Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 03.11.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 03.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 03.11.2018, 20:27

Torreiches Unentschieden gegen Astoria Walldorf

Am 16. Spieltag hieß es in der Regionalliga Südwest Tabellenführer SV Waldhof Mannheim gegen das Schlusslicht FC Astoria Walldorf. Nach dem 2:0 Auswärtserfolg in Elversberg, wollten die Blau-Schwarzen ihre Siegesserie von zuletzt drei gewonnen Partien in Folge gegen den FCA weiter ausbauen. Trainer Bernhard Trares musste dabei auf seinen verletzten Kapitän Kevin Conrad verzichten, dessen Position von Mirko Schuster eingenommen wurde. In einem Spiel wo erste und zweite Halbzeit sich wie Tag und Nacht glichen, kam der SVW im heimischen Carl-Benz-Stadion nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Torschützen vor 4.892 waren Valmir Sulejmani und Timo Kern, der gegen seinen ehemaligen Club gleich doppelt traf.

Bereits nach fünf gespielten Minuten kamen die Buwe das erste Mal gefährlich vor den Kasten der Gäste aus Walldorf. Valmir Sulejmani ließ mit einem wunderschönen Trick einen FCA Verteidiger aussteigen und spielte den Ball scharf in den Fünfmeterraum. Dort stand Maurice Deville, der den Ball aus vier Metern scharf auf das Tor brachte, doch Astoria Schlussmann Jürgen Rennar hatte den Ball im Nachfassen sicher. Das Spiel zeichnete sich in aber in der Folge durch viele Fehlpässe und Ballverlusten auf beiden Seiten aus, weshalb der SVW erst nach 28 Spielminuten durch einen Freistoß erfolgsversprechend vor den Kasten der Gäste kamen. Standardschütze Dorian Diring schlenzte den Ball hoch in den Fünfmeterraum der Walldörfer und fand mit seiner Flanke Timo Kern. Dieser setzte sich gegen seinen Gegespieler durch und verwandelte per Kopf zur 1:0 Führung für den Waldhof. Der Treffer durch den ehemaligen Walldörfer Spieler Kern, schien aber für die Astoria wie ein Weckruf gewesen zu sein, denn nach einem Konter der Gäste fiel in der 30 Spielminute der direkte Ausgleichstreffer. Tim Grupp spielte den Ball zwischen Abwehr und Tor des SVW und fand seinen offensiven Linksaußen Marcus Meyer. Dieser nahm den Ball einmal an und verwandelt eiskalt zum 1:1 Ausgleich. Der Heimmannschaft merkte man an, dass sie den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleichstreffer erst einmal verarbeiten mussten und brauchten bis zur 36 Minute ehe Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer erneut einen Schuss auf Keeper Rennar abgeben konnte. Den Schuss platzierte die Nummer 21 aber nur unzureichend, weshalb Rennar den Ball wie bereits zu Beginn der Partie sicher halten konnte. Auch gegen Ende der ersten Halbzeit fehlte es beiden Mannschaften an der erfolgsbringenden Spielidee. Die Nummer 6 der Astoria Tim Grupp prüfte nach einem Schuss aus sieben Metern SVW Schlussmann Scholz, der den Ball aber noch stark über den Querbalken lenkte und das Unentschieden zur Halbzeit festhielt.

Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit legten die Buwe aber direkt zum Wiederanpfiff rasant los. Linksverteidiger Raffael Korte zog von links in die Mitte und schoss den Ball kraftvoll auf den Kasten von Torhüter Rennar. Sein Schuss wurde im letzten Moment zwar noch geblockt, doch der abgefälschte Ball verfehlte nur knapp den Kasten der Walldörfer. In der 52 Minute dann der Rückschlag für den SVW. Nach einem Eckball von der rechten Seite, konnte der Ball von der Waldhöfer Verteidigung zunächst noch aus der Gefahrenzone geklärt werden, doch der Ball sprang direkt vor den Fuß von Marcus Meyer. Der nahm den Ball aus 18 Metern direkt und schoss den Ball an die Innenseite des linken Torpfostens, wo der Ball hinter Scholz einschlug. Eine durchaus überraschende 1:2 Führung der Gäste. Diesmal konterte die Mannschaft von Bernhard Trares direkt mit dem verdienten Ausgleichstreffer. Diring spielte den Ball nach einem Eckball kurz auf Meyerhöfer, der hoch in den Sechzehner flankte. Der Pass fand erneut den starken Timo Kern, der seit heute zweites Kopfballtor markierte. Die Partie nun um einiges sehenswerter als noch in der ersten Halbzeit, fand aber eine erneut überraschende Wendung in einer Phase wo der SVW den Gegner offensiv dominierte. Astoria suchte erneut seinen doppelten Torschützen Meyer, der aber von Schuster noch abgefangen wurde. Doch in der Kommunikation zwischen Mirko Schuster und Torhüter Scholz kam es zu Schwierigkeiten, weshalb Meyer seine Chance witterte und dem SVW Innenverteidiger die Kugel abnahm. In der Folge zögerte die Nummer 19 der Gäste nicht lange und verwandelte eiskalt zur 2:3 Führung. Doch die Mannschaft bewies nach dem Gegentor großen Charakter und kam in der 69 Spielminute durch einen Treffer von Valmir Sulejmani zum verdienten Ausgleich. Maurice Deville bekam den Ball auf der rechten Außenseite zugespielt und flankte auf Verdacht scharf in den Fünfmeterraum. Dort verpassten drei Walldörfer, einschließlich Torhüter Rennar, die Kugel. Devilles Pass landete schlussendlich bei Sulejmani der nur noch zum 3:3 Ausgleich einschieben musste. Der SVW drängte in Folge dessen auf den überfälligen Führungstreffer und kam zu weiteren hochkarätigen Chancen. Walldorf spielte seit dem Ausgleichstreffer nur auf Zeit und machte es dem SVW schwer die wichtigen Lücken zu finden. Schlussendlich blieb es beim nicht leistungsgerechten 3:3 Unentschieden.
 
Abschließend muss die doch sehr fragwürdige Schiedsrichterleistung durch Marc Philip Eckermann und seinem Schiedsrichtergespann in Frage gestellt werden, denn in vielen Situationen schien der Unparteiische mit seinen Entscheidungen überfordert zu sein. Die Gäste nutzten ihre wenigen Chancen konsequent aus und zitterten sich zu einem Punktgewinn. Der SVW zeigte nach zweimaligem Rückstand großen Charakter und konnte sich am Ende nicht mit drei verdienten Punkten belohnen.

https://www.svw07.de/spielberichte/3-sv ... a-walldorf
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 03.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 03.11.2018, 20:35

Nach Remis gegen Schlusslicht Walldorf 

„Das war einfach schlecht!"- Trares und Kientz wüten gegen Schiedsrichter

03.11.18 17:04

+

Archivfoto: Bernhard Trares (li.) und Sportdirektor Jochen Kientz (r.)

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim - Nach dem Unentschieden gegen Schlusslicht Astoria Walldorf ist der Frust bei den Waldhof-Verantwortlichen groß - vor allem wegen der Leistung des Schiedsrichters...

Was für ein Spiel! Nach packenden 90 Minuten trennen sich am Samstag (3. November) Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim und der Tabellenletzte FC-Astoria Walldorf 3:3 

Für Waldhof-Coach Bernhard Trares und Sportdirektor Jochen Kientz hat vor allem die Leistung des Unparteiischen Marc-Philipp Eckermann die Partie massiv beeinflusst.

„Nicht nur ich als Trainer, sondern das ganze Stadion war unzufrieden mit der Leistung des Schiedsrichters. Ich verstehe nicht, wie man bei einem Derby so ein junges Kerlchen pfeifen lässt. Viele Entscheidungen konnte man nicht nachvollziehen, das war einfach schlecht", ist Trares verärgert.

Auch Kientz lässt seinem Frust nach der Partie freien Lauf: „Der Schiedsrichter ist heute mit seinen jungen Jahren auf die Taktik von Walldorf reingefallen. In der zweiten Halbzeit war es nur Zeitspiel. Da ist es doch normal, dass man mal lauter wird." 

Sowohl Trares als auch Kientz sind während der zweiten Halbzeit auf die Tribüne verwiesen worden.

Spektakulärer Schlagabtausch nach der Pause 

Zum Spielverlauf: Der SVW findet in der ersten Halbzeit nur schleppend in die Partie, die einzig gute Gelegenheit sitzt aber: Nach einem Diring-Freistoß steht Timo Kern (28.) goldrichtig und köpft zur Führung ein. Im direkten Gegenzug können die Gäste durch Marcus Meyer(30.) aber ausgleichen. „Nach der Führung darfst du natürlich nicht direkt das Gegentor kriegen", ärgert sich Trares. 

Es folgt eine spektakuläre zweite Halbzeit mit vier Toren in 16 Minuten: Nachdem Meyer (53.) den Tabellenletzten erneut in Führung gebracht hat, zieht Kern (58.) mit seinem zweiten Treffer nach. Ein böser Abwehrschnitzer von Mirko Schuster (60.) bringt Walldorf erneut in Führung, ehe Sulejmani (69.) abermals ausgleichen kann - 3:3. 

„Hätten heute gewinnen müssen!"

„Es war ein sehr hektisches Spiel. In der zweiten Halbzeit hat uns hat die Stabilität gefehlt. Ich glaube, dass Walldorf hier heute ihr bestes Saisonspiel gezeigt hat, dennoch hätten wir gewinnen müssen", so Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer. Selbst der Doppelpack von Kern gegen seinen ehemaligen Verein geht dabei unter: „Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Klar ist es schön zwei Tore gemacht zu haben, aber das spielt jetzt eine untergeordnete Rolle", so der Mittelfeld-Stratege.

Trotz den zwei verlorenen Punkten gegen das Tabellen-Schlusslicht lobt Trares die Moral seines Teams: „Ich muss meiner Mannschaft ein Riesenkompliment machen, wie sie nach dem Rückstand noch gekämpft und bis zur letzten Minute noch an den Sieg geglaubt hat."

mab 

https://www.ludwigshafen24.de/sport/wal ... 53634.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 03.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 03.11.2018, 20:40

Kern-Doppelpack reicht nicht

Irres Torfestival! Waldhof lässt gegen Schlusslicht Walldorf Punkte liegen

03.11.18 16:05

+

Timo Kern trifft gegen Walldorf doppelt.

© MANNHEIM24/Marco Büsselmann

Mannheim - Sechs Tore, kein Sieger! Im Duell Spitzenreiter gegen Schlusslicht liefern sich der SV Waldhof und der FC-Astoria Walldorf einen packenden Schlagabtausch.

Der SV Waldhof Mannheim hat die 40-Punkte-Marke am Samstag noch nicht geknackt! Gegen den Tabellenletzten FC-Astoria Walldorf lässt der Favorit im Kampf um den Aufstieg in Liga drei zwei wichtige Zähler liegen. Die 4.892 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion sehen eine verrückte Partie

Im Vergleich zum 2 :0-Auswärtssieg in Elversberg verändert SVW-CoachBernhard Trares seine Startelf auf lediglich einer Positionen: für den angeschlagenen Kapitän Kevin Conrad(Rückenprobleme) beginnt Mirko Schuster. 

Die Mannheimer tun sich zunächst enorm schwer in die Partie zu finden. Schlusslicht Walldorf hat die ersten kleineren Möglichkeiten. Spielerisch läuft nicht viel beim Tabellenführer zusammen. Nach einer knappen halben Stunde ist es dann eine Standardsituation, nach der die Blau-Schwarzen in Führung gehen: Nach Freistoß von Dorian Diring köpft ausgerechnet Timo Kern (28.) gegen seinen Ex-Verein die Kugel ins Netz. 

Der Vorsprung hält aber nicht lange: Im direkten Gegenzug sorgt Walldorfs Marcus Meyer (30.) mit einem platzierten Flachschuss für den Ausgleich. In der Folge kommt kaum ein Spielfluss in die Partie, weil sich beide Mannschaften viele Fehlpässe im Mittelfeld leisten. Es bleibt beim Unentschieden zur Pause. 

Packender Schlagabtausch 

Die zweite Halbzeit entwickelt sich rasant: Zunächst bringt Meyer (53.) die Gäste sehenswert in Führung. Nur acht Minuten später steht Kern nach einer Ecke erneut goldrichtig und macht seinen zweiten Treffer (58.). Kurz darauf folgt aber ein folgenschwerer Schnitzer von Mirko Schuster, der sich als letzter Mann bei der Ballannahme verschätzt - Meyer sagt Danke und schnürt den Hattrick - 2:3! 

Die Mannheimer drücken nun aufs Tempo und setzen Walldorf enorm unter Druck. Nach Querpass von Diring staubt Valmir Sulejmani (69.) zum erneuten Ausgleich ab - Wahnsinn! Für den Sieg reicht es letztlich aber nicht mehr - es bleibt beim 3:3.

Am kommenden Samstag (10. November, 14 Uhr) gastiert der SV Waldhof Mannheim bei der Reserve von Mainz 05. 

SV Waldhof Mannheim – FC-Astoria Walldorf 3:3 (1:1)

SV Waldhof Mannheim: Scholz - Meyerhöfer, Schultz, Mi. Schuster - Marco Schuster, Diring  - Deville, R. Korte, Sommer (65. Bouziane), Kern (81. Hirsch) - Sulejmani  

FC-Astoria Walldorf: Rennar - Kiermeier , Nyenty, Müller, Pellowski - Horn (56. Kranitz), T. Grupp, Meyer, Fahrenholz (86. Batke) - Groß (74. Pander), Wekesser

Tore: 1:0 Kern (28.), 1:1 Meyer (30.), 1:2 Meyer (53.), 2:2 Kern (58.), 2:3 Meyer (60.), 3:3 Sulejmani (69.) 

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Waiblingen)

Zuschauer: 4.892

mab 

https://www.ludwigshafen24.de/sport/wal ... 52780.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 03.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 03.11.2018, 21:21

Dem SV Waldhof Mannheim Paroli geboten

Von:  Stephan R.T. | Kommentare (0) | Weiterempfehlen

Am 16. Spieltag der Regionalliga Südwest überraschte der Tabellenletzte FC-Astoria Walldorf beim Tabellenführer SV Waldhof Mannheim und nahm hochverdient einen Punkt mit in die Astorstadt. Das Kurpfalzderby endete leistungsgerecht 3:3-Unentschieden, der ehemalige Walldorfer Tim Kern traf für seinen neuen Arbeitgeber, Marcus Meyer schnürte für den FCA gar einen Hattrick.

Walldorfs Cheftrainer Matthias Born musste seine Startelf auf drei Positionen verändern, Andreas Schön sah vorige Woche die fünfte Gelbe Karte und fehlte gesperrt, Christopher Hellmann fehlte verletzt (Meniskuseinriss) und Simon Kranitz nahm zunächst auf der Reservebank Platz. Dafür begannen der wiedergenesene Niklas Horn, Marcus Meyer und Tim Fahrenholz.

Von Beginn an spielte der FC-Astoria Walldorf mutig Fußball und ließ den Ball gut in ihren Reihen zirkulieren. Die Hausherren wurden hoch angelaufen, sodass ein sauberes Passspiel für den SV Waldhof Mannheim zunächst nicht groß aufkommen sollte. Die erste Torgelegenheit hatte trotzdem der Waldhof als Deville mit einem Drehschuss aus spitzem Winkel an Jürgen Rennar scheiterte (7.). Der FCA schaffte es in der Folge Nadelstiche zu setzen, Erik Wekesser gab einen ersten Warnschuss aus zweiter Reihe ab, kurz darauf wurde ein Schuss von Horn in höchster Not geblockt (9./14.). Nach einer knappen halben Stunde ging der Spitzenreiter nach einer Standardsituation durch Kern per Kopf in Führung, vorausgegangen war ein unnötiges Foulspiel auf der linken Walldorfer Abwehrseite. Der FCA antwortete prompt und glich im direkten Gegenzug durch Meyer aus. Auf Augenhöhe verlief der Rest der 1. Halbzeit, Scholz rettete seine Vordermänner kurz vor der Pause, bei einem Drehschuss von Kapitän Tim Grupp (43.).

Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine zurück und das Spielgeschehen blieb gleich, Waldhof machte Druck, Walldorf hielt jedoch top dagegen. In der 53. Minute ging Walldorf erstmals in Führung, Meyer erzielte das 2:1 mit einem sehenswerten Sonntagsschuss im Anschluss an einen Eckball. Mannheim drückte und glich nach einer Stunde Spielzeit aus, eine scharfe Flanke in den Walldorfer Strafraum bugsierte der kurz zuvor eingewechselte Kranitz ins eigene Gehäuse. Aber auch sollte Walldorf nicht einbrechen und markierte fast postwendend den nächsten Treffer durch Meyer, der einen Fauxpas von Mannheims Innenverteidiger Mirko Schuster dankend annahm und Scholz keine Abwehrchance ließ (62.). Wütend griffen die Waldhöfer in der Folge an und schnürten den FC-Astoria Walldorf in deren Hälfte regelrecht ein. In der 69. Minute belohnten sich die Quadratestädter mit dem 3:3-Ausgleich durch Angreifer Sulejmani. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beide Mannschaften spielten voll auf Sieg. In einer turbulenten Nachspielzeit klärte erst Tabe Nyenty einen Mannheimer Schuss auf der Linie, dann lief der FCA in Überzahl auf das Waldhof-Tor zu, ließ die Chance auf den Lucky Punch jedoch ebenfalls liegen. So blieb es schlussendlich in einem spektakulären Derby beim insgesamt leistungsgerechten 3:3-Unentschieden.

Stimmen zum Spiel

Bernhard Trares (Trainer, SV Waldhof Mannheim): „Wir haben heute gegen eine sehr starke Walldorfer Mannschaft gespielt. Für uns war es klar, dass es schwer wird. Nach der Führung bekommen wir zu schnell das Gegentor. Wenn wir länger führen, hätten sich Räume aufgetan, die gut für unser Spiel gewesen wären. Im zweiten Durchgang muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen, wir haben zweimal einen Rückstand aufgeholt und bis zur letzten Minute an den Sieg geglaubt.“ 

Matthias Born (Trainer, FC-Astoria Walldorf): „Wir haben ein hochinteressantes Spiel gesehen, wir wollten hier etwas mitnehmen, im Idealfall gewinnen, mit dem 3:3 können wir sehr gut leben. Klar war uns, dass es hier nicht leicht wird, wenn Mannheim ins Rollen kommt, dann wird es ganz schwer. Wir haben immer wieder gut gestört und geärgert und erfolgreich Nadelstiche gesetzt. Wir haben daran geglaubt, dass wir hier etwas holen können, es war ein geiles Spiel auch für die Zuschauer.“ 

Ausblick

Der Punktgewinn beim Tabellenführer sollte für jede Menge Rückenwind im Endspurt bis zur Winterpause sorgen. Der FC-Astoria Walldorf empfängt nächste Samstag (10. November) den Aufsteiger TSG Balingen im Dietmar-Hopp-Sportpark, Anpfiff ist um 14 Uhr.

SV Waldhof Mannheim: Scholz – Meyerhoefer, Mirko Schuster, Schultz, Korte – Marco Schuster, Diring, Kern (80. Hirsch), Deville, Sommer (65. Bouziane) – Sulejmani 

FC-Astoria Walldorf: Rennar – Kiermeier, Nyenty, Müller, Pellowksi – Grupp, Horn (56. Kranitz), Meyer, Fahrenholz (85. Batke) – Wekesser, Groß (74. Pander)

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Breuningsweiler)
Zuschauerzahl: 4.892
Tore: 1:0 (29.) Kern, 1:1 (30.) Meyer, 1:2 (53.) Meyer, 2:2 (EG/58.) Kranitz, 2:3 (61.) Meyer, 3:3 (69.) Sulejmani 

Marco Monetta

http://www.die-fans.de/fussball/aktuell ... ,,,,,south
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 03.11.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 03.11.2018, 21:41

REMIS GEGEN SCHLUSSLICHT WALLDORF

SV Waldhof: Schiedsrichter-Wut und ein ärgerliches 3:3

03. November 2018 Autor: Alexander Müller (alex)

Dorian Diring (SVW) gegen Niklas Horn.

© AS Sportfoto/ Binder

MANNHEIM.Jochen Kientz musste sich disziplinieren, um nicht öffentlich Dinge zu sagen, die ihm hinterher auf die Füße fallen könnten. Der Sportchef des SV Waldhof war außer sich über die Leistung des Schiedsrichters beim spektakulären 3:3 (1:1) des Mannheimer Regionalliga-Spitzenreiters gegen den FC Astoria Walldorf. „Sicher haben wir heute auch den einen oder Fehler zu viel gemacht. Es war garantiert nicht unsere beste Leistung“, meinte der Ketscher – und legte dann richtig los: „Was der Schiedsrichter gepfiffen hat, war eine bodenlose Frechheit. So etwas habe ich noch nie erlebt.“

FOTOSTRECKE

8 FOTOS ANSEHEN

FUSSBALMannheim: SV Waldhof spielt 3:3 gegen Astoria Walldorf

Der SV Waldhof Mannheim hat am Samstagnachmittag im heimischen Carl-Benz Stadion ein 3:3-Unentschieden gegen Astoria Walldorf erspielt.

Kientz und Trainer Bernhard Trares waren im Laufe der zweiten Halbzeit vom Referee sogar auf die Tribüne verwiesen worden, weil sie sich über die Spielleitung von Marc Philip Eckermann aufgeregt hatten. Man muss sagen: Die Waldhof-Bank echauffierte sich zurecht. Denn der erst 21-Jährige hatte sich in seinem erst vierten Regionalliga-Spiel völlig überfordert präsentiert. Eine willkürlich erscheinende Zweikampf-Interpretation, keine Souveränität, Fehler in der Auslegung der Vorteilsregel – Eckermann entglitt die Partie in der zweiten Halbzeit vollends, auch wenn ihm kein klarer spielentscheidender Fehler unterlief. „Wir fühlen uns schon ein bisschen benachteiligt. Das ganze Stadion war unzufrieden. Viele Entscheidungen konnte man nicht nachvollziehen, das war richtig schlecht“, sagte Trares, stellte aber auch klar: „Nichtsdestotrotz sind wir für das Ergebnis verantwortlich. Das hat nichts mit dem Schiedsrichter zu tun. Man muss aber auch sagen, dass Walldorf es sehr gut gemacht hat.“

Insgesamt zeigte der SVW eines seiner schwächsten Saisonspiele. Erst in der zweiten Halbzeit nahm die hochgelobte Mannheimer Offensive Fahrt auf – hinten präsentierte sich der Tabellenführer aber über die komplette Spielzeit viel zu anfällig. Das lag auch daran, dass Kapitän und Abwehrchef Kevin Conrad wie befürchtet mit Rückenproblemen ausfiel. „Er ist einer der besten Abwehrspieler der Liga und hat uns schon gefehlt“, erklärte Sportchef Kientz. Für Conrad verteidigte Mirko Schuster zentral. Als Linksverteidiger stellte Coach Trares wie schon beim 2:0-Sieg in Elversberg den eigentlich offensiv veranlagten Raffael Korte auf, der an Achillessehnenproblemen laborierende Marcel Hofrath saß als etatmäßige Lösung zumindest wieder auf der Bank.

Dass im Carl-Benz-Stadion der Spitzenreiter und das Schlusslicht aufeinandertrafen, davon war lange nichts zu sehen. Beim Offensivspiel des SVW steckte mächtig Sand im Getriebe, gegen das Walldorfer 4-4-2-System fand die Trares-Elf in der ersten Hälfte so gut wie nie ein spielerisches Durchkommen. Und als nach einer knappen halben Stunde aus einer Standardsituation die Führung entstand, schenkten sie die Mannheimer quasi im Handumdrehen wieder weg. Valmir Sulejmani hatte einen Freistoß herausgeholt, den Dorian Diring butterweich aus dem Halbfeld in die Mitte flankte – Kern köpfte gegen seinen Ex-Club zum 1:0 ein (28.). Doch fast im Gegenzug passte der Waldhof auf der linken Abwehrseite nicht auf, die Hereingabe verwertete Marcus Meyer zum schnellen Ausgleich (30.). „Das darf uns natürlich nicht passieren“, kritisierte Coach Trares. Und Co-Kapitän Marco Schuster ergänzte: „Das war der Knackpunkt. Es war zu erwarten, dass wir einen schweren Start haben werden, aber wir dürfen nach dem 1:0 nicht sofort den Ausgleich kriegen. Sonst hätten wir das Spiel unter Kontrolle bekommen.“ Letztlich konnte der SVW, der aus dem Spiel heraus in den 45 Minuten keine klare Chance herauskombinierte, aber sogar froh sein, nicht mit einem Rückstand in die Kabine zu gehen: Der Walldorfer Tim Grupp zielte aus elf Metern knapp drüber (43.).

Das sollte aber erst die Ouvertüre für eine zweite Hälfte sein, die es in sich hatte. Erst fiel Meyers Distanzschuss nach einer abgewehrten Ecke aus 22 Metern vom Pfosten ins Waldhof-Netz (52.). Vom 1:2 hatten sich die Mannheimer gerade in Person von Kern erholt, der nach einer kurz ausgeführten Ecke die Flanke des starken Meyerhöfer unter Mithilfe eines Walldorfers zu seinem zweiten Treffer ins Netz köpfte (58.), als Conrad-Ersatz Mirko Schuster der Astoria die nächste Führung schenkte: Nach einem langen Schlag klärte der Mannheimer Verteidiger nicht entscheidend, Meyer nahm die Kugel und schoss zum 2:3 ein (60.) – ein Dreierpack im Benz-Stadion.

Doch der Waldhof zeigte Mentalität: Deville fand Sulejmani in der Mitte, der zum erneuten Ausgleich einschoss (68.). Nicht auszudenken, was im durch die zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichters ohnehin aufgeheizten Carl-Benz-Stadion los gewesen wäre, wenn der Schuss des eingewechselten Mounir Bouziane in der sechs Minuten langen Nachspiel nicht von Tabe Nyenty am Pfosten vorbei bugsiert worden wäre. Auf der Gegenseite hatten aber auch die Walldorfer bei einer Kontersituation noch die Gelegenheit zum „Lucky Punch.“

DAS SPIEL

SV Waldhof: Scholz – R. Korte, Mi. Schuster, Schultz, Meyerhöfer – Sommer &4. Bouziane), Ma. Schuster, Kern (81. Hirsch), Diring – Deville, Sulejmani.

FC Astoria Walldorf: Rennar – Pellowski, Müller, Nyenty, Kiermeier – Meyer, Horn (56. Kranitz), Grupp, Fahrenholz (85. Batke) – Groß (74. Pander), Wekesser.

Tore: 1:0 Kern (28.) 1:1 Meyer (30.) 1:2 Meyer (52.) 2:2 Kern (58.) 2:3 Meyer (60.) 3:3 Sulejmani (69.).

Beste Spieler: Meyerhöfer, Kern/Meyer.

Gelbe Karten: Sommer, Diring/Wekesser, Pellowski, Kiermeier.

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Breuningsweiler)

Zuschauer: 4892.

Nächstes Spiel: FSV Mainz 05 II – SV Waldhof, Samstag, 10. November, 14 Uhr, Bruchweg-Stadion.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel



cron