Großveranstaltungen und Coronavirus

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon Kridikä » 14.03.2020, 16:21

Was passieren kann zeigt auch eindrucksvoll Madrid.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13626
Registriert: 23.01.2004, 21:14



ANZEIGE

Re: Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon SV-Waldhof-Fan-Pur » 14.03.2020, 17:20

Kridikä hat geschrieben:Was passieren kann zeigt auch eindrucksvoll Madrid.


Vor allem ist es in Madrid ja auch nicht sehr kalt. So viel zu, „das Virus verträgt wahrscheinlich keine milden Temperaturen“.
Benutzeravatar
SV-Waldhof-Fan-Pur
 
Beiträge: 6102
Registriert: 20.10.2003, 22:13
Wohnort: Heidelberg

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon JAG » 14.03.2020, 18:44

Rhein-Neckar.
Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen am Samstag auf 52 und in der Stadt Heidelberg auf 21 gestiegen. Das teilte ein Sprecher des Rhein-Neckar-Kreises mit. Demnach waren bis Samstagmittag im Vergleich zum Vortag im Rhein-Neckar-Kreis 19 und in Heidelberg acht neue Fälle gemeldet. Auch aus Speyer und dem Main-Tauber-Kreis wurde je ein neuer positiver Befund bekannt, im Kreis Bad Dürkheim kamen zwei Bestätigungen hinzu.
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon mamama » 15.03.2020, 02:14

Ich habe mir mal die Zahlen hier genauer angeschaut: https://www.worldometers.info/coronavirus/

Ausgehend bei einer Anzahl von ca. 650 Fällen hat es 11 Tage in Italien gedauert (am 9. März als es ca. 9000 Fälle gab)
bis der komplette "Shutdown" ausgerufen wurde. Die Zahl der Infizierten steigt bei uns fast identisch wie in Italien.
Drei Tage bevor die Quarantäne in Italien ausgerufen wurde, gab es in Italien 4636 Fälle. Bis gestern hatten wir 4585 Fälle.
Da es alle 3-4 Tage eine Verdopplung gibt, rechne ich Anfang dieser Woche, dass uns (und Frankreich) das Gleiche wie Italien "blüht".
Spanien hat das Land schon komplett unter Quarantäne gestellt. Bei denen ist die Lage noch schlimmer als bei uns.

Hier noch mal die Zahl der Infizierten von einem Tag auf den nächsten:

Italien Deutschland
655 652
889 782
1128 1022
1701 1204
2036 1545
2502 1966
3089 2745
3858 3675
4636 4585
5883
7357
9172

Was jetzt das Sportliche anbetrifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in den nächsten 2-3 Monaten irgendwelche
sportlichen Großveranstaltungen durchgeführt werden. Man muss sich nur China und Südkorea anschauen. Die haben die Infektionen weitestgehend eindämmen können, sind aber immer noch weit entfernt von der Normalität. Bei denen sind immer noch keine größeren Veranstaltungen erlaubt. Man stelle sich vor, wir dämmen die Pandemie hier in ca. 2 Monaten ein wie in China und Korea.
Wer würde es riskieren, dass es zu neuen Ausbrüchen kommt, nur weil der DFL/DFB ihren Ligabetrieb noch zu Ende führen wollen?

Ich fürchte, eine Normalität wird es erst wieder geben, wenn es einen Impfstoff gibt. Das wird im Idealfall frühestens in einem halben Jahr sein:

https://www.watson.ch/schweiz/wissen/175451278-coronavirus-wir-befinden-uns-in-einem-krieg-gegen-die-ansteckungskurve

Wo steht die Entwicklung von neuen Impfstoffen und Therapien?
Optimisten sprechen von einem halben Jahr, bis wir einen Impfstoff haben. Ich persönlich hoffe schon, dass es uns als Weltbevölkerung gelingt, in den nächsten Monaten alle unsere Ressourcen auf dieses singuläre Problem auszurichten. Etwas grösser schätze ich die Chancen auf einen raschen Durchbruch bei der Therapierung von schwer erkrankten Covid-19-Patienten ein. Weltweit testen Ärzte verschiedene antivirale Medikamente. Im besten Fall könnte ein Heilmittel die Ausbreitung des Virus zwar nicht stoppen, aber den Krankheitsverlauf bei schweren Fällen massiv abschwächen. Das wäre eine Riesenerleichterung.
Benutzeravatar
mamama
 
Beiträge: 1364
Registriert: 05.09.2015, 18:36
Beim SVW seit: 1

Re: Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon JAG » 15.03.2020, 02:48

Die Alternative wäre der sogenannte Herdenschutz , jeder der zu keiner Risikogruppe gehört, steckt sich freiwillig an . Ist natürlich nicht durchführbar


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon Backes » 15.03.2020, 09:21

JAG hat geschrieben:Rhein-Neckar.
Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen am Samstag auf 52 und in der Stadt Heidelberg auf 21 gestiegen. Das teilte ein Sprecher des Rhein-Neckar-Kreises mit. Demnach waren bis Samstagmittag im Vergleich zum Vortag im Rhein-Neckar-Kreis 19 und in Heidelberg acht neue Fälle gemeldet. Auch aus Speyer und dem Main-Tauber-Kreis wurde je ein neuer positiver Befund bekannt, im Kreis Bad Dürkheim kamen zwei Bestätigungen hinzu.

Wobei in Heidelberg einige neu angekommene Flüchtlinge mit dem Coronavirus infiziert waren. Ich hoffe, das darf man schreiben, ist nur eine Feststellung ohne Wertung.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16745
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon buddiman » 15.03.2020, 09:59

Backes hat geschrieben:
JAG hat geschrieben:Rhein-Neckar.
Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen am Samstag auf 52 und in der Stadt Heidelberg auf 21 gestiegen. Das teilte ein Sprecher des Rhein-Neckar-Kreises mit. Demnach waren bis Samstagmittag im Vergleich zum Vortag im Rhein-Neckar-Kreis 19 und in Heidelberg acht neue Fälle gemeldet. Auch aus Speyer und dem Main-Tauber-Kreis wurde je ein neuer positiver Befund bekannt, im Kreis Bad Dürkheim kamen zwei Bestätigungen hinzu.

Wobei in Heidelberg einige neu angekommene Flüchtlinge mit dem Coronavirus infiziert waren. Ich hoffe, das darf man schreiben, ist nur eine Feststellung ohne Wertung.


Weil es aber auch selten dämlich war einen Flüchtling aus China aufzunehmen ohne ihn bei der Einreise auf Covid19 zu testen...
Benutzeravatar
buddiman
 
Beiträge: 1031
Registriert: 24.05.2011, 18:25
Wohnort: Schänau

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon hallogenscher » 15.03.2020, 15:21

mamama hat geschrieben:Ich habe mir mal die Zahlen hier genauer angeschaut: https://www.worldometers.info/coronavirus/

Ausgehend bei einer Anzahl von ca. 650 Fällen hat es 11 Tage in Italien gedauert (am 9. März als es ca. 9000 Fälle gab)
bis der komplette "Shutdown" ausgerufen wurde. Die Zahl der Infizierten steigt bei uns fast identisch wie in Italien.
Drei Tage bevor die Quarantäne in Italien ausgerufen wurde, gab es in Italien 4636 Fälle. Bis gestern hatten wir 4585 Fälle.
Da es alle 3-4 Tage eine Verdopplung gibt, rechne ich Anfang dieser Woche, dass uns (und Frankreich) das Gleiche wie Italien "blüht".
Spanien hat das Land schon komplett unter Quarantäne gestellt. Bei denen ist die Lage noch schlimmer als bei uns.

Hier noch mal die Zahl der Infizierten von einem Tag auf den nächsten:

Italien Deutschland
655 652
889 782
1128 1022
1701 1204
2036 1545
2502 1966
3089 2745
3858 3675
4636 4585
5883
7357
9172

Was jetzt das Sportliche anbetrifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in den nächsten 2-3 Monaten irgendwelche
sportlichen Großveranstaltungen durchgeführt werden. Man muss sich nur China und Südkorea anschauen. Die haben die Infektionen weitestgehend eindämmen können, sind aber immer noch weit entfernt von der Normalität. Bei denen sind immer noch keine größeren Veranstaltungen erlaubt. Man stelle sich vor, wir dämmen die Pandemie hier in ca. 2 Monaten ein wie in China und Korea.
Wer würde es riskieren, dass es zu neuen Ausbrüchen kommt, nur weil der DFL/DFB ihren Ligabetrieb noch zu Ende führen wollen?

Ich fürchte, eine Normalität wird es erst wieder geben, wenn es einen Impfstoff gibt. Das wird im Idealfall frühestens in einem halben Jahr sein:

https://www.watson.ch/schweiz/wissen/175451278-coronavirus-wir-befinden-uns-in-einem-krieg-gegen-die-ansteckungskurve

Wo steht die Entwicklung von neuen Impfstoffen und Therapien?
Optimisten sprechen von einem halben Jahr, bis wir einen Impfstoff haben. Ich persönlich hoffe schon, dass es uns als Weltbevölkerung gelingt, in den nächsten Monaten alle unsere Ressourcen auf dieses singuläre Problem auszurichten. Etwas grösser schätze ich die Chancen auf einen raschen Durchbruch bei der Therapierung von schwer erkrankten Covid-19-Patienten ein. Weltweit testen Ärzte verschiedene antivirale Medikamente. Im besten Fall könnte ein Heilmittel die Ausbreitung des Virus zwar nicht stoppen, aber den Krankheitsverlauf bei schweren Fällen massiv abschwächen. Das wäre eine Riesenerleichterung.

Guter Post. Danke.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass bei uns in ein paar Tagen wie in Spanien und Frankreich jetzt schon alles dicht gemacht wird ausser natürlich Krankenhaus, Polizei, Arbeitsstelle, Supermarkt.
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5050
Registriert: 03.10.2008, 08:59

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon Hewwelfresser » 15.03.2020, 15:50

hallogenscher hat geschrieben:
mamama hat geschrieben:Ich habe mir mal die Zahlen hier genauer angeschaut: https://www.worldometers.info/coronavirus/

Ausgehend bei einer Anzahl von ca. 650 Fällen hat es 11 Tage in Italien gedauert (am 9. März als es ca. 9000 Fälle gab)
bis der komplette "Shutdown" ausgerufen wurde. Die Zahl der Infizierten steigt bei uns fast identisch wie in Italien.
Drei Tage bevor die Quarantäne in Italien ausgerufen wurde, gab es in Italien 4636 Fälle. Bis gestern hatten wir 4585 Fälle.
Da es alle 3-4 Tage eine Verdopplung gibt, rechne ich Anfang dieser Woche, dass uns (und Frankreich) das Gleiche wie Italien "blüht".
Spanien hat das Land schon komplett unter Quarantäne gestellt. Bei denen ist die Lage noch schlimmer als bei uns.

Hier noch mal die Zahl der Infizierten von einem Tag auf den nächsten:

Italien Deutschland
655 652
889 782
1128 1022
1701 1204
2036 1545
2502 1966
3089 2745
3858 3675
4636 4585
5883
7357
9172

Was jetzt das Sportliche anbetrifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in den nächsten 2-3 Monaten irgendwelche
sportlichen Großveranstaltungen durchgeführt werden. Man muss sich nur China und Südkorea anschauen. Die haben die Infektionen weitestgehend eindämmen können, sind aber immer noch weit entfernt von der Normalität. Bei denen sind immer noch keine größeren Veranstaltungen erlaubt. Man stelle sich vor, wir dämmen die Pandemie hier in ca. 2 Monaten ein wie in China und Korea.
Wer würde es riskieren, dass es zu neuen Ausbrüchen kommt, nur weil der DFL/DFB ihren Ligabetrieb noch zu Ende führen wollen?

Ich fürchte, eine Normalität wird es erst wieder geben, wenn es einen Impfstoff gibt. Das wird im Idealfall frühestens in einem halben Jahr sein:

https://www.watson.ch/schweiz/wissen/175451278-coronavirus-wir-befinden-uns-in-einem-krieg-gegen-die-ansteckungskurve

Wo steht die Entwicklung von neuen Impfstoffen und Therapien?
Optimisten sprechen von einem halben Jahr, bis wir einen Impfstoff haben. Ich persönlich hoffe schon, dass es uns als Weltbevölkerung gelingt, in den nächsten Monaten alle unsere Ressourcen auf dieses singuläre Problem auszurichten. Etwas grösser schätze ich die Chancen auf einen raschen Durchbruch bei der Therapierung von schwer erkrankten Covid-19-Patienten ein. Weltweit testen Ärzte verschiedene antivirale Medikamente. Im besten Fall könnte ein Heilmittel die Ausbreitung des Virus zwar nicht stoppen, aber den Krankheitsverlauf bei schweren Fällen massiv abschwächen. Das wäre eine Riesenerleichterung.

Guter Post. Danke.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass bei uns in ein paar Tagen wie in Spanien und Frankreich jetzt schon alles dicht gemacht wird ausser natürlich Krankenhaus, Polizei, Arbeitsstelle, Supermarkt.

Und Apotheken. Die leisten da momentan auch einiges ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit.
Man hat nur ein Herz und das kann nur für einen Verein schlagen!
Scheiß Kickers Offenbach!
Benutzeravatar
Hewwelfresser
 
Beiträge: 752
Registriert: 26.07.2006, 11:05
Wohnort: Ma-Neckarau
Beim SVW seit: 1984

Großveranstaltungen und Coronavirus

Beitragvon mamama » 15.03.2020, 18:52

https://graphics.reuters.com/CHINA-HEALTH-SOUTHKOREA-CLU

Hier gibt es einen interessanten Artikel über die Verbreitung des Viruses in Südkorea. Dieser wurde über Wuhan eingeschleppt.
Diese paar Personen haben andere angesteckt, die wiederum andere angesteckt haben....

Es gibt eine Patientin. Die war in Seoul und Daegu (ca. 2,5 Millionen Einwohner). In Daegu hatte sie einen Verkehrsunfall und ist deswegen ins Krankenhaus. Während Ihres Aufenthaltes im KH hat sie noch zwei Gottesdienste ("dieser Sekte") aufgesucht. Außerdem war sie noch
in Hotel zu einem Mittagsbuffet. Sie hatte in dieser Zeit Kontakt zu über 1100 Menschen und hat wahrscheinlich Hunderte Menschen infiziert.
Benutzeravatar
mamama
 
Beiträge: 1364
Registriert: 05.09.2015, 18:36
Beim SVW seit: 1

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige