannheim im Angriffspressing aus einer eher zentralen 2-1-Staffelung anläuft und die Außen nur einfach besetzt sind (der Winger von Waldhof müssen von unseren Außen hinten gebunden werden) sehe ich durchaus Chancen unser AV in eine spielaufbauende Rolle zu bekommen, da die Wege aus dem Zentrum beim Anlaufen entsprechend weit sind.

Wenn wir taktisch diszipliniert spielen, als Mannschaftsverbund kompakt bleiben und aus dieser Kompaktheit bissig in die Zweikämpfe gehen, erhoffe ich mir durchaus ein 50:50-Spiel, auch wenn Mannheim grundsätzlich die bessere Spielanlage hat. Wir müssen unsere Chancen im Umschalten suchen. Mannheim bietet uns da vielleicht auch wirklich etwas an, wobei wir natürlich einen passenden Plan brauchen, um die Angebote zu nutzen. Wenn wir als Mannschaft so wie gegen Verl verteidigen, kann es hingegen auch genauso bitter werden....


Scheinen alles ehemalige Trainer und Spielanalysten in deren Forum zu sein ...
Vor allem der Satz hört sich sehr professionell an: "Die Raumbesetzung ist meist schlüssig, aber durch viel Fluididtät nicht in jedem Moment 100 %ig harmonisch." Musste erstmal googlen, ob der uns nicht beleidigt hat ;-)
Und sind "Steil-klatsch-Elemente" pädagogische Unterrichtsmethoden aus der Waldorf-Schule?



Ich glaube nicht, dass der Schreiber das als ernsthaften Beitrag verfasst hat. So viele platte Fussballphrasen muss man auch erstmal in einem Beitrag unter bringen. Eigentlich eine rundum gelungene Persiflage auf "Experten" Analysen, ich find es amüsant :mrgreen:
Benutzeravatar
Petrenko
 
Beiträge: 1640
Registriert: 10.09.2008, 15:43

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga




  • Anzeige