Richie Naawu hat geschrieben:DaBa hat geschrieben:knarf hat geschrieben:Eine DFB Veranstaltung in der Pyro gezündet wird? Mit Spielunterbrechung!
Wie geht das? Kontrollieren die nicht?
Wie kann das der DFB verantworten. Geben die sich für das nächste Spiel jetzt selbst verschärfte Auflagen?
So ein Dreck. Ich wäre besser auf das Stadtfest.
und dann sagt der Stadionsprecher durch, dass es für das Abbrennen von Pyro Geldstrafen für die
Vereine geben wird... Häääää???? ... Da hat doch der
Veranstalter = DFB bei den Kontrollen versagt (nach DFB-Logik)
Ist doch in der Liga auch so. Es bekommt der Verein die Strafe, deren Fans die Pyro zünden.
Wir haben z.B. auch Geldstrafen für Pyro bekommen, die Waldhof Fans in Saarbrücken gezündet haben.
Ob sinnvoll oder nicht, aber immerhin stringent.
Die aktuellen Regelungen wer da was zahlen muss, oder anders formuliert, bestraft wird, ist schon klar.
Nur: Eigentlich müsste der DFB sich jetzt die Fragen stellen:
- Wie kann das bei einer eigenen Veranstaltung passieren? In so einem Ausmaß?
- Wie können wir das unterbinden?
- Sind unsere Regelungen überhaupt die Richtigen? - insbesondere wenn wir es selbst nicht geregelt bekommen.
Wie sollen im Falle des DFB die beiden betroffenen Vereine verhindern, dass Zuschauer, in ihren Farben gewandet, so Zeugs mitschleifen und losböllern?
Da kann doch der Verein im Vorfeld sagen was wer will. Genauso wie der Stadionsprecher. Das juckt doch keinen.
Hier müsste mal das Denken und das Reden mit den Vereinen anfangen. Das Suchen nach gemeinsamen Lösungen.
Das wird beim DFB vermutlich aber nicht funktionieren.
Eine Lösung könnte ja beispielsweise sein: Eine Choreo muss vorher angemeldet werden. Erlaubt sind große Blockfahnen und zur Untermalung Rauchtöpfe. Die Choreo muss vor dem Spiel, vor dem Anpfiff zur 2. HZ oder nach dem Spiel (z. B. bei einem Endspiel) stattfinden. Alles andere wird konsequent zu Lasten der Vereine geahndet.
Dann hätten die Vereine m. E. zumindest mal eine Grundlage um mit den Fans Kompromisse zu diskutieren.