12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Vilmar Santos » 15.10.2019, 22:59

Waldhof_Michl61 hat geschrieben:
Vilmar Santos hat geschrieben:Ist schon krass. 16 Jahre habe ich alles Mögliche, die tiefsten Täler, die ödesten Heimspiele gegen die uninteressantesten Teams mitgemacht... Gezittert, geheult, Kilometer gefressen und standhaft vor den engsten Freunden zu einem SVW gestanden.

Und jetzt, wo der ganze Scheiß vorbei ist, wo wir ein ultra-sympathisches Team haben, dem man immer mit Spaß und Freude zuschaut.

Jetzt komme ich tatsächlich an den Punkt, an dem ich mir überlege, ob ich mir das weiter geben will... Und verantwortlich sind die selbst ernannten Retter des selbstbestimmten Fan-Daseins - ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn ich die Selbstgerechtigkeit der UMs und deren Fans lese...

Sehe ich zu 100% genauso - ich bin seit den 1970er Jahren dabei - aber das was sich diese sogenannten „Fans“ rausnehmen ist einfach nur eine Unverschämtheit! Es nervt nur noch! Und immer dieser Hinweis „wenn wir nicht dagewesen wären gäbe es den Verein nicht mehr“ - JA - stimmt - aber das sind doch keine Gründe jetzt fortgesetzt gegen die Grundregeln einer Stadionordnung zu verstoßen mit der Folge, dass der allmächtige DFB all das auflöst was jetzt mühevoll aufgebaut wurde?!
....macht wütend und ohnmächtig und irgendwann dann gleichgültig....
Und das obwohl ansonsten aktuell echter Stolz angebracht ist für das neue prima Ansehen des SV Waldhof!


Hinzu kommt noch: Wir waren auch da, wir haben den Verein auch am Leben erhalten und werden u.a. von dem sogenannten Fachverband kaum vertreten und damit auch irgendwie verraten!
Viiiilmaaaaaar!
-------------------------------------------------------
Einmal Waldhof, immer Waldhof!
------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vilmar Santos
Moderator
 
Beiträge: 7532
Registriert: 14.10.2003, 22:02
Beim SVW seit: 1982



ANZEIGE

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon ergo » 15.10.2019, 23:52

oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.


Das ist absolut richtig, was du schreibst.
Wir haben nur eine vermeintliche Professionalität und keine gute Kommunikation.

Leider will das in diesem Forum niemand hören.
Es ist viel einfacher, die Dinge Schwarz-Weiß zu sehen.

Tatsache ist, wir haben Defizite auf beiden Seiten.
Wenn man endlich gut miteinander auskommen möchte, dann sollten alle Beteiligten sich bewegen.

Hier im Vereinsforum finden kaum noch vernünftige Diskussionen statt, da geht’s nur um gegenseitiges Bashing [emoji853]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein erstes Mal am 05.02.1983 SV Waldhof-BV Lüttringhausen 8:0
Benutzeravatar
ergo
 
Beiträge: 2463
Registriert: 06.05.2010, 09:58
Wohnort: feudenheim

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Zertifikat » 16.10.2019, 02:07

Vilmar Santos hat geschrieben:Jetzt komme ich tatsächlich an den Punkt, an dem ich mir überlege, ob ich mir das weiter geben will... Und verantwortlich sind die selbst ernannten Retter des selbstbestimmten Fan-Daseins - ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn ich die Selbstgerechtigkeit der UMs und deren Fans lese...


Komisch ist nur, diese Begleiterscheinungen gab es diese 16 Jahre auch immer und immer wieder.
Manche haben sich darüber gefreut, andere eher still und leise akzeptiert und ein paar wenige es offen kritisiert.
Was es aber nie gab, waren diese harten 2 Fronten, weder hier noch rund um den Verein.

Wieso musste man also die letzten Jahre nicht schon kotzen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 16.10.2019, 03:05

oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9841
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Stev » 16.10.2019, 06:36

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...

!!!
Benutzeravatar
Stev
 
Beiträge: 1403
Registriert: 31.07.2004, 08:01
Wohnort: Römerberg
Beim SVW seit: 1989

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Waldhof-Barackler » 16.10.2019, 06:46

Vilmar Santos hat geschrieben:Ist schon krass. 16 Jahre habe ich alles Mögliche, die tiefsten Täler, die ödesten Heimspiele gegen die uninteressantesten Teams mitgemacht... Gezittert, geheult, Kilometer gefressen und standhaft vor den engsten Freunden zu einem SVW gestanden.

Und jetzt, wo der ganze Scheiß vorbei ist, wo wir ein ultra-sympathisches Team haben, dem man immer mit Spaß und Freude zuschaut.

Jetzt komme ich tatsächlich an den Punkt, an dem ich mir überlege, ob ich mir das weiter geben will... Und verantwortlich sind die selbst ernannten Retter des selbstbestimmten Fan-Daseins - ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte, wenn ich die Selbstgerechtigkeit der UMs und deren Fans lese...


Kopf hoch! Vielleicht hilft es, dieser Auseinandersetzung weniger Aufmerksamkeit zu schenken.

Ich freu mich auf das kommende 6-Punkte-Spiel. Es macht auch Spaß auf die Tabelle zu schielen. Mir ist es dabei mittlerweile wurscht, ob die Stimmung gut/schlecht ist. Druff gschisse.
Wichtig ist, das bei Koffi der Knoten platzt, alla Daume drigge!
Gegen Willkür im Forum !
Benutzeravatar
Waldhof-Barackler
 
Beiträge: 919
Registriert: 13.04.2007, 22:18

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Lenny » 16.10.2019, 07:08

micha19svw07 hat geschrieben:Irgendwie komisch, dass der Großteil der Kommentare in den Sozialen Medien konträr der hier vorherrschenden Meinung ist. Aber klar, die Meinung dort ist natürlich auch weitaus weniger differenziert als hier - trotz der viel weiteren Reichweite. An die Intelligenzbolzen hier: Ja, der letzte Satz war Sarkasmus.


Außerdem soll mir mal bitte jemand erklären wie sich jemand bei dem Aufbau der Choreo irgendwo hinter bzw. unter etwas umziehen oder vermummen will?
Das meinst Du jetzt nicht wirklich so!?
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11411
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon oliwa.gott » 16.10.2019, 07:09

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

(...) Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet. (...)

Ich picke mir aus Toms ausführlicher Antwort jetzt einmal nur den oben zitierten Satz heraus. Tom wird mir das hoffentlich nachsehen!?

Um das unmissverständlich klarzustellen: Mir geht es nicht um Ansprüche, die aus dem bisher (ehrenamtlich) Geleisteten abgeleitet werden können! Vielmehr denke ich, dass der "Transformationsprozess" von Vereinsfußball zu Profifußball mit all seinen Randerscheinungen und Rahmenbedingungen nicht optimal läuft und hierbei einige Engagierte bedauerlicherweise auf der Strecke geblieben sind und zudem hieraus einige Probleme entstanden sind. Diese sollten allerdings angegangen werden und wie ich meine in einer offenen und ehrlichen, aber eben auch zielgerichteten und verbindlichen Art und Weise. Das dabei "Laberrunden" nichts bringen sehe ich auch so. Das die GmbH vielleicht weiterführende Ziele als bisher der Verein verfolgt, ist aus meiner Sicht dabei nicht schädlich, wenn eben alle Beteiligten darum wissen.

Konkret kritisiere ich nicht die Ausgliederung und auch nicht den Geschäftsführer pauschal. Ich verstehe die Notwendigkeit und das Handeln, die Art und Weise des Handeln stört mich allerdings gelegentlich. Ich sehe aber auch, dass die GmbH alles in allem sich auf einem erfolgreichen Weg befindet, was mich sehr freut!
Mitreden, mitbewegen – Mitglied werden!
SV Waldhof Mannheim 1907

Bild
Benutzeravatar
oliwa.gott
 
Beiträge: 1645
Registriert: 22.08.2003, 07:58
Wohnort: MA Schönau

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 16.10.2019, 07:11

Danke Tom.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13408
Registriert: 23.01.2004, 21:14

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon AugartenXS » 16.10.2019, 07:15

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...


Dann erkläre mir bitte wieso die Choreos (s. Veranstaltungstitelbild auf FB) genauso für Werbezwecke verwendet werden wie das Zünden von Rauchpatronen (s. Logo Fanshop - blauer Rauch)?
Man kann nicht auf der einen Seite als GmbH alles verteufeln und buuuuuuh organisierte Fans brüllen und auf der anderen Seite mit der Stimmung/Choreo/Pyro Werbung für den Waldhof machen...
Benutzeravatar
AugartenXS
 
Beiträge: 299
Registriert: 27.05.2018, 22:04

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige