Fußball-Oberliga: Blau-Schwarze binden Talent Oliver Malchow bis 2012 und sehen nach verabschiedeter Regionalliga-Reform klarer
Waldhof-Planungen auf Hochtouren
Von unserem Mitarbeiter Roland Bode
Mannheim. In der Fußball-Oberliga ist der SV Waldhof heiß auf das heutige Heim-Spitzenspiel gegen den FC 08 Villingen. Zum Duell Zweiter gegen Dritter erwarten die Verantwortlichen trotz Maimarkt-Eröffnung und Bundesliga-Konkurrenz erneut eine große Kulisse im Carl-Benz-Stadion. Bereits über 1500 Tickets wurden im Vorverkauf angesetzt: "Wenn wir 4000 oder 5000 Zuschauer haben, bin ich zufrieden. Ich glaube aber, es kommen noch mehr", sagt SVW-Kommunikations-chef Immo von Fallois. Das Team von Trainer Reiner Hollich legte zuletzt neun Siege in Serie hin.
Einer, der seinen Beitrag zum zehnten Erfolg leisten will, ist Oliver Malchow. Der 20-Jährige verlängerte seinen Vertrag bis 30. Juni 2012 und ist damit nach Kapitän Jurij Krause der zweite Spieler, auf den der Sportliche Leiter Günter Sebert und Hollich für die Zukunft setzen: "Wir planen im Moment zweigleisig für die Ober- und Regionalliga. Ziel ist es, das Gros des Kaders zu halten. In den nächsten Wochen gibt es weitere Gespräche", signalisiert Sebert.
Klaus Gjasula, der in diesen Planungen eine wichtige Rolle spielen dürfte, wird in dieser Saison wohl nicht mehr zum Zug kommen. Der Mittelfeldmann musste in der Woche mit Verdacht auf Außenbandriss das Training abbrechen. Seinen Part soll Malchow übernehmen: "Oliver ist ein flexibler und intelligenter Spieler", lobt Hollich den Youngster, der zum Leistungsträger in der Innenverteidigung reifte.
Gegen Dortmund Ende August?
Einiges getan hat sich auch abseits des grünen Rasens. Nach der TSG 1899 Hoffenheim hat nun auch der designierte deutsche Meister Borussia Dortmund schriftlich seine Zusage für ein Freundschaftsspiel in Mannheim gegeben. Das Duell soll in der ersten Länderspielpause der kommenden Saison Ende August/Anfang September stattfinden.
Zudem verabschiedete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gestern offiziell die Neustrukturierung der Regionalligen ab der Saison 2012/13. Ab dann wird die vierte Spielklasse auf fünf Gruppen aufgeteilt. In der Südwest-Gruppe, die den SV Waldhof betreffen würde, sind bis zu 22 Mannschaften geplant. Die fünf Meister und - aus Sicht des SVW positiv - der Zweitplatzierte der Südwestgruppe, spielen in einer aus dann sechs Teams bestehenden Aufstiegsrunde drei Aufsteiger zur Dritten Liga aus. In der Saison 2011/12 bleibt das derzeitige Drei-Gruppensystem noch bestehen.
Mannheimer Morgen
30. April 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 95599.html