MetalWaldhof hat geschrieben:DaddyDurstig hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:DaddyDurstig hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Für mich ist die Hoffnung mit dem Schließen der Transferphase vorbei. Wir haben einen Kader der qualitativ nicht in der Lage ist defensiv zu spielen. Zu einem Großteil sind das körperliche Aspekte, die man nicht trainieren kann. Also holt man einen Defensivtrainer, dessen Konzept es ist hinten dicht zu machen und vorne hilft der liebe Gott (also Standards). Die können wir aus den selben Gründen aber auch nicht.
Die Trainersuche ist genau wie Kaderzusammenstellung: Es passt gar nichts.
Entweder hole ich einem Antwerpen noch drei Defensivspieler oder ich brauche einen offensiven Trainer, wie zum Beispiel den Ende von Verl. Einen Capretti oder Muzzicato.
Aber jetzt haben wir einen Trainer der seine Art von Fußball mit unserem Kader nicht ansatzweise umsetzen kann und wie wild alles versucht, wie es doch noch klappen könnte. Und wir sitzen im Stadion und wissen (fast) alle: Es wird nicht klappen.
Wenn man sich anschaut wie Sechelmann vor dem 0-1 den Kopfball gegenden kleineren Spieler verliert, weil er nicht richtig an den Mann geht, dann fehlt da mehr alsnur Körperlichkeit. Aber auch das scheint nicht korrigierbar zu sein, wenn man die Aussagen von Antwerpen zu dem Thema hört. Dafür, dass er erst so kurz da ist, ist der da schon ganz schön ratlos.
In Magdeburg durfte er bei Standards, nach eigener Aussage, nicht nach vorne. Als IV. Noch Fragen? Er kanns einfach nicht besser und das wird kein Trainer ändern.
Ich wollte mit meinem Beitrag nicht Sechelmanns Kopfballschwäche schönreden, sondern darauf hinaus, dass ihm offensichtlich noch mehr fehlt, als nur ein paar cm Körpergröße zum Bälle raus köpfen.
Btw ist Sechelmann laut TM mit 1,86 exakt so groß wie Seegert, der ja zeigt, dass man damit auch die Lufthoheit haben kann, wenn andere Dinge wie Einsatz, Konzentration und Stellungsspiel da sind.
Von Größe hast nur du was gesagt. Es ist völlig irrelevant ob es an der Größe oder der fehlenden Sprungkraft liegt. Er kann es einfach nicht und daran kann keine Taktik was ändern. Ebenso bei Riedel. Klünter konnte beim Tor gestern auch nichts machen.
Ganz nebenbei: Mit 1,86 bist du kein großer IV und brauchst schon richtige Stärken in Sprungkraft und Stellungsspiel um in der Liga was reißen zu können. Diese fehlen ja aber auch. Aber die Größendiskussion lenkt nur vom Thema ab. Fakt ist: Wir sind weder in der Lage hohe Bälle adäquat zu verteidigen noch uns vorne bei Standards halbwegs regelmäßig durchzusetzen.
Wir haben genau drei Spieler die in der Liga in puncto Kopfballstärke mithalten können. Und das sind Boyd, Karbstein und Seegert. Und keiner von denen ist über 1,90m. Da müssen die ganzen Ü1,90m schon ganz schön schlecht sein, um sich nicht durchzusetzen.
Gespielt hat Boyd, Karbstein war auf der Bank, Seegert nicht dabei und wir haben zwei Kopfballtore gefressen.
Wenn Sechelmann nicht mal so hoch wie eine 0,33 Colakiste springen kann und und nicht weiß von wo der Ball kommt dann muss ich leider sagen reicht es nicht mal ansatzweise. Dann gefällt mir auch nicht das entstehen der Situation weil der Saarbrückener alle Zeit der Welt hat im Halbfeld und unsere halt zuschauen.
Das zweite Tor war praktisch wehrlos von Klünter, kein Gegenhalten, der unbedingte Wille an den Ball zu kommen oder zumindest den Gegenspieler zu stören war nicht erkennbar. Sehr Schwache Situation von Klünter. Langsam hat man genug von den fehlenden Selbstverständlichkeiten beim Einsatz, Kopfballspiel mit 25 cm Springen, 3 Meter Pass usw. wenn ich die Szenen in der Wiederholung sehe kriege ich nur noch einen Hals.
Beim zweiten Tor hat mir Klünter leider auch nicht