2. Bundesliga 2014/2015

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon immer-SVW » 12.05.2015, 12:38

SV Sandhausen werden Punkte abgezogen


Nach dem grandiosen 4:0-Erfolg bei RB Salzburg hatten sie den Klassenerhalt noch stürmisch gefeiert, die Spieler und Verantwortlichen des SV Sandhausen. Nun muss die Partie zum Erhalt der zweiten Liga doch noch einmal verschoben werden.
Weil den Hardtwäldern „Verstöße gegen Vorschriften mit Blick auf Form und Inhalt relevanter Unterlagen“, vorgeworfen werden, zog die Deutsche Fußball Liga (DFL) dem SV Sandhausen mit sofortiger Wirkung 3 Punkte ab. Statt 41 Punkte stehen somit nur 38 Punkte auf dem Konto und somit rutscht die Mannschaft von Alois Schwartz auf Platz 12.

Schafft Sandhausen den Klassenerhalt trotzdem, geht der Verein mit 3 Minuspunkten in die Saison 2015/16. Der SV Sandhausen hat die Maßnahme der DFL bereits akzeptiert, einen Widerspruch wird es nicht geben.

Um welche „Verstöße“ es sich genau handelt, wurde noch nicht bekanntgegeben. Der SV Sandhausen möchte sich am Mittwoch im Rahmen einer Pressemeldung dazu äußern.

Quelle: sportwoche
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7751
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Master Maurer » 12.05.2015, 13:51

Nein, da ist nix Bundesliga reif.... Das ganze erinnert an den alten Bruchweg in Mainz. Weder die Infrastruktur noch das Bauwerk an sich hat irgendetwas mit 1.Liga zu tun. Die Nachbarn/Zugezogenen stehen bei jedem Heimspiel mit einem Schallpegler in ihrem Garten und Messen die Lautstärke(das wird wohl nächste Saison nicht leiser)... Dagegen ist unser CBS ne ganz andere Hausnummer!

Die wollen das Ding um/neubauen.... aber wie das genau aussieht weiß ich aktuell nicht und hab auch nichts gefunden auf die Schnelle.

Schau dir die Gerümpelburg mal an: https://goo.gl/maps/2xORl
Drum, ihr Sport-Vereins-Brüder, haltet euer Wort.
Haltet euren Club in Ehren, dass er blühet fort.
Benutzeravatar
Master Maurer
Moderator
 
Beiträge: 2267
Registriert: 14.12.2007, 14:39
Wohnort: Heppenheim, Südhessen

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon lenzler » 12.05.2015, 13:58

Darmstadt...Tribüne bundesligatauglich. ..?


Wenn ich das recht in Erinnerung habe,nicht... :shock:

Ich glaub das wäre mir noch der direkte Aufsteiger,der mir am wenigsten weh tun würde...ein bissl Magenschmerzen hab ich aber schon :kotz: . Leider hat es sich Braunschweig ja leider letztes Wochenende verspielt.


Jetzt Lautern in der Reli raus,dann kann ich damit halbwegs leben... :?

Tschuldigung Geigerzähler... :oops:
Benutzeravatar
lenzler
 
Beiträge: 2463
Registriert: 27.11.2008, 00:59
Wohnort: Monnemer
Beim SVW seit: 1980

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Tom » 13.05.2015, 02:33

Geigerzähler hat geschrieben:Darmstadt ist noch krasser Besser zu bewerten wie der KSC. Die haben sauschlechte Bedingungen.Trainingstechnisch,Etat.....Schuster macht dort alles.Scouten,Manager,Coach.......die haben eben sauwenig Resourcen,was ja klar ist wenn man erst wieder seit 3 Jahren "oben" ist aus der Versenkung.

Interessanter Artikel:

Fußballwunder Darmstadt
„Mentalität schlägt Qualität“
Durchmarsch in die Bundesliga? Dem SV Darmstadt fehlen vor dem Duell mit Karlsruhe nur noch wenige Punkte zum Aufstieg. Wie Trainer Dirk Schuster mit Moral und Teamgeist ein Spitzenteam geformt hat.
11.05.2015, von Alex Westhoff, Darmstadt

Zwischen Vormittagstraining vor genau null Kiebitzen und Interview schnürt Dirk Schuster noch schnell die Laufschuhe für eine kurze Runde. An den Schnürsenkeln ist der Chip befestigt, über den bei offiziellen Rennen die Zeit gemessen wird. In diesem Paar Schuhe allein ist der Trainer des SV Darmstadt 98 die Marathons in Karlsruhe, Rom und Frankfurt gelaufen. Im November würde er gerne in New York die 42,195 Kilometer angehen - klappt aber nur, wenn die „Lilien“ an jenem Wochenende an einem Freitagabend spielen.

Seine Fitness macht den drahtigen 47-Jährigen nicht unbedingt zu einem besseren Fußballlehrer, aber sie sorgt für Anerkennung bei den Profis. Schuster macht nicht nur alle Läufe mit, sondern auch das Kraft- und das Stabilisationstraining, das stets fünf Tage vor einem Spiel stattfindet. Seit Schuster in Darmstadt das sportliche Sagen hat, ist der Erfolg ein ständiger Wegbegleiter des Klubs - und auch die festen, unverrückbaren Abläufe.

Ob zu Saisonbeginn oder nun im zugespitzten Rennen um die Aufstiegsplätze drei Spieltage vor Schluss, Ruhe und Stabilität sind für Schuster mit das höchste Gut für das Binnenklima einer Profimannschaft. Das gilt auch vor dem vielleicht entscheidenden Aufstiegsduell mit dem Karlsruher SC an diesem Montag (20.15 Uhr / Sport1, Sky und im Bundesliga-Liveticker von FAZ.NET). Trainingszeiten, Fahrpläne, Essenszeiten und so weiter - jeder weiß weit im Voraus, woran er ist. Schuster beschreibt sich selbst als „ehrlich, offen, direkt und gerecht“.

Auch im Training setzt der „Lilien“-Trainer auf Bewährtes: schnörkelloses, intensives, spielnahes Üben mit vielen Wiederholungen und dem Fokus darauf, die Stärken des Teams zu stärken. „Wir wissen, was wir können und was wir nicht können“, hört man häufig im Darmstädter Kosmos. Schusters Training tue regelmäßig weh, sagen die Spieler. „Fußball ohne Schmerzen gibt es nicht“, sagt Schuster. Hart sein, hart bleiben, kämpfen, beharrlich sein, einstecken, aber auch austeilen können. Die „Lilien“ sind mit ihrer kampfstarken und mitunter nickeligen Spielweise der vermutlich ungeliebteste Gegner der Liga. „Dreckspätzigkeit im Rahmen des Erlaubten“, so Schuster, „ist eine Karte, die man auch mal spielen kann.“ Die Spielweise des SV 98 ist in gewisser Weise ein Spiegel des Karriereweges ihres Trainers.

1967 in Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz) geboren, drehte sich in seinem Leben schnell alles um Fußball. Schusters Vater Eberhard, der jetzt als Spielebeobachter für die Darmstädter tätig ist, war selbst ein erfolgreicher Kicker. Schon zur Schulzeit hatte Dirk Schuster Tage mit zwei Einheiten im straffen Takt von 7 bis 19 Uhr. Dass man mit Ehrgeiz und Willen viel ausgleichen kann, diese Lektion hat er schon früh gelernt, verinnerlicht und sie auch zur Leitlinie seines Tuns in Südhessen gemacht. Der Verteidiger war nie der Talentierteste, aber über Einstellung und Arbeitsethos machte er seinen Weg bis in die DDR-Nationalmannschaft (vier Spiele).

Nach der Wende wurde er Profi in Braunschweig, hatte von 1991 bis 1997 seine beste Zeit beim Karlsruher SC und machte drei Länderspiele für das vereinigte Deutschland. Aus kleinen Verhältnissen bis auf die große Bühne - die Vita des Sachsen steht authentisch für das, was er mit Darmstadt in seinem 29-monatigen Wirken am Böllenfalltor von den Niederungen der dritten Liga bis ans Tor zur Bundesliga vollbracht hat.

Trainer durch Zufall

„Mentalität schlägt Qualität“, sagt Schuster. Der 3:2-Heimsieg gegen Kaiserslautern am vergangenen Samstag sei ein Beleg dafür gewesen. Auch vor dem nächsten Duell unter Aufstiegsaspiranten beim Karlsruher SC am Montag wird Schuster seine Profis darauf hinweisen, dass die Kleinen, „das gallische Dorf“, wie er sagt, den vermeintlich Großen und Reichen dort oben nur mit Charakter, Disziplin, Teamgeist und harter Arbeit beikommen können. Der KSC sei zwar seine „alte Liebe“, sagt Schuster, „aber ich bin schon zu lange weg, damit es ein besonderes Spiel sein könnte. Zudem ist die neue Liebe bedeutend frischer.“

Schuster hat seinen Erstwohnsitz noch immer in Karlsruhe, für die „Lilien“ fährt er rund 70.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto. Die Pendelei und der Besuch von so viel Zweitligaspielen wie möglich schlagen mit mehr als 5000 Kilometern im Monat zu Buche. Am Montag wird er nicht die paar Minuten von daheim zum Wildparkstadion fahren, sondern mit dem Team im Bus von Darmstadt aus starten. „Alles so wie immer“, sagt Schuster, dessen Aberglaube besonders ausgeprägt ist. Das geht von Glücksbringern in der Hosentasche bis zur bevorzugten Richtung beim Auslaufen des Teams nach gewonnenen Spielen.

Für Schuster, der immer auch für einen lockeren, witzigen Spruch gut ist, gilt: Die Gruppe ist alles, Einzelinteressen sind nichts. Kernig, kurz, knackig sind seine Ansprachen in der Kabine. Aufgeben, sich hängenlassen ist ihm ein Graus. „Andere Trainer versuchen, künstlich die Spannung hochzuhalten. Er hält die Mannschaft psychologisch in der Bahn im sogenannten Aufstiegskampf, nimmt ihr den Druck“, sagt Offensivspieler Jan Rosenthal.

Schuster ist quasi zufällig zum Trainerdasein gekommen, als er auf einer seiner letzten Spielerstationen bei Waldhof Mannheim gebeten wurde, die B-Jugend im Abstiegskampf zu unterstützen. Dies gelang, und er hatte „Blut geleckt“. Auf seinem Weg nach oben - die „Lilien“ sind nach den Stuttgarter Kickers seine zweite Station - habe er sich vorgenommen, die besten Eigenschaften seiner Trainer auf sich zu vereinigen. „Die Motivationskunst von Winnie Schäfer, die Lockerheit von Peter Neururer, den Witz von Hans Krankl, das taktische Geschick von Uwe Rapolder und die Härte von Joachim Streich.“

Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 81199.html
----------------------------------------------------------------
An diese Runde in der B-Jugend Oberliga kann ich mich noch sehr gut erinnern.

Insbesondere das letzte Spiel gegen Offenburg (habe ich live am Alsenweg gesehen) war dahingehend spannend das selbst der 4:2 Sieg nur dadurch gereicht hat, dass gleichzeitig Sandhausen gegen Reutlingen versemmelt hatte.

Ehrlicherweise sollte man aber erwähnen, dass die drei Siege aus den letzten drei Spielen (die den Super-Last-Minute-Klassenerhalt damals noch ermöglicht haben) insbesondere dadurch zustande gekommen sind, dass am Ende die Hälfte der hochtalentierten C-Jugend eine Altersklasse höher den Karren aus dem Dreck gezogen hat.

Ich hatte das Glück Dirk Schuster in der Zeit kennenlernen zu dürfen. Ein gerader Typ mit hundertprozentiger Einstellung zu seinem Beruf. Sehr klar und aufgeräumt in seiner Art. Würde mich wirklich für ihn freuen, wenn er es als Trainer in die Bundesliga packt.
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9861
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Geigerzähler » 13.05.2015, 03:14

Schuster ist ein geiler Typ,keine Frage. Ich gönne ihm den Erfolg.Der läuft sogar Marathon und und und. :!:

Der Artikel ist nett geschrieben,nur wenn Darmstadt für Mentalität steht und der KSC für Qualität muss ich doch Lachen.

Große Unterschiede gibt es nicht in den Etats sowie der Infrastrukur.Und das spricht nicht gerade für die Bedingungen in dem der KSC sich bewegen muss die letzen JAHRE.

Im Winter gab man Alibaz ab und Van der Biezen,ein junger mann kam aus der RL Bayern.Dass wars.....man hatte dadurch 200.000 eingespart.Trotz Platz 2 in der Winterpause ging man nur mit 2 Angreifern in die Rückrunde(Micanski,Hennings).D98 holtn Rosenthal.

Infrastrukturell nimmt sich da wie gesagt auch ned viel und die Plätze am Adenauerring sind auch ned gerade der Hit.(Laut Kauczinski RL Niveau)
Ich habe großen Respekt vor Darmstadt UND der Arbeit dort.Gerade weil man solange raus war aus dem Profigeschäft.

Man sollte aber Bedenken,in KA ist auch dass Stadion UND die Trainigsbedingungen *hust* nicht gerade State of the Art.Beide Vereine verdienen Respekt....aber ist ok,ich will dem Schreiber nix böses.Er wollte wohl nur nen Artikel machen zum Dauerhöhenflug der D98.Er hat da aber eher Äpfel mit Äpfel verglichen,anstatt wie die Überschrift vermutet Äpfel mit Birnen.Und wie gesagt,ich kann ned klagen....2 Niederlagen seit Dezember,auch wenn der Aufstieg wohl weg ist.....Beide Vereine kratzen,um überhaupt in dieser Spielklasse konkurrieren zu können.Umso erfrischender......und geil für den Dirk !
Benutzeravatar
Geigerzähler
 
Beiträge: 5688
Registriert: 03.11.2014, 16:31
Wohnort: Lampertheim
Beim SVW seit: 2000

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Geigerzähler » 13.05.2015, 03:24

lenzler hat geschrieben:Darmstadt...Tribüne bundesligatauglich. ..?


Wenn ich das recht in Erinnerung habe,nicht... :shock:

Ich glaub das wäre mir noch der direkte Aufsteiger,der mir am wenigsten weh tun würde...ein bissl Magenschmerzen hab ich aber schon :kotz: . Leider hat es sich Braunschweig ja leider letztes Wochenende verspielt.


Jetzt Lautern in der Reli raus,dann kann ich damit halbwegs leben... :?

Tschuldigung Geigerzähler... :oops:


Ach ich nehms dir ned krumm.Die Kombination Waldhof und KSC ist für manche eben.......schlecht vorstellbar.Für mich aber "normal"-a) Gibt es eigentlich wenig Berührungspunkte der Klubs gemessen an der Anzahl der Spiele der vergangen Jahre....b) War ich so klein als ich KSC Fan wurde,da hatte ich keine Deutschlandkarte abfotografiert was die Rivalität begründet aufgrund der Nähe der Städte und c) wohne ich halt mein ganzes Leben in Lampertheim,von daher kommt man eben auch mal aufn Waldhof und findet den vielleicht auch cool und identifiziert sich so mit dem Fussball seiner Region. d) Dem Waldhof fehlt eben Lautern als als Gegner,dem KSC der VFB die letzten Jahre.Diese Duelle gabs noch weniger wie Waldhof vs KSC.Dass sich da auch die Blickwinkel vielleicht noch mehr verschieben....gerade was aktive Fanszenen betrifft.......absolut nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Geigerzähler
 
Beiträge: 5688
Registriert: 03.11.2014, 16:31
Wohnort: Lampertheim
Beim SVW seit: 2000

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Fußgönheimer » 13.05.2015, 08:29

Falls es zur Relegation KSC - VFB kommen sollte, streubt sich die Polizei gegen das Wildparkstadion als Austragungsort, angeblich ist auch das Carl-Benz-Stadion als Ausweichstätte im Gespräch :roll:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.moegliches-duell-mit-dem-vfb-ksc-will-fuer-relegation-nicht-umziehen.6f76fe4c-e3ea-4bea-878c-0f0c8ce1f90a.html

http://www.morgenweb.de/newsticker/mannheim-ksc-will-nicht-im-benz-stadion-spielen-1.2241242
Benutzeravatar
Fußgönheimer
 
Beiträge: 1625
Registriert: 10.11.2007, 20:06
Wohnort: Fußgönheim

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon löwchen » 13.05.2015, 10:19

Fußgönheimer hat geschrieben:Falls es zur Relegation KSC - VFB kommen sollte, streubt sich die Polizei gegen das Wildparkstadion als Austragungsort, angeblich ist auch das Carl-Benz-Stadion als Ausweichstätte im Gespräch :roll:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.moegliches-duell-mit-dem-vfb-ksc-will-fuer-relegation-nicht-umziehen.6f76fe4c-e3ea-4bea-878c-0f0c8ce1f90a.html

http://www.morgenweb.de/newsticker/mannheim-ksc-will-nicht-im-benz-stadion-spielen-1.2241242



Ich hoffe, dass die Stadt Mannheim als Eigentümerin des Stadions dieses Idee ablehnen würde. Wenn es da kracht, fällt es doch irgendwie wieder negativ auf das Image des SVW zurück.
Benutzeravatar
löwchen
 
Beiträge: 1530
Registriert: 12.09.2008, 12:44
Wohnort: Mannheim

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon SVW07-MANNEM » 13.05.2015, 11:08

löwchen hat geschrieben:
Fußgönheimer hat geschrieben:Falls es zur Relegation KSC - VFB kommen sollte, streubt sich die Polizei gegen das Wildparkstadion als Austragungsort, angeblich ist auch das Carl-Benz-Stadion als Ausweichstätte im Gespräch :roll:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.moegliches-duell-mit-dem-vfb-ksc-will-fuer-relegation-nicht-umziehen.6f76fe4c-e3ea-4bea-878c-0f0c8ce1f90a.html

http://www.morgenweb.de/newsticker/mannheim-ksc-will-nicht-im-benz-stadion-spielen-1.2241242



Ich hoffe, dass die Stadt Mannheim als Eigentümerin des Stadions dieses Idee ablehnen würde. Wenn es da kracht, fällt es doch irgendwie wieder negativ auf das Image des SVW zurück.



Was haben wir damit zu tun?
Einmal Waldhof Immer Waldhof.
Benutzeravatar
SVW07-MANNEM
 
Beiträge: 2739
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Braunschweig

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Arnold » 13.05.2015, 11:30

SVW07-MANNEM hat geschrieben:
löwchen hat geschrieben:
Fußgönheimer hat geschrieben:Falls es zur Relegation KSC - VFB kommen sollte, streubt sich die Polizei gegen das Wildparkstadion als Austragungsort, angeblich ist auch das Carl-Benz-Stadion als Ausweichstätte im Gespräch :roll:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.moegliches-duell-mit-dem-vfb-ksc-will-fuer-relegation-nicht-umziehen.6f76fe4c-e3ea-4bea-878c-0f0c8ce1f90a.html

http://www.morgenweb.de/newsticker/mannheim-ksc-will-nicht-im-benz-stadion-spielen-1.2241242



Ich hoffe, dass die Stadt Mannheim als Eigentümerin des Stadions dieses Idee ablehnen würde. Wenn es da kracht, fällt es doch irgendwie wieder negativ auf das Image des SVW zurück.



Was haben wir damit zu tun?


Und nun zum Sport:
Mannheim
Nach schweren Krawallen zwischen rivalisierenden Fußball Fans kam es am Samstag in Mannheim... :wink:
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige




cron