Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon blueandblack » 22.07.2014, 22:01

Kosten für Polizeieinsätze im Fußball: Bremer Senat bittet DFL zur Kasse

Es ist ein Beschluss, der weitreichende Folgen haben könnte: In Bremen soll künftig die Deutsche Fußball Liga die Kosten der Polizeieinsätze bei Werder-Partien mittragen. DFL-Präsident Reinhard Rauball droht mit juristischen Schritten.
Bild

http://www.spiegel.de/sport/fussball/polizeieinsaetze-im-fussball-dfl-soll-zahlen-a-982324.html

Mal sehen was dabei rauskommt
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld



ANZEIGE

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon Theloke » 22.07.2014, 22:09

Dreckspopulisten.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon jdpower » 22.07.2014, 22:41

Theloke hat geschrieben:Dreckspopulisten.

Naja, würde es so nicht ausdrücken…
Vielleicht mal die kaufmännische Betrachtung:
Es kommen in Bremen durchschnittlich 25.000 Zuschauer (geschätzt). Jeder zahlt im Schnitt 25,- € pro Karte (sicher unrealistisch niedrig, will
aber hier nicht übertreiben). Das sind 625.000,- € Ticketerlöse.
Davon fließen alleine rund 100.000,- € JE SPIEL an Mehrwertsteuer - und die Einnahmen aus Merchandising und Catering noch nicht berücksichtigt …
Von den sozialen und gesellschaftlichen Aspekten ganz abgesehen …

SO EIN BLÖDSINN :!: Es ist wohl schon Sommerloch - und Mallorca wird 17. Bundesland …
Benutzeravatar
jdpower
Gesperrt
 
Beiträge: 1532
Registriert: 09.07.2009, 18:39
Wohnort: Weinheim

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon Volkstribun » 22.07.2014, 22:45

Ich bin ja seit Jahren der Meinung, dass im Profifußball der jeweils ersten Ligen in Europa so viel Geld umgesetzt wird, dass man schon über einen Pauschalbetrag, den die DFL zu entrichten hätte, nachdenken könnte. Die Polizeieinsätze sind aus Steuermitteln aller Bürger finanziert. Klar ist, dass die Polizei bestimmte Aufgaben übernehmen muss! Aber gerade im Profifußball mit diesen Unsummen an Umsätzen kann man sich schon darüber streiten, ob das noch in den Kernbereich gehört. Ich meine, nicht unbedingt.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6770
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon jdpower » 22.07.2014, 22:47

jdpower hat geschrieben:
Theloke hat geschrieben:Dreckspopulisten.

Naja, würde es so nicht ausdrücken…
Vielleicht mal die kaufmännische Betrachtung:
Es kommen in Bremen durchschnittlich 25.000 Zuschauer (geschätzt). Jeder zahlt im Schnitt 25,- € pro Karte (sicher unrealistisch niedrig, will
aber hier nicht übertreiben). Das sind 625.000,- € Ticketerlöse.
Davon fließen alleine rund 100.000,- € JE SPIEL an Mehrwertsteuer - und die Einnahmen aus Merchandising und Catering noch nicht berücksichtigt …
Von den sozialen und gesellschaftlichen Aspekten ganz abgesehen …

SO EIN BLÖDSINN :!: Es ist wohl schon Sommerloch - und Mallorca wird 17. Bundesland …


Hier noch die Korrektur: Werder hat durchschnittlich 40.656 Zuschauer :
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... aison.html
Wären also rund 162.000 € MwSt. ohne Merchandising und Catering ...
Benutzeravatar
jdpower
Gesperrt
 
Beiträge: 1532
Registriert: 09.07.2009, 18:39
Wohnort: Weinheim

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon Lionel Hutz » 22.07.2014, 22:50

Volkstribun hat geschrieben:kann man sich schon darüber streiten, ob das noch in den Kernbereich gehört. Ich meine, nicht unbedingt.

Meine ich auch nicht.
Meine Konsequenz: Auf ein Normalmaß zurückschrauben, wie es im vergangenen Jahrhundert auch möglich war.
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7183
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon Bladerunner » 23.07.2014, 09:27

Lionel Hutz hat geschrieben:
Volkstribun hat geschrieben:kann man sich schon darüber streiten, ob das noch in den Kernbereich gehört. Ich meine, nicht unbedingt.

Meine ich auch nicht.
Meine Konsequenz: Auf ein Normalmaß zurückschrauben, wie es im vergangenen Jahrhundert auch möglich war.


Eben, und dann passiert auch net mehr, vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall.
Benutzeravatar
Bladerunner
 
Beiträge: 5248
Registriert: 27.07.2003, 18:15
Wohnort: Südhessen

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon blueandblack » 23.07.2014, 22:48

Streit um Risikospiele: Wer soll für die Polizei beim Fußball zahlen?

Von Hendrik Buchheister und Tim Scholz

Das Land Bremen will die Deutsche Fußball Liga für Polizeikosten zur Kasse bitten. Nun droht die DFL mit juristischen Schritten - außerdem soll Bremen als Länderspielort wegfallen. Die wichtigsten Fakten zum Streit über Risikospiele.

Für welche Spiele gilt der Beschluss des Bremer Senats?
Ob es sich bei einer Partie um ein Risikospiel handelt, entscheidet letztlich die Polizei in Bremen. So könnte die DFL laut Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erstmals nach dem Nordderby zwischen Werder und Hannover 96 am 13. Dezember 2014 im Weserstadion zur Kasse gebeten werden. Auch die Partie gegen den Hamburger SV gilt als Risikospiel. In der Vergangenheit galt die Regel zum Beispiel auch für Spiele gegen Hertha BSC Berlin.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bremen-gegen-dfl-und-dfb-polizeieinsaetze-bei-risikospielen-a-982466.html

Es geht ja "nur" um Risikospiele. So riesig sind dann die Mehrkosten für die Bundesligavereine auch wieder nicht.

in der Spiegelumfrage stimmen fast 75% für eine finanzielle Beteiligung der Vereine
Zuletzt geändert von blueandblack am 24.07.2014, 05:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon pfostenkicker » 23.07.2014, 23:05

Dann sollen aber bitte auch die Betreiber von Volksfesten, die Veranstalter von Demos und die Parteien bei Wahlkampfveranstaltungen die benötigten Polizeikräfte bezahlen!
Noch 46 Punkte bis zum Klassenerhalt
Benutzeravatar
pfostenkicker
 
Beiträge: 4795
Registriert: 27.07.2006, 22:53
Wohnort: Viernheim

Re: Polizeieinsätze sollen zukünftig Vereine bezahlen!

Beitragvon Theloke » 24.07.2014, 06:18

blueandblack hat geschrieben:Streit um Risikospiele: Wer soll für die Polizei beim Fußball zahlen?

Von Hendrik Buchheister und Tim Scholz

Das Land Bremen will die Deutsche Fußball Liga für Polizeikosten zur Kasse bitten. Nun droht die DFL mit juristischen Schritten - außerdem soll Bremen als Länderspielort wegfallen. Die wichtigsten Fakten zum Streit über Risikospiele.

Für welche Spiele gilt der Beschluss des Bremer Senats?
Ob es sich bei einer Partie um ein Risikospiel handelt, entscheidet letztlich die Polizei in Bremen. So könnte die DFL laut Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erstmals nach dem Nordderby zwischen Werder und Hannover 96 am 13. Dezember 2014 im Weserstadion zur Kasse gebeten werden. Auch die Partie gegen den Hamburger SV gilt als Risikospiel. In der Vergangenheit galt die Regel zum Beispiel auch für Spiele gegen Hertha BSC Berlin.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bremen-gegen-dfl-und-dfb-polizeieinsaetze-bei-risikospielen-a-982466.html

Es geht ja "nur" um Risikospiele. So riesig sind dann die Mehrkosten für die Bundesligavereine auch wieder nicht.

in der Spiegelumfrage stimmen fast 75% für eine finanzielle Beteiligung der Vereine


75% sind dafür - deshalb sage ich ja: Dreckspopulisten.
Wie Pfostenkicker sagt: es gibt auch andere Veranstaltungen, bei denen Polizei eingesetzt wird. Was rechtfertigt das Akassieren bei Fußballspielen im Gegensatz zu anderen Verantsaltungen?

"Nur bei Risikospielen" ist ja der Gipfel der Lächerlichkeit - wenn wie oben beschrieben die Polizei festlegt, welches ein solches ist. Und dann sicher auch noch selbst festlegt, welche Mannstärke und welches Material eingesetzt wird, somit also die Höhe der Kosten selbst festlegt.

Wobei die Höhe der Kosten ohnehin egal ist. Das ist eine Frage des Prinzips. Siehe oben, Thema andere Veranstaltungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Populistenaktion juristisch haltbar ist.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Nächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige