12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon 305er » 17.10.2019, 09:17

cahe hat geschrieben:
305er hat geschrieben:Wie der Verein bei solchen Situationen vorgehen kann zeigt zB. D. Dresden welches komplett zu seinen Fans steht.

Aber was interessieren uns andere Vereine.

Das Spiel wird schwer werden und ich hoffe das vielleicht der ein oder andere von der Krankenliste hinzukommt.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Als Dynamo Dresden ist wohl das beschissenste Beispiel was du hier anführen kannst. Dort haben die "Fans" alles was ihnen Kritisch gegenüber stand eliminiert. Genau aus diesem Grund steht der Verein hinter den Fans... weil der Verein komplett durch Fans kontrolliert wird.
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen..

Gesendet von meinem SM-J730F mit Tapatalk
Und woher weisst du das so genau dass dieser Verein von deren Fans kontrolliert wird... Sind die wohl noch in DDR Zeiten stehen geblieben oder wie dass Sie gleich alles eleminiert haben? Dachte da sitzen immer noch gute Funktionäre in deren Gremien und keine Stadiongänger bzw Anhänger.

Ich wollte mit diesem Beispiel eben nur aufzeigen wie sich eine Klubführung auch mit den Fans solidarisiert und hinter ihnen stehen kann. Und ich glaube nicht das von Seiten der Fans irgendwas gekommen wäre wenn sich DD absolut nicht zu den Vorkommnissen des FanMarschs geäußert hätte bzw. Neutral geblieben wäre.


Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Benutzeravatar
305er
 
Beiträge: 1557
Registriert: 15.10.2008, 15:23
Wohnort: Mannem



ANZEIGE

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon cahe » 17.10.2019, 09:26

305er hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:
305er hat geschrieben:Wie der Verein bei solchen Situationen vorgehen kann zeigt zB. D. Dresden welches komplett zu seinen Fans steht.

Aber was interessieren uns andere Vereine.

Das Spiel wird schwer werden und ich hoffe das vielleicht der ein oder andere von der Krankenliste hinzukommt.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Als Dynamo Dresden ist wohl das beschissenste Beispiel was du hier anführen kannst. Dort haben die "Fans" alles was ihnen Kritisch gegenüber stand eliminiert. Genau aus diesem Grund steht der Verein hinter den Fans... weil der Verein komplett durch Fans kontrolliert wird.
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen..

Gesendet von meinem SM-J730F mit Tapatalk
Und woher weisst du das so genau dass dieser Verein von deren Fans kontrolliert wird... Sind die wohl noch in DDR Zeiten stehen geblieben oder wie dass Sie gleich alles eleminiert haben? Dachte da sitzen immer noch gute Funktionäre in deren Gremien und keine Stadiongänger bzw Anhänger.

Ich wollte mit diesem Beispiel eben nur aufzeigen wie sich eine Klubführung auch mit den Fans solidarisiert und hinter ihnen stehen kann. Und ich glaube nicht das von Seiten der Fans irgendwas gekommen wäre wenn sich DD absolut nicht zu den Vorkommnissen des FanMarschs geäußert hätte bzw. Neutral geblieben wäre.


Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk


https://www.n-tv.de/sport/fussball/Dynamo-Dresdens-Praesidium-tritt-zurueck-article20648763.html

https://www.zeit.de/2018/45/dynamo-dresden-traditionsclub-fussball-ralf-minge-ultras-fans/seite-3

https://www.zeit.de/2018/45/dynamo-dresden-traditionsclub-fussball-ralf-minge-ultras-fans
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14621
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 17.10.2019, 09:54

Backes hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Halle wird ein verdammt schwerer Brocken. Die sind durch die Bank stark besetzt und auch wenn ich Ziegner menschlich nicht schätze, ist er doch ein guter Trainer.
Die gute Nachricht: Mai (IV/MS) fällt wohl aus. Somit rückt Washausen wohl in die IV. Landgraf und Göbel auf den AVs sind ebenfalls stark. Im Mittelfeld haben sie mit Bahn, Jopek, Mast, Drinkuth, Lindenhahn durchgehend überdurchschnittliche Spieler und in der Offensive haben sie mehr tolle Spieler als sie einsetzen können: Boyd, Sohm, Fetsch, Hansch, Nietfeld - da ist reichlich Klasse vorhanden. Letztes jahr haben sie ihren Kader auf links gedreht und dieses Jahr noch punktuell verstärkt. Rein vom Kader her können wir uns mit denen eigentlich nicht messen. Die sind nicht unschlagbar, aber das wird ne harte Kiste.

Hoffen wir mal, dass Deville wieder fit ist, dann würde ich so spielen lassen:

-------------Königsmann---------------
Marx - Schultz - Seegert - Conrad
---------Schuster - Christiansen----
Deville ------- Korte --------- Diring
-----------------Koffi--------------------

Wenn Conrad spielen kann, wird Conrad spielen. Die IV ist klasse, bleibt eigentlich nur Hofrath als "Opfer". Gegen Halle wiegt Connes' defensive Stärke vielleicht auch mehr als Hofraths linke Klebe. Wird Deville doch nicht fit, wird Ferati wieder von Beginn an spielen.


"Rein vom Kader her können wir uns mit denen eigentlich nicht messen." Naja, nominell sind die Hallenser auch nicht stärker besetzt als Duisburg oder Rostock, und gegen die konnten wir gut mithalten oder waren sogar die stärkere Mannschaft. Warum sollte das nicht auch gegen Halle möglich sein. Und deren Abwehrchef Sebastian Mai ist ein bockstarker Innenverteidiger, dessen Ausfall konnten die Hallenser zumindestens beim letzten Spiel gegen Zwickau nicht kompensieren, ich habe mir das Spiel nochmal komplett auf Magentasport reingezogen, da agierte die Hallenser Abweht teilweise kopflos und vogelwild. Die beiden Innenverteidiger Washausen und Vollert wirkten zudem ziemlich hüftsteif, das sollten wir in der Lage sein auszunutzen.


Mit Kader meine ich nicht die Elf-Spieler auf dem Platz, sondern den Gesamtkader. Und da sehe ich sie deutlich stärker als Duisburg oder Rostock. Schau uns an: Wir haben mit Sulejmani einen Topstürmer und mit Koffi und Bouziane zwei Alternativen. Halle kommt mit Boyd, Nietfeld, Sohm, Hansch und Fetsch. Da kann man nur froh sein, dass die nicht alle gleichzeitig spielen können. Aber das macht sie viel variabler und sie können im Spiel besser reagieren.

Washausen fand ich schon bei Elversberg nicht herausragend. Aber aus irgend einem Grund hat er sowohl bei Zwickau als auch Halle zum Kapitän gebracht.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Träumer » 17.10.2019, 10:11

Immerhin haben sie mit diesen "Sturmgranaten" bisher nur ein Tor mehr als wir geschossen :lol:
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9736
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 17.10.2019, 14:03

Laut MM kann Deville am Samstag nicht spielen. Mal sehen wer ihn ersetzen wird.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4317
Registriert: 16.05.2017, 13:24

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon 68305Monnem » 17.10.2019, 14:22

Devilles Ausfall ist echt schlecht.
Jetzt sind wir auf der rechten Seite nicht mehr eingespielt, das hatte ja gut geklappt mit Marx und Deville.
Ich vermute, das man Ferati spielen lassen wird. Ob der allerdings defensiv genau so arbeitet wie Deville?
Und Devilles 1,93m werden bei jedem Standard fehlen.
Benutzeravatar
68305Monnem
 
Beiträge: 1231
Registriert: 19.05.2019, 21:06

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 17.10.2019, 14:29

68305Monnem hat geschrieben:Devilles Ausfall ist echt schlecht.
Jetzt sind wir auf der rechten Seite nicht mehr eingespielt, das hatte ja gut geklappt mit Marx und Deville.
Ich vermute, das man Ferati spielen lassen wird. Ob der allerdings defensiv genau so arbeitet wie Deville?
Und Devilles 1,93m werden bei jedem Standard fehlen.


Insbesondere der letzte Punkt macht mir große Sorgen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
FREE Gouras!!
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 15938
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Arnold » 17.10.2019, 14:37

Könnte mir dann gut vorstellen, dass Conrad für Hofrath wieder reinrutscht...
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon PaidInFull » 17.10.2019, 15:34

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...




Bundesligafastaustiegsjahr - vor 18 Jahren, "Fußball" beginnt "so richtig" (Print, Fernsehen, Internet) kommerziell zu "boomen": zuhause gegen Ulm, ein Verein der gerade erst aus der Ersten Liga abgestiegen ist; bestes Fußballwetter; nur noch ein paar Spiele und der Waldhof mit der Möglichkeit direkt aufzusteigen; Tabellenplatz: Fastaufstiegsplatz; die Mannschaft spielt einen wunderbaren Fußball (Endstand übrigens: 5:0), im Kicker: Doppelseite der "Favoritencheck": "Waldhof wird aufsteigen", kein Hochsicherheitsriskospiel:

es haben nicht einmal 5000 blau-schwarze Zuschauer (oder Mannheimer), maßgeblich aus der "Abteilung die üblichen Verdächtigen/erlebnisorientiert", an diesem Abend in´s Stadion geschafft plus 750-1000 Ulmer - der SVW heute: in den letzten Partien ebenfalls 5000-6000-7000 Waldhöfer/Mannheimer, die Vereinsmitgliederzahlen sind mehr oder weniger die gleichen wie damals..

Was hat sich also verändert..? Im Grunde nichts: es sind und waren die gleichen üblichen Verdächtigen - in der Vielzahl erlebnisorientiert damals, erlebnisorientiert heute.

Mannheim war und ist alles, nur keine "Fußballstadt" und ohnehin kein "Riese", wenn es um die Fußballbegeisterung seiner Bewohner geht - aus der Stadt kamen gute und bekannte Fußballer, nicht mehr und nicht weniger.

Wenn Du über "verdiente Personen" schreibst, meinst Du Personen die sich in der Regel im bzw. in der Nähe des Vereinswesens wiederfinden und den Verein durch Rat und Tat unterstützen und unterstützt haben.
Und Du schreibst, dass diese verdienten Persönlichkeiten aus ihrem Verdienst zum Verein keine etwaigen Ansprüche gegenüber dem Verein ableiten können. Das sehen sicherlich viele ähnlich, auch ich beispielsweise, wir hatten diese Diskussion ja schon bereits vor einigen Wochen.

Nur: die Spiele der ersten Mannschaft besuchen Leute die mit dem Verein und dem Vereinswesen übehaupt nichts, gar nichts zu tun haben - zu den Spielen geht seit Jahr und Tag im übergroßen Maß ihrer Anzahl Personen die ausschließlich erlebnisorientiert sind: das macht den Waldhof seit Jahr und Tag aus. Ich kenne praktisch niemanden auf dem Waldhof, der nicht eine ähnliche Biographie hat: irgendwann mit 13-14-15 Jahren geht man zum Waldhof bleibt oder geht wieder:

Treffen, durch die Straßen ziehen, Saufen, Posen, Pöbeln, Randalieren, Schlagen und nebenbei - für einen kurzen Moment - des überlangen Tages Fußball schauen; im späteren Alter kommen weitere typische Elemente des "Fußballseins" hinzu, z.B. der verdeckte oder offene Konsum von Drogen auf allen Tribünen und/oder eine nach außen klar ersichtliche Darstellung einer Politisierung, usw. etc.: je nach Spiel haben 70-95% der Zuschauer exkat diesen Zugang zum "Waldhof".

Im und um das Stadion werden in Permanenz und Dauerschleife von sicherlich 90% der Zuschauer "Straftaten", "Ordnungswidrigkeiten" und wie auch immer geartete "sozial- und gesellschaftliche" "Verstöße" gegen das kürzlich erstellte "Leitbild" der GmbH begangen - damals, wie heute: denn auch heute rekrutiert sich ein übergroßer Teil derer die "zum Waldhof" gehen aus eben den gleichen Motiven: erlebnisorientiert.

Der übergroße Teil der Zuschauer hat mit den Idealen und Werten des "Vereins" nichts am Hut - weil jeder einzelne seine eigenen Ideale und Werte hat: auch Du (dazu später mehr); auch ich.

Wer ist an dieser Stelle, Zitat "naiv": Du schreibst, dass der Geschäftsführer eines Vereins angehalten ist, finanziellen Schaden vom Verein abzuwenden: dem wird niemand widersprechen - die Frage ist nur, ob ein Geschäftsführer Schaden vom Verein abwendet oder einen solchen gar vergrößert, wenn er ohne jede Not willkürlich seine konsumtive Kernklientel (Heim- und Gästefans) angeht und den Verein dadurch als "Marke" (wenn man es unbedingt so nennen möchte) zu "irgendetwas" transformiert und dabei prinzipiell seine Kernklientel auschließt bzw. gemäß seinem Leitbild auschließen muß..

Der DFB/die DFL und die angeschlossenen Vereine haben dazu eine eindeutige Meinung: Nein. Leitmotto: aktive Fanszenen unbedingt binden.

Der DFB (also auf "Bundesebene") hat mit massiven Zuschauerproblemen zu kämpfen: die Nationalmannschaft spielt in halbleeren Stadien, der DFB verteilt fleißig Freikarten und versucht krampfhaft wieder eine Annährung an die "erlebnisorientierten" Fans zu finden: die Kommerzialisierung des Fußballs im Sinne des DFB und der Ersatz des "Rüpels" durch "konforme"-"fußballinteressierte" und/oder konsumtive Zuschauer (im Stadion) ist gescheitert.
(Übrigens auch in der kommerziellen Vermarktung: alle bisherigen privatrechtlichen Versuche der gewinnbringenden Vermarktung "Fußball" sind in der BRD in einem "Millionen- und Millardengrab" geendet; unter anderem auch in einer der größten Firmen-/"Imperium"pleiten in Deutschland - trotz immenser staatlicher und landeseigener Unterstützung (Bayern).)

Und so auch die organisierten Vereine der angeschlossenen Ligen des DFB/DFL: sie vermarkten die deutschen Ligen mit dem Versuch eines Alleinstellungsmerkmals gegenüber anderen Ligen und vereinbaren in ihrem Innenverhältnis, nach Aufteilung das Vermarktungs-Bakschischs, symbolische Taler um nach außen "gesellschafts- und regelkonform" zu sein: sie verwenden die Energie derer, die "gegen die Kommerzialisierung" des Fußballs sind zu kommerziellen Zwecken (in so fern ist die Ultrabewegung natürlich ein Widerspruch in sich).

Der DFB/die DFL und die Vereine haben jede Möglichkeit bestimmte Gruppen auszuschließen - auch der Waldhof als Verein. Warum machen sie´s nicht "einfach"...? Weil es - zumindest bisher - nicht gewünscht wird: des Geldes und der Vermarktung wegen.
Sie, also Vereine und DFB/DFL, haben schlicht Angst, das die Ligen in der Vermarktung unattraktiv werden und die Zuschauer, wie auf Bundesebene, schlicht: wegbleiben.
Nicht zuletzt geht´s um den Nachwuchs: die Ultrabewegung ist beispielsweise die größte Jugendsubkultur in Deutschland und Europa. Die Kundschaft nebst Mitläufern von heute und morgen - mit übergroßer Anziehungskraft.
https://www.deutschlandfunk.de/fussball-bundesliga-der-selbstbetrug-bei-den-zuschauerzahlen.1346.de.html?dram:article_id=438805

Die Lösung lautet für den DFB/DFL und den angeschlossenen Vereinen: konkludentes Handeln um u.a. die aktiven Fanszenen, wie die Ultras nebst "Mitläufern" zu binden: konsequent zwischen Innen- und Außenverhältnissen zu trennen. Dazu gleich mehr.

Du schreibst übrigens, dass der "SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr." vermischst aber, wohl um Deine "Argumentation" zu festigen, selbst Vereins- und Kapitalgesellschaftsfußball; das NLZ beispielsweise hat weder mit dem einen (Strafen) noch dem anderen zu tun.

Stichpunkt Strafen - an anderer Stelle von anderen im Forum wurde bereits darauf hingwiesen: Verbandsstrafen sind schlicht ein weiterer Posten in einer Kalkualtion, der Verband kommt den Vereinen ja direkt zur Hilfe: es gibt seit kurzem "Festpreise" für Vergehen anhand der die Vereine "easy" kalkulieren können; sogar wirtschaftlich "optimal" gestaffelt nach Ligazugehörigkeit und im Bereich niedrigstelliger "Hunderter". Warum macht der DFB/die DFL das wohl - um "abzuschrecken"....?
Wie Pusteblume geschrieben hat: man kann´s auch einfach "erweiterte PR&Marketingausgaben" nennen: noch dazu quasi "geschenkt". 100 Mal xyz = ist gleich soundsoviel - ein ordentlicher Kaufmann sollte das ohne Weiteres Kalkulieren können.

