Markus hat geschrieben:@Smash .
Sollten wir wirklich mal tun, oder?![]()
![]()
Kann man den per Default auf den zweiten Platz in der Fred-Liste setzen?
Theloke hat geschrieben:Markus hat geschrieben:@Smash .
Sollten wir wirklich mal tun, oder?![]()
![]()
Kann man den per Default auf den zweiten Platz in der Fred-Liste setzen?
Markus hat geschrieben:Theloke hat geschrieben:Markus hat geschrieben:@Smash .
Sollten wir wirklich mal tun, oder?![]()
![]()
Kann man den per Default auf den zweiten Platz in der Fred-Liste setzen?
Boah .... ey, was geht ab .... Ihr seid ja so fies
Theloke hat geschrieben:Markus hat geschrieben:Theloke hat geschrieben:Markus hat geschrieben:@Smash .
Sollten wir wirklich mal tun, oder?![]()
![]()
Kann man den per Default auf den zweiten Platz in der Fred-Liste setzen?
Boah .... ey, was geht ab .... Ihr seid ja so fies
Danke, Danke. Aber Du darfst mich auch weiter duzen.
New York hat die „Statue of Liberty“, München jetzt die „Statue of Ribery“. Ein amerikanischer Ausrüster (Nike) feierte die Vertragsverlängerung des Franzosen Frank Ribery beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München mit der Aufstellung einer vier Meter hohen Statue auf dem Marienplatz. Sie ist ein Geschenk für die Stadt München und alle Bayern-Fans. Das Denkmal für den kleinen Mittelfeldspieler („König von Bayern“) ist allerdings bei weitem nicht so hoch wie die Freiheitsstatue auf Liberty Island, die mit ihrem Podest 93 Meter misst. Dafür verdient Franck Ribery in seinem bis 2015 laufenden Kontrakt bei den Bayern mit geschätzten zehn Millionen Euro pro Jahr mehr als die „Statue of Liberty“ 1886 gekostet hat. Frankreich zahlte für das Geschenk an die USA damals 2,25 Millionen Franc.
Chaoten68 hat geschrieben:New York hat die „Statue of Liberty“, München jetzt die „Statue of Ribery“. Ein amerikanischer Ausrüster (Nike) feierte die Vertragsverlängerung des Franzosen Frank Ribery beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München mit der Aufstellung einer vier Meter hohen Statue auf dem Marienplatz. Sie ist ein Geschenk für die Stadt München und alle Bayern-Fans. Das Denkmal für den kleinen Mittelfeldspieler („König von Bayern“) ist allerdings bei weitem nicht so hoch wie die Freiheitsstatue auf Liberty Island, die mit ihrem Podest 93 Meter misst. Dafür verdient Franck Ribery in seinem bis 2015 laufenden Kontrakt bei den Bayern mit geschätzten zehn Millionen Euro pro Jahr mehr als die „Statue of Liberty“ 1886 gekostet hat. Frankreich zahlte für das Geschenk an die USA damals 2,25 Millionen Franc.
sachen gibs