Jetzt kommt Bewegung in die Sache...
Die Abstände der Artikel mit neuen Informationsfetzen werden nun immer kürzer,
bis am 01.12.2019 die JHV stattfindet.
Der Kampf bzw. die Endschlacht um den FCK hat nun begonnen, hoffen wir, dass der FCK stirbt.
Der Plan ist relativ offensichtlich, der FCK spielt die Todeskarte.
Das heißt, der FCK ist platt, die Stadt soll helfen.
Dadurch hat Flavio Becca eine bessere Verhandlungsposition gegenüber der Stadt.
Becca kann Betrag x anbieten, mit dem Hinweis, dass das Angebot nur so lange
gültig ist, wie der FCK noch lebt.
Also es gibt 2 unabhängige Handlungsstränge.
Handlungsstrang Nr. 1: Der FCK benötigt frisches Geld, um die Liquidität für die Saison 2020/2021 nachweisen zu können
und die Lizenz zu erhalten.
Handlungsstrang Nr. 2: Die Stadionfrage ist völlig unabhängig vom FCK zu sehen, da das Stadion nicht dem FCK, sondern
einer städtischen Stadiongesellschaft gehört.
Wer weiß, was Becca und Merk da gestern ausgeklüngelt haben...
Der FCK ist in dieser Dreier-Konstellation jedenfalls das schwächste Glied.
Der FCK muss eigentlich an dieser Stelle aufpassen, nicht wegen Insolvenzverschleppung ins Visier zu geraten.
Wenn der FCK neue Kredite aufnimmt, in dem Wissen (zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme) diese nicht zurückzahlen zu können ist dies strafbar.
Achtung: Nicht verwechseln mit dem üblichen Kreditausfallrisiko, welches sich in einem hohen Zinssatz widerspiegelt.
Erst einmal müsste die Stadt über die Anträge des FCK zur Mietkosten bzw- Nutzungskostenminderung positiv entscheiden,
bevor der FCK weitere Kredite aufnehmen kann.
Denn den Antrag stellt der FCK, weil bei einem negativen Bescheid der Stadt, die Kosten vom
FCK nicht mehr getragen werden könnten. (Aus aktueller Sicht)
Sollte ein Investor auf dem Schlachtfeld auftauchen, würde dies die Situation gegebenenfalls grundlegend ändern.
Es gilt aber immer noch folgende Regel:
1. Günstiger als nach einer Insolvenz kannst Du i.d.R. kein Unternehmen erwerben.
2. Kein Investor zahlt Altschulden, ohne einen Nutzen davon zu haben.
3. Bei einem Invest greift man nicht in ein fallendes Messer.
4. Die Zeit spielt IMMER für den Investor und NICHT für den Schuldner.
Punkt 4 ist hier sehr interessant und der Grund warum Flavio Becca noch kein Geld investiert hat.
Die Leute, die bei der Betze-Anleihe 2 und/oder bei Kapilendo investiert haben, haben gegen Regel Nr. 3 verstoßen,
was im Falle der Insolvenz zum Totalverlust der Anlage führt.
Punkt 1 kommt zum Tragen, wenn der Verein Insolvenz anmeldet und die Stadiongesellschaft bereit ist,
das Stadion unterhalb des Buchwerts zu verkaufen.
Der Einzige, der das Spiel verstanden hat, ist Flavio Becca.
Noch eine Anmerkung von mir an dieser Stelle.
Bei einer Verhandlung ist immer auch sehr wichtig, wer zu wem kommt.
(Der Knochen kommt nicht zum Hund).
Früher Klatt und Bader, jetzt ist Merk mit Kessler nach Luxemburg gefahren.
Das heißt, der FCK will etwas von Flavio Becca und nicht umgekehrt.
Wenn sich jemand bewirbt, geht derjenige dann zum Vorstellungsgespräch zum Unternehmen,
oder kommt das Unternehmen zum Bewerber?
Der Vertrieb im Außendienst, geht der zum Kunden, oder wartet der bis der Kunde kommt.
Flavio Becca hat null Druck. Klappt es zu seinen Konditionen ok. Klappt es nicht, dann wartet er auf
die nächste Braut.
Der FCK hat Druck, bis März müssen alle Verträge trocken sein, hier greift also Regel Nr. 4 (siehe oben)
Da ich mich bei Investitionen "etwas" auskenne, läuft hier nichts in außergewöhnlichen Bahnen ab.
Ob es für den FCK klappt oder nicht, ist jetzt noch nicht absehbar.
Ist wie in einem Piratenfilm.
Erst schießen die Schiffe mit voller Breitseite (diese Phase des Seegefechts ist der aktuelle Ist-Zustand).
Wobei der FCK hier ein mit wenig Kanonen ausgestattetes Handelsschiff ist und auf der anderen
Seite steht ein Piratenkapitän mit Augenklappe auf der linken Schulter ein Papagei, auf der rechten Schulter
ein Totenkopfäffchen, in der rechten Hand ein Säbel, in der linken Hand ne Pulle Rum.
Die Stadt ist so ein Gouverneur mit weißer Perücke, der den Kaperbrief ausstellt, damit der Pirat
im Auftrag der Engländer das Spanische Handelsschiff kapern darf.
Am 01.12.2019 wird alles klar gemacht zum Entern.
Wer am Ende die rothaarige Maureen O’Hara küssen darf, wird erst am Ende verraten, wenn der Papagei spricht:
"Alles klar machen zum Gefecht, Tod und Hass dem FCK" und das Totenkopfäffchen im Seekorb
oben auf dem Mast sitzt und die Pulle Rum ansetzt.
Danach kommt noch" ENDE" und "Technicolor"
Die einzige Frage wird sein, ob Errol Flynn erscheint um dem Handelschiff mit der rothaarigen Maureen O'Hara zu helfen.
Bis jetzt ist Errol Flynn noch nicht am Set erschienen...