Zudem ist jedewede Strafsanktion im Innenverhältnis mit dem DFB/DFL bereits geklärt: sie sind abgegolten mit dem Geld aus der Vermarktung. Die hanebüchenen und willkürlichen "Urteile" des "Sportgerichts", die in der Regel jeder rechtstaatlichen Grundlage widersprechen (Beispiel: Hopp/BVB), werden ja nicht ohne Grund von den Vereinen ohne Murren akzeptiert. Linke Tasche, rechte Tasche - rechte Tasche, linke Tasche.
Und wenn ein Verein unbedingt aus diesem (konkludenten) Innenverhältnis ausscheren möchte: dann hat er mehr als "gute" Chancen vor einem ordentlichen Gericht die "Verbandsstrafen" abzuwehren. Der Verband müßte stets einen konkreten "Schaden" nachweisen - dazu wäre er in der übergroßen Zahl der Fälle schlicht nicht in der Lage.

Zum "Leitbild" in der jetzigen Form: in dieser Form öffnet die GmbH, ähnlich wie der DFB/DFL, die "Büchse der Pandorra" - wenn die GmbH auf die Einhaltung von Recht und Ordnung plädiert muß sie verbindlich für alles und jeden gelten: Punkt 1 bis 25 sind zu sanktionieren, ausnahmslos; denn es kann im Grundsatz nicht für die einen gelten was für andere wiederum nicht gilt.

Zur Erinnerung: soweit ich mich erinnere, war jedes (!!!) Präsidium und AR der letzten fünfundzwanzig Jahre in strafrechtlichen Ermittlungen verwickelt, jeder Präsident (soweit die Erinnerung trägt), bis auf Herrn Bremme (wobei, gleich wieder relativiert - Amtszeit: Lamm/Hopp), war selbst Gegenstand von straf- und/oder zivilrechtlichen Ermittlungen; vom Bankraub über Betrug bis hin zu Sozialversicherungs- und Steuerhinterziehung war "alles" dabei; teilweise wurden Gefängnistrafen ausgesprochen. Zuletzt ergingen Betrugsverwürfe gegenüber eines "hochrangigen" Mitglieds eines "verdienten" Gremiums; andere, darunter auch ein Vizepräsident, wiederum werfen den aktuell Verantwortlichen selbst Betrug vor.
Es gibt Personen im Verein - handelnde Personen - die offen rassistisch sind, beispielsweise Stichwort: "Kocak".
In der Oberligaspielzeit (soweit in Erinnerung) hat der Verein vom Verband eine Strafe in Höhe von EUR 50.000 wegen Verstoß gegen die Lizenzierungsbedingungen erhalten; Strafen und Bußgelder wegen bewusst zurückgehaltener Sozialversicherungsbeträge / Steuern mussten bezahlt werden. Beetz hat ebenfalls eine solche Rechnung "SozverBußgeldVersäumnSteuer" im Nachhinein (!!) serviert bekommen und war not amused - wie ist mit den dafür Verantwortlichen nach Leitbild der GmbH umzugehen...?
Es gab Spieler die benaglische Fackeln abgebrannt haben, die beleidigend und offen rassistisch waren.

Wie ist mit diesen Personen mit Hinblick auf einen "sauberen" Verein/GmbH umzugehen..? Stadionverbot für Spieler der Mannschaft, Ausschluß der Mannschaft vom Spielbetrieb wegen dem Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände durch einzelne Spieler?
Stadionverbot für Präsidenten, AR, Präsidium und solange gegen sie und/oder Personen des Präsdimus / ARs ermittelt werden..?

Was ist mit den Zuschauern die Schiri, Trainer, Funktionäre, Spieler von jeder Tribüne aus bepöbeln, beleidigen und bewerfen...? Was ist mit den doch recht vielen Zuschauern die Spieler wie Koffi offen und für jederman hörbar rassitisch beleidigen...?
Was ist mit denen, die das tolerieren...? Die andere für ihre Äußerungen schützen.....?

Wie, also auf welche Weise, soll der Verein "gesäubert" werden - was bleibt vom "Waldhof" übrig...? Mit wievielen Zuschauern ist nach konsequenten "Durchgreifen" nach Leitbild des SVW zu rechnen...? Und nochmal: was bleibt vom "Waldhof" übrig...?

Es gibt nichts dazwischen: gleiches Recht und dessen Durchsetzung für alle - oder, so lange Dinge gewaltfrei & unpolitisch abgelaufen sind, weitestgehend konkludentes Handeln wie bisher?


________________


Du bist, wie bereits erwähnt, übrigens dabei ein "gutes" Beispiel - ganz ohne Wertung meinerseits - ein Widerspruch in sich selbst, ein Symptom und Ursache der aktuellen Diskussion "Quo vadis SVW" zugleich:

Du betonst gerne die Streetcredibilty des "Waldhofs", deshalb ist der Waldhof auch "Dein Verein" und nicht der Hamburger SV.

Gleichzeitig sprichst Du aber Teilen der Fanszene/Zuschauern die Streetcredibilty ab, also das, was nach Deiner Meinung "den Waldhof" ausmacht.
Du stigmatisierst bestimmte Teile der Fanszene, als "nichtraller", "Reinsabbeler", "Jungs die nur Spaß haben wollen", "Pyromanenpornogeil" - und im übergroßen Tenor als "vereinsschädlich", diskreditierst Gespräche "als Sitzkreisdiskussion mit Kekscharakter" usw., etc...

Gleichzeitig prahlst Du aber in einem Deiner "Spielberichte" z.B. und u.a. mit der gemeinschaftlichen Nutzung des "Waldhof-Tickets" - Streetcredibilty, Pöbeln im Stadion / oder sich über das Pöbeln anderer zu "belustigen", Saufen in der Öffentlichkeit, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten mit klaren Bezug und Bekenntnis zum "Waldhof" und vieles andere für Dich und "Deine Gruppe", aber für andere nicht....?

Bist Du nun ein "nichtraller"; ein Egoist, einer "der nur Spaß haben will" und "den Waldhof" dazu "benutzt"; bist Du "Schwarzfahrpornogeil", hast Du das "Waldhof Ticket" gemeinschaftlich geplant&verabredet; bist ein "Vereinsschädling", auch im Sinne eines nicht sozialen-/gesellschaftlichen "akzeptablen" Verhaltens...?

Wie ist mit Dir nunmehr zu "verfahren" - Du hast gegen vielerlei Grundsätze des "Leitbildes" "Wir sind Waldhof" verstoßen, gerade auch im ordnungs- und strafrechtlichen Sinne: zwei Jahre bundesweites Stadionverbot..? Kommt Dir dann in der Stadionsverbotskommission Dein verdientes Handeln um den Verein zu gute...? Dann "nur" eine Geldbuße? Ausschluß von der Hauptribüne, aus den VIP-Räumen, vom Vereinsgelände..? Wird Deine Gruppe bzw. Personen die sich mit Dir aufgehalten haben wegen Deiner "Vergehen" auch "sanktioniert"....? Muß der Verein zukünftig in allen Städten in denen der Waldhof spielt prozentuale Abgaben für´s "Waldhof-Ticket" zahlen...? Konkludentes Handeln nur für Dich und für "Deine" Gruppe..?


Das ist das symptomatische an der Debatte: Grundsätzliches ohne Grundsätze fordern.


__________________________
Zuletzt geändert von PaidInFull am 18.10.2019, 16:25, insgesamt 18-mal geändert.
http://www.youtube.com/watch?v=Q1Khr45wT4o


http://www.youtube.com/watch?v=Rv7TPvREf5g
Benutzeravatar
PaidInFull
 
Beiträge: 305
Registriert: 26.04.2008, 13:22
Wohnort: Mannheim

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 17.10.2019, 15:52

PaidInFull...du scheinst doch was in der Birne zu haben.
Dann nutze das doch mal bitte um beim Thema zu bleiben.
Du kommst in deinen Pamphleten vom Kuchen backen auf Arschbacken, vermischst historisches mit akuellem, Tatsachen mit Wunschdeken und subjektive Wahrnehmung mit objektiven Fakten, bis der eigentliche Kern deines Posts zu versteckt ist um ihn noch erkennen zu können. Du holst so weit aus mit deinen Überlegungen bis es keinen erkennbaren Bezug zum Thema mehr gibt.

Falls du sagen willst, dass kriminelle Energie, Feuer, Drogen und Rassismus zum Waldhof dazu gehört, muss ich dir ganz vehement Widersprechen.
Weder mein Waldhof (bin jetzt seit ca. 25 Jahren dabei), noch der meines Vaters (seit über 50 Jahren dabei), weist auch nur eines der genannten Elemente auf.
Das genaue Gegenteil ist der Fall, wenn man (wie ich) den Zugang zum geilsten Verein der Welt über die Jugend gefunden hat.
Was sich jeden Abend beim Training und am Wochenende bei den Spieltagen/festen im Alsenweg abspielt - DAS IST WALDHOF!
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14015
Registriert: 10.09.2008, 14:30

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige