18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon severin » 09.12.2019, 15:38

Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.

Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.

Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...

Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..

Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...

Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.

Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.

Gute Besserung an Dorian Diring.


Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.
Benutzeravatar
severin
 
Beiträge: 507
Registriert: 09.04.2019, 16:23
Wohnort: Köln
Beim SVW seit: 2016



ANZEIGE

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon Backes » 09.12.2019, 15:46

severin hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.

Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.

Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...

Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..

Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...

Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.

Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.

Gute Besserung an Dorian Diring.


Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.


Das war so, seit Sommer 2019 gibt es eine neue Regel dazu:

"Ein Freistoß darf grundsätzlich sofort – schnell – ausgeführt werden, eine explizite Spielfreigabe durch den Schiedsrichter muss nicht abgewartet werden, ebenso muss der ausführende Spieler nicht abwarten, bis alle gegnerischen Spieler den vorgeschriebenen Abstand eingenommen haben. Dies gilt nicht in folgenden Fällen, hier soll der Schiedsrichter dem Schützen aber mitteilen, dass der Ball gesperrt ist:
Verwarnung oder Platzverweis für einen oder mehrere Spieler während der Spielunterbrechung
Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."[/i]


Also haben wir in dieser Situation wirklich Glück gehabt, das Tor für Braunschweig hätte zählen können.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16447
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

Re: 18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon grizz » 09.12.2019, 15:51

Backes hat geschrieben:
severin hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.

Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.

Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...

Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..

Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...

Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.

Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.

Gute Besserung an Dorian Diring.


Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.


Das war so, seit Sommer 2019 gibt es eine neue Regel dazu:

"Ein Freistoß darf grundsätzlich sofort – schnell – ausgeführt werden, eine explizite Spielfreigabe durch den Schiedsrichter muss nicht abgewartet werden, ebenso muss der ausführende Spieler nicht abwarten, bis alle gegnerischen Spieler den vorgeschriebenen Abstand eingenommen haben. Dies gilt nicht in folgenden Fällen, hier soll der Schiedsrichter dem Schützen aber mitteilen, dass der Ball gesperrt ist:
Verwarnung oder Platzverweis für einen oder mehrere Spieler während der Spielunterbrechung
Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."[/i]


Also haben wir in dieser Situation wirklich Glück gehabt, das Tor für Braunschweig hätte zählen können.
Naja aber die Frage ist ob der Ball nicht gesperrt ist bzw. wie genau das aussehen muss, von Foul bis zur Ausführung vergehen immerhin ganze 11 Sekunden, also von schnell ausführen kann man da irgendwie auch nicht mehr sprechen.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Benutzeravatar
grizz
 
Beiträge: 550
Registriert: 15.07.2017, 21:00

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon 68305Monnem » 09.12.2019, 16:18

@Tom: Danke für den Beitrag, sehe es ähnlich.
Benutzeravatar
68305Monnem
 
Beiträge: 1231
Registriert: 19.05.2019, 21:06

Re: 18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon tschönauer » 09.12.2019, 16:20

Backes hat geschrieben:
severin hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.

Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.

Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...

Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..

Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...

Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.

Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.

Gute Besserung an Dorian Diring.


Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.


Das war so, seit Sommer 2019 gibt es eine neue Regel dazu:

"Ein Freistoß darf grundsätzlich sofort – schnell – ausgeführt werden, eine explizite Spielfreigabe durch den Schiedsrichter muss nicht abgewartet werden, ebenso muss der ausführende Spieler nicht abwarten, bis alle gegnerischen Spieler den vorgeschriebenen Abstand eingenommen haben. Dies gilt nicht in folgenden Fällen, hier soll der Schiedsrichter dem Schützen aber mitteilen, dass der Ball gesperrt ist:
Verwarnung oder Platzverweis für einen oder mehrere Spieler während der Spielunterbrechung
Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."[/i]


Also haben wir in dieser Situation wirklich Glück gehabt, das Tor für Braunschweig hätte zählen können.


Warum hatten wir Glück? Er hatte die gelbe Karte doch schon gezeigt und wollte sich noch Notizen machen.
Benutzeravatar
tschönauer
 
Beiträge: 4936
Registriert: 15.09.2003, 08:53
Beim SVW seit: 1980

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon Kurpfälzer » 09.12.2019, 16:22

@ Backes und Tom:

Backes Du erklärst es ja schon selbst:
"Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."

In unserem Fall wurde die persönliche Strafe an Bouziane bereits ausgesprochen. Wäre anders gewesen, wenn Gräfe den gelben Karton nicht schon gezückt hätte.
Gräfe hat korrekt gehandelt und daher kein "Glück" für uns.

Ich fands eher seltsam, dass Gräfe dem Königsmann deutlich machte einen im Feld liegenden Ball (ganz am Rand des 16ers) während des laufenden Spiels rauszutreten, was der dann auch irgendwann gemacht hat. Ich will nicht wissen was passiert wäre, ein Fernschuss wäre da in unserem Tor gelandet...
Kurpfälzer
 
Beiträge: 734
Registriert: 19.08.2003, 00:52
Wohnort: Mannem

Re: 18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon cahe » 09.12.2019, 16:25

tschönauer hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:
severin hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.

Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.

Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...

Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..

Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...

Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.

Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.

Gute Besserung an Dorian Diring.


Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.


Das war so, seit Sommer 2019 gibt es eine neue Regel dazu:

"Ein Freistoß darf grundsätzlich sofort – schnell – ausgeführt werden, eine explizite Spielfreigabe durch den Schiedsrichter muss nicht abgewartet werden, ebenso muss der ausführende Spieler nicht abwarten, bis alle gegnerischen Spieler den vorgeschriebenen Abstand eingenommen haben. Dies gilt nicht in folgenden Fällen, hier soll der Schiedsrichter dem Schützen aber mitteilen, dass der Ball gesperrt ist:
Verwarnung oder Platzverweis für einen oder mehrere Spieler während der Spielunterbrechung
Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."[/i]


Also haben wir in dieser Situation wirklich Glück gehabt, das Tor für Braunschweig hätte zählen können.


Warum hatten wir Glück? Er hatte die gelbe Karte doch schon gezeigt und wollte sich noch Notizen machen.


Genau. Das Spiel war unterbruchen und die Strafe ausgesprochen. Also trifft kein in der Regel genannter Grund zu. Etwas anderes wäre es gewesen wenn die Ausführung des Freistoßes vor Zeigen der Gelben Karte gewesen wäre. Außerden hat ja Gräfe den Ball "gesperrt". Der Braunschweiger legt ihn dann zur Seitre und schießt. So war es ganz klar der Regel entsprechend den Ball zurückzupfeifen. Kosequenterweise hätte Gräfe sogar Gelb gegen den Braunschweiger ziehen können. Wobei er aber eh blind was was Zeitspiel und Ballwegschlagen angeht.
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14604
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon Vilmar Santos » 09.12.2019, 16:57

Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

[...]

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Gute Besserung an Dorian Diring.


Als ich zu Hause die TV-Bilder hierzu gesehen habe, habe ich mich das tatsächlich auch gefragt. Angesichts der Diagnose jetzt muss man schon von gefährlicher Körperverletzung sprechen. Dass der Idiot Nehrig damit durchgekommen ist - ohne Chance auf den Ball, ohne Gelb (eigentlich Rot) - ist schon eine Frechheit.

Bei Graefe hatte ich allgemein den Eindruck, dass er bloß nicht zu streng sein will, bloß nicht einem Team aktiv einen Vorteil bringen will - lieber durch Unterlassung unauffällig bleiben. Scheint eine Nachwehe seiner unterirdischsten Entscheidung (ab Minute 1:30: https://www.youtube.com/watch?v=2jeUxkim_18) ever zu sein, mit der er fundamental das Unglück eines Clubs beeinflusst hat: https://www.youtube.com/watch?v=KcJ9q-mi6lI (und hinterher munter weiter für die FIFA pfeifen durfte *kopfhau* *kopfhau* *kopfhau* .)
Viiiilmaaaaaar!
-------------------------------------------------------
Einmal Waldhof, immer Waldhof!
------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vilmar Santos
Moderator
 
Beiträge: 7529
Registriert: 14.10.2003, 22:02
Beim SVW seit: 1982

18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon laechler » 09.12.2019, 17:04

Kurpfälzer hat geschrieben:@ Backes und Tom:

Backes Du erklärst es ja schon selbst:
"Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."

In unserem Fall wurde die persönliche Strafe an Bouziane bereits ausgesprochen. Wäre anders gewesen, wenn Gräfe den gelben Karton nicht schon gezückt hätte.
Gräfe hat korrekt gehandelt und daher kein "Glück" für uns.

Ich fands eher seltsam, dass Gräfe dem Königsmann deutlich machte einen im Feld liegenden Ball (ganz am Rand des 16ers) während des laufenden Spiels rauszutreten, was der dann auch irgendwann gemacht hat. Ich will nicht wissen was passiert wäre, ein Fernschuss wäre da in unserem Tor gelandet...


DAS habe ich mich auch gefragt ! Hätte ein Tor dann gezählt ?
Benutzeravatar
laechler
 
Beiträge: 5370
Registriert: 28.07.2005, 21:17
Beim SVW seit: 1982

Re: 18 | SV Waldhof Mannheim vs. BTSV Eintracht Braunschweig | 08.12.2019 13.00 Uhr

Beitragvon uli stielike » 09.12.2019, 17:14

Vilmar Santos hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?

[...]

Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...

Gute Besserung an Dorian Diring.


Als ich zu Hause die TV-Bilder hierzu gesehen habe, habe ich mich das tatsächlich auch gefragt. Angesichts der Diagnose jetzt muss man schon von gefährlicher Körperverletzung sprechen. Dass der Idiot Nehrig damit durchgekommen ist - ohne Chance auf den Ball, ohne Gelb (eigentlich Rot) - ist schon eine Frechheit.

Bei Graefe hatte ich allgemein den Eindruck, dass er bloß nicht zu streng sein will, bloß nicht einem Team aktiv einen Vorteil bringen will - lieber durch Unterlassung unauffällig bleiben. Scheint eine Nachwehe seiner unterirdischsten Entscheidung (ab Minute 1:30: https://www.youtube.com/watch?v=2jeUxkim_18) ever zu sein, mit der er fundamental das Unglück eines Clubs beeinflusst hat: https://www.youtube.com/watch?v=KcJ9q-mi6lI (und hinterher munter weiter für die FIFA pfeifen durfte *kopfhau* *kopfhau* *kopfhau* .)


Naja, so schlimm wie Du es darstellst war das Foul nicht. Eher eine Art Pferdekuss gegen Dirings Bein. Extrem unglücklich, dass er sich dabei so schwer verletzt. Aber von vorsätzlicher Körperverletzung würde ich da nicht sprechen wollen. So wütend ich auch bin angesichts des langen Ausfalls.
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3631
Registriert: 27.05.2004, 23:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige