Nunja, das Gründungsjahr der Viktoria ist 2010 nach der Insolvenz des SC Brück/Viktoria.
Das war schon ein Fusionskozept
Neuanfang in der Kreisliga und neue Fusion mit FC Junkersdorf, einem Verein mit guter Nachwuchsarbeit seinerzeit,
welcher damals Oberliga (damals Liga 4) spielte als Lizenzgeber a la RB Leipzig/Markranstädt
Über Tradition kann man viele Meinungen haben, hier in Köln geht man damit sehr leichtfüssig um, hauptsächlich im Karneval
3 Jahre hintereinander und es läuft =
Tradition
Ausser "op de schääl Sick" halten sich die Sympathien für den Club in Grenzen und es gib ne schöne Hasskonkurrenz zum SC Fortuna
Es gibt ne kleine Szene aus old-school Leuten, denen sämtliche Fusionierereien egal sind und etwas Nachwuchs, zumeist auf Höhenberg und Kalk
, bisschen Mülheim begrenzt. Schääl Sick
Weil ich -als Waldhöfer seit 27 Jahren in Köln lebend- die Fortuna als lokalen Liebliengsklub anerkenne, bin ich befangen um die Vickis neutral
zu beurteilen, aber hier dreht sich alles eh nur um den 1.FC
Die Antipathien richten hier sich starkt gg Herrn Wernze, welcher versuchte Germania Dattenfeld, jetzt Windeck hochzubringen und aufgrund
perspektivischer Probleme auf SCBrück/Viktoria umschwenkte und eben Viktoria aus dem Nichts durch die Fusion mit FC Junkersdorf wiederbelebte.
Habe auch gerne gegen den Wernze gewettert, jetzt haben wir unseren Beetz. Der ist aber echt, ein Waldhöfer.
Wernze ist Porno light.
Ich hoffe und geb alles dafür, dass Fortuna in der Liga bleibt, weil ich mir so sehr wünsche, den SVW im Südstadion zu sehen,
die Viktoria kann meinetwegen aufsteigen. Oder nicht. Scheissegal
Wäre wiederum ein schönes Derby jenseits des übermächtigen FC, könnte man bei guter Vermarktung sogar im grossen Stadion machen.
Und wenn Viktoria im Südstadion spielen muss, gibt's Zorres
Auswärts feiern kann man überall, und falls in Köln ist die Altstadt nicht unbedingt das beste Ziel. 08/15 Touristennepp