Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 28.11.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 12:18

Das  sagt der Präsident zum Abschied

Klaus-Rüdiger Geschwill tritt ab: "Es ist auch eine Traurigkeit zu spüren" - Bernd Beetz will dessen Nachfolger werden

Noch 0 Gratis-Artikeldiesen Monat.RNZonline Angebote

28.11.2018, 06:00 Uhr

Klaus-Rüdiger Geschwill hört heute Abend nach Differenzen mit Investor Bernd Beetz als Präsident des SV Waldhof auf. Foto: vaf

Von Michael Wilkening

Mannheim. Im Fußball kennt Klaus-Rüdiger Geschwill nur zwei Farben: Blau und Schwarz. Als Kind schaute er sich zunächst begeistert Spiele des FV Brühl an, dessen Vereinsfarben die gleichen sind wie die des SV Waldhof. Mit neun Jahren wurde der heute 60-Jährige von einem Onkel erstmals mit zum SV Waldhof genommen und hatte seine Liebe zum Traditionsverein aus dem Mannheimer Norden schnell entdeckt. 

Am Mittwoch tritt der Unternehmer von seinem Amt als Präsident des SV Waldhof zurück, das er seit 2016 bekleidete, zuvor fungierte er als Finanzvorstand. Im Interview zieht er eine Bilanz nach ereignisreichen Jahren an der Spitze des ambitionierten Regionalligisten.

Herr Geschwill, kann Ihre Frau schon überblicken, was in den kommenden Wochen und Monaten auf sie zukommt?

(lacht) Meine Frau weiß gar nicht, was sie mit mir machen soll. Sie ist es nicht gewohnt, dass ich öfter mal zur Verfügung stehe. Aber sie freut sich darauf, dass wir mehr Freizeit zusammen verbringen können.

Wie groß ist Ihre Freude, die Last des Amtes als Waldhof-Präsident nicht mehr auf Ihren Schultern tragen zu müssen?

Auf der einen Seite spürt man, wie Belastungen langsam abfallen, aber es ist auch eine Traurigkeit zu spüren. Die Aufgaben haben mir Spaß gemacht. Nachdem ich mich nach der Ausgliederung daran gewöhnen musste, keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft der Ersten Mannschaft zu haben, habe ich mich intensiv um die anderen Abteilungen im Verein gekümmert.

Was bleibt nach insgesamt acht Jahren im Präsidium des SVW hängen?

Der Aufstieg aus der Ober- in die Regionalliga, der uns als neu gewähltes Präsidium ein Stück weit in den Schoß gefallen ist, war ein schöner Moment. Wir haben auch danach tolle Spielzeiten mit den Trainern Kenan Kocak und Gerd Dais erlebt, auch wenn es am Ende nicht zum erhofften Aufstieg gereicht hat. Letztlich habe ich in der Zeit beim SVW tolle Menschen kennengelernt, diese Begegnungen haben mein Leben bereichert.

Nicht alles war positiv, denn Sie geben Ihr Amt vorzeitig ab, weil esDifferenzen mit dem Investor Bernd Beetz gibt …

Dazu möchte ich mich nicht mehr öffentlich äußern, denn wir haben uns in einer Stellungnahme als Präsidium dazu geäußert. Es soll jetzt keine schmutzige Wäsche gewaschen werden. Aber es ist ja kein Geheimnis, dass wir als Präsidium mit den anderen Leuten im Aufsichtsrat der GmbH nicht mehr konnten. Deshalb musste diese Lösung her, um die wir intern monatelang mit uns selbst gerungen haben. Dieser Entschluss ist uns nicht leicht gefallen.

Sie verpassen es, als Präsident dabei zu sein, wenn möglicherweise der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga gelingt …

Mich freut es unheimlich, wie die Erste Mannschaft und die U23 im Moment spielen und wie sie in der Tabelle stehen. Eventuell gibt es im kommenden Jahr zwei Aufstiege zu feiern, was wunderbar wäre. Aber wenn ich den Gedanken gehabt hätte, das vielleicht noch als Präsident mitnehmen zu wollen, wäre das nicht ehrlich gewesen.

Mal angenommen, der SV Waldhof schafft tatsächlich den Aufstieg. Wie hoch würden Sie den prozentualen Anteil des Präsidenten Klaus-Rüdiger Geschwill ansetzen?

Ganz klar bei null Prozent. Das Lob würden den Spielern, dem Trainerteam und der Sportliche Leitung gebühren. Und der Person, die die Rahmenbedingungen trägt, damit ein solcher Erfolg möglich ist, also Bernd Beetz.

Der kandidiert jetzt als Ihr Nachfolger. Was halten Sie von dieser Lösung?

Wenn er sich mit dem e.V. auseinandersetzt und sich ein eigenes Bild von den Abteilungen macht, kann das eine gute Sache werden. Wichtig wird sein, dass er Präsenz und Engagement zeigt. Diese Aufgabe bedeutet mehr, als Geld zu geben.

Apropos Geld: Sie haben dem Klub Darlehen zur Verfügung gestellt, die Rede ist von einer Gesamtsumme im mittleren sechsstelligen Bereich. Was passiert damit, wenn Sie aus dem Amt ausscheiden?

Bis zum kommenden Sommer gibt es feste Vereinbarungen. Wenn es darüber hinaus vernünftige Gespräche gibt, wird es zu Lösungen kommen, die der Sache nicht abträglich sind.

Wird es Sie weiterhin als Fan und Unterstützer des SV Waldhof geben?

Eins vorneweg, am Freitag bin ich gegen die TSG Hoffenheim II nicht im Stadion. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich nicht mehr Präsident bin, sondern schlicht damit, dass ich in der Firma Weihnachtsfeier habe. Ansonsten bleibe ich als Fan erhalten und werde so oft es geht live im Stadion mitfiebern.

https://www.rnz.de/sport/regionalsport_ ... 03186.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 16:30

Mannheim: "Ultras Mannheim" beteiligen sich an DFB-Strafe für SV Waldhof

Mittwoch, 28.11.2018 Autor: Thorsten Hof

MANNHEIM.Die „Ultras Mannheim“ beteiligen sich mit 18.750 Euro an der 40.000-Euro-Geldstrafe, die der DFB gegen den SV Waldhof verhängt hat. Der Verein muss das Bußgeld nach dem Spielabbruch gegen Uerdingen zahlen. „Wir übernehmen (...) Verantwortung für die Geschehnisse im Relegationsspiel“, heißt es in einer Mitteilung der Ultras. Auf der Internetseite der Gruppierung heißt es weiter, die Summe sei von "den Mitgliedern unserer Gruppe und Einzelpersonen der Fanszene gestemmt“ worden

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 16:54

Diring freut sich auf das Flutlichtspiel

Am Freitag um 19 Uhr trifft der SV Waldhof Mannheim im letzten Heimspiel des Jahres auf die TSG 1899 Hoffenheim II. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Daniel Schlager aus Rastatt.
 

Mit drei Punkten kehrten die Blau- Schwarzen aus Ulm zurück, dennoch zeigte sich Mittelfeldspieler Dorian Diring kritisch: „Zufrieden sind wir nicht, ich glaube das war eines von unseren schlechteren Spielen. Die Ulmer haben das sehr gut gemacht, haben uns immer unter Druck gesetzt und damit unseren Spielaufbau gestört. Wir haben aber bis zur letzten Minute um diesen Sieg gekämpft. Am Ende war es dennoch etwas glücklich.“
 
Mit der Reserve des Bundesligisten aus Hoffenheim trifft die Mannschaft auf den aktuellen Tabellenachten der Regionalliga Südwest. „Gegen Hoffenheim müssen wir auf jeden Fall wieder unseren Fußball spielen. Das heißt, von hinten raus spielen und defensiv genauso kämpfen wie gegen Ulm“, so der 26-jährige Franzose und ergänzt: „Zweite Mannschaften sind immer unangenehm zu spielen. Sie wollen alles spielerisch lösen. Mit unserem Pressing müssen wir sie zu Fehlern zwingen und dann vor dem Tor effektiv sein.“
 
Thomas Gösweiner ist mit neun Treffern der beste Torschütze der Kraichgauer. „Wir freuen uns auch endlich wieder ein Heimspiel zu haben und das auch noch unter Flutlicht. Das mögen wir alle besonders“, so Diring.



https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... VeBFJKkrXM
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 16:59

Die Buwe auf dem Weihnachtsmarkt

Es ist wieder Weihnachtsmarkt-Zeit und auch der SV Waldhof ist erneut mit von der Partie. Vom heutigen Mittwoch bis zum 23.12. habt ihr täglich von 11 bis 21 Uhr die Möglichkeit den SV Waldhof bei Glühwein und winterlicher Atmosphäre hautnah am Wasserturm zu erleben. Unseren Stand mit der Nummer 128 findet ihr, wie auch in den vergangenen Jahren auf dem Knecht-Ruprecht-Pfad. Es erwarten Euch viele tolle Angebotspreise und attraktive Fanshop-Gewinnspiele.

Auch unsere Buwe werden für Euch an folgenden Tagen vor Ort sein und fleißig Autogramm- und Foto-Wünsche erfüllen:
28.11. um 18 Uhr: Celik, Weißenfels, Sulejmani G. Korte
01.12. um 13 Uhr: Hirsch, Mi. Schuster, Hofrath, Sommer, R.Korte
03.12. um 18 Uhr: Scholz, Weis, Diring, Meyerhöfer, Sprecakovic
05.12. um 18 Uhr: Gäng, Kern, Deville, Nag
06.12. um 18 Uhr: Conrad, Ma. Schuster. Bouziane
07.12. um 18 Uhr: Just, Weik, Flick

https://www.svw07.de/aktuelles/die-buwe ... achtsmarkt
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 17:00

Letztes Spiel des Jahres der U23

Im letzten Heimspiel diesen Jahres mus die U23 Mannschaft nocheinmal auf dem eigenen Kunstrasen ran. Gegner ist die TSG Eintracht Plankstadt.
 

Der Mannheimer Herbstmeister empfängt im letzten Heimspiel der Saison die TSG Eintracht Plankstadt und möchte ein letztes Mal vor heimischer Kulisse die nächsten drei Punkte einfahren. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr auf dem eigenen Kunstrasen des SV Waldhof Mannheim am Alsenweg.
Ein großes Dankeschön geht an die Privatmannschaft von Harmonia Waldhof, die es der U23 möglich gemacht haben ihre letzten Heimspiele im Schlammloch auszutragen.
 
https://www.svw07.de/aktuelles/news/u23 ... es-der-u23
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 18:59

Flutlichtspiel im Carl-Benz-Stadion 

Letztes Waldhof-Heimspiel des Jahres: Trio fällt gegen Hoffenheim aus!

28.11.18 13:16

+

Jannik Sommer wird gegen Hoffenheim II ausfallen.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim - Das letzte Waldhof-Heimspiel des Jahres steht unter einem besonderen Stern. Der SVW spendet pro Zuschauer einen Euro an ein Kinderhospiz. Weniger erfreulich sind die Verletzungssorgen. 

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2018 empfängt der SV Waldhof unter dem Flutlicht des Carl-Benz-Stadions die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim (Freitag, 30. November/19 Uhr, live im MANNHEIM24-Ticker).

Der Anstoß zur Abendzeit ist ein Umstand, der nicht nur Fans begeistert. Mittelfeld-Dauerbrenner Dorian Diring spricht aus dem Nähkästchen und übermittelt die Vorfreude der Mannschaft: Flutlichtspiele sind für jeden in der Mannschaft etwas besonders: „Wir lieben das!“

„Mentalitätssieg“ bei heimstarken Ulmern

Die Stimmung am Alsenweg ist nach dem hart umkämpften Auswärtssieg in Ulm bestens. Nichtsdestotrotz muss man anerkennen, dass der SSV Ulm über weite Strecken die dominantere und spielfreudigere Mannschaft gewesen ist. Nachdem Bernhard Trares unmittelbar nach Spielschluss noch hart mit seiner Mannschaft ins Gericht gegangen ist, wertet er das Topspiel im Rückblick durchaus positiv: „Es war ein Sieg, der nicht mit Glanz bestückt war. Man muss auch mal dreckig gewinnen - es war ein Mentalitätssieg der Mannschaft.“ 

Verletzungssorgen begleiten SVW hartnäckig

Schließlich grüßen die Waldhöfer als souveräner Tabellenführer vom Platz an der Sonne. Nichtsdestotrotz bleibt zum Ende der Hinrunde das leidige Thema Verletzungssorgen dem SV Waldhof treu und drückt auf das Gemüt des Coaches. 

Nachdem Kapitän Kevin Conrad gegen Ulm wieder in der Startformation stand und Spielmacher Timo Kern einen Kurzeinsatz verbuchen konnte, fällt Letzterer wieder verletzungsbedingt aus. Gleiches gilt für Flügelflitzer Jannik Sommer, der sich im vergangenen Punktspiel das Außenband überdehnt hat. Zu allem Übel muss mit Mounir Bouzianeein potenzieller Vertreter Sommers auf der offensiven Außenbahn passen - Adduktorenprobleme! Da kann man nur von Glück sprechen, dass der NameJesse Weißenfels wieder auf dem Mannschaftsbogen stehen wird. 

Mit hohem Tempo und Aggressivität gegen eine spielstarke TSG II

Mit Hoffenheim II gastiert am Freitagabend eine junge aber technisch versierte Mannschaft, die immer wieder mit einer anderen Aufstellung überrascht, in Mannheim. Außerdem ist mit dem Einsatz von Spielern aus dem Profikader zu rechnen, vermutet der SVW-Trainer. 

Um erfolgreich vom Platz zu gehen, müssen seine Schützlinge in den Aktionen ein hohes Tempo an den Tag legen. Sein Stammspieler Diring drückt sich da weniger diplomatisch aus: „Wir müssen den Gegner richtig aggressiv anlaufen und in die Zweikämpfe reingehen, damit die Jungs nach fünfzehn, zwanzig Minuten nicht mehr so viel Bock haben zu kicken!“ 

Das Ziel der Mannschaft ist den Zuschauern ein gutes Spiel zu liefern und man würde sich über viele Zuschauer freuen, so der Franzose. In diesem Sinne:Auf zum letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2018!  

Übrigens: Bei der Sterntaleraktion sind bisher 2600 Euro zusammengekommen (Stand Mittwoch, 18. November/12 Uhr: 2.600 verkaufte Karten).  

esk

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 66866.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 19:08

Waldhof bangt um Trio

28. November 2018 Autor: th

Der Einsatz von Mounir Bouziane gegen Hoffenheim II ist noch fraglich.

© PIX-Sportfotos/Andreas Doering

MANNHEIM.Fußball-Regionalligist SV Waldhof hat weiter mit Personalsorgen zu kämpfen. Vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen die TSG Hoffenheim II am Freitagabend (19 Uhr) ist der Einsatz von Timo Kern, Mounir Bouziane und Jannik Sommer fraglich. "Wir werden dennoch eine starke Mannschaft auf den Platz bekommen", sagt Trainer Bernhard Trares, der den Anspruch hat, auch gegen die Bundesliga-Reserve der Kraichgauer erfolgreich zu sein. Auch Mittelfeldspieler Dorian Diring freut sich auf die Partie: "Ein Flutlichtspiel ist immer etwas Besonderes."

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 59889.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 19:23

SV Waldhof ist gerne Spielverderber

28. November 2018 Autor: Thorsten Hof (th)

Dorian Diring (Mitte, hier in der Partie gegen Walldorf) hofft gegen Hoffenheim II auf eine Leistungssteigerung der Mannheimer.

© Binder

Auch im Nachklang gab es über den jüngsten 2:0-Erfolg des SV Waldhof beim SSV Ulm keine zwei Meinungen. „Mit dem Ergebnis waren wir zufrieden, mit der Leistung nicht. Das war vielleicht unser bisher schlechtestes Spiel “, räumte beispielsweise Mittelfeldspieler Dorian Diring ein. Trainer Bernhard Trares sprach sogar von einem „dreckigen Sieg“. Doch ein schlechtes Gewissen hat beim Tabellenführer der Fußball-Regionalliga Südwest natürlich niemand und die Rolle des Spielverderbers würde Diring auch in der Partie am Freitagabend (19 Uhr, Carl-Benz-Stadion) nicht ablehnen. „Wir müssen den Hoffenheimern gleich so begegnen, dass sie nach 20 Minuten keinen Bock mehr haben zu kicken“, sagt der Franzose mit einem Augenzwinkern.

Gegen die Reserve des Bundesligisten dürfte die Mannheimer immerhin eine andere Partie zu erwarten, als zuletzt in Ulm. Während die Schwaben laut Coach Trares immer wieder mit langen Bällen hinter die Abwehr agierten und dann mit aller Macht nachrückten sowie aus den Waldhof-Fehlern im Aufbauspiel Kapital schlugen, spielt die U 23 der Kraichgauer bekanntermaßen einen gepflegteren Ball. „In Ulm haben uns für einen anderen Auftritt vielleicht auch spielstarke Leute wie Timo Kern gefehlt, die entsprechende Lösungen gefunden hätten“, meint Trares, der den in Ulm eingewechselten Ex-Walldorfer beim letzten Heimspiel des Jahres weiter nicht in der Startelf sieht. Der Spielmacher laboriert wie gehabt ab den Folgen einer Knieverletzung, unter der Woche haben sich nun auch Mounir Bouziane (Adduktoren) und Jannik Sommer (Außenband am Knie) in den Krankenstand verabschiedet. Ihr Einsatz ist ebenfalls fraglich. „Wir werden dennoch eine starke Mannschaft aufbieten können“, ist Trares sicher und lässt sich auch nicht Berichten beeindrucken, dass bei der TSG-Reserve etwa U-21-Europameister Nadiem Amiri Spielpraxis sammeln soll. „Wir bereiten uns eher auf das System des Gegners als auf Einzelspieler vor“, lässt sich Trares nicht von irgendwelchen Eventualitäten leiten.

Für das letzte Heimspiel des Jahres unter Flutlicht sind bereits 2600 Tickets verkauft, was auf eine ansprechende Kulisse für das kleine Derby hoffen lässt. Damit sind für die Benefizaktion zugunsten des Kinderhospiz’ Sterntaler schon jetzt 2600 Euro sicher, da der SVW pro Zuschauer einen Euro spendet. Zusätzlich werden Spendenboxen aufgestellt und die Trikots aus dem Spiel versteigert.

© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 28.11.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 60006.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.11.2018, 23:02

SV WALDHOFJahreshauptversammlung wählt Bernd Beetz zum neuen Präsidenten

28. November 2018 Autor: Thorsten Hof (th)

Die Jahreshauptversammlung wählte Bernd Beetz zum neuen Präsidenten.

© Binder

MANNHEIM.Bernd Beetz ist neuer Präsident des SV Waldhof Mannheim. Die Mitglieder des Traditionsvereins wählten den maßgeblichen Geldgeber der aus dem Hauptverein ausgegliederten Spielbetriebs-GmbH am Mittwochabend bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung (JHV) nun auch zum Chef des Mehrspartenclubs. Beetz bekam 180 Ja-Stimmen von den 266 anwesenden Waldhof-Mitgliedern und damit knapp 68 Prozent Zustimmung. 26 Waldhöfer enthielten sich, 60 Mitglieder stimmten mit Nein. Damit wurde der 68-Jährige für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Mit ins neue Präsidium rücken erwartungsgemäß der bisherige SVW-Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Höß, der Warenhaus-Manager Thomas Bollmeyer, die SVW-Behindertenbeauftragte Birgit Loewer-Hirsch und Wolfgang Gruber. Die Wahl des Mäzens stand zu Beginn der JHV allerdings auf der Kippe, da über einen Antrag abgestimmt wurde, die Präsidentenwahl zu verschieben. Der Antrag monierte die knappe Zeit zwischen dem Rücktritt des bisherigen Präsidiums und der JHV. Zudem seien die Gründe für den Rücktritt nicht ausreichend erklärt worden. Der Antrag bekam aber nur 40 Prozent Zustimmung.

Bernd Beetz engagiert sich im Verein bereits seit Mai 2016 als Mäzen. Der 68-jährige Mannheimer investierte bei seinem Einstieg vor zweieinhalb Jahren zunächst eine Million Euro, um die Spielbetriebs-GmbH aus dem Hauptverein auszugliedern. Zudem half er dem Verein in der vergangenen Spielzeit und zu Beginn dieser Saison mit siebenstelligen Euro-Beträgen aus, um den Spielbetrieb zu finanzieren.

Sein Vermögen resultiert aus Beetz' Managertätigkeiten beim Kosmetikkonzern Coty sowie seit Mai dieses Jahres als Aufsichtsratsvorsitzender des Kaufhauskonzerns Galeria Kaufhof. Als Präsident wird Beetz in Zukunft parallel zu seinem Platz im Aufsichtsrat des Hauptvereins auch Mitglied des Aufsichtsrats der Spielbetriebs-GmbH sein. Beetz hatte dem "Mannheimer Morgen" angekündigt, er wolle als Präsident "die Spielbetriebs-GmbH und den Hauptverein zusammenbringen"

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 59868.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 29.11.2018, 09:47

SV WaldhofBernd Beetz ist neuer Präsident

Kein Spaziergang für den Unternehmer - 180 Ja-Stimmen

Noch 1 Gratis-Artikeldiesen Monat.RNZonline Angebote

28.11.2018, 22:00 Uhr

Bernd Beetz. Foto: vaf

Von Michael Wilkening

Mannheim. Bernd Beetz wurde am Mittwochabend zum Präsidenten desSV Waldhof Mannheim 07 gewählt. Der Unternehmer, der seit mehr als zwei Jahren als Geldgeber für die Regionalliga-Mannschaft fungiert und in der ausgegliederten Spielbetriebs-GmbH Einfluss nimmt, erlebte aber keinen Spaziergang auf dem Weg ins höchste Amt des Traditionsvereins.

Beinahe hätte es gar keine Neuwahl des Präsidenten gegeben, denn gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung im überfüllten Franziskussaal im Speckweg mussten die 266 stimmberechtigten Mitglieder über einen Antrag abstimmen, die Neuwahlen zeitlich zu verschieben. "Der Zeitraum ist zu kurz, um geeigneten Kandidaten die Chance zur öffentlichen Positionierung zu geben", hieß es unter anderem in der Begründung des Antrages.

Ende Oktober hatte das am Mittwoch zurückgetretene Präsidium um Präsident Klaus-Rüdiger Geschwillseinen Rückzug angekündigt. Nach einigem Hin und Her stimmten 107 Mitglieder für den Antrag, der damit nicht die erforderliche Mehrheit fand.

Erst an Punkt zehn der Tagesordnung stand die Neuwahl des Präsidenten, nachdem das bisherige Präsidium unter Vorsitz des Präsidenten Klaus-Rüdiger Geschwill satzungsgemäß zurückgetreten war.

Mit einer klaren und kämpferischen Rede brachte Beetz die Mitglieder der Versammlung mehrheitlich hinter sich und zerstreute einige Bedenken hinsichtlich einer zu großen Machtfülle. "Ich kann nicht sagen, dass ich alle Probleme lösen werde. Das wäre vermessen", erklärte Beetz: "Aber die Wahrscheinlichkeit, sie zu lösen, ist besser, wenn ich mit dabei bin."

Es gab vor dem Wahlgang Diskussionen über das Prozedere der Abstimmung, ein Antrag auf geheime Wahl wurde mehrheitlich abgelehnt. Letztlich erhielt Beetz 180 Ja-Stimmen, es gab 26 Enthaltungen und 60 Nein-Stimmen. "Ich bedanke mich für die Wahl, ich nehme sie an", sagte Bernd Beetz. Anschließend berief der neue SVW-Präsident Stefan Höß (Vize), Thomas Bollmeyer, Birgit Loewer-Hirsch und Wolfgang Gruber in das Präsidium.

https://www.rnz.de/sport/svwaldhof_arti ... x0v398mfVI
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige



Nächste

Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel