pfostenkicker hat geschrieben:Es sollte die Regel eingeführt werden, dass nur der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf und der Schiri auch nur über die Kapitäne kommuniziert!
Gaddestädtler hat geschrieben:pfostenkicker hat geschrieben:Es sollte die Regel eingeführt werden, dass nur der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf und der Schiri auch nur über die Kapitäne kommuniziert!
Denkst du nicht, dass das wieder nur mehr schaden würde, weil es die Kluft zwischen Schiedsrichtern und Spielern weiter vergrößert, und somit den Respekmangel in beide Richtungen nur weiter anfacht?
...
Gaddestädtler hat geschrieben:pfostenkicker hat geschrieben:Es sollte die Regel eingeführt werden, dass nur der Kapitän mit dem Schiri sprechen darf und der Schiri auch nur über die Kapitäne kommuniziert!
Denkst du nicht, dass das wieder nur mehr schaden würde, weil es die Kluft zwischen Schiedsrichtern und Spielern weiter vergrößert, und somit den Respekmangel in beide Richtungen nur weiter anfacht?
Ganz im Ernst Leute, jetzt mal der Versuch das möglichst Unemotional anzugehen:
Überall im Gesellschaftlichen Miteinander versucht man die Kommunikation zu verbessern, weil das der Schlüssel zu gegenseitigem Verständnis und Respekt ist. Es werden Leute ausgebildet um durch Kommunikation Gräben zu überwinden, und Verständnis zu schaffen.
So läuft das im echten Leben, und es gibt tolle Erfolge vorzuweisen.
Warum ignoriert man im Fußball absolut normale, psychologische Vorgänge und Verhaltensweisen, und versucht die Probleme mit immer noch mehr Strafmöglichkeiten zu unterbinden?
Gaddestädtler hat geschrieben:Ich kann nicht beurteilen wie es in anderen Sportarten abgeht, das vorweg... Hab aber z.B. von Handballern da auch noch nie Beschwerden gehört.
Wie Fußballschiedsrichter wiederum sich zu einem erschreckend großen Anteil ab Minute 1 aufführen, ist mMn ein großer Teil des Problems. Mit Schiedsrichtern, die einen behandeln wie einen Menschen, gab's nie wirklich Probleme (ausgenommen mit Mannschaften, die sich aus nur einer Nationalität zusammensetzten, aber das ist ein andere Thema). Leider hatten locker 50% eine Art und Weise drauf von oben herab mit einem zu sprechen als bräuchte man einen Vormund und könnte sich die Schuhe nicht selbst binden. Natürlich ist das Verhältnis dann direkt angeknackst.
Wie gesagt: völlig normale Vorgänge wie im echten Leben...
Richie Naawu hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Ich kann nicht beurteilen wie es in anderen Sportarten abgeht, das vorweg... Hab aber z.B. von Handballern da auch noch nie Beschwerden gehört.
Wie Fußballschiedsrichter wiederum sich zu einem erschreckend großen Anteil ab Minute 1 aufführen, ist mMn ein großer Teil des Problems. Mit Schiedsrichtern, die einen behandeln wie einen Menschen, gab's nie wirklich Probleme (ausgenommen mit Mannschaften, die sich aus nur einer Nationalität zusammensetzten, aber das ist ein andere Thema). Leider hatten locker 50% eine Art und Weise drauf von oben herab mit einem zu sprechen als bräuchte man einen Vormund und könnte sich die Schuhe nicht selbst binden. Natürlich ist das Verhältnis dann direkt angeknackst.
Wie gesagt: völlig normale Vorgänge wie im echten Leben...
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wann hast Du denn das letzte Mal aktiv gekickt. Die Zeit ist lange vorbei.
Die Gesellschaft hat sich in dem Punkt leider hier ziemlich zum negativen verändert. Ein (zu) weicher Kurs des Schiedsrichters wird heutzutage gnadenlos ausgenutzt.
Klar gibt es auch Selbstdarsteller unter den Schiris, aber das Problem würde ich als sehr viel geringer ansehen als umgekehrt die Lamentiererei der Spieler.
Kicke noch, aber meistens ohne Schiri. Bekomme es aber noch vom Sohn hautnah mit.Gaddestädtler hat geschrieben:Richie Naawu hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Ich kann nicht beurteilen wie es in anderen Sportarten abgeht, das vorweg... Hab aber z.B. von Handballern da auch noch nie Beschwerden gehört.
Wie Fußballschiedsrichter wiederum sich zu einem erschreckend großen Anteil ab Minute 1 aufführen, ist mMn ein großer Teil des Problems. Mit Schiedsrichtern, die einen behandeln wie einen Menschen, gab's nie wirklich Probleme (ausgenommen mit Mannschaften, die sich aus nur einer Nationalität zusammensetzten, aber das ist ein andere Thema). Leider hatten locker 50% eine Art und Weise drauf von oben herab mit einem zu sprechen als bräuchte man einen Vormund und könnte sich die Schuhe nicht selbst binden. Natürlich ist das Verhältnis dann direkt angeknackst.
Wie gesagt: völlig normale Vorgänge wie im echten Leben...
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wann hast Du denn das letzte Mal aktiv gekickt. Die Zeit ist lange vorbei.
Die Gesellschaft hat sich in dem Punkt leider hier ziemlich zum negativen verändert. Ein (zu) weicher Kurs des Schiedsrichters wird heutzutage gnadenlos ausgenutzt.
Klar gibt es auch Selbstdarsteller unter den Schiris, aber das Problem würde ich als sehr viel geringer ansehen als umgekehrt die Lamentiererei der Spieler.
Stand vor ein paar Jährchen noch selbst aufm Platz Richie. ;)
Und selbst?
Gaddestädtler hat geschrieben:Ich kann nicht beurteilen wie es in anderen Sportarten abgeht, das vorweg... Hab aber z.B. von Handballern da auch noch nie Beschwerden gehört.
Wie Fußballschiedsrichter wiederum sich zu einem erschreckend großen Anteil ab Minute 1 aufführen, ist mMn ein großer Teil des Problems. Mit Schiedsrichtern, die einen behandeln wie einen Menschen, gab's nie wirklich Probleme (ausgenommen mit Mannschaften, die sich aus nur einer Nationalität zusammensetzten, aber das ist ein andere Thema). Leider hatten locker 50% eine Art und Weise drauf von oben herab mit einem zu sprechen als bräuchte man einen Vormund und könnte sich die Schuhe nicht selbst binden. Natürlich ist das Verhältnis dann direkt angeknackst.
In anderen Sportarten wird zum Teil auch erklärt warum etwas wie entschieden wird. Dazu kommt halt, dass die "Freiheiten", die das Regelwerk dem Schiedsrichter bewusst einräumt, dazu führt, dass der arme Kerl häufig unter Garantie der Buhmann ist, egal wie er entscheidet. Es braucht wasserfeste Regeln, keine Nasenfaktor-Entscheidungsmöglichkeiten.
Wie gesagt: völlig normale Vorgänge wie im echten Leben...
Und zuletzt ist Fußball halt auch einfach DER Massensport Nr. 1, und damit der Hauptmagnet, auch für Bildungsferne Schichten. Was dann dazu führen kann, dass Gesellschaftliche Probleme als Fußballtypische Probleme fehlinterpretiert werden (siehe Fankultur...).