Presse, 12.06.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 10:32

Fußball-Feier mit feuchten Augen

Der SV Waldhof ist zurück in der Regionalliga. Die Oberliga-Rekordkulisse von 18 313 Fans feierte das 6:0 gegen Illertissen. Danach gab es feuchte Augen - nicht nur wegen der Bier-Duschen.

Hans Kyei war der Erste, der es in den Kabinengang geschafft hatte. Draußen strömten die Fans auf den Platz, blau-schwarze Rauchschwaden zogen über das Spielfeld, vor der Osttribüne brannten Feuerwerkskörper und Kanonenschläge ab. Was eben gerade passiert war - 6:0 im Saisonfinale, Meisterschaft und Aufstieg vor einer Oberliga-Rekordkulisse - musste der Angreifer erst einmal sortieren, die Emotionen inklusive. "Nach 17 Spielen ohne Niederlage sind wir verdient aufgestiegen. Das Tor war mein Abschiedsgeschenk für die überragenden Fans", blickte er auf sein zwischenzeitliches 4:0 und kam nur noch stockend weiter. Schließlich geht es für den Publikumsliebling nun weiter zum VfL Bochum II. Doch Kyei war sich sicher: "Ich werde den SV Waldhof weiter im Herzen haben."

Die übrige Jubel-Karawane wollte aber gar nicht so weit in die Zukunft schauen. "Die heutige Feier wird niemand so schnell vergessen", kündigte der dreifache Torschütze Daniel Reule an, und die Meistermannschaft tauchte plötzlich im Aufgang vor der Ehrentribüne auf. Riesige Biergläser und die ersten Zigarren machten die Runde. Hier sollte der Meisterteller des Badischen Fußball-Verbands übergeben werden, den Kapitän Jurij Krause dann stolz in die Höhe recken durfte. "Wir wollen die Schale seh'n", machten die Fans die Ehrengabe etwas größer als sie war, doch auf dem Rasen war die Euphorie-Grenze ohnehin schon ans oberste Limit verschoben worden.

Und da Spieler und Fans nach der ebenso unglaublichen wie erfolgreichen Aufholjagd Richtung Saisonfinale gestern verständlicherweise ein Herz und eine Seele waren, wurde nach einigen Kletterpartien kurzerhand das Dach des Spielertunnels als Bühne für Torwart Markus Kolke umfunktioniert. Der Keeper hatte fleißige Souffleure und dirigierte die Massen per Megafon, der Rest der blau-schwarzen Boygroup, hatte die passenden Meister-Shirts übergestreift. "Sorry, Oberliga - wir sind dann mal weg."

Die Textilien mussten einiges aushalten, auch Trainer Reiner Hollich war entsprechend gezeichnet. Die erste Bier-Dusche gab es gleich auf dem Platz, nach der Pressekonferenz blinzelte der Meister-Trainer durch seine verklebte Brille. "Ich bin nur der Dirigent eines sehr guten Orchesters", wollte Hollich seinen Anteil am Erfolg nicht überbewertet wissen, was er auch auf dem Feld gegen Ende der 90 Minuten zum Ausdruck gebracht hatte. Der Coach verbeugte sich vor jedem seiner ausgewechselten Spieler. "Die Verbeugungen waren symbolisch und galten dem gesamten Team", war für Hollich klar: Der Star war die Mannschaft. Doch auch dem erfahrenen Übungsleiter ging das Happy End vor der beeindruckenden Kulisse sichtlich nahe. "Ich habe beim SVW als Fünfjähriger mit dem Fußball begonnen. Dem Verein jetzt einen Titel und die Regionalliga-Zugehörigkeit zurückgeben zu können, ist einfach schön. Das ist eine Meisterschaft, die auch mein Herz berührt", sagte Hollich, bevor er Waldhof-Urgestein Walter Spagerer umarmte. "Und dass sie das noch miterleben dürfen, macht mich besonders stolz", betonte der Waldhof-Trainer in Richtung des 92-Jährigen.

Nur ganz langsam wurde es dann im Carl-Benz-Stadion ruhiger, auch Günter Sebert hatte nun endlich Zeit, den Erfolg etwas sacken zu lassen. Der Sportliche Leiter hatte nach der verpassten Regionalliga-Lizenz vor rund einem Jahr praktisch aus dem Nichts eine Mannschaft ins Rennen geschickt, die mit den Transfers zur Winterpause tatsächlich noch einmal angreifen konnte - und auf den letzten Drücker ins Ziel kam. "Unter diesen Voraussetzungen ist der Aufstieg sicher ganz hoch einzuordnen", blickte der Ehrenspielführer auf seinen langen Erfahrungsschatz zurück.

SV Waldhof: Kolke - Hartmann, Geiger, Krause, Murphy - Fazlija (62. Waldecker), Malchow, Grujicic, Gmünder - Reule (73. Suworow), Kyei (58. Dautaj).

Reules Hattrick läutet die große Sause ein

Noch 90 Minuten bis zur Regionalliga - so lautete der Wunsch-Fahrplan der zahlreichen Waldhof-Fans. Doch die Rückkehr des SVW in die Regionalliga stand schon viel früher fest. Hier der Zeitraffer bis zur vierten Liga.

15.31 Uhr: Nach der Verabschiedung der scheidenden Spieler kann Schiedsrichter Robert Kempter die Partie fast pünktlich an pfeifen. Einige der 18 313 Fans müssen noch auf die Tribünen nachrücken.

15.43 Uhr: Das ersehnte frühe Tor - es fällt, wie im Aufstiegsdrehbuch vorgesehen. Daniel Reule reagiert am schnellsten, nachdem Hans Kyei nach einer Ecke noch an Illertissens Torwart Patrick Rösch gescheitert war (12.). Das beruhigt die Nerven, während das Benz-Stadion noch eine Weile nach bebt.

15.53 Uhr: Dass Daniel Reule auch aus der Distanz trifft, hätte Illertissen spätestens nach dem Reutlingen-Spiel wissen müssen. Dennoch darf der Mann mit der Nummer sieben auf dem Rücken aus 20 Metern aus halbrechter Position unbedrängt Maß nehmen. Wie der berühmte Strich zischt die Kugel ins Netz (22.) "Nie wieder, Oberliga", skandiert die voll besetzte Osttribüne.

16.06 Uhr: Aller guten Dinge sind drei. Mit einem Hattrick macht Reule den Aufstieg vorzeitig perfekt. Ecke Gmünder, der Stürmer hält den Kopf hin (35.). "Ende mit Liga fünf", signalisiert der Stürmer mit der flachen Hand über dem Rasen. Die Gelbe Karte für den trikotlosen Jubel nimmt der 28-Jährige nach seinem zehnten Saisontor gerne mit.

16.08 Uhr: Ach ja, Waldhof hat ja noch einen Torjäger. Hans Kyei erzielt in seinem letzten Spiel für die Mannheimer nach einem Konter über Fitim Fazlija sein 18. Saisontor zum 4:0 (38.). Der VfL Bochum II darf sich über diesen Neuzugang freuen. Waldhof wird Ersatz brauchen.

16.10 Uhr: Gleich nochmal Jubel.in Jet-Lautstärke. Doch nicht der SVW hat getroffen, sondern Villingen in Nöttingen. Es läuft einfach alles für Blau-Schwarz.

16.38 Uhr: Die Kulisse erfreut sich nach der Pause an sich selbst. Wechselgesänge, La Ola - was man mit einem voll besetzten Stadion eben so anstellen kann. Mit dem Handy werden auf den Sitzplätzen die ersten Erinnerungsvideos gemacht.

16.43 Uhr: Hans Kyei wird ausgewechselt und erhält stehende Ovationen.Waldhof-Trainer Reiner Hollich verbeugt sich vor seinem Angreifer.

16.59 Uhr: Mit Daniel Reule darf der Dreifach-Torschütze vom Platz und ebenfalls im Beifall baden.

17.01 Uhr: Waldhof hat noch nicht genug. Unter gnädiger Mithilfe der Illertissener Abwehr wurstelt sich Oliver Malchow durch den Strafraum und erzielt das 5:0 (75.).

17.06 Uhr: Waldhofs weitgehend beschäftigungsloser Torwart Markus Kolke blickt auf die Anzeigetafel und reißt die Arme hoch - Nöttingen liegt 0:2 zurück.

17.10 Uhr: SVW-Präsident Steffen Künster posiert am Spielfeldrand für die ersten Jubelfotos.

17.15 Uhr: Schiedsrichter Kempter pfeift ab. Die glücklichen Fans strömen auf den Platz, der SV Waldhof ist am Ziel.

Stimmen zum Spiel


Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim: Der Fußball ist zurück in Mannheim. An dieser Kulisse und der Begeisterungsfähigkeit der Fans wird deutlich, was der SV Waldhof und die Stadt Mannheim für ein Potenzial haben, er SVW hat mit seiner Aufholjagd, der Meisterschaft und dem Aufstieg ein Signal gesetzt und eine solide Basis für die Zukunft gelegt.

Rony Zimmermann, Präsident des Badischen Fußball-Verbandes (BFV): Ehrlich gesagt habe ich auf den SV Waldhof nach der Winterpause nicht mehr viel gegeben. Für die Waldhöfer muss das wie ein Traum sein, die 13 Punkte auf Nöttingen noch aufgeholt zu haben. Die Stimmung im Stadion war phänomenal - und das bei einem Oberliga-Spiel. Und ein weiterer Regionaligist aus dem Verbandsgebiet kann dem BFV nie schaden. Was mir nicht gefallen hat, war die viele Pyrotechnik, dieses Zündeln nach dem Spiel.

Steffen Künster, Präsident des SV Waldhof: Das ist ein Traum. Das ist unvorstellbar, was heute abgegangen ist. Mannheim hat gezeigt, dass es Hunger auf Fußball hat und mehr will. Als ich im Dezmeber letzten Jahres dieses Amt angetreten habe, hätte ich nie gedacht, dass wir das noch schaffen können. Gratulation, heute ist ein großer Tag für die Mannschaft und die Stadt. Das war ein Startschuss. Aber wir werden nicht von unserer Linie abweichen und unsere Arbeit fortführen wie bisher. Mannheim hat dem SVW eine Chance gegeben. Die haben wir heute sicher nutzen können.

Klaus Hafner, Vizepräsident des SV Waldhof: Ich bin innerlich total aufgewühlt. Das ist einfach irre. Jetzt müssen wir die Stadt und die Region noch mehr überzeugen, was möglich ist. Die Arbeit macht nun umso mehr Spaß.

Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von Hauptsponsor MVV Energie AG: Gratulation an den SV Waldhof, die Mannschaft, das Präsidium und alle Beteiligten. Heute darf gefeiert werden. Aber es darf auch in Zukunft nicht vergessen werden, seriös zu arbeiten. Der SVW ist der Fußballverein der Stadt Mannheim, das hat man heute angesichts dieser Kulisse wieder einmal gesehen. Deshalb haben wir uns auch schon früh entschieden, unser Engagement zu erhöhen.

Karl-Heinz Bührer, Ex-Waldhof-Profi in der Bundesliga: Der SV Waldhof lebt und muss einfach nur geweckt werden. Das hat man heute wieder gesehen. Es ist sensationell, das einmal von der Tribüne aus zu sehen. Als Spieler hatten wir da immer eine ganz andere Perspektive. Jetzt muss man mit Geduld in die Regionalliga gehen und dort einen schönen Zuschauerschnitt auf die Beine stellen, dann wird auch wieder die regionale Wirtschaft INteresse zeigen. Ich drücke die Daumen, dass die Verantwortlichen jetzt auch weiter das passende Händchen haben und Spieler holen, die passen.

Thorsten Rinke, Spieler des FV Illertissen: Es ist Wahnsinn, was Mannheim und heute geschenkt hat. Wir sind sehr dankbar für diese tolle Atmosphäre. Das Ergebnis rückt da schon etwas in den Hintergrund. So etwas werden wir wohl nicht mehr erleben.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50



ANZEIGE

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 10:35

SV Waldhof in der Regionalliga

Am Ende war nur noch Jubel!

Der SV Waldhof hat es tatsächlich geschafft. Mit einem deutlichen 6:0-Sieg über den FV Illertissen machte der SV Waldhof die Oberligameisterschaft und damit den Aufstieg in die Regionalliga perfekt. Der FC Nöttingen, der fast über die gesamte Saison die Tabelle der Oberliga angeführt hatte, verlor sein letztes Saisonspiel auf eigenem Platz deutlich mit 0:3 gegen den FC Villingen und muss sich mit dem zweiten Platz begnügen.

Die Rekord-Kulisse von 18.313 Zuschauern, wie der Stadionsprecher stolz verkündete, verursachte Gänsehaut-Feeling im Carl-Benz-Stadion. Noch nie gab es bei einem deutschen Oberliga-Spiel so viele Zuschauer. Als die beiden Mannschaften den Rasen betraten, hüllte sich das ganze Stadion in blau-schwarz. Auf den Rängen wurden zwei riesige Verein-Banner entfaltet. Der SV Waldhof begann zunächst verhalten, aber als sich die erste Chance bot, schlugen die Hollich-Jungs eiskalt zu. Nach einem zu kurz abgwehrten Eckball FVI-Torhüters staubte Reule in der 12. Minute zur 1:0-Führung ab. Und zehn Minuten später tobte das Stadion. 2:0 für den SV Waldhof. Erneut durch Reule, der aus 20 Metern beherzt abzog und unhaltbar in die obere Ecke traf. In der 36. Minute war praktisch alles entschieden: Reule - diesmal per Kopf traf zum 3:0 und vollendete mit seinem dritten Tor den lupenreinen Hattrick. Kyei erzielte in der 38. Minute, nach schöner Einzelleistung, den 4:0-Pausenstand. Ausgerechnet Kyei, der vor dem Spiel als Waldhof-Spieler des Jahres ausgezeichnet wurde und ein goldfarbenes Trikot übereicht bekam.

Im zweiten Durchgang war die Partie ein Schaulaufen der Waldhöfer, die vom Rückstand Nöttingens zur Pause - per Videoübertragung - erfahren hatten und wussten, dass Ihnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen war. Eine La-Ola-Welle nach der anderen wogte durch das Stadion und die Kulisse beeindruckten die Gäste aus Illertissen dermaßen, dass von ihnen kaum Gefahr ausging. Nächster Höhepunkt des Spiels war die Auswechslung von Daniel Reule, der mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde. Sogar Trainer Reiner Hollich verbeugte sich an der Außenlinie vor der Leistung des dreifachen Torschützen. Malchow in der 75. Minute und Dautaj drei Minuten vor Ende der Partie, machten das halbe Dutzend voll.

Nach dem Schlusspfiff brachen alles Dämme und die Fans stürmten den Rasen des Carl-Benz-Stadions. Die Waldhof-Spieler flüchteten in die Kabine. Doch kurz darauf erschien die Mannschaft auf der Haupttribüne und ließ sich von den Fans gebührend feiern.

Der SV Waldhof hat mit 83 Punkten souverän den Titel geholt und damit einen Punkterekord für die Oberliga erzielt. Von den 36. Spielen dieser Saison, gewann die Mannschaft von Reiner Hollich insgesamt 25 Begegnungen und verlor nur drei Partien. Damit hat sie auch die meisten Siege aller Oberligamannschaften in dieser Saison auf ihrem Konto und auch die wenigsten Niederlagen. Mit 71 Treffern stellten die Blau-Schwarzen den zweiterfolgreichsten Sturm der Liga und die beste Abwehr, die nur 22 Treffer zuließ.

Selten war eine Meisterschaft so verdient. Der SV Waldhof ist zurück auf der großen Fußball-Landkarte. Glückwunsch an die Mannschaft, den Trainer, die sportliche Leitung und an das Präsidium für diesen tollen Erfolg.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 10:49

Aufstieg und Rekord! Waldhof im 7. Himmel

Der SV Waldhof Mannheim ist nach nur einem Jahr zurück in der Viertklassigkeit. Der Traditionsklub gewann das abschließende Spiel in der Oberliga Baden-Württemberg souverän und stieg auf - und das vor einer Rekordkulisse: 18 313 Zuschauer wohnten der entscheidenden Begegnung im Carl-Benz-Stadion bei, das hatte es in einem Fünftligaspiel in Deutschland noch nie gegeben. Aufstiegsheld wurde Daniel Reule mit einem lupenreinen Hattrick.

Schon vor dem Spiel konnte sich der SV Waldhof erstmals auf die Schulter klopfen: Als feststand, dass weit über 15 000 Fans ins Stadion kommen würden, war klar, dass es einen neuen Zuschauerrekord geben wird: Im März waren zum Derby zwischen Rot-Weiss Essen und Schwarz-Weiß Essen 12 512 Menschen gekommen. Im August 2009 waren knapp 15 000 Zuschauer im Leipziger Derby zwischen dem FC Sachsen und dem 1. FC Lok im Stadion.

Um den Aufstieg zittern musste Waldhof an diesem Samstag eigentlich zu keinem Zeitpunkt: Nach nur 22 Minuten stand es gegen den FV Illertissen schon 2:0, zur Pause 4:0, am Ende 6:0 - die ersten drei Tore hatte Reule binnen 24 Minuten erzielt. Weil im Parallelspiel Konkurrent FC Nöttingen gegen den FC 08 Villingen zuhause mit 0:3 unterging, hätten sich die Mannheimer zum Abschluss auch eine Niederlage leisten können.

Nöttingen hatte 36 Runden lang die Tabelle der Oberliga Baden-Württemberg angeführt, ehe Waldhof am vergangenen Spieltag erstmals an die Spitze kletterte - und den Platz an der Sonne nicht mehr hergab. Damit hat der einstige Bundesligist (1983 bis 1990) den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft und die erste Fünftliga-Saison seiner 104-jährigen Vereinsgeschichte blitzschnell korrigiert. Mit dem Zuschauerrekord hat Waldhof dennoch eine bleibende Duftmarke hinterlassen.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 10:53

Fußball: SV Waldhof steigt auf

Mannheim stellt wieder einen Fußball-Regionalligisten. Mit dem 6:0-(4:0)-Sieg über den FC Illlertissen macht der SV Waldhof vor 18313 Zuschauern die Rückkehr in die 4. Liga perfekt. Daniel Reule mit einem Hattrick, Hans Kyei, der Weinheimer Oliver Malchow und Vllazniw Dautaj sorgen für einen völlig ungefährdeten Sieg - den letzten, den der SVW noch für die Oberliga-Meisterschaft gebraucht hat. 18000 Fans sorgen für die Fünftliga-Rekordkulisse und eine bundesligareife Atmosphäre im Carl-Benz-Stadion.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 10:57

FC Nöttingen verliert 0:3, Mannheim in Regionalliga

Der Traum vom Aufstieg in die Regionalliga ist vorbei. Der FC-Nöttingen verliert gegen FC 08 Villingen mit 0:3. Im Fernduell machen die Mannheimer 6 Tore gegen Illertissen, 3 davon schießt ausgerechnet der Ex-Nöttinger Reule. Damit ist SV Waldhof Mannheim der Oberliga-Meister der Saison 2010/2011.

Er hatte es sich anders gewünscht: PZ-news-Mitarbeiter Seweryn Sadowski hat das Spiel für den Liveticker beobachtet. Sein Fazit: "Ende, Schluss. Alle Träume sind ausgeträumt. Der FC Nöttingen verliert vor eigenem Publikum mit 0:3 gegen den FC Villingen. Auch wenn der SV Waldhof Mannheim zeitgleich gegen Illertissen gewann, wäre ein Sieg zum Saisonabschluss schön gewesen. Der FCN spielte nur zu Beginn der Partie aggressiv und druckvoll. Danach fehlte wohl bei den Spielern auch etwas der Glaube an sich selbst, um am letzten Spieltag zu triumphieren. Die Villinger zogen ihr eigenes Spiel konsequent durch, ohne zu brillieren, somit geht der Auswärtssieg der Gäste in Ordnung."

Abseits des Frustes über einen verpassten Regionalliga-Aufstieg kann Sadowski der Saison trotzdem etwas Positives abgewinnen: "Trotz allem hat der FC Nöttingen eine beeindruckende Saison gespielt und den Zuschauern viel Spaß bereitet." Immerhin ließ der FCN die Fußballregion lange von höherklassigem Fußball träumen, von Mannschaftsnamen, die man sonst aus der Bundesliga kennt.

Jetzt ist es amtlich. 18.313 Fans beim Spiel des SV Waldhof Mannheim. Da müssen jetzt ganz schön fleißig Fässer herangerollt und Bier gezapft werden. Hier steigt die Aufstiegsparty. Die Regionalliga hat in der nächsten Saison eine Mannschaft aus Nordbaden – die nicht Nöttingen heißt. Glückwunsch nach Mannheim!

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 11:07

Waldhof-Aufstieg mit Zuschauer-Rekord

Dem SV Waldhof Mannheim ist der direkte Wiederaufstieg in die Regionalliga geglückt. Am letzten Oberliga-Spieltag setzten sich die Badener mit 6:0 (4:0) gegen den FV Illertissen durch. Dabei stellten sie einen neuen bundesweiten Fünftliga-Zuschauerrekord auf.

8.313 Zuschauer sorgten im Carl-Benz-Stadion für eine imposante Kulisse im wichtigsten Saisonspiel des Traditionsvereins. Damit übertraf der SV Waldhof die bisherige Rekordmarke von Rot-Weiss Essen: Im März dieses Jahres hatten 12.512 Fans an der Hafenstraße das Derby gegen Schwarz-Weiß Essen verfolgt.

Daniel Reule legte mit einem lupenreinen Hattrick (12./22./36.) den Grundstein für den deutlichen Erfolg gegen den Tabellensiebten. Die weiteren Treffer für die Gastgeber erzielten Hans Kyei (38.), Oliver Malchow (75.) und Vllaznim Dautaj (87.).

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 11:13

Mannheim stellt neuen Zuschauerrekord auf

Fußball-Oberligist Waldhof Mannheim hat einen Zuschauerrekord für ein deutsches Fünftligaspiel aufgestellt. 18 313 Fans feierten beim 6:0 (4:0) gegen den FV Illertissen den Aufstieg des Traditionsvereins in die Regionalliga. Die bisherige Rekordmarke (12 512) war erst im März beim Derby zwischen Rot-Weiss Essen und Schwarz-Weiß Essen aufgestellt worden.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 11:23

Bild
Glückwünsche unserer Freunde aus Braunschweig aus ihrem Forum
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 20:42

Am Tattersall war die Straßenbahn kaputt (Was für eine schlechte Überrschrift)

Party in Blau-Schwarz vor einer Rekordkulisse - 18.313 Zuschauer sehen den 6:0-Erfolg des SV Waldhof Mannheim gegen den FV Illertissen in der Oberliga Baden-Württemberg. Schon während der ersten Halbzeit beginnt die Aufstiegsfeier, nach dem Schlusspfiff gibt es kein Halten mehr.

90 Minuten vor Spielbeginn hielt die Straßenbahn der Linie 6 am Mannheimer Tattersall erst gar nicht mehr an, weil sie auf ihrem Weg ans Carl-Benz-Stadion schon so voll war, dass niemand mehr rein passte. Rund fünf Stunden später blieb sie in Gegenrichtung nach einer Fahrt im Schritttempo an gleicher Stelle hängen - mit leichten Blessuren. Zu heftig war der Jubel der Insassen ...

Es war eine glatte Punktlandung, die dem SV Waldhof Mannheim in dieser Oberliga-Saison gelungen ist. Anfang März lagen die Waldhöfer noch 13 Zähler hinter dem FC Nöttingen, am vorletzten Spieltag übernahmen sie nach einem 1:0 in Reutlingen die Tabellenführung - und gestern Nachmittag machten sie den Regionalliga-Aufstieg perfekt. „Das ist für mich eine Herzensmeisterschaft”, gestand Waldhof-Trainer Reiner Hollich, nachdem sich auf der stark verspätet begonnenen Pressekonferenz die Lage wieder etwas beruhigt hatte. Kurz zuvor hatten einige halbnackte Waldhof-Spieler den Presse-Container mit den unvermeidlichen überdimensionalen Weißbiergläsern geentert und zwischenzeitlich das Kommando übernommen. „Schon als Fünfjähriger habe ich für den SV Waldhof die Schnürsenkel gebunden”, betonte Hollich.

Draußen hatten die Fans nach dem Schlusspfiff längst den Platz gestürmt. Torwart Markus Kolke stand auf dem Dach der Trainerbank, bewaffnet mit dem Megafon und gab das „Humba Täterä”. Zuschauer, gewandet in den verschiedensten Waldhof-Trikots der vergangenen 30 Jahre, trugen erbeutete Rasenstücke durch die Gegend. Ob das Tornetz den gestrigen Tag heil überstanden hat, erscheint fraglich. „Ärmel hochkrempeln”, sagte einst Kult-Trainer Klaus Schlappner, als der vor über hundert Jahren aus dem Arbeitermilieu entstandene Verein in den Achtziger Jahren in die Bundesliga aufgestiegen ist. „Das sind auch heute unsere Tugenden”, spannte Hollich einen Bogen ins Hier und Jetzt.

18.313 Zuschauer: Fünftliga-Rekord in Deutschland. Rund 15.000 waren es einmal im Leipziger Derby Lok gegen VfB, 12.500 im Essener Derby Rot-Weiss gegen Schwarz-Weiß. 18.313 Fans - der Mythos Waldhof lebt. Ach so, Fußball wurde gestern auch gespielt. Nach seinem 3:0 in der 36. Minute riss sich Torschütze Daniel Reule das Trikot vom Leib. Was soll's, mag er gedacht haben, die Gelbe Karte nahm er in Kauf. Und er schlug mit der flachen Hand dreimal auf den Rasen. Ein Hattrick war ihm zu diesem Zeitpunkt gelungen, ein Hattrick, der im Fußballerdeutsch „lupenrein” heißt. Drei Tore in einer Halbzeit und hintereinander. Reule sorgte für die frühe Entscheidung und dafür, dass die Feier schon in Halbzeit eins begann. Die weiteren Treffer von Hans Kyei, Oliver Malchow und Christian Grujicic brachten die Party zum Kochen.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 12.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 12.06.2011, 20:53

SV Waldhof Mannheim steigt vor Rekordkulisse auf

Ähnlich wie bei Rot-Weiss Essen ist nun auch beim Traditionsverein SV Waldhof Mannheim der Besuch in der 5. Liga beendet. Eine Dörfertour kann man ja mal mitnehmen, doch nun sollte es zumindest wieder die Regionalliga sein. Das sahen Fans und Mannschaft so und leisteten am letzten Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg ganze Arbeit. 18.313 Zuschauer strömten gegen den FV Illertissen ins Carl-Benz-Stadion. Mit 6:0 fegten die Mannheimer die Gäste vom Platz und brachten somit den Aufstieg in trockene Tücher.

Noch niemals zuvor haben mehr Zuschauer in Deutschland eine Fünftligapartie gesehen. Die bisherigen Bestmarken der Duelle in Essen und Leipzig wurden deutlich überboten. Daniel Reule legte mit seinen Treffern in Minute 12, 22 und 36 einen lupenreinen Hattrick hin, die weiteren Tore erzielten Hans Kyei (38. Minute), Oliver Malchow (75.Minute) und Vllaznim Dautaj (87. Minute).
Noch am 36. Spieltag befand sich Waldhof Mannheim in der Tabelle hinter dem FC Nöttingen. Mit 9:1 hatte am 30. Mai 2011 der FCN gegen den ASV Durlach gewonnen. Manch ein Waldhof-Anhänger witterte bereits Wettbewerbsverzerrung. Bereits das Spiel der Nöttinger zuvor bei der SpVgg Neckarelz sorgte für Diskussionen. Nach einem 0:3-Rückstand gewann Nöttingen noch mit 5:4.

Es deutete einiges darauf hin, dass der FC Nöttingen an den beiden letzten Spieltagen den Sack zumachen würde. Tat er jedoch nicht. Mit 1:4 ging Nöttingen am vorletzten Spieltag bei der TSG Balingen baden. Mannheim nutzte die Gunst der Stunde und siegte mit 1:0 beim SSV Reutlingen. Über 1.000 mitgereiste Fans feierten eine Riesenparty. Showdown dann am letzten Spieltag. Mannheims 6:0 stellte die Sache völlig klar, dem FC Nöttingen ging so oder so der Mut verloren. Gegen den Tabellendritten FC 08 Villingen gab es eine 0:3-Klatsche. Nur 891 treue Fans fanden noch den Weg ins Panoramastadion und hofften auf das große Wunder.

Die Jungs vom SV Waldhof Mannheim und seine Fans freuen sich dagegen auf die kommende Saison. Ein Wiedersehen wird es in der Regionalliga Süd mit Hessen Kassel, Wormatia Worms und den Stuttgarter Kickers geben. Sicherlich ganz andere Nummern als Balingen und Bahlingen.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Nächste

Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige