Presse, 10.04.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 14:05

Kein Lohn für engagiertes Spiel

Bis zur 89. war in Hollenbach die Fußballwelt noch in Ordnung, doch dann sorgte Christian Gmünders 0:1 für Jubelstürme beim Anhang des SV Waldhof Mannheim, und für lähmendes Entsetzen auf der Gegenseite. Die von FSV Coach Manfred Stephan hervorragend eingestellte Mannschaft bot dem Favoriten weit über eine Stunde mehr als Paroli, kämpfte leidenschaftlich auch als die Kräfte nachließen, wurde aber letztendlich für ihren großen Aufwand nicht belohnt. Die über 400 Waldhof Fans, die ihr Team über 90 Minuten lautstark und friedlich unterstützen, konnten ihr Team feiern, während die anderen 1000 Besucher überwiegend schweigend den Heimweg antraten.

Die Ausgangslage vor dieser Begegnung war klar, denn da Nöttingen im Meisterschaftskampf vorgelegt hatte musste der SVW ebenfalls gewinnen, während der FSV die Punkte im Abstiegskampf benötigte. Die Gäste begannen erwartet offensiv, trafen aber auf einen FSV der sich keinesfalls versteckte sondern den Kampf annahm. Das aggressive Zweikampfverhalten schmeckte den Gästen überhaupt nicht. Es war nicht verwunderlich, dass der FSV die erste Tormöglichkeit in dieser Begegnung hatte, aber Fameyeh scheiterte in der 16. aus spitzem Winkel am gut reagierenden SVW Keeper Kolke. Auch in der Folgezeit hatte der FSV mehr Spielanteile, während sich die Waldhöfer einer rustikalen Gangart bedienten. In der 22. Hatten die Gäste ihre erste Möglichkeit, doch FSV Keeper Schoppel klärte konsequent gegen Dautaj. Danach war wieder der FSV am Drücker und Waldhof kam in der 27. nach einem Eckball von Schenk nur mit viel Dussel um ein Gegentor herum, als der Ball wie eine Billardkugel im Gästestrafraum herumsprang, aber nicht im Tor landete. In der 44. tauchte der FSV nochmals gefährlich vor dem Gästetor auf, aber Fameyeh brachte den Ball nicht unter Kontrolle. Die FSV Akteure wurden mit viel Beifall, den sie sich für ihr engagiertes Auftreten gegen den Favoriten auch verdient hatten, in die Halbzeitpause begleitet.

Mit Beginn der 2. Halbzeit wurde schnell klar, dass es in der Gästekabine eine deutlich Ansprache gegeben haben muss, denn die Waldhofspieler wirkten nun deutlich präsenter und entwickelten mehr Druck Richtung Hollenbacher Tor. In der 48. musste Schoppel einen strammen Versuch aus spitzem Winkel von Grujicic parieren. In der 60. reagierte er gleich drei Mal hervorragend. Erst scheiterte Gjasula, dann zweimal Gmünder am Hollenbacher Schlussmann. In der 64. prüfte Schenk den Gästeschlussmann mit einem Schuss aus 20 m. Während der FSV seinem hohen Tempo im dritten Spiel innerhalb von acht Tagen nun sichtbar Tribut zollen musste, konnte Waldhof durch Reule und Waldecker personell noch nachlegen. In der 67. vergab Gjasula freistehend aus 5 m, und im Gegenzug ging ein Kopfball von Fameyeh nur knapp übers Gästetor. Danach wehrte sich der FSV zwar verzweifelt, aber Waldhof kam jetzt zu Torchancen. In der 87. reagierte Schoppel bei einem 20 m Schuss von Suworow glänzend, und in der 88. blieb er bei einem Kopfball des gleichen Spielers aus 5 m wieder Sieger. In der 89. War es dann aber doch passiert, als Volk der ansonsten ein hervorragendes Spiel ablieferte, eine Hereingabe von links zulassen musste, und Gmünder aus kurzer Entfernung keine Mühe hatte das 0:1 zu erzielen.
Fazit: Auch wenn Waldhof nach einer guten Stunde besser ins Spiel kam, ein ganz bittere Niederlage für den FSV der sich hervorragend und mannschaftlich geschlossen verkaufte.

Stimmen der Trainer

Reiner Hollich, SV Waldhof Mannheim: „Nachdem Nöttingen gestern vorgelegt hatte, sind wir natürlich hier angetreten um die drei Punkte mitzunehmen. In der 1. Halbzeit sah es jedoch gar nicht danach aus. Hollenbach war aggressiver in den Zweikämpfen und hatte mehr Spielanteile. In der zweiten Halbzeit wurde es dann anders. Wir standen besser und erspielten uns endlich auch Chancen. Aufgrund dieser Möglichkeiten ist unser Sieg auch verdient. Da wir aber erst kurz vor Schluss trafen, blieb es bis dahin eine spannende Angelegenheit. Ich freue mich für meine Mannschaft, das wir die drei Punkte mitnehmen konnten“.

Manfred Stephan, FSV Hollenbach: „Wir spielten gegen eine Mannschaft die fünf Siege in Serie landen konnte, während wir uns mitten in einer Negativserie befinden. Trotzdem waren wir ¾ des Spieles die bessere Mannschaft, die sehr engagiert und mit viel Leidenschaft aufgetreten ist. Erst als bei uns die Kräfte nachließen und wir Tribut zollen mussten, was beim dritten Spiel in der englischen Woche aber nachvollziehbar ist, kam Waldhof zu Möglichkeiten. Das wir dann kurz vor Schluss ein Gegentor bekommen ist bitter. Meine Mannschaft tut mir heute wirklich leid. Es hat sich wieder einmal bewahrheitet, wer oben steht hat das nötige Glück“.

Statistik

Zuschauer 1380

Schiedsrichter Johannes Steck (Nürtingen)

Tor 0:1 Gmünder (89.)

Gelbe Karten Volk, Nierichlo – Kolke, Gjasula, Kyei, Murphy, Malchow, Krause

FSV Hollenbach – Schoppel, Volk, Streicher, Nierichlo (90. Hofmann), Abdel-Hag (81. Bradaric), Schenk, Lauser, Fameyeh, Gärtner (77. Sachs), Schmidt, Kleinschrodt

SV Waldhof Mannheim – Kolke, Hartmann, Gjasula, Fazlija (69. Waldecker), Kyei (60. Reule), Murphy, Gmünder, Dautaj, Malchow, Krause, Grujicic (83. Suworow)

http://www.fsv-hollenbach.de/cms/?pagei ... =R&id=1087
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 14:06

SONNTAG AKTUELL

Fußball-Oberliga: Nach dem 1:0-Sieg in Hollenbach fiebert der SV Waldhof dem Spitzenspiel gegen Nöttingen entgegen


Hollenbach. Der SV Waldhof bleibt in der Fußball-Oberliga die Mannschaft der Stunde. Beim erwartet unbequemen Gastgeber FSV Hollenbach erlöste Christian Gmünder die rund 500 mitgereisten SVW-Anhänger unter den 1380 Besuchern im Sportpark mit einem sehenswerten Volleyschuss - nach Linksflanke des eingewechselten Daniel Reule - allerdings erst in der Schlussminute. Damit feierten die Blau-Schwarzen ihren sechsten Sieg in Serie - zum fünften Mal in Folge zu Null - und betrieben beste Eigenwerbung für den Kracher am kommenden Freitag (19 Uhr) im Carl-Benz-Stadion gegen Tabellenführer FC Nöttingen, der (bei einem Spiel mehr), weiterhin sechs Punkte Vorsprung besitzt.

"Es war einer dieser ekligen Siege. In der ersten Halbzeit kamen wir in der Defensive und Offensive häufig zu spät in die Zweikämpfe und haben zu wenig über die Außenseiten gespielt. Dadurch konnte der FSV Hollenbach zeitweise Druck ausüben. In der zweiten Hälfte wurde es aber deutlich besser. Da haben wir klar den Ton angegeben", resümierte Trainer Reiner Hollich eine Partie, für die der Aufsteiger an den Eintrittskassen gar zwei Euro Topzuschlag für Mehraufwand im Sicherheitsdienst abkassierte.

Drei Spiele, neun Punkte, null Gegentore: Besser hätte die Bilanz nach der nun abgeschlossenen "englischen Woche" nicht ausfallen können: "Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt gegen Nöttingen sogar einen neuen Zuschauerrekord für die fünfte Liga gibt. Die Mannschaft hat dafür im Vorfeld alles getan", setzt Hollich im anstehenden und möglicherweise vorentscheidenden Duell gegen den Liga-Primus auf eine große Kulisse.

Der umjubelte Torschütze Christian Gmünder wollte sich selbst gar nicht so groß feiern lassen, blieb bescheiden: "Natürlich freue ich mich über das Tor. Aber viel wichtiger ist, dass wir als Team gewonnen haben. Wenn ich meine Leistung über die Gesamtsaison betrachte, in der es sicherlich Verletzungsprobleme gab, bin ich noch nicht ganz zufrieden mit mir", äußerte der Mittelfeldmann. Rein rechnerisch kann Waldhof bei einem Sieg - wie beim 2:0-Erfolg im Hinspiel gegen den
Tabellenführer - und weiteren drei Punkten, wenn der FCN spielfrei ist, nach Punkten gleichziehen und das Aufstiegsrennen zum Krimi werden lassen. Hollich: "Wir haben die Basis gelegt für ein großes Spiel unter Flutlicht und werden uns ganz konzentriert darauf vorbereiten. Nöttingen ist aber ein ganz anderes Kaliber", stellt er bereits klar. Pech hatten Waldhofs Bester, Klaus Gjasula, als er in der 57. Spielminute am Pfosten und Christian Gmünder Sekunden darauf zweimal im Nachsschuss am sehr guten FSV-Torwart Manuel Schoppel scheiterte. Roland Bode

SV Waldhof: Kolke - Hartmann, Krause, Malchow, Murphy, Fazlija (68.
Waldecker), Grujicic (83. Suworow), Gjasula, Gmünder, Kyei (58. Reule), Dautaj.

(robo)
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 19:51

SV Waldhof bleibt Nöttingen auf den Fersen

NÖTTINGEN. Es hätte eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen der Fußball-Oberliga für den FC Nöttingen sein können, wenn der FSV Hollenbach am Samstag in seinem Heimspiel dem Tabellenzweiten SV Waldhof Mannheim ein Unentschieden abgeluchst hätte. Doch die Waldhöfer kamen beim Tabellen-15. zu einem knappen 1:0-Erfolg. Den Siegtreffer erzielte Christian Gmünder – in der 89. Minute. Damit bleiben die Mannheimer dem Spitzenreiter aus Nöttingen mit sechs Punkten Rückstand weiter dicht auf den Fersen – wobei das Team von Trainer Reiner Hollich noch ein Spiel weniger absolviert hat.

Das Titelrennen ist spannend, noch spannender wird die nächste Partie für den FC Nöttingen. Die Truppe von Coach Michael Wittwer reist nämlich am kommenden Freitag zum absoluten Topspiel nach Mannheim. Fällt dann vielleicht die Vorentscheidung im Titelrennen – für den FCN bei einem Sieg? Trainer Michael Wittwer will sich an Spekulationen nicht beteiligen. Er weiß jedoch, dass in den nächsten Wochen einiges auf dem Spiel steht. „Jetzt kommen die Spiele, die an die Nerven gehen. Der Druck wird größer. Jetzt zählen nur noch Punkte“, so der 44-Jährige.

Mit dem 3:1-Heimsieg am Freitag gegen den Bahlinger SC war der Coach nur teilweise zufrieden. „Mit dem Ergebnis und den drei Punkten ja. Spielerisch war aber noch Luft nach oben“, sagt Wittwer. Bahlingens Trainer Jens Schauer sieht im Titelrennen die besseren Chancen für den FCN. „Die Mannschaft ist individuell besser, vor allem im Angriff. Wenn sie hinten kompakt stehen, sind sie schwer zu schlagen, dann reicht es für die Meisterschaft.“

http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/ ... id,19.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 20:41

FCB dreht verrücktes Spiel

MANNHEIM. Was für ein Spiel des 1. FC Birkenfeld! Beim SV Waldhof Mannheim II lag der Fußball-Verbandsligist gestern zur Halbzeit schon mit 1:4 zurück, gewann die Partie aber am Ende gegen müde Mannheimer noch sensationell mit 5:4.
Von Dominique Jahn /

Der FC Birkenfeld ging zwar durch Stürmer Moritz Hoeft in der 7. Minute in Führung, das Tempo jedoch bestimmten die Gäste, die bis zur Pause auch durch Cihat (9. Foulelfmeter, 18. 27.) und Fisnik (36.) klar in Führung gingen. „Wir haben die erste Halbzeit total verschlafen. Mannheim war schneller, aggressiver, ballsicherer“, meinte nach der Partie Jörg Widmann. In der zweiten Halbzeit traute der Birkenfelder Spielleiter dann seinen Augen nicht mehr.

Bühler leitet Aufholjagd ein
Durch die Einwechslung von Frank Oechsle für Michael Drollinger stand die Abwehr um Marc Burkart nun sicherer, der FCB fand besser ins Spiel und zwang die Waldhof-Reserve zu Fehlern.

Die Aufholjagd gegen immer müder werdende Mannheimer leitete Bühler mit dem 2:4 ein, als er den von der Latte zurückprallenden Ball nach einem Mößner-Freistoß aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie drückte (54.) Nur vier Minuten später würde Mößner mustergültig in die Gasse geschickt. Der Angreifer umkurvte noch zwei Gegenspieler und traf zum 3:4-Anschluss.

Doch damit nicht genug. Der eingewechselte Thomas Frank fasste sich in der 80. Minute ein Herz und erzielte mit einem 25-Meter-Kracher den 4:4-Ausgleich. Die Gastgeber waren stehend K.o., die Birkenfelder mit dem Remis eigentlich zufrieden, doch zwei Minuten vor dem Ende wurde Moritz Hoeft im Strafraum umgerissen, der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Thomas Frank ließ sich nicht zwei Mal bitten und verwandelte sicher zum 5:4-Endstand. Der Jubel beim 1. FC Birkenfeld kannte keine Grenzen. „Der Doppelschlag zum 4:3 hat uns auf die Siegerstraße gebracht, Mannheim musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, wir haben unsere Chancen schließlich eiskalt genutzt“, freute sich Jörg Widmann nach dem Abpfiff.

http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/ ... id,19.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 21:10

SV Waldhof mit „Dreier“ in Hollenbach

Mannheim (svw). Der 1:0-Sieg beim FSV Hollenbach lässt den SV Waldhof und seine Fans weiter vom Aufstieg in die Regionalliga träumen. Auch wenn die Gastgeber in der ersten Spielhälfte mehr vom Spiel hatten, ließ der SV Waldhof nichts zu und brachte das 0:0 in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt stellten sich die Schützlinge von Reiner Hollich aber besser auf den FSV ein und bot mehr als Paroli.

Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Waldhöfer den Gegner immer besser in den Griff und kontrollierten die Partie zusehends. Und eine Minute vor Schluss fasste sich Christian Gmünder, nach einer Flanke des nach einer knappen Stunde eingewechselten Daniel Reule, ein Herz und jagte das Leder volley zum Spiel entscheidenden Treffer in die Maschen des Hollenbacher Tores. Der sechste Sieg in Folge war perfekt – und verdient. Der SV Waldhof hielt dem Druck stand, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu müssen, wenn der Abstand zum Spitzenreiter Nöttingen nicht größer werden sollte.

Am kommenden Freitag empfangen die „Waldhof-Buben“ den FC Nöttingen im heimischen Carl-Benz-Stadion. Und in der momentanen Form der Hollich-Truppe ist das auch genau der richtige Zeitpunkt. Angesichts der Tatsache, dass der SV Waldhof sogar noch ein Spiel weniger absolviert hat, als der FCN, würde ein Sieg am Freitag die Waldhöfer Aufstiegsträume deutlich näher an die Realität bringen.

FSV Hollenbach – SV Waldhof 0:1 (0:0)
SV Waldhof: Kohlke – Krause, Hartmann, Fazlija (68. Waldecker), Murphy, Malchow, Gjasula, Grujicic (83. Suworow), Kyei (58. Reule), Gmünder, Dautaj.
Tor: Gmünder (90.)

http://spowo.net/index_news.php?Aktion= ... _jahr=2011
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 10.04.2011, 22:20

WaldhofFan_16 hat geschrieben:Spielankündigungsflyer von der UM:
http://um99.de/index-Dateien/image002.jpg
Bild
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 10.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 11.04.2011, 01:29

VfL Nagold beim Tabellenführer zu harmlos

Von Felix G. Müller SV Waldhof Mannheim – VfL Nagold 4:1 (1:0). Eine aus Sicher der Gäste ärgerliche Niederlage mussten die A-Jugend-Fußballer des VfL Nagold am Samstag beim Oberliga-Tabellenführer in Mann- heim einstecken.

Zunächst hatte es so ausgehen, als würden die Mannheimer die Partie wie erwartet dominieren. In den ersten Spielminuten waren die Hausherren klar feldüberlegen und gingen mit einem Treffer von Marvin Pelzl, der einen Alleingang abschloss, verdient in Führung (11.).

Die erste richtige Nagolder Chance hatte Kevin Hartmann (17.), der in den Strafraum der Mannheimer dribbelte, dann aber aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Nach etwa 20 Minuten kam der VfL Nagold besser ins Spiel und hatte nun wesentlich mehr Feldanteile.

Die Mannheimer präsentierten sich am Samstagnachmittag deutlich schwächer, als man dies von dem Tabellenführer erwartet hatte. Das Kick-and-Rush wirkte seltsam ideenlos. Der VfL Nagold versäumte es jedoch, in seiner starken halben Stunde ein Tor zu erzielen oder auch nur zwingende Möglichkeiten herauszuspielen.

Nach einem Foul von Felix Göttler im eigenen Strafraum verwandelte Timo Raab den fälligen Strafstoß zur 2:0-Führung (70.). Damit war die Partie gelaufen. Doch jetzt endlich konnte das favorisierte Team aus der Kurpfalz mit der Führung im Rücken ohne Druck aufspielen. Nach einem Eckstoß stand Oliver Schmitt (81.) genau richtig und nickte zum 3:0 ein. Mit einer Direktabnahme aus 18 Metern in den Winkel erzielte Simon Pabst im Gegenzug wenigstens noch den Nagolder Ehrentreffer (82.). Dennis Bauer (85.) stellte mit dem vierten Mannheimer Treffer aber den alten Abstand wieder her und sorgte gleichzeitig für den Schlusspunkt.

Die Mannschaften

SV Waldhof Mannheim: Dennis Broll, Gianluca Mantel, Thomas Can, Jaronas-Andri Hauck, Timo Raab, Oliver Schmitt, Jan-Michael Drese (78. Fabian Birli), Steffen Kochendörfer, Timo Gebhardt (75. Nils Thobe), Milot Berisha, Marvin Pelzl (62. Dennis Bauer).

VfL Nagold: Stefan Lohrer, Daniel Wehle (46. Serif Bagli), Mark Kranjc (65. Lukas Haselmaier), Felix Göttler, Maximilian Frölich, Thomas Frank, Fahrettin Özdemir (75. Adrian Gote), Edmond Cakaj, Micael Marques, Kevin Hartmann (75. Marc Timo Renz).

Tore: 1:0 (11.) Marvin Pelzl; 2:0 (70.) Timo Raab; 3:0 (81.) Oliver Schmitt; 3:1 (82.) Simon Pabst; 4:1 (85.) Dennis Bauer.

Schiedsrichter: Cenk Tekinarslan (Karlsruhe); Assistenten: Tim Rößler, Günay Ünay.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 6f6ac.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige