31 | SV Waldhof - FC Villingen | 30.04.2011 15:30 Uhr

1. Platz | 36 Spiele | 25 Siege - 8 Unentschieden - 3 Niederlagen | 71:22 Tore | 83 Punkte

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon SBE 03 » 01.05.2011, 12:29

Wenn wir gerade bei Schwachsinn sind:

Zitat:
"Erfahrenen Spiel in den letzten Minuten und die OST scheint durch den Rückstand der Frankfurter Eintracht gelähmt. Und erneut nur eine Ermahnung, trotz bitterbösem Tritt gegen Faslija."

Wie kommt man auf solche Schlussfolgerungen? Hat da jemand eine Menge Phantasie oder will (un-)bewußt negatives über die Beziehung zwischen uns und Frankfurt schreiben?

Stimmung war vollkommen losgelöst zu sämtlichen Bundesligaergebnissen schlecht. Lediglich die ersten 15. Spielminuten und am Schluss war es in Ordnung. Bedingungsloser Siegeswille und positive Einstellung auf den Rängen sieht für mich anders aus. Manchmal muss der Funke eben auch von den Rängen auf den Rasen überspringen, ist bei uns leider sehr selten der Fall. Beziehe die Kritik ausdrücklich auf alle Waldhof-Fans. Bin mir sicher den ein oder anderen stören kritische Worte zu den vermeintlich besten Anhängern der Welt. :D
Wäre schön wenn ich falsch liegen würde, beweist mir das Gegenteil, am besten gleich in Kehl! :wink:

Und zur sportlichen Ausgangslage... Am Ende wird sich zeigen ob es ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene Punkte waren. Die Spielzeit ist noch nicht zu Ende, abgerechnet wird immer am Schluss. Fakt ist, wir haben aus den letzten drei schweren Spielen sieben Punkte geholt. In meinen Augen eine sehr gute Ausbeute! Jetzt gilt es den Blick nach vorne zu richten, unsere Jungs auf dem Rasen und wir auf den Rängen können die Sache noch richten!!!

Blau-Schwarze Grüße
"UNITED WE STAND - LOYAL TO THE END!"
Benutzeravatar
SBE 03
 
Beiträge: 196
Registriert: 30.10.2003, 23:52
Wohnort: Edingen



ANZEIGE

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon MannemerThüringer » 01.05.2011, 12:31

Nur der Unterschied ist, dass wir uns das "Glück" erspielt haben und nicht das das Glück erpfiffen wurde wie bei einer bestimmten anderen Mannschaft.

Und das mit der Unparteilichkeit: Habe selbst 15 Jahre lang Handball gespielt (übrigens bis zu Oberliga) und da willst du mir mit Unparteilichkeit kommen..... :evil:
Einmal Waldhof - Immer Waldhof!!!
Benutzeravatar
MannemerThüringer
 
Beiträge: 37
Registriert: 12.09.2008, 08:44
Wohnort: Herpf

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon Stefan² » 01.05.2011, 12:36

Staement des Villinger Trainers: "Da hatten wir großes Glück"
Ich spreche fließend sarkastisch, sogar mit ironischem Akzent!
Benutzeravatar
Stefan²
 
Beiträge: 5643
Registriert: 24.12.2007, 09:12
Wohnort: Woinem

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon Putzkolonne » 01.05.2011, 12:42

MannemerThüringer hat geschrieben:Nur der Unterschied ist, dass wir uns das "Glück" erspielt haben und nicht das das Glück erpfiffen wurde wie bei einer bestimmten anderen Mannschaft.

Und das mit der Unparteilichkeit: Habe selbst 15 Jahre lang Handball gespielt (übrigens bis zu Oberliga) und da willst du mir mit Unparteilichkeit kommen..... :evil:


Ja: es gibt keine härteren Kritiker von Schiedsrichtern als andere Schiedsrichter. Die "Szene" ist ja nicht gerade groß, in seiner Region kennt man sich. Schlecht pfeifen kann immer mal passieren, und es gibt natürlich bessere und schlechtere Schiris. Aber wer in Verdacht gerät "parteilich" zu pfeifen, ist sofort weg vom Fenster.

Und was für eine "Parteilichkeit" soll es denn bitteschön im Fall Nöttingen geben: Alle (!) Schiris pfeifen für Nöttingen und alle (!) Schiris gegen den Waldhof? Weil es eine "Order" von oben gibt? Das ist nun wirklich Unsinn.

Mal so nebenbei: es gibt dutzende wissenschaftliche Studien über 20 Jahre hinweg, dass starker Fansupport den Schiedsrichter (sehr) leicht positiv der eigenen Mannschaft gegenüber beeinflusst. Alle Schiris wissen das, aber trotzdem gibt es diesen Effekt. Vor einer emotional aufgeladenen Atmosphäre kann sich auch der ausgebuffteste Schiri nicht vollkommen befreien.
Am Mythos des "Heimschiris" ist insofern ein kleines Fünkchen Wahrheit, aber nur deswegen, da die Heimmannschaft normalerweise den stärkeren Fansupport hat.
Zuletzt geändert von Putzkolonne am 01.05.2011, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Freiheit nicht.
Benutzeravatar
Putzkolonne
 
Beiträge: 104
Registriert: 10.09.2008, 23:53

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon highdelberg » 01.05.2011, 12:42

die mannschaft hat gestern in ballbesitz viel zu viele zweikämpfe gesucht und dann verloren anstatt den ball abzuspielen.
reule ist für mich ein stürmer, der bei einer führung gute nadelstiche setzen kann, in spielen wie gestern wirkte er wieder überfordert auch wenn er viel gekämpft hat.

was mir bei den schiris u. linienrichtern einfach auf die nerven geht ist die fehlende linie. zudem hat man das gefühl, dass sie oftmals schlichtweg mit dem tempo nicht klar kommen. gestern war es auch wieder bei mehreren situationen der fall, dass der lininenrichter vor der süd eben nicht auf der höhe des spielgeschehens war u. einfach mal auf abseits "getippt" hat wenn unser stürmer einen grösseren abstand zum verteidiger hatte...
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon mischamei » 01.05.2011, 12:45

Stefan² hat geschrieben:Minute 1:11 - Klarer Elfer. http://www.youtube.com/user/Waldhof07TV ... IXxP74ZuvA


also ich weiss nichtk, wer nach dem video an einem elfer zweifeln kann. die hände des keepers sind man klar am körper vom hans. mal nur für die brillenfraktion, der hans läuft nicht in den torwart sondern spitzelt die kugel an dem vorbei und wird umgereissen. ende klarer elfmeter geht nicht... aus fertig
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18847
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon mischamei » 01.05.2011, 12:46

Markus hat geschrieben:Hans rennt auf den Torwart direkt zu anstatt mal einen Schritt zur Seite zu machen.


markus sorry, das meinst du doch jetzt nicht ernst. er spitzelt den ball um einen bruchteil einer sekunde am keeper vorbei, heisst er versucht den ball zu spielen und tut das auch, wie soll er dann noch um den torwart rumlaufen. ich lach mir echt nen ast
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18847
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon Nelson » 01.05.2011, 12:49

Naja! Dass ihr Schiedsrichter immer zusammenhaltet ist ja bekannt. Was mich aber stört ist erstmal, dass bei einem Spiel Waldhof vs. Villingen ein Schiri aus Wiesloch/Rauenberg eingeteilt wird. Der steht nämlich enorm unter Druck. Genauso wie beim letzten Heimspiel der Herr Schröder der für Eberbach pfeift. Wenn der eine fragwürdige Entscheidug pro Waldhof trifft fragt jeder neutrale Beobachter, warum man den auf Grund der räumliche Nähe einteilt. Er könnte ja "Waldhof-Sympatisant sein.
Umgekehrt muss ich ehrlich geagt auch mal darauf hinweisen, welche Gurken in der Oberliga als Linien- bzw. als Schiedsrichter mit einer Aarroganz und Überheblichkeit über den Platz laufen die ihres Gleichen sucht.
Nehmen wir mal den Herrn Bischoff aus Hundheim/Steinbach. Der wird selbst bei Spielen in den Ligen unterhalb der Oberliga von den Zuschauern und Vereinsverantwortlichen als Gurke bezeichnet. Schröder vom letzten Heimspiel kann eigentlich richtig gut pfeifen, hat aber dann Linienrichter dabei, die völlig überfordert sind. Sicherlich kann man argumentieren, dass in der 5. Liga nicht die Besten kommen können. Allerdings geht es heutzutage auch in der Oberliga schon um sehr viel Geld. Und gerade dann sollten bei den Spitzenspielen auch gute Gespanne kommen so dass es nicht dazu kommen kann, dass ein Überheblicher Pfifferling über Wohl und Wehe eines Vereins entscheiden kann.
Und das soll jetzt weder eine Verschwörungstheorie oder Hetze gegen Schiedsrichter sein. Aber der Typ von gestern war einfach für mich mi das Schlechteste, was wir diese Saison hatten.
Ein paar Beispiele:
1. Villingen spielt von der ersten Minute an bei jeder Gelegenheit auf Zeit. Folgen: Keine
2. Villinger Spieler begehen nahezu bei jedem SVW Angriff ein Taktisches Foul. Folgen: Keine
3. Villiger Spieler steigen mehrfach sehr hart (auch an der Mittellinie) gegen unsere Spieler ein. Folgen: Völlig sinnlose Ermahnungen ohne weitere Folgen
4. Foul am Hans im Srafraum. (Für mich ein 100%iger Strafstoß) Folgen: Keine
5. Linienrichter (vor der Süd) spielt in Halbzeit zwei ohne Abseitsregel. Zeigt Handspiele nicht an usw., usw., usw.
6. Villinger Spieler schlagen den Ball weg, wenn der SVW ein Standart bekommt (und das nahezu bei jeder Gelegenheit). Folgen: Gelb für Spieler des SVW

So könnte ich noch einige Situationen aufzählen. Aber es würde ja nichts ändern. Fakt ist, dass wir aus dieser Liga raus müssen um solchen "Raterichtern" etwas seltener über den Weg zu laufen.
Benutzeravatar
Nelson
 
Beiträge: 3506
Registriert: 19.03.2008, 18:14

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon Arnold » 01.05.2011, 12:52

Putzkolonne hat geschrieben:
MannemerThüringer hat geschrieben:Nur der Unterschied ist, dass wir uns das "Glück" erspielt haben und nicht das das Glück erpfiffen wurde wie bei einer bestimmten anderen Mannschaft.

Und das mit der Unparteilichkeit: Habe selbst 15 Jahre lang Handball gespielt (übrigens bis zu Oberliga) und da willst du mir mit Unparteilichkeit kommen..... :evil:


Ja: es gibt keine härteren Kritiker von Schiedsrichtern als andere Schiedsrichter. Die "Szene" ist ja nicht gerade groß, in seiner Region kennt man sich. Schlecht pfeifen kann immer mal passieren, und es gibt natürlich bessere und schlechtere Schiris. Aber wer in Verdacht gerät "parteilich" zu pfeifen, ist sofort weg vom Fenster.

Und was für eine "Parteilichkeit" soll es denn bitteschön im Fall Nöttingen geben: Alle (!) Schiris pfeifen für Nöttingen und alle (!) Schiris gegen den Waldhof? Weil es eine "Order" von oben gibt? Das ist nun wirklich Unsinn.

Mal so nebenbei: es gibt dutzende wissenschaftliche Studien über 20 Jahre hinweg, dass starker Fansupport den Schiedsrichter (sehr) leicht positiv der eigenen Mannschaft gegenüber beeinflusst. Alle Schiris wissen das, aber trotzdem gibt es diesen Effekt. Vor einer emotional aufgeladenen Atmosphäre kann sich auch der ausgebuffteste Schiri nicht vollkommen befreien.
Am Mythos des "Heimschiris" ist insofern ein kleines Fünkchen Wahrheit, aber nur deswegen, da die Heimmannschaft normalerweise den stärkeren Fansupport hat.


In der Bundesliga kann das mit dem Heimschiri ja stimmen. Allerdings denke ich, dass so mancher Dorfschiri in dieser Atmosphäre teilweise überfordert ist. Schiedsrichter, die sonst vor 200 Zuschauern pfeifen, stehen halt in so einem Spiel mehr unter Druck wie wenn sie in Nöttingen vor 200 Ureinwohnern spielen.
Bei uns wird der Schiri schon mehr darauf achten, dass Spiel nicht FÜR uns zu pfeifen, um ja nicht pro Waldhof zu sein.
Und was ich schon immer sage: "Schiri du ***********" bewirkt meist das Gegenteil, von dem was man erreichen will. Er pfeift noch weniger für uns.

Und so manch ein Schiri bzw. Linienrichter ist schlicht und einfach untauglich, da er oftmals nicht auf der Höhe ist. Da hebt man lieber einmal mehr die Fahne wie einmal zu wenig.
Und wenn man sich die ganzen Elfmeter der Nöttinger anschaut, ist man schon etwas verwundert. Kann ja sein, dass die alle berechtigt waren, wir bekommen strittige Situationen meistens nicht gepfiffen.
Benutzeravatar
Arnold
 
Beiträge: 18255
Registriert: 07.08.2003, 23:22

Re: SV Waldhof - FC Villingen, Samstag 30.4.2011, 15:30 Uhr

Beitragvon mischamei » 01.05.2011, 12:53

Putzkolonne hat geschrieben:
SV-Waldhof-Fan-Pur hat geschrieben:@Putzkolonne


Wie ist denn deine Meinung zu der "Foulsituation" beim Video? Elfer oder nicht?


Ein strenger Schiri gibt uns den Elfer, die meisten Schiris aber nicht. Ich würde sagen, in 3 von 10 Fällen kriegen wir den Elfer. Genau das ist es, was mit "Ermessensentscheidung" des Schiedsrichters gemeint ist. Beide Entscheidungen sind "ok". Allerdings hört das kein Fußballfan gern - egal wofür er in der Situation ist :D


sorry ich vertrete ja deine meinung im bezug auf die unsinnigen verschwörungstheorien. aber bei dem foul kann es keine zwei meinungen geben. so ein müss, stenger schiri, entweder es ist ein foul oder keins. es gibt ja auch nicht die unterscheidung ob ein wenig foul oder ein wenig mehr foul. ihr wird der hans umgerissen und an einer torchance gehindert. einzig, dass der torwart sicher auch den ball spielen wollte, kann man gelten lassen. entscheidung müsste sein. elfmeter für uns und gelbe karte.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18847
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2010/2011 - Oberliga Baden-Württemberg




  • Anzeige