Presse 30.05.2010

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse 30.05.2010

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 09:21

FC 07 Heidelsheim - SVW II 2:0 ( 0:0 )

SVW II: Cetin, Schwertl, Klaus, Karacoca, Frödert, Demirhan ( 46. Degirmenci ), Herm, Katins, Pah ( 76. Makan ), Benincasa, Yalcin ( 60. Cihat )

Tore: 1:0 ( 64. ), 2:0 ( 78. ) Ekoto-Ekoto


In ihrem letzen Saisonspiel unterlag das letzte Aufgebot unserer U23 beim FC Heidelsheim trotz ordentlicher Leistung mit 0:2. Rainer Hollich mußte neben den Aufrückern in den Regionalliga-Kader, Geissinger, Rebholz und Xu auch noch auf Malchow, Leuthner, Cors ( der leider einen Kreuzbandriss erlitten hat-gute Besserung, Flo ) und Dorn verzichten. Glücklicherweise konnte er auf die A-Jugendspieler Karacoca, Herm, Cihat, Makan und Georgakopoulos sowie Ersatztorwart Florian Magosch zurückgreifen. Ausserdem kam es zum Comeback des Jahres :wink: durch Stefan Frödert, der nach fast einjährigem Studienaufenthalt im Ausland vor zwei Wochen zurückgekehrt ist und noch einen Spielerpass beim SVW besitzt. Leider wird er demnächst sein Auslandsstudium fortsetzen und ist keine Option für die kommende Runde.

Die SVW-Rumpfelf erwischte jedoch den besseren Start, bereits in der 2. Minute schoss Mehmet Yalcin mit schönem Drehschuss aus zwölf Metern knapp vorbei und sieben Minuten später verpasste er eine Hereingabe von Demirhan am Fünfmeterraum. Die Gastgeber machten zunächst nicht den Eindruck, als wenn sie noch um ihre letzte Chance auf den Relegationsplatz kämpfen würden. Erst in der 29. Minute eine Torchance für Heidelsheim, als ein Gästeangreifer aus spitzem Winkel den Pfosten traf. Dann rettete Cetin erstklassig gegen einen frei auf ihn zu laufenden Angreifer ( 34. ). Kurz vor der Pause dann wieder der SVW, aber Talha Demirhan scheiterte mit einem 16-Meter-Flachschuss am Heimkeeper.

Nach dem Wechsel waren die Heidelsheimer dann druckvoller und in der 48. Minute die Riesenchance für SVW-Kultfigur Gilles Ekoto-Ekoto, der seit der Winterpause in dem Bruchsaler Ortsteil spielt, aber der gute Gilles scheiterte freigespielt an einer unglaublichen Reakton von Teufelskerl Levent Cetin, der seinen Flachschuss mit letzter Kraft um den Pfosten drehte. :clap: Levent Cetin ist für mich eindeutig der beste Torwart der Verbandsliga Nordbaden :!: .

Drei Minuten später wieder das gleiche Duell und wieder rettete Cetin, diesmal per Flugparade gegen Ekos Volleyschuss aus vierzehn Metern.

In der 64. Minute dann Ecke für die Gastgeber und ein Heidelsheimer verwandelt unhaltbar per Kopf zur Führung. Beim SVW fehlte es in der Folge einfach an Durchschlagskraft nach vorne, besonders nach der verletzungsbedingten Auswechslung des agilen Demirhan. Die beste SVW-Chance im zweiten Durchgang vergab Benincasa, der fünf Meter vor dem Tor den Ball nicht unter Kontrolle brachte. In der 78. Minute dann Freistoß für Heidelsheim, fünfundzwanzig Meter Torentfernung halbrechte Position. Eko lief an und schlenzte den Ball über die Mauer in den Torwinkel ( warum hat der gute Gilles bei uns eigentlich kene Freistöße geschossen? :wink: ). Gilles wurde vor dem Spiel übrigens verabschiedet, er verlässt Heidelsheim schon wieder, man munkelt, er würde zum 1. FC Köln II wechseln :o

Damit war die Partie entschieden, wesentliches passierte danach nicht mehr und für die Gastgeber war nur noch interessant, wie das Spiel Viernheim-Friedrichstal ausgegangen war. Da es dort beim 0:0 blieb, verpasste Heidelsheim den Relegationsplatz durch das schlechtere Torverhältnis. Unserem Lokalrivalen nützte auch ein 11:4 gegen Absteiger Forst nichts mehr. Es wird also auch in der kommenden Saison ein Verbandsliga-Derby geben. :wink:

Fazit: mit dieser ersatzgeschwächten Mannschaft war heute nicht mehr drin, dennoch hat sich das Team gut verkauft, auch die eingesetzten A-Jugendspieler lieferten eine ordentliche Leistung ab, insbesondere Daniel Herm hat mir gut gefallen.

Zum Ende der Saison möchte ich mich bei der gesamten Mannschaft sowie Rainer Hollich und seinem Co-Trainer Gökhan Özkara bedanken:

DANKE, JUNGS FÜR EINE GEILE SAISON :!: :!: :!:

Der Klassenerhalt wurde problemlos geschafft und zum Abschluss ein hervorragender 5. Platz erreicht. Leider wird es einige Abgänge geben, andererseits gibt es auch schon Zusagen einiger Leistungsträger für die kommende Runde.

Den bereits fest stehenden Abgängen wünsche ich alles Gute, denkt dran, Jungs, einmal Waldhof, immer Waldhof: :trikot:

Danke Patrick Geissinger :!:

Danke Burak Degirmenci :!:

Danke Christian Klaus :!:

Ein ganz besonderer Dank gilt Christian Katins: Christian, Du warst nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb ein echter Kapitän :clap: . Danke, dass Du da warst, viel Erfolg bei Deinem neuen Verein und Du weißt ja: manchmal kommen sie wieder... :wappen:

Damit endet eine gelungene Verbandsliga-Saison. Bleibt zu hoffen, dass man Rainer Hollich die Möglichkeit lässt, wieder eine schlagkräftige Truppe für die Saison 2010/2011 aufzubauen.

Pale Rider
Waldhof-Fan-Forum
Das offizielle Forum für Fans des SV Waldhof Mannheim
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 11:51

Thamms Doppelpack ärgert SV Waldhof kaum

Von Roland Bode

Am letzten Spieltag verlor der SVW gegen Lotte mit 0:2, das Ergebnis war aber Nebensache.

Sportlich hat der SV Waldhof das gesteckte Saisonziel "Klassenerhalt" in der Fußball-Regionalliga erreicht. Die 0:2 (0:2)-Niederlage zum Rundenschluss bei Vizemeister Sportfreunde Lotte tat den Blau-Schwarzen nicht weh, weil die U-23-Auswahl von Borussia Mönchengladbach bei den Alterskollegen von Bayer Leverkusen mit 0:1 unterlag und so unter fünf punktgleichen Teams mit 40 Zählern - aufgrund des schlechtesten Torverhältnisses - neben Wormatia Worms und Eintracht Trier in die Fünftklassigkeit absteigen muss. Der SVW landet nach einer schweren Spielzeit mit einem jungen Team auf Rang 14.

Zwei Standardsituationen entschieden vor 1016 Besuchern in der PGW-Arena die Partie. Verteidiger Alexander Thamm war jeweils nach einem Eckball von Dalibor Gataric zur Stelle, staubte nach fehlender Zuordnung in der SVW-Defensive zunächst zur Führung für die Platzherren ab (20.) und legte später per Kopf zur Vorentscheidung nach (39.). Ab der 59. Minute spielte die Pradt-Elf in Unterzahl, weil Christoph Böcher nach wiederholten Foulspiel an Danny Arend Gelb-Rot sah.

Trainer Walter Pradt musste auf neun Stammspieler verzichten, darunter Kapitän René Schwall, der sein persönliches Abschiedsspiel vor dem Wechsel nach Elversberg wegen erneuten Hüftproblemen nicht bestreiten konnte. Auch Michael Reith, dessen Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern II gestern bekannt wurde, Lukas Oppermann, dessen Vertrag voraussichtlich nicht verlängert wird, der zum KSC II wechselnde Patrick Haag und Giuseppe Burgio, der künftig wohl auch nicht mehr den blau-schwarzen Dress tragen wird, fehlten krankheitsbedingt: "Lotte hat verdient gewonnen. Uns fehlten die Alternativen, um noch einmal dagegen zu halten. Unter dem Strich haben sich die Jungs über die Runde ordentlich reingehängt und unter schwierigen Bedingungen die an sie gestellte Aufgabe erfüllt", hakte Pradt die Niederlage ab und zog sein Saisonfazit.

"Junge Spieler wie Niklas Ginter, Michael Reith, Nicolas Jüllich, Patrick Bauder oder Patrick Haag haben sich gut entwickelt und sind für andere Vereine interessant geworden. Auch wenn man das als Trainer mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht", hat der Chefcoach einen Entwicklungsprozess im Team ausgemacht. Was schmerzt: In welcher Form dieser, wie ursprünglich aus der Vereinsführung versprochen, fortgesetzt werden kann, bleibt völlig offen. Bis zum kommenden Freitag muss der SVW in Sachen Lizenzantrag noch ordentlich nachbessern.

Mit dem Sportlichen Leiter Günter Sebert ist sich Pradt einig: "Das Wichtigste war der Liga-Verbleib. Insofern überwiegt das Positive", meinte Ehrenspielführer Sebert, der gestern seinen 62. Geburtstag feierte.

SV Waldhof: Knödler - Böcher, Banouas, Hartmann, Huckle - Ginter, Geissinger, Laping (81. Xu) - Jüllich, Bauder (77. Rebholz) - Reule.

Mannheimer Morgen
30. Mai 2010
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 13:01

Ungefährdeter 2:0-Sieg über Waldhof Mannheim zum Saisonausklang

Am letzten Spieltag der Regionalliga-Saison 2009/2010 kam der Vizemeister aus Lotte zu einem mehr als verdienten und niemals gefährdeten 2:0-Erfolg über den ehemaligen Bundesligisten Waldhof Mannheim. Locker und leichtfüssig, unterstützt durch lautstarke brasilianische Rhythmen der Trommelgruppe Samba Pa Tu aus Bevergern, zeigte die Elf von Trainer Maik Walpurgis, warum sie in der Liga ganz oben steht. Dabei stellte sich die Mannschaft fast von alleine auf, denn es standen wegen Verletzungen nur noch 13 einsatzbereite Feldspieler bereit.

Die Sportfreunde, die zum letzten Mal mit Urgestein Sebastian Lodter (sieben Jahre im Verein) aufliefen, übernahmen von Beginn an die Initiative und beherrschten über 90 Minuten souverän das Spielgeschehen. Lotte war tonangebend, Waldhof ständigem Druck ausgesetzt. In der 20. Minute war es dann soweit, nachdem Mannheims Keeper Kevin Knödler einen Gataric-Kopfball noch soeben klären konnte. Innenverteidiger Alexander Thamm war nach der Eckballausführung zur Stelle, um das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen zu befördern. Nach 39 Minuten das 2:0; fast eine Kopie des Führungstreffers. Erneut war der 1,92 m große Alexander Thamm nach einer Ecke zur Stelle und markiert per Kopf das hochverdiente 2:0! Kurz vor dem Halbzeitpfiff wäre ihm fast sogar ein Hattrick gelungen, als er - wiederum nach einer Ecke - nur um eine Stiefelspitze zu spät an den Ball kam.

Auch die zweite Hälfte begannen die Sportfreunde druckvoll. Ein scharf getretener Freistoß von Benjamin Wingerter landete in Knödlers Armen, der von nun an immer mehr im Mittelpunkt stand und sich auszeichnen konnte. Nach 59 Minuten gab es die Ampelkarte für Mannheims Böcher nach einem Foul an Danny Arend! Waldhof verteidigte von nun an nur noch den eigenen Strafraum, während Lotte das Spiel abgeklärt und clever verwaltete. Einige Chancen, das Ergebnis höher zu schrauben, waren zwar noch vorhanden, doch es sollte kein Treffer mehr fallen.

Die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte der Sportfreunde Lotte ging mit 61 Punkten und der Vizemeisterschaft zu Ende. Offiziell mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurden vor dem Anpfiff zehn Spieler, die zum großen Teil aus beruflichen Gründen die Umstellung auf das zukünftige Vollprofitum nicht mitgehen können und den Verein wechseln werden: Uwe Seggewiß, Torben Deppe, Florian Dondorf, Sebastian Lodter, Tore Gersch, Ugur Birdir, Michael Kügler, Oliver Hampel, Nico Beigang und Marcus Fischer.

SF Lotte: Görrissen, Brinker, Czyszczon (46. Willers), Thamm, Gataric, Lodter (56. Lodter), Wingerter, Kügler, Dondorf (86. Kunert), Arend , Schneider

Waldhof Mannheim: Knödler, Böcher, Banouas, Hartmann, Huckle, Ginter, Geissinger, Laping (81. Xu), Jüllich, Bauder (77. Rebholz), Reule

Tore: 1:0 (20.) Thamm, 2:0 (39.) Thamm

Gelb-Rot: Böcher (59. wiederholtes Foulspiel)

Zuschauer: 1.016

Schiedsrichter: Steffen Hösel (Rövershagen)
http://www.sf-lotte.de/aktuell/news/856.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 13:24

Trotz 0:2 - Klassenerhalt ist perfekt

SV Waldhof hat trotz einer 0:2-Niederlage bei den SF Lotte am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Regionalliga West in trockene Tücher gebracht. Am Ende gab das bessere Torverhältnis den Ausschlag für den SVW. Neben Wormatia Worms und Eintracht Trier muss Borussia Mönchengladbach II den Gang in die Oberliga antreten.


Walter Pradt war mit dem letzten Aufgebot nach Lotte gereist und entsprechend schwer taten sich die Blau-Schwarzen auch beim Tabellenzweiten. Lotte macht mehr Druck und sorgte bereits vor der Pause für die Vorentscheidung. Zwei Mal war Thamm zur Stelle und sorgte in der 20. und 39. Minute für die beruhigende 2:0-Führung.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Mannheimer zunächst, zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen, aber nach der Gelb-Roten Karte gegen Christoph Böcher war es in Unterzahl schwierig, gegen die kompakten Gastgeber noch etwas auszurichten. Da sich die Waldhöfer eine Niederlage mit zehn Toren Differenz erlauben konnten, ohne absteigen zu müssen, waren sie in der Schlussphase bemüht, keinen weiteren Gegentreffer mehr hinnehmen zu müssen.

SV Waldhof: Knödler - Böcher, Banouas, Hartmann, Huckle, Ginter, Geissinger, Laping (81. Xu), Jüllich, Bauder (77. Rebholz), Reule.
Tore: 1:0 Thamm (20.), 2:0 Thamm (39.). Karten: Gelb-Rot für Böcher (59.). Zuschauer: 1016.
http://www.svw07.de/trotz-0-2-klassener ... rfekt.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 15:55

Im Spaziergang zum Sieg


Lotte - Viel war nicht mehr drin in der Partie. Für beide war die Saison schon vorher gelaufen. So taten sich die Sportfreunde Lotte und SV Waldhof Mannheim zum Saisonausklang am Samstagnachmittag in der PGW-Arena auch nicht sonderlich weh. Am Ende feierten die Hausherren einen hochverdienten 2:0 (2:0)-Erfolg, der zu keiner Zeit gefährdet war. „Es hat Spaß gemacht, hier noch ein bisschen zu kicken“, fasste Florian Dondorf die 90 Minuten zusammen. „Wir wollten unbedingt gewinnen und haben das ja auch ganz locker geschafft. Das war eine runde Sache.“

Fußballerisch ging nicht viel, dafür stand die Partie ganz im Zeichen des Abschieds. Zahlreiche Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr das SFL-Trikot tragen. Ihnen dankte das Publikum mit langanhaltenden Applaus. Verabschiedet wurden auch Florian Dondorf und Urgestein Sebastian Lodter, der sieben Jahre für die Sportfreunde aktiv war. In der Rückrunde zumeist auf der Auswechselbank oder der Tibüne zuhause, schenkte ihm Trainer Maik Walpurgis noch einen Einsatz. So vertrat er auf der linken Verteidiger-Position Sidney Santos de Brito, der verletzt passen musste. Lodter wie auch Dondorf, der vier Jahre lang in Lotte kickte, hatten dann noch ihren großen Auftritt als sie jeweils kurz vor dem Abpfiff ausgewechselt wurden. Mit Riesenapplaus begleitet verließen sie den Platz.


Traurig schaute dagegen Stefan Langemann drein. Der Youngster, der vor einer Woche in Mönchengladbach sein erstes Spiel absolvierte, sollte am Samstag seine Heim-Premiere feiern. doch zog er sich am Freitag im Abschluss-Training eine Rückenverletzung zu und musste passen. Für ihn spielte Danny Arend auf der linken Außenbahn.

Da beide Mannschaften mit offenem Visier antraten, entwickelte sich eine lockere Partie mit zahlreichen Torchancen. Zwar übernahmen die Sportfreunde von Beginn an das Kommando, die erste Möglichkeit verzeichnete aber der SV Waldhof. Auf der linken Seite tauchte plötzlich Nicolas Jüllich frei vor SFL-Keeper Bastian Görrissen auf, der sein Heim-Debüt feierte, verzog aber knapp (13.). Sieben Minuten später durften die Lotter Anhänger erstmals jubeln. Nach einer Ecke von Florian Dondorf wurde der Kopfball von Alexander Thamm zunächst abgewehrt, ehe der Innenverteidiger im Nachschuss zum 1:0 traf.

Das 2:0 entsprang nahezu einer Kopie des ersten Treffers. Wieder trat Dondorf zur Ecke an, diesmal traf Thamm aber direkt per Kopf (39.). Und um ein Haar wäre Thamm ein Hattrick gelungen, doch verpasste er einen Freistoß von Dondorf nur hauchdünn.

Glück hatten die Sportfreunde in der 45. Minute, als Görrissen nach einem Kopfball von Daniel Reule glänzend parierte. Der daraus resultierende Konter hätte fast das 3:0 gebracht. Marco Schneider hatte geschickt Danny Arend in Szene gesetzt. Dessen Schuss kratzte jedoch Marco Laping von der Linie.

Nach dem Seitenwechsel nahmen beide Seiten einen weiteren Gang raus und beschränkten sich auf ein Spielchen zwischen den Strafräumen. Sowohl Bastian Görrissen als auch Walhof-Keeper Kevin Knödler mussten nicht mehr ernsthaft eingreifen. Einziger Aufreger war die Gelb-Rote Karte gegen Christoph Blöcher in der 59. Minute.

SF Lotte: Görrissen - Brinker, Thamm, Czyszczon (46. Willers), Lodter (57. Seggewiß) - Gataric, Wingerter - Kügler, Dondorf, Arend - Schneider.

SV Waldhof Mannheim: Knödler - Böcher, Banouas, Laping, Huckle - Ginter - Laping (81. Xu), Bauder (77. Rebholz), Jülich - Reule, Hartmann.

Tore: 1:0, 2:0 Thamm (20., 39.). - Schiedsricher: Steffen Hösel (Röverskirchen). - Gelbe Karten: Böcher. Gelb-Rot: Böcher (59.) - Zuschauer: 1016.

Trainerstimmen

Walter Pradt: Wir sind zu Saisonbeginn angetreten, um die Klasse zu erhalten. Das Ziel haben wir erreicht. DEshalb bin ich zufrieden. Die Art und Weise wie wir heute gespielt haben, darüber braucht man nicht zu reden. Wir hätten in Führung gehen können, haben das aber verpasst. Als wir dann durch zwei Standardsitionen plötzlich mit 0:2 hinten lagen, war das Spiel gelaufen. Nach dem Platzvereis haben wir lediglich versucht, das Ergebnis nicht noch höher werden zu lassen.“

Maik Walpurgis:Wir haben den zweiten Platz in der Regionalliga erreicht. Dafür muss ich meiner Mannschaft ein Riesenkompliment aussprechen.Ich bin stolz darauf, diese großartige Mannschaft trainieren zu dürfen. Wir stehen vor so renommierten Mannschaften wie Rot-Weiss Essen oder preußen Münster. Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht. Wir haben heute verdient mit 2:0 gewonnen und damit die so erfolgreiche Saison gekrönt.“

VON ALFRED STEGEMANN, LENGERICH

http://www.mv-online.de/lokalsport/krei ... _Sieg.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 17:25

Kurpfalzonkel hat geschrieben:Die Bilder und ein kleines "Auskotzen" zum Saisonabschluss sind jetzt online!!! http://www.kurpfalzonkel.de

Bild
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Beitragvon immer-SVW » 30.05.2010, 20:38

SpVgg Greuther Fürth – SV Waldhof Mannheim 0:2 (0:0)
Ohne mehrere zur »U 23» abgestellte Spieler (die Stürmer Klaus, Azemi!) unterlagen die A-Junioren des »Kleeblatts» gegen den Tabellenvorletzten und bereits als Absteiger feststehenden SV Waldhof Mannheim mit 0:2. Torlos ging es in die Pause, nachdem Fürths Torwart Steinke einen Foulelfmeter abgewehrt hatte. Die Schützlinge von Trainer Jürgen Brandl hatten zwar mehr Spielanteile, konnten sich dabei aber kaum klare Torchancen erarbeiten. In der 52. Minute nutzte dann Mannheims Schmitt eine Unaufmerksamkeit in der Fürther Hintermannschaft zum 0:1, wenig später erhöhte Suworow nach einem individuellen Abwehrfehler auf 0:2 (63.). Waldhof Mannheim spielte über 90 Minuten sehr diszipliniert und nahm verdient drei Punkte mit nach Hause.

Greuther Fürth: Steinke, Schäf, Yumak (60. Eckert), Ernemann, Geis, Moll (56. Klose), Helmreich, Kaufmann, Katerna (73. Hasselmeier), Akbulut (31. Trunk), Müller / Mannheim: Makosch, Bornhauser, Pantano, Georgakopoulos, Rehberger, Zogaj (46. Bukoshi), Drese (39. Walica), Amiri, Suworow (88. Atmaca), Schmitt, Ilhan (46. Herm) / Tore: 0:1 Schmitt (52.), 0:2 Suworow (63.) / SR: Beck (SV Sindelbachtal) / Zuschauer: 50 / Besonderes Vorkommnis: Steinke hielt Foulelfmeter.

http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1234066&kat=193
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7742
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige