Presse, 10.06.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 06:23

Lautstark und gemeinsam zum Saisonfinale

Am Samstag, den 11.06.2011, kann der Traum vom sofortigen Wiederaufstieg Wirklichkeit werden, denn dann empfängt der SV Waldhof Mannheim 07 den FV Illertissen vor einer Rekordkulisse.

Weit über 10 000 Zuschauer werden am letzten Spieltag im Carl-Benz-Stadion erwartet. Und sie werden alles geben, um den SV Waldhof in die Regionalliga zu tragen. Präsident Steffen Künster rechnet mit 15 000 Besuchern, was bedeuten würde, dass der SVW den bisherigen Oberliga-Zuschauerrekord vom Spiel Rot-Weiß Essen gegen Schwarz-Weiß Essen (12 512 Zuschauer) bei weitem übertrifft.

Der 1:0-Sieg in Reutlingen brachte den SV Waldhof erstmals in dieser Saison auf Platz 1. Zuvor führte der FC Nöttingen das Classement 36 Spieltage an, verlor dann aber mit 1:4 in Balingen.

Der SV Waldhof hat es nun also selbst in der Hand. Mit einem Sieg gegen den FV Illertissen wäre der Aufstieg perfekt und am Alsenweg geht man von nichts anderem aus, zumal der Gegner den Ausfall von mehreren Leistungsträgern verkraften muss. Den Sieg wird Illertissen allerdings nicht herschenken wollen, denn auch für sie ist das Spiel vor der atemberaubenden Kulisse das Spiel des Jahres.

Das Hinspiel in Illertissen gewann der SV Waldhof übrigens denkbar knapp mit 1:0 durch ein Tor von Christian Grujicic. Doch wenn am Samstag Mannschaft und Fans zusammen an einem Strang ziehen, sollte bei zwei Punkten Vorsprung auf Nöttingen nichts mehr schief gehen.

Aufgrund der großen Nachfrage wird empfohlen, sich die Karten im Vorverkauf zu sichern. Die Möglichkeit besteht auch noch am heutigen Freitag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr auf der Geschäftsstelle am Alsenweg sowie am Ticket-Center vor dem Carl-Benz-Stadion (15.00 bis 19.00 Uhr).

Am Spieltag öffnen die Kassen bereits um 10.00 Uhr. Die Stadiontore werden bereits um 13.00 Uhr geöffnet. Da auch am Spieltag noch mit langen Wartezeiten zu rechnen ist, wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Am einfachsten gestaltet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Tageskarten gelten am Spieltag als Fahrausweis im gesamten VRN-Gebiet.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50



ANZEIGE

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 06:34

"Wunder Waldhof" soll wahr werden

Saisonfinale vor Rekordkulisse?

Der SV Waldhof fiebert dem Saisonfinale und dem möglichen Aufstieg in die Regionalliga entgegen. Am Samstag (15.30 Uhr) empfangen die Blau-Schwarzen den Tabellensiebten FV Illertissen im Carl-Benz-Stadion. Im Vorverkauf wurden bereits 10 000 Tickets abgesetzt. Er wird heute von 10 bis 14 Uhr auf der Geschäftsstelle am Alsenweg sowie von 15 bis 19 Uhr im Pavillon vor dem Carl-Benz-Stadion fortgesetzt. Es riecht nach einem neuen Zuschauerrekord für die fünfte Liga, der bisher aus dem Essener Stadtderby Rot-Weiß gegen Schwarz-Weiß mit 12 500 gehalten wird.

Seit 16 Spielen ungeschlagen

Die Ausgangssituation ist klar: Waldhof kann mit einem Sieg aus eigener Kraft die Meisterschaft holen. Verfolger FC Nöttingen liegt zwei Zähler zurück und empfängt zeitgleich den FC Villingen (3.). Die Tordifferenz der Kontrahenten ist gleich. Auf einer Pressekonferenz gab sich Präsident Steffen Künster zuversichtlich: "Wir glauben an das 'Wunder Waldhof´. Wenn man überlegt, dass wir nach dem Winter 13 Punkte zurücklagen, kann man davon sprechen." Die Hollich-Elf ist seit 16 Spielen ungeschlagen. In seinem Halbjahres-Fazit sagte Künster: "Geplant war ein Weg der kleinen Schritte. Was wir erlebten, war ein Raketenstart. Wir haben einen Scherbenhaufen und desolaten Zustand vorgefunden. Das Vertrauen vieler verloren gegangener Fans und in der Wirtschaft kehrt spürbar zurück. Man spricht wieder in der ganzen Stadt über den SVW."

Der Sportliche Leiter Günter Sebert gab bekannt, dass neben Torwart Markus Kolke und Mittelfeldmann Christian Gmünder auch Benjamin Waldecker, Eduard Hartmann, Fisnik Myftari und Mariusz Suzko den Verein verlassen. Der Großteil des bestehenden Kaders konnte gehalten werden. Offen seien noch die Personalien Hans Kyei und Carl Murphy.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 06:40

SVW will alle Rekorde brechen

Der SV Waldhof fiebert dem Saisonfinale und dem möglichen Aufstieg in die Regionalliga entgegen. Am Samstag (15.30 Uhr) empfangen die Blau-Schwarzen den Tabellensiebten FV Illertissen im Carl-Benz-Stadion. Heute endet der Vorverkauf. Auf der Geschäftsstelle am Alsenweg (heute von 10 bis 14 Uhr geöffnet) und dem Ticket-Pavillon am Carl-Benz-Stadion (heute von 15 bis 19 Uhr offen) wurden bereits 10 000 Tickets abgesetzt. Es riecht nach einem neuen Zuschauerrekord für die fünfte Liga, der bisher aus dem Essener Stadtderby Rot-Weiß gegen Schwarz-Weiß mit 12 500 gehalten wird.

Die Ausgangssituation ist klar: Waldhof kann mit einem Sieg aus eigener Kraft die Meisterschaft holen. Verfolger FC Nöttingen liegt zwei Zähler zurück und empfängt zeitgleich den Dritten FC Villingen. Die Tordifferenz der Kontrahenten ist gleich. Auf der Pressekonferenz im Carl-Benz-Stadion freute sich Präsident Steffen Künster auf die Partie: "Wir glauben an die Mannschaft und das ‚Wunder Waldhof‘. Wenn man überlegt, dass wir kurz nach der Winterpause 13 Punkte zurücklagen, kann man davon sprechen." Die Hollich-Elf ist seit 16 Spielen ungeschlagen. In seinem Halbjahres-Fazit nach den Präsidiumswahlen am 16. Dezember betonte er: "Geplant war ein Weg der kleinen Schritte. Was wir erleben durften, war ein Raketenstart - in jeder Hinsicht und im ganzen Verein. Wir haben einen Scherbenhaufen vorgefunden. Das verloren gegangene Vertrauen vieler Fans und der Wirtschaft aufgrund des damals desolaten Zustands kehrt jetzt spürbar zurück. Man spricht wieder in der ganzen Stadt über den SVW. Der Verein ist zurück."

Sechs Spieler gehen

Der Sportliche Leiter Günter Sebert erklärte, dass neben Torwart Markus Kolke und Mittelfeldmann Christian Gmünder auch Benjamin Waldecker, Eduard Hartmann, Fisnik Myftari und Mariusz Suzko den Verein verlassen. Der Großteil des bestehenden Kaders konnte inzwischen gehalten werden. Offen seien noch die Personalien Hans Kyei und Carl Murphy.

Einer, der in den Planungen des SV Waldhof eine gute Rolle spielt, ist der Weinheimer Oliver Malchow. Der 21-Jährige hat sich zur festen Größe im Mittelfeld entwickelt und auch bei den SVW-Fans einen Stein im Brett. Bei der Online-Wahl zum "Spieler des Jahres" dürfte er ganz weit vorne landen. Das Ergebnis wird im Rahmen des letzten Spiels morgen bekannt gegeben.

Der Student für Medien, Sport und Event-Management freut sich auf das morgen anstehende "Mega-Event" im Carl-Benz-Stadion. Seit 2008 schnürt er die Schuhe für den SV Waldhof. "Ich fühle mich in Mannheim wohl", sagt der Mann, dessen Wunschtraum es ist, Profifußballer zu werden. Morgen spielt er in seiner jungen Karriere das Spiel der Spiele. Bei einem Sieg ist der Mann, der mit dem Fußball bei der TSG Lützelsachsen begann, seinem Traum ein gutes Stück näher

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 10:12

Mit Zuschauerrekord zum Meistertitel?

SV Waldhof hofft im entscheidenden letzten Oberliga-Saisonspiel auf über 12 000 Fans

Es scheint, als beginnen die Menschen in Mannheim, gerade ihren Fußballverein wieder lieb zu gewinnen. Wenn der SV Waldhof am Samstag (15.30 Uhr) die Chance hat, mit einem Heimsieg über den FV Illertissen die Oberliga-Meisterschaft perfekt zu machen, werden deutlich mehr als 10 000 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion dabei sein. Der inoffizielle Oberliga-Zuschauerrekord (12 153 Besucher) dürfte gebrochen werden. Die Euphorie rund um den Klub ist groß, freute sich gestern Präsident Steffen Künster.

Seit Samstag haben es die Waldhöfer selbst in der Hand, die direkte Rückkehr in die Regionalliga zu schaffen, weil der bisherige Primus FC Nöttingen in Balingen patze (1:4), während der SVW 1:0 in Reutlingen siegte. Vor zwölf Monaten mussten die Mannheimer eine Liga runter, weil sie keine Lizenz für die 4. Liga erhalten hatten. Wir wollen, müssen und werden das Spiel gewinnen, ist der sportliche Leiter Günter Sebert überzeugt, die Poleposition halten und für eine große Party im Anschluss an die Party sorgen zu können. Im Vorverkauf wurden bis gestern Mittag etwa 8 500 Karten abgesetzt, bis zum Ende des Vorverkaufs rechnet Geschäftsführer Andreas Laib mit einer fünfstelligen Zahl.

Sportlich kann der Coach Reiner Hollich mit der identischen Elf planen, die in Reutlingen gewann und in den Wochen zuvor Sieg um Sieg eingefahren hat. Juri Krause musste Anfang der Woche wegen einer Grippe aussetzten, aber zum Wochenende ist er wieder einsatzbereit und mit der Drucksituation können die Spieler gut umgehen, berichtete Sebert.

Parallel zum Saisonfinale laufen bereits die Planungen für die neue Saison, unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit. Mit Rainer Adolf, Juri Krause, Daniel Reule, Fitim Fazlija, Giancarlo Pinna, Vllazniw Dauaj, Oliver Malchow, Daniel Herm und Christian Grujicic haben Akteure ihre Verträge verlängert. Hinzu kommen Christian Hock (SC Hauenstein) und Oliver Schmitt (eigene Jugend). Mit den Leistungsträgern Denis Geiger, Klaus Gjasula und Carl Murphy steht eine Einigung kurz bevor.

An den Stadionkassen werden am Samstag ab 10 Uhr Tageskarten verkauft, ab 13 Uhr wird das Stadion geöffnet, deutlich früher als sonst üblich. Wir bitten alle Zuschauer, frühzeitig zu kommen, da wir den Anpfiff nicht nach hinten verschieben können, sagte Laib.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 12:43

OSTKURVE ausverkauft / Anweisungen der Ordner befolgen / Frankfurter und Wormser Freunde zu Gast

Fast 11 000 Eintrittskarten sind bis gestern Abend um 19 Uhr für das Spiel am Samstag im Carl-Benz-Stadion verkauft worden. So viel, wie schon lange nicht mehr – der Zuschauerrekord sollte, demnach zu schaffen sein!!! Besonders auf der OSTKURVE wird es deshalb sehr eng werden. 2000 Plätze Fassungsvermögen hat unsere Fankurve, und wenn die Kapazität erschöpft ist, wird OHNE Ausnahme keine weitere Person hinaufgelassen. Wir alle haben das Drama der Loveparade in Duisburg noch vor Augen, weshalb den Anweisungen der Ordner unbedingt Folge zu leisten ist. Unsere Kurve wird von uns Fans selbst verwaltet, bisher ist nichts schief gegangen, seit es keine Securityfirma oder die Polizei mehr regelt – dies soll auch so bleiben!!! Wir bitten Euch deshalb von Diskussionen mit den Fan-Ordnern auf den Aufgängen abzusehen, auch wenn Euer Kartenaufdruck dann etwas anderes aussagt. Es dient zu Eurer eigenen Sicherheit!

Kommt einfach sehr früh in den Block und verlasst nicht mehr Euren Platz. Ausnahmen werden keine gemacht. Außerdem bitten wir Euch im Aufstiegsfall erst NACH Abpfiff den Platz zu stürmen – nicht dass Nöttingen noch am grünen Tisch aufsteigt.

Zum Spiel werden neben den bereits angekündigten Fans aus Braunschweig viele Anhänger der Frankfurter Eintracht und von Wormatia Worms im Carl-Benz-Stadion sein. PRO Waldhof hat neben den 100 Freikarten für die Braunschweiger Fans, auch 100 Freikarten für die Frankfurter und Wormser Fans zur Verfügung gestellt. Natürlich sollten sich hierbei alle Waldhöfer von ihrer gastfreundlichsten Seite zeigen, schließlich ist deren Unterstützung nicht zum ersten Mal gegeben. Bei fast jedem Waldhofspiel, welches nicht zeitgleich mit Spielen der eigenen Teams stattfand, waren Frankfurter und Wormser bei uns, um unseren SVW anzufeuern. Lasst uns deshalb den Aufstieg unseres SVW gemeinsam mit den Anhängern aller befreundeten Klubs feiern, damit dieser Samstag der perfekte Waldhoftag wird!

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 12:56

Waldhof plant die Feier, Reutlingen rechnet

Spannendes Saisonfinale am Samstag – FC Nöttingen erstmals nur in der Verfolgerrolle

Spannendes Saisonfinale in der Fußball-Oberliga: Mannheim und Nöttingen kämpfen um den Meistertitel, Reutlingen, Bahlingen, Hollenbach und Freiberg machen den fünften Absteiger unter sich aus.

„Wir feiern auf jeden Fall. Egal wie es sportlich endet“, sagt Steffen Künster, der Präsident des SV Waldhof Mannheim. Dass vor der Fete ein Sieg gegen den FV Illertissen herausspringen soll, versteht sich von selbst. Schließlich kann der frühere Bundesligist mit einem „Dreier“ die postwendende Rückkehr in die Regionalliga perfekt machen.

Mannheims Matchwinner beim 1:0-Sieg in Reutlingen war Daniel Reule, der seinen Vertrag bis 2012 verlängert hat. „Jetzt liegt es in unserer Hand, alles klar zu machen“, weiß der Schütze des goldenen Treffers, der in Reutlingen von den 1200 mitgereisten Fans euphorisch gefeiert wurde. „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey“, schallte es durch das traditionsreiche Oval. Klar, dass von den Mannheimern auch jeder der vier via Internet übermittelten Balinger Treffer beim 4:1 gegen den bisherigen Tabellenführer FC Nöttingen bejubelt wurde.

Klar ist auch: Die Mannheimer Fans rechnen nun fest mit dem Titelgewinn, auch wenn Günter Sebert, der Sportliche Leiter, zur Coolness rät: „Wir müssen uns ganz konzentriert vorbereiten und so weitermachen wie in den letzten Monaten. Ich sage aber auch: Nöttingen hat gegen Villingen noch nicht gewonnen. So wenig wie wir gegen Illertissen. Es wird mit Sicherheit spannend.“

In der neuen Runde bleibt Sebert ebenso im Amt wie Waldhof-Trainer Reiner Hollich. Steffen Künster verrät, „dass die komplette sportliche Führung volles Vertrauen genießt. Es wurde fantastische Arbeit geleistet.“ SVW-Spielleiter und Betreuer Bernd Helfmann ergänzt: „Wenn man überlegt, dass Sebert drei Wochen vor Saisonbeginn praktisch erst einen Spieler hatte, ist es Wahnsinn, was die Jungs und der Stab im Umfeld aufgebaut haben.“

Vor dem letzten Spieltag steht nun Waldhof anstelle des bislang führenden FC Nöttingen ganz oben, während im Tabellenkeller gleich vier Teams in den Überlebenskampf verstrickt sind. Bereits nicht mehr zu retten sind der SV Linx, ASV Durlach, VfB Neckarrems und die TSG Weinheim; den fünften Absteiger machen der SSV Reutlingen (42 Punkte/minus 11 Tore), Bahlinger SC (42/-5), FSV Hollenbach (42/+5) und SGV Freiberg (43/-16) unter sich aus.

Bei Reutlingens Gastgeber VfL Kirchheim, dem die Polizei wegen Sicherheitsbedenken eine Verlegung der Partie nach Heilbronn auferlegte, herrscht in manchen Bereichen Unklarheit: „Der Verein hat einen Plan. Ob dieser mit mir oder einem anderen Coach verwirklicht wird, weiß ich nicht.“, sagt Trainer Rainer Kraft.

Die Rechnung der Reutlinger im Saisonfinale sieht so aus: „Wir müssen und werden gewinnen und ich glaube nicht, dass die drei Mitkonkurrenten alle voll punkten. Dann sind wir mit 45 Zählern gerettet“, verspricht SSV-Coach Lothar Mattner den bangenden Fans, die den Zwangsumzug nach Heilbronn nicht nachvollziehen können. Diesbezüglich scharrten unter der Woche auch Freiberg und Bahlingen heftig mit den Hufen.

Allerdings: Bei einem Sieg gegen Kirchheim und gleichzeitigen Erfolgen des SGV Freiberg (gegen die Stuttgarter Kickers), FSV Hollenbach (gegen Kehl) und Bahlinger SC (gegen Walldorf) stiege der SSV Reutlingen trotzdem ab.

Neu in die Oberliga kommen der insolvente Regionalliga-Absteiger SSV Ulm 1846 sowie die Verbandsliga-Meister SV Bonlanden, Offenburger FV und SV Spielberg. In den Aufstiegsspielen ermitteln die Tabellenzweiten FV Ravensburg, SV Weil und VfR Mannheim einen weiteren Emporkömmling.

Spielbergs Titelgewinn hing am seidenen Faden: Erst in der 95. Minute verwandelte Marius Mössner einen umstrittenen Elfmeter zum 1:0 gegen Heidelsheim. 1000 Zuschauer standen danach Kopf, weil bei einem Remis der punktgleiche VfR Mannheim dank der besseren Tordifferenz den Direktaufstieg gefeiert hätte.


Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 13:11

Waldhof Mannheim lebt

Am Samstag, den 11.06.2011, kann der Traum vom sofortigen Wiederaufstieg Wirklichkeit werden, denn dann empfängt der SV Waldhof Mannheim 07 den FV Illertissen vor einer Rekordkulisse. Weit über 10 000 Zuschauer werden am letzten Spieltag im Carl-Benz-Stadion erwartet. Und sie werden alles geben, um den SV Waldhof in die Regionalliga zu tragen. Präsident Steffen Künster rechnet mit 15 000 Besuchern, was bedeuten würde, dass der SVW den bisherigen Oberliga-Zuschauerrekord vom Spiel Rot-Weiß Essen gegen Schwarz-Weiß Essen (12 512 Zuschauer) bei weitem übertrifft.

Der 1:0-Sieg in Reutlingen brachte den SV Waldhof erstmals in dieser Saison auf Platz 1. Zuvor führte der FC Nöttingen das Classement 36 Spieltage an, verlor dann aber mit 1:4 in Balingen. Der SV Waldhof hat es nun also selbst in der Hand. Mit einem Sieg gegen den FV Illertissen wäre der Aufstieg perfekt und am Alsenweg geht man von nichts anderem aus, zumal der Gegner den Ausfall von mehreren Leistungsträgern verkraften muss. Den Sieg wird Illertissen allerdings nicht herschenken wollen, denn auch für sie ist das Spiel vor der atemberaubenden Kulisse das Spiel des Jahres.

Das Hinspiel in Illertissen gewann der SV Waldhof übrigens denkbar knapp mit 1:0 durch ein Tor von Christian Grujicic. Doch wenn am Samstag Mannschaft und Fans zusammen an einem Strang ziehen, sollte bei zwei Punkten Vorsprung auf Nöttingen nichts mehr schief gehen. Aufgrund der großen Nachfrage wird empfohlen, sich die Karten im Vorverkauf zu sichern. Die Möglichkeit besteht auch noch am heutigen Freitag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr auf der Geschäftsstelle am Alsenweg sowie am Ticket-Center vor dem Carl-Benz-Stadion (15.00 bis 19.00 Uhr). Am Spieltag öffnen die Kassen bereits um 10.00 Uhr. Die Stadiontore werden bereits um 13.00 Uhr geöffnet. Da auch am Spieltag noch mit langen Wartezeiten zu rechnen ist, wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 13:22

Waldhof will Aufstieg klar machen

Waldhof Mannheim oder Nöttingen: Wer wird Oberliga-Meister und steigt in die Regionalliga auf? Für das letzte Heimspiel am Samstagnachmittag gegen Illertissen hat der Traditionsverein SVW Mannheim bereits 8 500 Karten im Vorverkauf abgesetzt. Verfolger Nöttingen, der die Tabelle monatelang souverän angeführt hatte, muss sein Heimspiel gegen Villingen gewinnen und auf einen Patzer der Mannheimer hoffen. Am Tabellenende kämpfen noch vier Teams, darunter Ex-Zweitligist Reutlingen, um den Liga-Verbleib. (Videotext 206)

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 17:56

Das Interesse am letzten OL-Saisonspiel des SV Waldhof ist bereits vor dem Anpfiff rekordverdächtig. Für die Partie gegen den FV Illertissen, mit der die Mannheimer den RL-Aufstieg sichern können, sind bereits 13 000 Karten verkauft worden. Rekord.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 10.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 10.06.2011, 18:16

SV Waldhof kämpft vor Rekordkulisse um den Aufstieg

Das Interesse am letzten Saison-Oberligaspiel des SV Waldhof ist riesengroß. Für die Partie gegen den FV Illertissen, bei der die Blau-Schwarzen am morgigen Samstag (15.30 Uhr) mit einem Sieg sicher in die Regionalliga aufsteigen, sind bis zum Vormittag bereits 13 000 Eintrittskarten im Vorverkauf über den Tisch gegangen. Das bedeutet: Schon vor dem Anpfiff hat der SVW den bundesweiten Fünftliga-Zuschauerrekord geknackt. Die bisherige Bestmarke datiert vom 6. März diesen Jahres, als 12 500 Besucher das Essener Stadtderby Rot-Weiß gegen Schwarz-Weiß verfolgten. Waldhof-Geschäftsführer Andreas Laib rechnet am Samstag im Carl-Benz-Stadion mit rund 20 000 Besuchern. Auch heute können von 15 bis 19 Uhr noch Tickets am Karten-Pavillon vor dem Stadion erworben werden. Aufgrund des hohen Andrangs empfiehlt Laib eine frühe Anreise. Die Kassenhäuschen öffen sich morgen ab 10, die Stadiontore ab 13 Uhr. Unterdessen wurde bekannt, dass Toptorjäger Hans Kyei (17 Treffer) nach Saisonende zum West-Regionalligisten VfL Bochum II wechselt.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Nächste

Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige