Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 25.02.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 16:39

h-o-t-phone GmbH wird neuer Business-Club-Partner

Die in Mannheim ansässige h-o-t-phone Gmbh wird neuer Business-Club-Partner des SV Waldhof Mannheim 07.

„Im Fußball geht es darum als Mannschaft hervorzustechen und genauso wollen auch wir mit unserer Firma auf dem Markt großartig performen. Wir hoffen den SV Waldhof Mannheim bei seinen Zielen zu unterstützen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem ambitionierten Fußballverein aus unserer Region“, so Geschäftsführer Yunus Yildizbasoglu.
 
 
„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich ein weiterer Partner aus der Region mit einem deutlichen Signal zum SV Waldhof bekennt“, so Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp.

Seit 1995 ist die GmbH erfolgreich im nationalen und internationalen Mobilfunk-Großhandel tätig und hat sich als führender Distributor auf dem Markt etablieren können.

https://www.svw07.de/aktuelles/h-o-t-ph ... ub-partner
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 16:44

RegionalligaTraumstart für den SV Waldhof und eine "Ehrenrunde"

Mit Rückkehrer Marcel Seegert feiert der SV Waldhof beim 4:1 gegen Frankfurt einen gelungen Start nach der Winterpause

Noch 0 Gratis-Artikeldiesen Monat.RNZonline Angebote

25.02.2019, 06:00 Uhr

Der Kapitän setzt den Schlusspunkt: Nach seinem Treffer zum 4:1-Endstand jubelt Waldhofs Kevin Conrad (v.l.) mit seinen Kollegen Timo Kern, Marco Schuster - und dem Ball unter dem Trikot. Foto: vaf

Von Michael Wilkening

Mannheim. Für Marcel Seegert war nach dem Abpfiff noch lange nicht Feierabend. Es wirkte so, als müsste der Innenverteidiger des SV Waldhofjedem Zuschauer einzeln die Hand schütteln - und weil beim souveränen 4:1 (3:1) gegen den FSV Frankfurt mehr als 6000 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion waren, befand sich Seegert immer noch auf seiner ganz individuellen "Ehrenrunde", als seine Teamkollegen längst im Bauch der Arena verschwunden waren. "Das war heute sehr emotional für mich", sagte der Rückkehrer, der in der Winterpause den Zweitligisten SV Sandhausen verließ, um wieder für den Klub zu kämpfen, dem sein Herz gehört.

Nach zweimaligem Scheitern in den Aufstiegsplayoffs war Seegert im Sommer 2017 nach Sandhausengewechselt, um sein Glück in der 2. Liga zu suchen, doch er fand es am Hardtwald nicht. Jetzt möchte er vollbringen, was ihm und dem SVW bislang nicht gelang: Den Aufstieg in die 3. Liga. "Ich bin erleichtert, dass wir heute gewonnen haben. So soll es weitergehen, damit wir unser großes Ziel erreichen", sagte Seegert nach dem erfolgreichen Start in den Saisonendspurt. Die Leistung beim ersten Sieg im Jahr 2019 macht Hoffnung, dass die Mannheimer die Tabellenführung verteidigen und aus der eigenen Wahrnehmung "endlich" aufsteigen - und dass Seegert dabei eine wichtige Rolle spielen kann.

HINTERGRUND

Heimat der Fans bleibt gesperrt

Der SV Waldhof Mannheim und derDeutsche Fußball-Bund (DFB) stehen sich weiterhin im Streit gegenüber.

[+] Lesen Sie mehr

Gegen die Hessen wurde offensichtlich, dass es zwischen Kevin Conrad und Seegert in der Innenverteidigung hier und da noch an der Feinabstimmung hapert, aber es war schon zu spüren, dass die Waldhöfer künftig wohl auf das stärkste Verteidiger-Duo der gesamten Liga bauen können. Kapitän Conrad wirkte in der Hinserie in den allermeisten Fällen bereits unüberwindbar und hat jetzt einen Nebenmann an seiner Seite, der ebenfalls das Potenzial hat, kaum einen Zweikampf zu verlieren. Wie gut die neu zusammengestellte Abwehrzentrale ist, musste sich gegen die Frankfurter am Samstag allerdings noch nicht erweisen, wenngleich der FSV ein ordentliches Spiel machte. Die richtigen Prüfungen warten aber noch auf den SVW. Gegen die Hessen profitierten die Blau-Schwarzen von einem perfekten Start.

"Wir haben uns alle gefreut, dass es wieder losgeht und es ist schön, wenn man das auch gesehen hat", sagte Marco Schuster nach den ersten 90 Pflichtspiel-Minuten des Jahres. Der Mittelfeldspieler legte mit seinen Kollegen euphorisch los und beschenkte die eigenen Fans nach sieben Minuten mit einer 2:0-Führung. Zunächst kombinierte sich das Zwillingspaar Gianluca und Raffael Korte durch und Raffael traf mit einem Flachschuss aus 16 Metern zum 1:0 (4.), ehe Valmir Sulejmani uneigennützig querlegte und Marco Meyerhöfer nach sieben Minuten das 2:0 ermöglichte.

Danach verpassten es die deutlich überlegenen Mannheimer, weiter Druck zu machen und ruhten sich auf der Führung aus. Das rächte sich nach 22 Minuten, als der starke Marco Koch davon profitierte, dass die Abseitsfalle des SVW nicht funktionierte und den Frankfurtern damit den 1:2-Anschlusstreffer ermöglichte. "Die Abstände waren zu groß, wir haben im Anlaufverhalten nicht alles richtig gemacht", sagte Schuster, der sich darüber ärgerte, dass der SVW nach der frühen Führung etwas nachlässig wurde.

Der Sieg geriet aber nicht in Gefahr, weil Timo Kern vor der Pause mit dem 3:1 nach einer Ecke für Beruhigung sorgte, und die Waldhöfer nach der Pause zwar kein offensives Feuerwerk mehr abbrannten, die Partie aber kontrollierten. Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Conrad das 4:1 für die Blau-Schwarzen, die damit zu einem souveränen Erfolg kamen, der auch in der Höhe verdient war - und nach dem sich Seegert auf seine "Ehrenrunde" machen konnte.

Waldhof: Scholz - Meyerhöfer, Conrad, Seegert, Hofrath (88. Schultz) - Marco Schuster - Deville, Kern, Gianluca Korte (76. Sommer), Raffael Korte (86. Weißenfels) - Sulejmani.

Frankfurt: Aulbach - Becker (21. Pollasch), Sierck, Nothnagel, Huckle - Burdenski (84. Ryminski) - Koch, Güclü, Azouagh (64. Straub), Schick - Plut.

Zuschauer: 6639; Schiedsrichter: Endriß (Göppingen); Tore: 1:0 Raffael Korte (4.), 2:0 Meyerhöfer (7.), 2:1 Koch (22.), 3:1 Kern (36.), 4:1 Conrad (80.).

https://www.rnz.de/sport/regionalsport_ ... 22605.html

Heimat der Fans bleibt gesperrt

Der SV Waldhof Mannheim und derDeutsche Fußball-Bund (DFB) stehen sich weiterhin im Streit gegenüber.Am vergangenen Mittwoch wurde noch vor dem Landgericht in Frankfurt wegen des Drei-Punkte-Abzugs verhandelt. Einen Tag vor dem Restrückrunden-Auftakt gegen den FSV Frankfurt (4:1) untersagte der Verband die Wiederöffnung der OST-Tribüne im Carl-Benz-Stadion als Fanbereich, obwohl der Klub die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat.

Es gab viel zu tun in den vergangenen Wochen, aber es gab ja dieses große Ziel vor Augen. Zum Start der zweiten Saisonhälfte sollten die Arbeiten abgeschlossen sein, damit die Fans des SV Waldhof beim Heimspiel gegen die Frankfurter "ihre" Otto-Siffling-Tribüne (OST) wieder beziehen können. Es musste ein neues Fangnetz installiert, ein separater Zugang zur Tribüne geschaffen und gleichzeitig ein Übergang gebaut werden, damit die Zuschauer auf den Geraden ihre Plätze erreichen konnten. "Wir haben ein Konzept erstellt und dies anschließend in Absprache mit der Stadt und der Polizei umgesetzt", sagt Markus Kompp.

Der Geschäftsführer des Regionalligisten ist davon ausgegangen, dass der DFB die Sperrung der Tribüne aufheben würde, wenn der Verein die notwendigen Umbauten vorgenommen hat. Nach dem Abbruch des Aufstiegsspiels gegen den KFC Uerdingen im vergangenen Mai war die OST als Stehplatz- und Fanbereich gesperrt worden. Eine Öffnung sollte erfolgen, wenn die Stadt und die örtliche Polizei ihr Okay für das erneuerte Sicherheitskonzept geben. Das kündigte der Verband während der Berufungsverhandlung vor dem DFB-Bundesgericht im September des vergangenen Jahres an. Der vorsitzende Richter Achim Späth hatte sich entsprechend geäußert. Doch daraus wurde nichts, der Verband ließ verlauten, dass die Prüfung der Sachlage "unbestimmte Zeit" andauern könne. "Wir haben alles getan, was in unseren Möglichkeiten war", sagte Kompp.

Gegen den FSV Frankfurt besetzten die Ultras den äußeren Teil der Gegengerade und feuerten ihre Mannschaft von dort aus lautstark an. Die örtliche Nähe zum Bereich der Gästefans kann aber für Schwierigkeiten sorgen, besonders in Duellen gegen Teams, die ebenfalls ein großes Zuschauerpotenzial haben. Beim Heimauftritt gegen den Erzrivalen Kickers Offenbach im Oktober wurde die OST mit Genehmigung des DFB für Fans geöffnet, um mehr Sicherheit im Stadion gewährleisten zu können. Auf eine ähnliche Entscheidung hoffen die Waldhof-Verantwortlichen auch mit Blick auf die Partie gegen den 1. FC Saarbrücken am 9. März. "Die Sicherheit im Stadion steht für den SV Waldhof an erster Stelle", hieß es in einer Mitteilung des SVW. (miwi)
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 16:48

FUSSBAL 4:1 GEGEN FSV FRANKFURT / VOR 25 JAHREN WURDE DAS CARL-BENZ-STADION EINGEWEIHT

Waldhof siegt zum Jubiläum

25. Februar 2019 Autor: alex/wy/mm

Schon lange vor Spielbeginn kamen die Fans zur Autogrammstunde mit ehemaligen Waldhof-Spielern anlässlich des 25. Geburtstags des Carl-Benz-Stadions.

© Nowey

MANNHEIM.Der SV Waldhof Mannheim hat das erste Spiel im neuen Jahr in der Fußball-Regionalliga 4:1 (3:1) gegen den FSV Frankfurt gewonnen. Vor mehr als 6600 Zuschauern ging der Tabellenführer früh durch einen Doppelschlag von R. Korte (4.) und Meyerhöfer (7.) in Führung. Den Frankfurter Anschlusstreffer durch Koch (22.) beantwortete Kern mit dem 3:1 (37.), Conrad setzte in der 80. Minute noch einen drauf. Waldhof-Rückkehrer Marcel Seegert zeigte eine starke Vorstellung, verlieh der Abwehr mehr Sicherheit. Vorne gab es endlich wieder Zählbares nach Standards – das dritte und vierte Tor fiel jeweils nach einem Eckball.

Schon lange vor dem Anpfiff pilgerten viele SVW-Fans ins Carl-Benz-Stadion, um an den Feierlichkeiten zu dessen 25. Geburtstag teilzunehmen. Torwart-Legende Kari Laukkanen führte den Reigen der Spieler von damals an, die eigens angereist waren. Bei einer Stadionführung mit Martin Willig vom Fanprojekt schwelgten sie in Erinnerungen an das 2:2 im Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC – vor 27 000 Zuschauern, so viele durften seitdem nicht mehr in die Arena.alex/wy/mm

https://www.morgenweb.de/bergstraesser- ... 06809.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 16:52

MANNHEIM
JUBILÄUM I VEREIN UND SEINE ANHÄNGER LASSEN EIN VIERTELJAHRHUNDERT FUSSBALLGESCHICHTE REVUE PASSIEREN

25 Jahre Carl-Benz-Stadion
25. Februar 2019 Autor: Markus Mertens (mer)
Zwei treue Anhänger, die für den Waldhof ihr Herz geben würden: Stephan Biffar (l.) und Alexander ...
Zwei treue Anhänger, die für den Waldhof ihr Herz geben würden: Stephan Biffar (l.) und Alexander Schwinn aus Mannheim.

© Mertens
In 25 Jahren Carl-Benz-Stadion hat der SV Waldhof Mannheim alles erlebt, was einen Traditionsverein an glorreichen und finsteren Episoden prägen kann: grandiose Zweitliga-Duelle und bittere Abstiege, umstrittene Lizenzentzüge und das Erbe legendärer Talente. Nur eines schien bei den Blau-Schwarzen nie zur Diskussion zu stehen – die unverbrüchliche Treue ihrer Anhänger.

FOTOSTRECKE
Jubiläum 25 Jahre Carl-Benz-Stadion, 23.02.2019
15 FOTOS ANSEHEN
CARL-BENZ-STADION
Jubliäumsfeier am CBS mit ehemaligen Spielern und Fans
Zur Jubiläumsfeier des CBS am Samstag kamen Fans und ehemalige Spieler zusammen, um der Spielstätte des SV Waldhof zum 25. Geburtstag zu beglückwünschen.

Auch schmerzhafte Momente
Es ist dieses einzigartige Gefühl, das Tausende Fans auch und gerade an diesem 23. Spieltag schon zu früher Stunde in die Oststadt geleitet. Denn nach 77 quälend langen Tagen Winterpause sind die Getreuen der „Buwe“ nicht nur heiß auf den Rückrundenstart gegen den FSV Frankfurt: Sie spüren auch den Geist dieses Ortes längst in sich.


VIDEO

LOKALES
25 Jahre "CBS": Ehemalige Akteure des SVW sprechen über "ihr" Stadion
Zum 25-jährigen Jubiläum des Carl-Benz-Stadion haben sich auch ehemalige Akteure des SV Waldhof blicken lassen. Der einstige Trainer Valentin Herr sowie die Spieler Norbert Hofmann und Kari Laukkanen sprachen mit dem "MM" über ihre Zeit am "CBS".
So wie Stephan Biffar und Alexander Schwinn aus Mannheim. Seit 1980 schenken sie „ihrem“ Waldhof die Ehre und haben von ruhmvollen Zeiten in der Ersten Bundesliga bis hin zu den Ascheplätzen in der Oberliga jeden noch so schmerzhaften Moment mit der Mannschaft überstanden.

Auch die Entstehungsgeschichte der Heimspielstätte verfolgten die beiden Anhänger aus Tradition von ersten politischen Rangeleien bis hin zur großen Euphorie und wissen genau, was dieses Stadion ihnen bedeutet: „Du hast den Jungs in all den Jahren so oft zugesehen, wie sie auf diesem Rasen gefallen und jedes Mal wieder aufgestanden sind – sowas schweißt zusammen. Du lernst hier Menschen kennen, die zu Freunden, zu Familie werden. Dieses Stadion ist ein zweites Zuhause.“

Worte, die auch zahllose weitere Anhänger mit Leben erfüllen. Wie selbstverständlich umarmen sich einander längst vertraute Gesichter in Trikots und Schals vor dem Einlass, genießen die jüngst neu gekürten Stadionwürste der Mannheimer Selgros oder sichern sich ein Autogramm von jenen Waldhof-Veteranen, die das Stadion im Februar 1994 gegen Hertha BSC eröffneten.

Dass unter ihnen gleich mehrere sind, die Kari Laukkanen oder Valentin Herr noch aus ihren aktiven Zeiten kennen, ist dabei kein Zufall, sondern Prinzip. „Der Waldhof verkörpert für mich die Kultur des kleinen Mannes“, wie es der langjährige Anhänger Roger Kambouris dem „MM“ verrät.

Seit der SVW in den 1970ern unter Fips Rohr im Alsenweg auflief, steht Kambouris auf der Tribüne und muss über die Gründe dafür nicht lange nachdenken: „Egal, ob du im Anzug oder in Turnschuhen hier herkommst, groß oder klein bist: Dieser grandiose Verein heißt dich willkommen. So, wie du bist. Ich glaube, dass sich die Stadt oft gar nicht im Klaren darüber ist, was für ein Juwel sie hier hat.“

Was sich zumindest über diesen Nachmittag nicht sagen lässt. Denn während des Spiels wirkt es, als sei den insgesamt 6639 Fans beim souveränen 4:1-Sieg in jeder Sekunde bewusst, wie wichtig ihre Anwesenheit an diesem historischen Tag wirklich ist. Da ist jeder Fangesang die entscheidende Nuance lauter, jeder Trommelhieb noch satter als gewohnt: ein ekstatisches Gefühl, von dem sich die Elf um Chefcoach Bernhard Trares tragen lässt, um dem Unentschieden gegen die Hertha vor 25 Jahren ebenso klare wie verdiente drei Punkte entgegenzusetzen.

Emotionaler Triumph
Ein emotionaler Triumph zwischen Gestern und Heute. Denn während Dauerkarten-Inhaber Michael Hauth seinem achtjährigen Neffen Levin die Leidenschaft zu den Blau-Schwarzen langsam lehrt, ist die tiefe Passion zum SVW bei David und Dennis Geisler längst in die DNA übergegangen. „Der Waldhof ist in all den Jahren fast unser ganzes Leben geworden. Denn hier in diesem Stadion bist du niemals alleine. Hier hält man zusammen – ohne Kompromisse.“

Am Ende sind es 430 Pflichtspiele vor 2 282 989 Zuschauern, die ein Vierteljahrhundert Mannheimer Fußballgeschichte statistisch erfassen. Doch es ist der Siegesjubel dieser 431. Partie, die dem allem seine Bedeutung verleiht.

© Mannheimer Morgen, Montag, 25.02.2019

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 06594.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 16:57

THEMA DES TAGESWaldhof feiert doppelt

25. Februar 2019 Autor: baum

MANNHEIM.Tausende Fans begleiteten den SV Waldhof am Samstag beim 23. Spieltag in die Mannheimer Oststadt. Nach 77 Tagen Winterpause feierten die Anhänger dabei nicht nur den 4:1-Sieg gegen den FSV Frankfurt, sondern auch den 25. Geburtstag des Carl-Benz-Stadions. Bei einer besonderen Autogrammstunde signierten Spieler aus dem Kader des Eröffnungsjahres 1994 Waldhof-Poster, darunter Torwart Kari Laukkanen, Frank Scheuber, Harald Preuß oder Michael Köpper. 25 Jahre nach dem Eröffnungsspiel erfuhren die Besucher auch, warum Laukkanen beim 2:2 gegen Hertha BSC zwei Gegentreffer kassierte: „Ich habe sie gekriegt, weil ein Tag zuvor mein Kind auf die Welt kam“, erklärte er augenzwinkernd. /baum

© Mannheimer Morgen, Montag, 25.02.2019

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 06856.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 19:30

Jetzt geht’s auuufwärts

Die Kletterhalle High Moves aus Bensheim wird neuer Business Club Partner des SV Waldhof Mannheim.

Die Buwe konnten bereits in einer Trainingseinheit in der vorletzten Woche sehen wie das Klettern und der Fußball zusammenhängen. Für High Moves Geschäftsführer Michael Dreißigacker bedeutet die Zusammenarbeit viel: „Ich bin froh, dass wir den SV Waldhof Mannheim nun als Partner unterstützen können. Schon seit meiner Kindheit bin ich ein großer Fan des Clubs. Ich habe volles Vertrauen in die neuen Strukturen des Vereins und durfte die Mannschaft beim Team Building persönlich kennenlernen. Ganz nach unserem Motto „Jetzt geht’s auuufwärts“ wollen auch die Spieler in dieser Saison hoch hinaus und ich hoffe wir können sie bei diesem Vorhaben unterstützen.“
 
 
„Mit High Moves haben wir einen spannenden Partner gewonnen, der den SV Waldhof Mannheim liebt und auf ganz besondere Weise unterstützen kann“, freut sich Geschäftsführer Markus Kompp.
 
 
High Moves war bereits 2006/2007 Sponsor und konnte nun als Business Club Partner wiedergewonnen werden. Geschäftsführer Michael Dreißigacker hat bereits zwölf Jahre Erfahrung im Industrieklettern, Team Building und in der Teamentwicklung und bietet in seiner Kletterhalle ein breitgefächertes Dienstleistungsangebot an.

https://www.svw07.de/aktuelles/jetzt-ge ... w%C3%A4rts
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 25.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 25.02.2019, 21:20

morgenweb
SVG Logo ILMA negativ
THEMEN
FASNACHT ABSTIMMUNG: JAZZ IM QUADRAT - HAUTNAH THEMENWELTEN DOSSIERS

NEWSTICKER MANNHEIM
Mannheim: Geänderte Zufahrtswege bei Saarbrücken-Spiel
Montag, 25.02.2019 Autor: onja
MANNHEIM.
Im Heimspiel am 9. März 2019 gegen den 1. FC Saarbrücken werden die Zufahrtwege zum Stadion des SV Waldhof teilweise geändert. Wie der Verein am Montagmorgen mitteilte, haben die zuständigen Sicherheitsbehörden und der Verein beschlossen, den Zufahrtweg Gartenschauweg zu sperren. Er soll den Gästefans als Zugang zum Stadion zur Verfügung gestellt werden. Die akkreditierten Personen, die einen Parkschein der Rubrik P3 besitzen, werden gebeten, stattdessen den Parkplatz P1 am Haupteingang anzufahren.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... 05122.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel