Backes hat geschrieben:Pale Rider hat geschrieben:In der Westpfalz wächst kein Wein, da gibt's hauptsächlich Wald. Deswegen wohnen da so viele Holzköpfe.
KL ist ohne Zweifel tiefste Provinz, dagegen ist selbst LU eine Weltstadt. Deshalb sind die Eingeborenen dort auch so verwurzelt mit dem F(U)CK, was haben die denn dort sonst schon? Viele Hinterpfälzer fahren ja sogar zum Einkaufen nach Mannheim. Ohne den F(U)CK würde auf jeden Fall keine Sau Kaiserslautern kennen. Und das erklärt auch die ständige finanzielle Unterstützung der Stadt, der F(U)CK wird deshalb auch nie insolvent werden, die Politiker dort werden das verhindern.
Zum letzten Satz: Nein. Ausdrücklich nein. Zugegeben, das war in der Tat mal so, daß die Inzucht das Aushängeschild der Stadt KL war und die Provinzpolitiker gerne legale und manchmal auch illegale finanzielle Unterstützung leisteten. Heutzutage hat sich der Wind gedreht und es sitzen keine fanatischen Pro-FCK´ler mehr im KL Stadtrat. Das einstige Aushängeschild ist keines mehr und wird eher als finanzielle Bürde für die gesamte Kommune KL gesehen, parteienübergreifend. Wie sehr sich das Verhältnis der Stadt KL zu ihrem "Traditionsverein" geändert hat, das sieht man z.B. gut daran, daß sich auf der brennenden Buxe im zugehörigen Thread dermaßen in die Buxe getremmelt wird davor, daß die Stadt den Antrag auf Stadionmietminderung und Übernahme der Unterhaltskosten fürs FWS ablehen könnte....früher wurde sowas noch nicht einmal annähernd in Betracht gezogen, heute ist es realistische Möglichkeit.
Sowohl unter den Fans als auch im KL Stadtrat. Stichwort "Warum soll die Allgemeinheit dem FCK irgendwas zahlen, wenn doch ein Investor Milliardär Becca vorhanden ist?"
Das frühere Prestige des FCK ist verblasst, die meisten Stadiongänger bei denen kommen auch nicht direkt aus KL , sondern aus dem vom finanziellen Fiasko FCK untangierten Umland...die Lauterer selbst haben sich zum FCK eher distanziert, weil ihnen die Millionen an Schulden allen auf die Schultern gewuppt worden sind, egal ob Fan oder nicht.
Der Freifahrtschein des FCK in KL ist schon lange abgelaufen.Mal sehen, ob sich der amtierende Verantwortliche bei der Entscheidung pro oder contra Finanzhilfe für den FCK endlich mal traut, sich geradezumachen und wenigstens versucht, das Faß ohne Boden FCK endlich aus dem Kreuz der Allgemeinheit zu nehmen...nie waren die Chancen und die Grundstimmung in KL dafür besser als heute, dem FCK den finanziellen Gnadenschuss zu geben und dafür nicht geteert und gefedert aus der Hauptstadt der innerfamiliären Fortpflanzung gejagt zu werden...
