Regionalliga Reform

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon cahe » 04.10.2017, 17:27

Und vor allem sind die Ligen irgendwann leer wenn immer mehr ab als aufstrigen

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Benutzeravatar
cahe
Moderator
 
Beiträge: 14984
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen



ANZEIGE

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon brandlu » 04.10.2017, 17:47

Aber Auf- und Absteiger passen doch oder verrechne ich mich?
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon MetalWaldhof » 04.10.2017, 17:57

brandlu hat geschrieben:Aber Auf- und Absteiger passen doch oder verrechne ich mich?


Also bei mir ging auch alles auf.

@Cahe: Nicht übersehen: er splittet die 3. Liga in Nord und Süd.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23857
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon cahe » 04.10.2017, 18:15

Ups, Schande über mein Haupt. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Klar, stimmt alles. .. nur glaube ich Das wir jedes Modell das mit einer 2 geteilten 3. Liga aus der Diskussion nehmen können da dies niemals wieder passieren wird. Eher noch ne 2 geteilte 4. Liga, welche auch durchaus Charme haben könnte

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Benutzeravatar
cahe
Moderator
 
Beiträge: 14984
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Volkstribun » 04.10.2017, 18:20

Da nach dem bayrischen Modell der Südwesten so oder so einen direkten Aufsteiger erhält, kann es uns eigentlich egal sein, ob mit 5 oder 4 Regionalligen geplant wird. Dennoch halte ich die Lösung mit nur 4 Regionalligen für besser. Ich glaube auch, dass weder eine Aufstockung der Dritten Liga noch gar deren Zweiteilung kommt, da das Produkt zu sehr gesetzt ist und die Drittligisten da richtig opponieren werden. Eine zweigeteilte Vierte Liga wird finanziell kaum stemmbar sein, ohne dass es wenigstens Fernsehgelder pro Verein in Höhe der Dritten Liga gibt.
Wichtig finde ich - und das darf in den Diskussionen nicht vergessen werden -, dass man ernsthaft darüber nachdenkt, die Zweitvertretungen rauszunehmen. Dies muss unbedingt erfolgen.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6770
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Loyalseit1980 » 04.10.2017, 20:24

Zertifikat hat geschrieben:
Loyalseit1980 hat geschrieben:Relgation abschaffen!
1. Liga 20 Vereine - 3 Absteiger
2. Liga 20 Vereine 3 Auf - 4 Absteiger
3. Liga Nord 20 Vereine - 2 Auf - 4 Absteiger
3. Liga Süd 20 Vereine - 2 Auf - 4 Absteiger

4 Regionalligen je 18 Vereie - Südwest, Südost - Nordwest, Nordost - je 2 Aufsteiger
und 3 Absteiger

Darunter 12 Oberligen - jeder Meister steigt auf! - Gebiete leicht anpassen!


Die Top 3 Ligen von 56 auf 80 Vereine aufweichen?


1. Liga könnte auch 18er Liga bleiben. Wären dann 78 in den Top 3 Ligen.
In England sind es 68 Mannschaften in Top 3 Ligen. Und dort sind es 3 Ligen,
bei uns wären es 4.
Heute ist unser Tag!!!
Benutzeravatar
Loyalseit1980
 
Beiträge: 4476
Registriert: 26.02.2010, 23:33
Wohnort: Malusa

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 04.10.2017, 21:59

Modelle mit zweigleisiger 3. Liga kann man vergessen. In der medialen Diskussion geht klar hervor, dass an der eingleisigen 3. Liga nicht gerüttelt wird. Die 3. Liga ist in Stein gemeiselt.

Geht also nur noch darum, wie die vierte Spielklassenebene aussehen soll.

In der bisherigen öffentlichen Diskussion, gab es noch keine Stimmen, die sich für die Verbannung der zweiten Mannschaften ausgesprochen haben. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass dies passieren wird. Problematisch wäre dann eine zweigleisige 4. Liga, denn der Drang der zweiten Mannschaften in eine solche Liga wäre groß, denn man will ja weiterhin gegen SB, OF, MA, E, AC usw. spielen und eben nicht gegen die Dörfer, die nimmt man mit, aber letztlich geht es um Spiele mit professionellem Charakter. Zumindest alle Vereine, die stabil in der 1. Bundesliga spielen, würden ihre "Zweite" in die 4. Liga bringen wollen. Das würde dann auf etwa 6 Mannschaften pro Liga hinauslaufen, was m.E. zu viele wäre.

Problematisch wäre bei einer zweigleisigen 4. Liga auch der Unterbau. Ich halte es für ausgeschlossen, dass die 4. Liga praktisch zwischen 3. Liga und Regionalliga eingeschoben wird. Die RL's wären dann praktisch nicht lebensfähig, wenn deren gegenwärtigen Topteams in der 4. Liga spielen.

Am Ende könnte ein Kompromiss stehen:
4 Absteiger aus der 3. Liga, die RL's werden auf 4 reduziert, die jeweiligen Meister steigen auf. Unterhalb der RL's wird die Struktur der Oberligen angepasst, so dass man 12 Oberligen haben wird, sprich 3 Oberligen unter jeden RL. Die Sollstärke der RL's könnte vielleicht auch auf 20 erhöht werden. Der DFB-Pokal sollte im Zuge dessen, so reformiert werden, dass alle Drittligisten einen festen Startplatz haben und nicht mehr an ihrem jeweiligen Verbandspokal teilnehmen. Man könnte dann auch den ersten 4 oder 6 der 4 Regionalligen einen Startplatz im DFB-Pokal einräumen, um die Ligen "hinten raus" noch etwas spannender zu machen. Schlussendlich wäre es durch leicht gestärkte Regionalligen auch möglich, die Bundesligisten dazu zu bewegen, auf einen Aufstieg in die 3. Liga zu verzichten. Von wenigen Aussnahmen abgesehen, spielen die dort sowieso gegen den Abstieg und wenn man die RL Südwest so betrachtet, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sich SCF, M05 und VfB mit ihren zweiten Mannschaften dort nicht gut aufgehoben fühlen.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2576
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Amator » 04.10.2017, 23:42

Habe da eine revolutionäre Idee:

Bundesliga, zweite Liga, dritte Liga werden komplett abgeschafft. Die fünf Regionalligen werden in Oberligen umbenannt und bilden wie vor Einführung der Bundesliga 1963 die höchste Deutsche Spielklasse.
Die fünf Oberligen setzen sich aus den Vereinen der Bundesliga, zweiten Liga, dritten Liga sowie den ersten jeweils 7 Mannschaften der bisherigen Regionalligen zusammen. (Wobei sämtliche U23-Mannschaften von Profi-Klubs selbstverständlich außen vor sind, weil ja ihre Erste bereits in der jeweiligen Staffel vertreten ist.)
Damit sind wir nach 28 Jahren Abstinenz wieder erstklassig. Und zwar ganz ohne lästige Aufstiege. 8) :lol:
Benutzeravatar
Amator
 
Beiträge: 1807
Registriert: 09.06.2015, 09:11

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Fidi » 05.10.2017, 11:10

Amator hat geschrieben:Habe da eine revolutionäre Idee:

Bundesliga, zweite Liga, dritte Liga werden komplett abgeschafft. Die fünf Regionalligen werden in Oberligen umbenannt und bilden wie vor Einführung der Bundesliga 1963 die höchste Deutsche Spielklasse.
Die fünf Oberligen setzen sich aus den Vereinen der Bundesliga, zweiten Liga, dritten Liga sowie den ersten jeweils 7 Mannschaften der bisherigen Regionalligen zusammen. (Wobei sämtliche U23-Mannschaften von Profi-Klubs selbstverständlich außen vor sind, weil ja ihre Erste bereits in der jeweiligen Staffel vertreten ist.)
Damit sind wir nach 28 Jahren Abstinenz wieder erstklassig. Und zwar ganz ohne lästige Aufstiege. 8) :lol:



Ich würde das ganze dann aber auf 3 Ligen reduzieren, der jeweils nimmt dann an der Championsleague teil. :wink:
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Markus » 05.10.2017, 12:17

1 - 2 - 3 - 4 - 4 - 5 - 5 - 5 - 5 - .......

Pyramide. Immer doppeln. Nach RL kommt noch verbandsübergreifende OL. Danach Landesliga. Wirklich nach Ländern.

Das ist das einzige faire und greifende System. Versteh nicht, wieso man es sich so schwer macht.
Ich respektiere generell das Recht eines jeden Menschen auf freie Meinungsäußerung. Ich nehme dieses Recht aber auch für mich in Anspruch.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 21305
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige